Großstadtflechte
© Gerhard Schirmacher

Eingestellt: | 2020-04-04 |
---|---|
![]() |
|
Auf meinem Balkon steht seit langen eine rote Johannisbeere im Topf. Bei der Suche nach Motiven habe ich jetzt festgestellt, das darauf inzwischen auch Flechten wachsen. Sie sind noch sehr klein, aber immerhin. Flechten sind in der Regel sehr empfindlich für Luftverschmutzung und ich wohne sehr zentral in der Stadt. Sie ist erst 2 oder 3 Millimeter groß, trägt aber schon ein Apothecium. Diese ist vermutlich eine Xanthoria polycarpa (vielfrüchtige Gelbflechte) oder Physcia, gehört nicht zu den besonders empfindlichen Arten. |
|
Technik: | Olympus E-M1 Mk2 60 mm Makro Autostack |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 397.5 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 68 durch Benutzer72 durch Gäste |
Schlagwörter: | flechte grossstadt natur |
Rubrik Themenwettbewerbe: | |
Serie Flechten: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Zitat:
"Aufgabenstellung
Fotografiert Natur, ohne dabei eure Wohnung/euer Haus zu verlassen. Erlaubt an Motiven ist alles,
was sich mit unserem Naturbegriff vereinbaren lässt *und*
was sich in euren vier Wänden, von eurem Fenster, eurem Balkon oder Terrasse aus ablichten lässt."
"Aufgabenstellung
Fotografiert Natur, ohne dabei eure Wohnung/euer Haus zu verlassen. Erlaubt an Motiven ist alles,
was sich mit unserem Naturbegriff vereinbaren lässt *und*
was sich in euren vier Wänden, von eurem Fenster, eurem Balkon oder Terrasse aus ablichten lässt."
gibt es sonst etwas zu meckern? Immerhin habe ich BEIDE Kriterien erfüllt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Thomas,
dein Kommentar geht aber gegen mich. So ist er zumindest geschrieben.
Wenn das nicht so gemeint ist, solltest du es auch nicht schreiben. Da hilft erst nachdenken, dann die Tatstatur anfassen.
dein Kommentar geht aber gegen mich. So ist er zumindest geschrieben.
Wenn das nicht so gemeint ist, solltest du es auch nicht schreiben. Da hilft erst nachdenken, dann die Tatstatur anfassen.
Gruß Gerhard
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.