
Eingestellt: | 2009-01-03 |
---|---|
VL © Volker Lönnecke | |
Heute morgen wollte ich bei klirrender Kälte mal das 'nicht-Nebel-Wetter' am Donau-Stausee ausnutzen, um nach Singschwänen und Seeadler zu schauen. Ich hockte mich also (ungetarnt) ans Ufer. Hier gab es eine dünne Eisfläche, die ca. 10 - 100m weit in den See hinein ragte. Da fielen die Singschwäne schonmal aus, sie waren viel zu weit weg. Der Seeadler zeigte sich auch nicht, dafür hatte ich zum 1. Mal die Gelegenheit, Zwergsäger zu beobachten (auch zu weit weg). Plötzlich hockte sich ein Eisvogel keine 10m von mir entfernt kurz ans Ufer, um dann zu einem Loch im Eis zu fliegen. Ich fand das sehr erstaunlich, da er 30m weiter einen eisfreien Bachlauf hat, an dem ich ihn auch schon öfters jagen gesehen hatte. |
|
Technik: | 1DMk2n 1200mm f11 1/1000s, starker Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 134.2 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer174 durch Gäste986 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eis eisvogel loch ruettelflug |
Rubrik Vögel: |
schöne Geschichte und Aufnahme, hab ich mir sehr gern angeschaut und gelesen. Nun sind in der Tat nur noch wenige Stellen eisfrei, schaun mir mal, wie die Natur in den nächsten Wochen entscheidet.
Viele Grüße
Oli
P.S. Er hätte sich auch von vorn zeigen können...
es muss nicht immer Kaviar sein. Da bei den Eislöchern meistens keine geeigneten Sitzwarten sind,
ergeben sich jetzt solch tolle Gelegenheiten. Den Bildschnitt hast du sehr passend gewählt, dadurch
sehr lebendige Aufnahme !
lg Stefan
sicher nicht das technisch hochwertigste Bild,
rüttelnde Turmfalkenbilder etc. gibt es ja einige, einen
Eisvogel aber eher selten.
lg. Gerhard