Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3037. Seite 22 von 61.
Mutprobe...© Ralph Budke2020-07-196 KommentareMutprobe...
Die hat der junge Kernbeißer definitiv bestanden. Er setzte sich gegen die Buntspecht Dame erfolgreich durch.
Vierfleck mit Flares© Reinhard Wieser 12020-07-170 KommentareVierfleck mit Flares
Eine Zeit lang waren von den Grosslibellen nur die Vierflecke zu erwischen.😁
Blick auf Innsbruck© Reinhard Wieser 12020-07-100 KommentareBlick auf Innsbruck
Blick aus der Arzler Scharte auf meine wunderschöne Heimatstadt Innsbruck mit den umgebenden Bergen im SW. Aufgenommen mit meinem Handy.
Jungspund© Ralph Budke2020-07-105 KommentareJungspund
Konnte schon Nachwuchs bei den Laubfröschen sichten. Freue mich sehr, dass es hier in der letzten Zeit regelmäßig geregnet und somit das Überleben der Amphibien gesichert hat.
Mehr hier
the x© Christian Cebulla2020-07-073 Kommentarethe x
Hallo, Das Bild ist vor ein paar Jahren in Holland entstanden.
Mehr hier
Los gehts....Abflug Teil II© Schaub,Stefan2020-07-043 KommentareLos gehts....Abflug Teil II
Hallo zusammen, ich habe mich heute nochmal an Teil zwei der Startbahn West getraut. Hier geht's zu Teil I Startbahn.West..... Eigentlich war mir die Unschärfe durch die bewegten Flügel schon ein bisschen viel. Es soll ja Fotografen geben, die das als " Dynamisch " bezeichnen
Mehr hier
Am Kiesteich© Christine Herbst2020-07-032 KommentareAm Kiesteich
Hallo zusammen, wenn kein Wind herrscht, das Wasser still ist, dann ergeben sich wunderschöne Spiegelungen, so wie hier. Für Tipps bin ich immer offen! LG Christine
Mehr hier
Der Wächter© Ralph Budke2020-07-021 KommentarDer Wächter
Im Volksmund wird der Eichelhäher auch "Wächter des Waldes" und "Eichensäer" genannt. Der Grund hierfür sind zum einen seine weithin hörbaren Warnrufe wenn Eindringlinge in der Nähe sind. Zum anderen seine Eigenheit, Baumsamen in Verstecken zu deponieren, die er dann teilweise vergisst.
Mehr hier
Sonnenaufgang am See© Gerhard Mersch2020-06-292 KommentareSonnenaufgang am See
Ich weiß, ist an der Grenze zum Kitsch. Aber manchmal präsentiert sich die Natur halt so. Und mir gefiel es.
Goldenes Licht© Gerhard Mersch2020-06-283 KommentareGoldenes Licht
Eigentlich wollte ich Haubentaucher im Morgenlicht fotografieren, als ich auf dem Wasser die Reflektion des frühen Sonnenlichtes wahr nahm. Es war gerade genug Zeit, sich zu den Teichrosenblüten zu begeben und ein paar Aufnahmen zu machen. Der AF machte durch die Kontraste auf dem Wasser einige Umwege und auch die BG war schwimmend bei der Brennweite mühsam. Aber am Ende, so denke ich, hat es sich gelohnt.
~ Schlafplatz ~© Georg Dorff2020-06-286 Kommentare~ Schlafplatz ~
denke er hat sich dort schon mal für die kommende Nacht hingesetzt. Auch für mich eine seltene Situation..
Mehr hier
Die Tänzerin© Christine Herbst2020-06-288 KommentareDie Tänzerin
Hallo zusammen, diese lila Mohnblume entpuppte sich als Tänzerin im Wind. War nicht leicht, sie mal in einem ruhigen Moment zu erwischen. Hat sie nicht ein schönes Kleidchen? LG Christine
Mehr hier
~ kleiner Drachen ~© Georg Dorff2020-06-268 Kommentare~ kleiner Drachen ~
Blindschleich. Ich hatte drauf gewartet das sie Züngelt. Aber sie sperrte ihr Maul auf und ich konnte zum ersten mal ihre Zähne sehen.
Mehr hier
Junger Teichfrosch© Christine Herbst2020-06-242 KommentareJunger Teichfrosch
Hallo zusammen, dieser Teichfrosch ist quasi noch ein Frischling. Er ist noch nicht ausgefärbt. Davon habe ich in dem Teich einige gefunden. LG Christine
Mehr hier
Eichelhäher© Ingo Strauch2020-06-232 KommentareEichelhäher
Hier zeige ich einen Eichelhäher. Er merkt gerade für einen Moment auf, während er Samen aus einer Ährenrispe pickt. LG
Alien im Baum© Christine Herbst2020-06-224 KommentareAlien im Baum
Hallo zusammen, ich hab noch etwas mit Gruselfaktor..... Was man so alles in und an Bäumen finden kann....unglaublich manchmal.... Von welchem Planeten dieser Alien ist, weiß ich leider nicht. Vllt. kennt ihn ja jemand von euch...... LG Christine
Mehr hier
Eisvogel _juveniles Exemplar© Frank Hertel2020-06-221 KommentarEisvogel  _juveniles Exemplar
Es ist geschafft, die Jungen sind groß und werden von den Eltern mit an die Fischplätze gebracht. Bisweilen gibt es ab und an noch etwas Gezeter weil man sich jetzt wegen des Futters in den kalten Bach stürzen soll, aber es läuft immer besser. Wenn nicht ein strenger Winter die Bestände ausdünnt, haben wir an diesem Gewässer gute Chancen auf mehr Brutpaare im nächsten Jahr.
Der Buntspechtmann© Frank Hertel2020-06-201 KommentarDer Buntspechtmann
- bei intensiver Nahrungssuche am Totholz. Diese Bereiche werden mehrmals täglich, gerade auch während des erhöhten Bedarfes bei der Aufzucht, mit sehr guten Aussichten auf Erfolg angeflogen.
Natrix natrix II© Schaub,Stefan2020-06-1913 KommentareNatrix natrix II
Hallo zusammen,wie bereits angekündigt, zeige ich Euch heute eine zweite Variante meiner Ringelnatter, die ich bei einem Kartierungsgang unter einer Platte vorfand. Interessant fand ich, das die Ringelnatter in friedlicher Eintracht mit einer Äskulapnatter und einer Blindschleiche unter dem Kartierungsbrett lag. Etwas mehr ST. und ein kleinerer ABM. waren hier meine Vorgaben.
Mehr hier
Karpfen _die mit der größten Klappe© Frank Hertel2020-06-193 KommentareKarpfen _die mit der größten Klappe
-bekommen den besten Brocken. Dies scheint sich allein bei der Annährung von menschlichen Silhouetten bis in den Karpfenteich herumgesprochen haben. Die Aufnahmen waren ein klein wenig kritisch (das Hosenbein war ohnehin schon nass), die mitgeführte "Rucksackkamera für alle Fälle" hatte keinen Tragegurt
Mehr hier
Wie ein knorriger alter Eichenstamm....© angelika lambertin2020-06-1715 KommentareWie ein knorriger alter Eichenstamm....
Ich weiß, ich strapaziere heute eure Fantasie, aber ....wenn man richtig hinguckt, dann kann man sogar das Käutzchen aus seiner Höhle schauen sehen im oberen Drittel...etwas Abstand ist dafür gut.
Morgenappell© Gerhard Mersch2020-06-161 KommentarMorgenappell
Der armer Eichelhäher hatte sich mit einem einem ganzen Ameisenstamm angelegt. Er war recht lange damit beschäftigt, die Plagegeister wieder aus seinem Gefieder zu putzen. Dabei nahm er immer wieder diese "lustige" Haltung an, die doch stark nach einem Morgenappell aussieht. Ich hatte wirklich Mitleid mit dem Vogel. Nur vom Zuschauen juckte es mich überall.
Mehr hier
Kein guter Tag...© Gerhard Mersch2020-06-161 KommentarKein guter Tag...
... für die Regenwürmer, die diese Wachholderdrossel sich geschnappt hat.
Mauereidechse© Gerhard Mersch2020-06-143 KommentareMauereidechse
Es gibt auch in Norddeutschland einige isolierte Vorkommen der normalerweise in Süd- bzw Südwesteuropa beheimaten Mauereidechse. Wenn man morgens bei sonnigen Wetter an den entsprechenden Orten ist und ein wenig Glück hat, kann man recht schöne Aufnahmen diese prächtigen Eidechsen machen.
... bitte bitte© Ralph Budke2020-06-145 Kommentare... bitte bitte
Man muss nur richtig betteln dann füttern die Altvögel auch noch. Obwohl die Jungvögel schon selbst Kerne knacken können. Aus Liebe zur Natur: http://www.naturmakros.de
Mehr hier
Kleine Waldohreule© Ingo Strauch2020-06-132 KommentareKleine Waldohreule
Diesen Ästling habe ich gestern Abend im Wald entdeckt. Er hatte mich durch sein Rufen zu sich gelockt. Heute Morgen wollte ich noch einmal nach ihm sehen und fand ihn tot unter seinem Baum. Das macht mich sehr traurig... Wahrscheinlich konnte die kleine Eule dem nächtlichen Unwetter nicht standhalten.
Zweisamkeit bei den Schwarzhalstauchern© Thomas Weber2020-06-123 KommentareZweisamkeit bei den Schwarzhalstauchern
Die beiden Schwarzhalstaucher bleiben immer nah beisamen, überrascht war ich das sie auch noch Balzaktivitäten zeigten.
Gut besuchter Mohn© Christine Herbst2020-06-103 KommentareGut besuchter Mohn
Hallo zusammen, die Mohnblüten sieht man ja oft von vielen kleinsten Krabblern besucht. Witzig an dieser Blüte fand ich außerdem, dass sie wirkt, als haben sie Flügel.... LG Christine
Mehr hier
Sumpfohreule© Ingo Strauch2020-06-082 KommentareSumpfohreule
Hier zeige ich eine meiner schönsten Begegnungen. Sie hat mich eine ganze Weile toleriert und schön brav still gehalten bis kein Halm mehr im Weg war. Das hat recht lange gedauert, denn es war ganz schön windig. LG
Mehr hier
Böckchen© Heidi Petrich2020-06-082 KommentareBöckchen
Mit diesem Rehbock wünsche ich einen einen schönen und Erfolgreichen Start in die neue Woche
Lieblingsplatz© Heidi Petrich2020-06-071 KommentarLieblingsplatz
Dieser stein scheint der Lieblingsplatz der Goldammern zu sein.Immer wenn ich hier her komme und meine Kamera aufbaue nimmt eine 8Vielleicht auch die)Goldammer auf dem Stein Platz.
Guten Appetit© Gerhard Mersch2020-06-071 KommentarGuten Appetit
Obwohl sich die Spechtfamilie direkt an der Ganzjahresfütterung aufhielt, lies sich der kleine Specht immer wieder von seinem Papa füttern. - Fast wie bei uns Menschen
Mehr hier
Fluffiger Jungspecht© Gerhard Mersch2020-06-070 KommentareFluffiger Jungspecht
Gestern Morgen hatte ich das Glück, dass eine Spechtfamilie samt Nachwuchs an der Ganzjahrsfütterung vorbei schaute. Die gerade erst flügge gewordenen Jungspechte sind schon extrem fluffig.
Stress...© Ralph Budke2020-06-073 KommentareStress...
Gibt es nicht nur unter Menschen. Auch bei den Vögeln ist immer einer dabei, der dem anderen kein Korn gönnt.
Familienplanung als Balanceakt© Andreas Lettow2020-06-061 KommentarFamilienplanung als Balanceakt
Es hat recht lange gedauert, bis sich die balzenden Vögel in die richtige Pasition gedreht haben. Ich hätte unzähliche Bilder von hinten aufnehmen können...
Weißkopf- oder Mittelmeermöwe© Andreas Lettow2020-06-061 KommentarWeißkopf- oder Mittelmeermöwe
Die Mittelmeermöwe ist etwas kleiner als die sehr ähnliche Silbermöwe. Der Kopf wirkt größer, vorne gewölbter und auf dem Scheitel flacher. Der Vogel wirkt hochbeiniger und die Beine sind gelb, was die Unterscheidung sehr erleichtert.
Weissdolch Bläuling© Thomas Ch. Zimmermann2020-06-054 KommentareWeissdolch Bläuling
einer der Schmetterlinge die als erstes nicht mehr zu finden sind. Leider sehr selten geworden der Streifenbläuling. Ist jedes mal eine grosse Freude
Mehr hier
Balzfütterung beim Neuntöter© Stefan Völkel2020-05-311 KommentarBalzfütterung beim Neuntöter
Leider war mal wieder alles etwas schnell für mich. Das Weibchen saß allein auf dem Ast und als deas Männchen sich daneben setzte, ging alles so schell, dass es nicht mehr für eine Veränderung des Ausschnitt reichte. So habe ich leider den Schwanz angeschnitten.
Mehr hier
Zärtlichkeiten© Gerhard Mersch2020-05-307 KommentareZärtlichkeiten
An diesem Morgen lag Nebel über dem Teich, und die Sonne begann diesen langsam zu verdrängen. Direkt nach der Kopulation kam es zu dieser Bekundung von Nähe und Zärtlichkeit des Schwanpärchens.
Der andere Blick in den Nadelwald© Christine Herbst2020-05-271 KommentarDer andere Blick in den Nadelwald
Hallo zusammen, mal ein Blick in den Nadelwald mit gedrehter Pancolarlinse. LG Christine
Mehr hier
Eichhörnchen _morgendliches Portrait© Frank Hertel2020-05-262 KommentareEichhörnchen  _morgendliches Portrait
Für gewöhnlich halten sie eine gewisse Distanz ein, aber während des Tollens und suchen nach Nahrung kam es mir immer näher. Zwar wurde ich an der Hecke zeitweilig gemustert, aber es ging wohl keinerlei Gefährdung von meiner Erscheinung aus.
Kleiber© Gerhard Mersch2020-05-261 KommentarKleiber
Hier mal ein Kleiber im schönsten Abendlicht, wie er Futter zu seinem Nachwuchs bringt.
Gelbspötter© Heidi Petrich2020-05-222 KommentareGelbspötter
Hoffe ich liege mit meiner Vermutung richtig. Aufgenommen Gestern morgen diesmal mit Blendenautomatik. Leichte Nachbearbeitung mit PS.
Mehr hier
Ringelnatter© Ingo Strauch2020-05-221 KommentarRingelnatter
Eine Ringelnatter aus ungewöhnlicher Perspektive. Aufgenommen auf einer Wanderung in der Nordeifel. Viele Grüße
Junge Waldohreulen© Ingo Strauch2020-05-221 KommentarJunge Waldohreulen
Zwei junge Waldohreuelen. Viele Grüße und viel Spaß beim Betrachten.
50 Einträge von 3037. Seite 22 von 61.

Verwandte Schlüsselwörter