Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2153. Seite 41 von 44.
Gedränge am Eisloch© Manfred Nieveler2009-01-061 KommentarGedränge am Eisloch
Dieses Gedränge am Eisloch habe ich am 3.1.09 an einem Gewässer bei Franzburg in MVP fotografiert. Leider befand sich das Eisloch in der Gewässermitte, sodass ich eine lange Brennweite einsetzen musste. Andererseits wird das Gedränge durch die Verdichtung der langen Brennweite noch unterstrichen.
Tribergereis V© Radomir Jakubowski2009-01-062 KommentareTribergereis V
Hi, hier ein nächstes Bild aus meiner kleinen Serie. ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Eisloch© Günter Härtwig2009-01-052 KommentareEisloch
Mich faszinieren weiterhin verschiedenartige Strukturen in der Natur, wie auch dieses Eisloch welches ich Heute auf einem Nebenarm der Ruhr gefunden habe. Mir erschien hier das 16:9 Format als angebracht. Hoffe es gefällt. Gruß Günter
Mehr hier
Tribergereis IV© Radomir Jakubowski2009-01-053 KommentareTribergereis IV
Hi, hier ein weiteres Bild aus der Tribergserie, ich möchte bei diesem Bild auf die zahlreichen Diagonalen aufmerksam machen, die für mich das Bild ausmachen. ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Bühne der Eislichter 2© Holger Dörnhoff2009-01-0510 KommentareBühne der Eislichter 2
Nachdem sich doch der eine oder andere von Euch kritisch zu meiner ersten Version geäußert hat, hätte ich da noch diese Version zu bieten. Klarer Blick auf's Motiv, gerade ausgerichtet, unten nicht zu dunkel... jetzt besser? LG Holger Nachtrag: Nach dem Upload habe ich festgestellt, daß sich eine kleine Farbverschiebung eingestellt hat in Richtung cyan/türkies. Ich lasse das Bild jetzt drin , weil mich das sonst zuviel Punkte kostet (habe ja schon 2 weitere Bilder hochgeladen). Ich bitte Euch üb
Mehr hier
Beherrschendes Element H2O© Holger Dörnhoff2009-01-052 KommentareBeherrschendes Element H2O
Diesen kleinen Ast hatte das Wasser völlig in seiner Gewalt, das Eis dippte ihn mit kalter Hand ins flüssige Wasser des rauschenden Baches. Auch wenn schon viele Eisbilder gezeigt wurden in den letzten Tagen, ich möchte es trotzdem zeigen. LG Holger
Mehr hier
Die Form des Wassers© Harald Haberscheidt2009-01-041 KommentarDie Form des Wassers
der Titel ist eine Anleihe bei meinem Lieblingsautor Andrea Camilleri. Die Aufnahme stammt vom heutigen Nachmittag.
Mehr hier
Tribergereis III© Radomir Jakubowski2009-01-047 KommentareTribergereis III
Hi, auch wenn ich euch mit Eis zu langweilen scheine, gibt es hier ein nächstes. Diese Aufnahme entstand in der Vorbuschperspektive und hier war ich wirklich mit dem Eis auf Augenhöhe ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Bühne der Eislichter© Holger Dörnhoff2009-01-046 KommentareBühne der Eislichter
Ich sage einfach mal nichts und bin mal gespannt, was für Kommentare kommen oder ob überhaupt welche kommen (bin mir da nämlich nicht so sicher). Schönen Sonntag noch und LG Holger
Mehr hier
Eisblume© Harald Haberscheidt2009-01-031 KommentarEisblume
Neues aus der "Kältekammer Eifel".... es hat mir beinahe die Finger ab gefroren )
Mehr hier
Eisi überm Eis© Volker Lönnecke2009-01-033 KommentareEisi überm Eis
Heute morgen wollte ich bei klirrender Kälte mal das 'nicht-Nebel-Wetter' am Donau-Stausee ausnutzen, um nach Singschwänen und Seeadler zu schauen. Ich hockte mich also (ungetarnt) ans Ufer. Hier gab es eine dünne Eisfläche, die ca. 10 - 100m weit in den See hinein ragte. Da fielen die Singschwäne schonmal aus, sie waren viel zu weit weg. Der Seeadler zeigte sich auch nicht, dafür hatte ich zum 1. Mal die Gelegenheit, Zwergsäger zu beobachten (auch zu weit weg). Plötzlich hockte sich ein Eisvoge
Mehr hier
Dünn/Dick© Benjamin Fuchs2009-01-031 KommentarDünn/Dick
hi, dieses bild konnte ich heute gegen mittag nähe des main aufnehmen. lg benni
Mehr hier
Frohes neues Jahr !© Günter Härtwig2009-01-035 KommentareFrohes neues Jahr !
Mit diesem Foto möchte ich allen Usern und Besuchern im Forum ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen ! Dieses Bild entstand auch an der Sechs-Seen-Platte in DU. In einem kleinen Bachzulauf entdeckte ich diesen vereisten Ast im Wasser. Leider taut es schon wieder, so das die ganze Pracht in den nächsten Tagen wieder hinüber sein dürfte. VG Günter
Mehr hier
Gefrorener See...© Günter Härtwig2009-01-032 KommentareGefrorener See...
...noch eine Aufnahme der gefrorenen Wasseroberflächen der Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Diesmal eine Rissbildung im Gegenlicht. Auch hier habe ich wieder bewußt eine etwas kühlere Farbgebung gewählt. Es war ja schließlich kalt VG Günter
Mehr hier
Der See taut auf...© Günter Härtwig2009-01-033 KommentareDer See taut auf...
...gesehen auf der sogenannten Sechs-Seen-Platte in Duisburg. Leider bleibt der Schnee erwartungsgemäß im Ruhrgebiet selten lange liegen. Dennoch sind die Seen so stark vereist das man zum großen Teil darauf stehen kann. Empfehlen würde ich es dennoch nicht. Ich habe dem Foto bewußt einen bläulicheren Farbton gegeben um die frostigen Temperaturen darzustellen. Hoffe es gefällt. VG Günter
Mehr hier
Kunstwerke der Natur© heinz buls2009-01-0118 KommentareKunstwerke der Natur
An einem kleinen zugefrorenen See ,fand ich dieses winterliche Kunstwerk. Aufsteigende Luftblasen, die sich zu herrlichen Figuren formierten.
Mehr hier
Eisgeometrie© Günther Gailberger2009-01-017 KommentareEisgeometrie
So manch zugefrorene Pfütze sollte man dzt. etwas näher betrachten, lassen sich doch viele, kleine Kunstwerke der Natur entdecken! Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Element Wasser© Günther Gailberger2009-01-0114 KommentareElement Wasser
An den Bächen unserer teils unzugänglichen Schluchten herrscht eisige Kälte. Das gute daran ist die enorme Vielfalt an Formen, das schlechte - bereits nach kurzer Zeit friert einem alles (nun ja, FAST alles) ein, vorallem, wenn man mit Gummistiefeln im Bach steht ... Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Eibsee II© Goran Vidovic2009-01-014 KommentareEibsee II
Hier das letzte Bild meines kurzen Besuches dort unten, es war einfach wunderschön! LG und ein Froher und Gesunden 2009 !
Mehr hier
Frohes neues Jahr!© Nele Goetz2008-12-312 KommentareFrohes neues Jahr!
Heute war ich in "meinem" Moor unterwegs und möchte euch eines der Bilder noch schnell als Silvestergruß hierlassen. :)
Mehr hier
Nicklheimer Eissee :)© Monika Cisch2008-12-311 KommentarNicklheimer Eissee :)
Damit verabschiede ich 2008 und freue mich auf den weiteren Austausch in 2009
Festgefroren© Holger Dörnhoff2008-12-317 KommentareFestgefroren
Das hier soll der Auftackt zu meiner neuen Serie hier im Forum sein. Sinn ist es zu zeigen, wie im Winter sich der Herzschlag der Natur verlangsamt und alles eine Runde langsamer, ruhiger und gemächlicher zugeht. Das kann natürlich auch auf den bevorstehenden Jahreswechsel übertragen werden und deswegen wünsche ich Euch allen einen guten Übergang ins neue Jahr. LG Holger
Mehr hier
Sylvester-Feuerwerk oder doch Weihnachtsbaumkugel© Andreas Mrowetz2008-12-308 KommentareSylvester-Feuerwerk oder doch Weihnachtsbaumkugel
Unter dem Weihnachtsbaum fand ich dieses Jahr eine Nahlinse (Achromat), die ich heute getestet habe. Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mehr hier
Engelshaar© Margret Gembries2008-12-274 KommentareEngelshaar
Als Neuling in diesem Forum würde ich mich über Rückmeldungen und konstruktive Kritik sehr freuen.
Schneegestalten© Ines Mondon2008-12-228 KommentareSchneegestalten
Gestern am Keilberg (Klínovec 1244 m), wo die (Winter)welt noch in Ordnung ist! :)
Zapfen....© Bernd Steenfatt2008-12-211 KommentarZapfen....
...passend zur Jahreszeit... Euch allen schöne Feiertage und damit Naturfoto Zeit - hoffentlich. Wir haben vor X-Mas schon Jahrelang keinen Stress mehr....sind fast jedes Jahr schon Mitte Dezember nach Schweden geflüchtet. Dieses Foto habe ich 2005 am Wasserfall im Nachbardorf gemacht. Grüsse aus hamburg/Sweden: Erika und Bernd PS: Sind am 7.1 wieder in HH
Mehr hier
Eisgeist© jörg winkel2008-12-033 KommentareEisgeist
Windstärke 7 und Minus5°C schufen Figuren in vielen Formen für 3 Tage und doch sieht es aus wie im ewigen Eis.
...illuminati...© Anja Kämper2008-11-075 Kommentare...illuminati...
...da ich im Moment kaum Zeit für Fotos und Bildbearbeitung habe mal ein Griff tiiiief ins Archiv 2006... eines meiner Lieblingsbilder ! ...diese Samtfußrüblinge waren nicht größer als 1cm und wuchsen auf unserem Brennholzstapel im Garten...ich hoffe es gefällt ! Euch allen einen schönen Start ins Wochenende !
Mehr hier
Eisblümchen© Ines Mondon2008-10-245 KommentareEisblümchen
Ein bisschen Reif an einem Gänseblümchen an einem kalten Oktobermorgen.
...für Pascale...© Anja Kämper2008-09-194 Kommentare...für Pascale...
...ein tiefer Griff ins Archiv...auch Pilze können sehr schöne Motive abgeben...besonders wenn Nebel und Frost aufeinander treffen Der Samtfußrübling ist einer der wenigen Pilze, die auch im Winter wachsen und den Frost ohne große Schäden überstehen... auch bei Regen sehr reizvoll, da sie dann, wie auch der Buchenschleimrübling wunderbar glänzen !
Mehr hier
Etwas Abkühlung gefällig ???© Michael Bier2008-07-304 KommentareEtwas Abkühlung gefällig ???
Bei der Hitze möchte ich mal ein Bild aus dem letzten Winter einstellen - zur Erfrischung sozusagen....
Mehr hier
~ Eis-Skelett ~© Dirk Stelzer2008-03-284 Kommentare~ Eis-Skelett ~
Nachdem mein letztes Eisbild mit den Lufteinschlüssen gut bei euch ankam, möchte ich euch heute eine zweite Aufnahme vom Ostermontag zeigen, die eher durch ihre bizarre äußere Form auffällt. Besonders schön finde ich hier die unterschiedlichen Bereiche des ’Schädels’, teils durchsichtig, teils den Wald spiegelnd und eben auch die für Aufnahmen von Eis typischen überstrahlten Partien. Wie immer freue ich mich über eure Meinungen, wobei mich auch interessieren würde wie die Schärfung auf euch wirk
Mehr hier
~Haareis~© Martin Amm2008-03-045 Kommentare~Haareis~
oder auch Engelshaar genannt. Heute in einem über 600m hoch gelegenem Frankenwaldtal fotografiert. Wollte mit Stevie eigentlich gerandete Jagdspinnen ablichten, "leider" war es noch zu kalt. Dafür gab es dieses seltene Naturschauspiel, was ich noch nie zuvor gesehen habe.
Mehr hier
Eis wird wieder zu Wasser© Martin Doll2008-02-232 KommentareEis  wird wieder zu Wasser
Der Winter verabschiedet sich in großen Schritten. Auch im "Kühlschrank" Ammerschlucht löst das Wasser die letzten Eisbastionen auf. Es ergibt noch ein paar interessante Farbverläufe bevor sich der Winter verabschiedet.
Mehr hier
Enten auf Eis© Andreas Dick2008-02-180 KommentareEnten auf Eis
um die Mittagszeit auf einem Tümpel in Köln
Eis II© Wolfgang Herath2008-02-163 KommentareEis II
Letzte Nacht war es bitterkalt. Wird vermutlich mein letztes "Eisfoto" dieses Winters (hoffentlich). Aufgenommen am Rande des Fichtelgebirges.
Mehr hier
Eisgebilde© Dirk Stelzer2008-02-0414 KommentareEisgebilde
14. Platz Makro des Monats Februar 2008
Bild des Tages [2008-02-07]
Diese kleine Eislandschaft habe ich gestern auf einer zugefrorenen Pfütze im Wald gesehen und war gleich von den Farben und Formen angetan. Ich hoffe ihr findet das Bild auch schön! Kritiken jeder Art sind absolut erwünscht
Mehr hier
Riesengebirge in Eis erstarrt© Axel Schmoll2008-01-212 KommentareRiesengebirge in Eis erstarrt
Auf dem Grat zwischen Tschechien und Polen; Kalt wars, aber eine schöne Stimmung mit diffusem Sonnenlicht
"Cooles" Hobby© Kevin Winterhoff2008-01-209 Kommentare"Cooles" Hobby
Das bin ich beim Fotografieren der Wasseramseln in Österreich. Bei -12°C nicht immer schön! EBV minimal nur n paar Pickel weggestempelt *G* Spaß! Natürlich kein EBV.
Eispranke© Dr. Martin Schmidt2008-01-2013 KommentareEispranke
Dieses Eisgebilde schwebte ganz knapp über dem Wasser des Mühlenbachs bei Tengen am Rande des Hegaus. Spontan kam mir eine Assoziation zu Stepan Amm´s Bein, mit dem er vor kurzem im eiskalten Bach stand...Ich glaube, er sollte mal zum Orthopäden mit 1 Zehe zuviel ( Polydactylie ) und einem Plattfuß ( Pes planus )... http://www.naturfotografen-forum.de/data/media/1/stevie::Martin_Amm_.jpg
Mehr hier
Strukturen - Eis© Monika Cisch2008-01-132 KommentareStrukturen - Eis
Makro einer Eisplatte mit einem vorwitzigen Grashalm heut beim Hundespaziergang. Den Weissabgleich hatte ich manuell gemacht, die Stelle war wohl etwas schattiger gewesen als da, wo ich fotografiert habe, aber das warme Licht gefaellt mir, daher hab ich es weitgehend gelassen.
Island-Feeling am Bodensee© Dr. Martin Schmidt2008-01-1313 KommentareIsland-Feeling am Bodensee
Das Bild ist fast 2 Jahre alt, als wir bei uns am Bodensee einen sehr strengen Winter hatten. Der See war zugefroren mit riesigen Eisschollen. Hier eine Szene im Abendlicht bei Radolfzell
Ruhe und Bewegung© Dr. Martin Schmidt2008-01-125 KommentareRuhe und Bewegung
Hier gefielen mir besonders die Kontraste zwischen den erstarrten Eisstrukturen und dem hindurchfließenden Wasser. Ich mag es so mehr als mit Langzeitbelichtung, aber das ist wohl Geschmacksache. Dabei verwende ich oft einen Polfilter, um die Reflexe im Zaum zu halten.
50 Einträge von 2153. Seite 41 von 44.

Verwandte Schlüsselwörter