Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3037. Seite 24 von 61.
Spechtmeise _kopfüber an die Larve© Frank Hertel2020-03-251 KommentarSpechtmeise   _kopfüber an die Larve
Im Schatten des immergrünen Baumes aus dem Uraltbestand des Stadtparks geht es mitunter auch kopfüber der Larve aus der Borke an den Kragen.
Geniesser© Gerhard Mersch2020-03-253 KommentareGeniesser
Auch Rotkehlchen lieben den Sonnenuntergang.
Morgentoilette© Gerhard Mersch2020-03-251 KommentarMorgentoilette
Auch ein Blässhuhn möchte ein sauberes Gefieder haben.
Eichelhäher _heute gibt es Fleisch© Frank Hertel2020-03-232 KommentareEichelhäher  _heute gibt es Fleisch
Das die Spezies des Garrulus glandarius gern Fleisch frisst ist mir ja aus Publikationen bekannt, aber man bekommt es nicht allzu oft zu sehen. Heute jedoch war es mir bei einem kurzen Fotogang durch den alten Baumbestand des Parks möglich. Der Vogel war bemüht, den Fetzen so rasch wie möglich in Deckung hinunterzuschlingen, wodurch die Dokumentation des Vorganges erheblich erschwert wurde.
Auge in Auge© Matt Engelmann2020-03-2325 KommentareAuge in Auge
11. Platz Tierbild des Monats März 2020
Bild des Tages [2020-03-28]
Trotz Tarnung...der Kleine fand den Fotografen in seinem komischen Umhang doch irgendwie interessant, vielleicht auch durch das Klicken des Auslösers. Gegen die Windrichtung wussten die Jungfüchse aber in diesem Alter sonst noch nichts anzufangen mit mir und kamen zeitweise beim Umherstreifen bis auf Beinlänge heran.
Mehr hier
Herbst im Riesloch© Benutzer 15134132020-03-220 KommentareHerbst im Riesloch
Nachdem der viel zu milde Winter leider keine Gelegenheit gab vereiste Fälle mit Schnee zu fotografieren, möchte ich eins aus dem vergangenen Herbst zeigen. Nachdem aktuell ja ein wenig mehr Zeit für sowas ist, dachte ich ich stelle mal wieder eins aus meinem Portfolio "monochrome Natur" ein. Vielleicht gefällts euch auch.
Mehr hier
vergissmeinicht-in-C19-Zeiten© Alletha Münker2020-03-185 Kommentarevergissmeinicht-in-C19-Zeiten
es war wieder meine Aufgabe, den jählichen Gedenkgottesdienst zu gestalten... so entstand diese Aufnahme zum Thema:vergiss mich nicht! In diesen Tagen-seit Datum der Aufnahme- hat sich einiges verändert! Ich bin beruflich involviert, da ich Patienten aus dem Krankenhaus auf dem Weg nach Hause am Ende ihres Lebens begleite. Privat- ja, da hängt auch vieles an... vergissmeinicht... das Bild: Exifdaten sind anhängend- die Emotionen .... vielleicht spürbar... bleibt gesund!!!!
Take off© Gerhard Mersch2020-03-171 KommentarTake off
Ein weiteres Bild von der "Jungfernfahrt"! Eigentlich wollte ich die Reiherente nur im Profil links im Bildausschnitt positionieren, als sie plötzlich zum Start ansetzte. In solchen Momenten bin ich immer froh über die Leistungsfähigkeit des AF in der D500.
Mehr hier
Schaut mal© Heidi Petrich2020-03-173 KommentareSchaut mal
her.Ich brauche hier gleich bei meinem Bild Nr.3 hier eure Hielfe Ist das hie ein Schilfrohrsänger oder doch das Rohrammerweibchen.Ich meine da fehlt ein weißer Kragen für das Rohrammerweibchen. Ich wäre über Klärung dankbar und möchte mich auch schon mal im Vorraus bei euch bedanken Foto ist leicht an den Seiten geschnitten.
Mehr hier
Sanft gewischt im Buchenwald© Christine Herbst2020-03-164 KommentareSanft gewischt im Buchenwald
Hallo zusammen, hier noch mal ein Wischer, der schwächer ist als sonst gewitsche Bäume. Mich pers. spricht hier bei diesen Bäume und deren Farbe, das sanfter gewischte sehr gut. Bin gespannt, wie ihr das seht. LG Christine
Mehr hier
Leberblümchen© Thomas Weber2020-03-140 KommentareLeberblümchen
Sie läuten für mich jedes Jahr den Frühling ein...
Elster _auf der Herbstwiese© Frank Hertel2020-03-132 KommentareElster  _auf der Herbstwiese
Pica pica -belichtungstechnisch mitunter sehr diffizil, aber manchmal ist man nahe dran. (dann noch in Richtung der nachmittäglichen Herbstsonne) Mein Verhältnis zu der Spezies ist einigermaßen gespalten, in manchen Bereichen erfolgte eine nahezu explosionsartige Vermehrung und seitdem sind dort keine anderen Singvögel mehr anzutreffen. Die Gelege werden geplündert und die Jungvögel geraubt, so das nur noch eine marginale Aufzucht stattfindet.
Hase auf Gegenkurs _Konfrontation oder Zuneigung?© Frank Hertel2020-03-123 KommentareHase auf Gegenkurs  _Konfrontation oder Zuneigung?
In temporärer Ermangelung der großen Objektiv-"Artillerie", welche sich derzeit bei`m Rep.-Service auf einem Montageplatz in Teilzerlegung ausruht, hier eine Begebenheit vor einem Jahr. Das Winterende zeigte sich mit mehreren Tagen in Folge recht sonnig, so das allerlei Fauna mit dem Biorhythmus in Wallung kam. Anders jedenfalls kann man den Kamikazespurt auf mich zu nicht erklären. Vielleicht mochte er mich aber auch gar nicht oder jemand meiner Hobbyfreunde hatte mir unbemerkt eine M
Mehr hier
Glücksmoment!© Luca Lorenz2020-03-1037 KommentareGlücksmoment!
3. Platz Tierbild des Monats März 2020
Bild des Tages [2020-03-16]
Nach einer langen Pause zeige ich mal wieder ein Bild von mir Morgens als es noch dunkel war, ging ich von mir zuhause mit meiner Kamera und meinem Tarnanzug raus in die Natur. Nachdem ich schon mehrere Stunden in einer Wiese lag, ohne etwas zu sehen, streifte auf einmal dieser wunderschöne Fuchs an mir vorbei. Ich hatte nur 3 Sekunden Zeit ihn zu fotografieren, da er nach dem Auslösegeräusch sofort verschwand. Voller Aufregung guckte ich auf das Display, ob alles funktioniert hat Liebe Grüße Lu
Mehr hier
Eisgemälde© Caroline Walter2020-03-085 KommentareEisgemälde
Nach längerer Zeit mal wieder ein Bild von mir - von heute Morgen auf einer zugefrorenen Pfütze entdeckt - hier sind noch weitere aus der Serie bzw. von dieser Pfütze: https://querweltein.wordpress.com/2020/03/08/vergangliche-kunst/
Mehr hier
noch wenige Stunden ...© Thomas Ch. Zimmermann2020-03-088 Kommentarenoch wenige Stunden ...
an den Wegrändern zum Wald hoch nehme ich seit ein paar Jahren die Eier und Raupen des Aurorafalter mit. Die Wegränder werden zu 90% gemäht bevor sich die Raupen verpuppen können. Über 4-5 Wochen füttere ich dann die Raupen und die verpuppten überwintern auf den Balkon. Gestern habe ich gesehen trotz wieder kalter und regnerischer Tage, dass bei einer der Puppen die Flügel durchschimmern. In diesem Stadium der Entwicklung dauert es nur noch bis 3 Tage. Wird bis Mitte der Woche schlüpfen da es au
Mehr hier
Feuersalamander© mirko paric2020-03-014 KommentareFeuersalamander
Hallo Zusammen Heute erste Makro Ausflug gemacht und gleich Volltreffer gelandet ! hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
Rehwild _im Februar `20© Frank Hertel2020-02-291 KommentarRehwild  _im Februar `20
So wie es aussieht kommt Schnee tatsächlich nicht mehr in fotografisch relevanter Menge und die Tiere der thüringischen Ebene blieben ohne jahreszeitlich adäquate Umgebung. Nächsten Monat fangen die Böcke in Vorbereitung der Revierkämpfe an, den Bast vom nachgewachsenen Geweih zu fegen, -die Jüngeren öfter, die Älteren lassen es hingegen ruhiger angehen.
Goldener© Thomas Ch. Zimmermann2020-02-298 KommentareGoldener
Scheckenfalter oder auch Skabiosen Scheckenfalter, Gebirgsform ...fliegt auf 1800-2800 Meter.
Mehr hier
... und los© Ralph Budke2020-02-286 Kommentare... und los
.. auf zur nächsten Jagd auf die kleinen Nager
Mosaikjungfer _aufwärts immer...© Frank Hertel2020-02-233 KommentareMosaikjungfer   _aufwärts immer...
Ursprünglich sollten es an diesem Tag Graureiher werden, aber die Akteure waren anscheinend an einem anderen Gewässer tätig. Wie auch immer, in unmittelbarer Nähe waren einige Libellenarten aktiv und so wurde der Plan geändert. Wenn ich darauf vorbereitet gewesen wäre, hätte ich einen Zwischenring für das Tamron 70-300 Di VC USD mitgenommen, damit könnte man den Aufnahmeabstand wirksam verkürzen.
Nieren Zipfel© Thomas Ch. Zimmermann2020-02-1611 KommentareNieren Zipfel
diesen Nierenfleck Zipfelfalter habe ich selber gross gezogen. Ein Schmetterling der nur sehr schwer zu finden ist für so ein Foto.
Mehr hier
Februarhase _im Winterfell© Frank Hertel2020-02-121 KommentarFebruarhase   _im Winterfell
Solange die Sonne ab und an scheint, werden auch im Winter durch die Hasen längere Ausflüge in der Feldflur unternommen. Anfangs überhaupt nicht wahrgenommen, erschien ich dann wohl doch (trotz liegender Weise) nicht ganz geheuer und er ging in langer Flucht ab.
Sonnenaufgang _am Nordwestausläufer des Thüringer Waldes© Frank Hertel2020-02-101 KommentarSonnenaufgang _am Nordwestausläufer des Thüringer Waldes
Wenn man in seinem Hobby als Naturfotograf frühmorgens die Wechsel der Tiere aufsucht, bekommt man auch so manchen eindrucksvollen Sonnenaufgang zu sehen. Es ist zwar nur eine Sache von wenigen Sekunden, in denen sich der glutrote Ball über den Horizont, respektive die Vegetationslinie, schiebt -aber es ist fast magisch.
Flechten und Moose© Gerhard Schirmacher2020-02-091 KommentarFlechten und Moose
Hier noch eine Flechtenlandschaft mit den roten Cladonia Flechten und grünen Moosen.
Sperling _der Wächter im Holunder© Frank Hertel2020-02-090 KommentareSperling   _der Wächter im Holunder
Während sich die meisten Individuen des kleinen Schwarmes im Holunder gütlich tuen, beobachten andere an der Peripherie der Buschgruppe von Zeit zu Zeit aufmerksam die Umgebung.
... ein Lächeln© Ralph Budke2020-02-0612 Kommentare... ein Lächeln
... für mich sieht es immer so aus, als würden die Heidelibellen lächeln...
Anthus trivialis© Ralph Budke2020-02-054 KommentareAnthus trivialis
Durch Zufall konnte ich den Baumpieper fotografieren. Bin mit dem Auto durch ein Naturschutzgebiet gefahren und am Himmel einen Rotmilan bemerkt, also rechts ran und die Kamera raus. Leider hat der Rotmilan abgedreht, dafür setzte sich ein kleiner Pipmatz auf einem Zaunpfahl, so konnte ich ein paar Fotos von ihm machen.
Schnecki auf dem Weg nach oben© Christine Herbst2020-02-036 KommentareSchnecki auf dem Weg nach oben
Hallo zusammen, Schnecken sind interessante Motive aber oft rasend schnell unterwegs. Wer sich schon mal dran versucht hat, weiß das. Ich hatte hier echt Glück, dass sie einen Moment ruhig am Halm saß. LG Christine
Mehr hier
Frischlingsportrait 08/19© Frank Hertel2020-02-037 KommentareFrischlingsportrait  08/19
Der zweite Wurf, im August des vergangenen Jahres. Nähe einer alten Sandgrube, wo sich auch der Kessel befand. Entspanntes Verhältnis auf beiden Seiten, solange man die selbstverständlichen Regeln einhält.
Kernbeißer _manchmal wird eben nicht alles gezeigt© Frank Hertel2020-02-023 KommentareKernbeißer  _manchmal wird eben nicht alles gezeigt
Mitunter zieren sich die Akteure schon ein wenig, dieser war halt keinesfalls zu etwas mehr zu überreden.
Rehwild _morgendliches Portrait am Wiesenrand© Frank Hertel2020-02-013 KommentareRehwild  _morgendliches Portrait am Wiesenrand
Ehe der Weg vom Nachtlager zur morgendlichen Äsung fortgesetzt wurde, gewährte man mir erst noch ein Portraitfoto aus dem kurzen, aber interessierten Halt.
Schwangeres Urmel aus dem Eis© Christine Herbst2020-01-299 KommentareSchwangeres Urmel aus dem Eis
Hallo zusammen, letzte Woche hatten wir mal Frostnächte, wobei sich dann in Pfützen nette Figuren zeigten. Hier habe ich z.B. "Urmel aus dem Eis" gefunden - und schwanger war es auch noch dazu..... LG Christine
Mehr hier
Weißstorch _frühmorgens im Sommer© Frank Hertel2020-01-292 KommentareWeißstorch _frühmorgens im Sommer
Es bedarf aus eigener Erfahrung heraus nicht zwangsläufig der "großen Artillerie", um präsentable Bilder im Wildlifebereich zu erstellen. Dieses Foto entstand auf dem Heimweg nach der Nachtschicht an einem Wiesenauen-Areal mit kleinem Flußlauf. Zum Einsatz kam lediglich ein 70-300 Di VC USD von Tamron.
Mehr hier
Letzter Nebel im Wald© Christine Herbst2020-01-279 KommentareLetzter Nebel im Wald
Hallo zusammen, wenn sich noch Restnebel im Wald befindet, aber sich die Sonne schon durch den Nebel kämpft, das hat für mich noch einen kl. Zauber für sich. LG Christine
beim Wasser© Georg Scharf2020-01-267 Kommentarebeim Wasser
es war zur Sommersonnenwende mitten in der Nacht als dieses Bild in Finnland entstand. Leider hatten wir keine Sonne, sehr viele Wolken und so war es entsprechend dunkel. Wir hatten aber immer viel Spaß
Die 3 vom Acker© Christine Herbst2020-01-262 KommentareDie 3 vom Acker
Hallo zusammen, Bäume im Nebel - das reizt mich immer wieder -. An diesen 3 Exemplare komme ich oft vorbei und erlebe sie somit in wechselndem Licht. An diesem Tag war der Nebel bei uns besonders dicht. LG Christine
Mehr hier
Auf der Lichtung© Raphael Schenker2020-01-253 KommentareAuf der Lichtung
Hallo zusammen:) Ein schöner Moment, als die Rehe sich vorsichtig der Lichtung näherten. Graubünden, Scweiz.
Mehr hier
Schottisches Hochlandrind im Nebel© Christine Herbst2020-01-257 KommentareSchottisches Hochlandrind im Nebel
Hallo zusammen, Nebel und Frost, wie an diesem Tag, stören die schottischen Hochlandrinder kaum. Mir gefiel, wie das Rind da im Nebel stand. LG Christine
Mehr hier
50 Einträge von 3037. Seite 24 von 61.

Verwandte Schlüsselwörter