Hallo Alle,
ich möchte Euch noch ein wenig mehr von dem Eisvogel vorstellen, den ich vor einiger Zeit vorgestellt habe. Ich hatte das Glück eine nicht so häufige Lichtsituation vorzufinden unter dem vom Hochwasser stehengebliebenen Eis. Das Licht war ganz gut. Ich hoffe, diese Ansicht gefällt ein wenig!
Viele Grüße, Jörg
Bevor sich der Winter endgültig verabschiedet wollte ich euch noch dieses Eisbild zeigen. Ich habe dieses kleine Kunstwerk aus Eis nach einer bitterkalten Nacht um die Mittagszeit in einem kleinen Bach aufgenommen. Heute früh wollte ich weitere Aufnahmen im kühlen Morgenlicht machen. Doch ich mußte die Erfahrung machen, wie kurzlebig solche Eisgebilde sein können. Über nacht hatte sich der Frost abgeschwächt.
Viele Grüße Mario
Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen und ist heute auch in die Oberrheinebene zurück gekehrt. Es ist wieder eiskalt geworden! Ich wage es daher noch einmal mit einem Winterbild - auch wenn euch eher nach Frühling zumute ist.
Bei dem eisigen Wind heute und -5° komme ich vom Winter noch nicht recht los. Daher noch diese Aufnahme vom Jahreswechsel, die mir beim Durchsehen der Bilder recht gut gefiel. Ich hoffe euch auch, wenn zwischen den vielen Frühblühern noch etwas Raum ist
Leider blüht hier bei uns noch recht wenig und es ist meist grau in grau.
Eiskalter aber herzlicher Gruß aus dem Norden
Hallo Alle,
nun, da ich Schnee sehe, wenn ich raus blicke, kann ich sicher noch ein Winterbild zeigen... Das Motiv hatte ich vor einiger Zeit bereits eingestellt. Damals eine Aufnahme, die Sekunden früher entstanden ist. Diese ist etwas kühler abgestimmt und ausgerichtet auf die Baumreihe im Hintergrund, nicht am Ufer im Vordergrund. Ach, und den dicken Sensorfleck habe ich mal entfernt!
Vieleicht gefällt das ja der Einen oder dem Anderen?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Jörg
Nachdem mein letztes Bild vom Plansee nicht so viel Anklang gefunden hat, probier ich es nochmal mit einer Aufnahme die ich einen Tag später fotogrfiert habe
das bild ist heute morgen entstanden. nachdem gestern ziemlich heftiger wind ueber oslo gefegt ist, gab es interessante strukturen im schnee. ich habe versucht welche hier festzuhalten.
Im hinteren Zillertal auf der Suche nach Schneeformen kam ich an diesem Bach vorbei in dem sich der sonnenbeschienene Gegenhang spiegelte.
LG und ein schönes Wochenende
Danke für die Anmerkungen zu meinem Bild Kontinentaldrift. Hier eine Bildvariante bei der ich die markante Baumspiegelung im rechten Teil oben vermeiden konnte. Zwei kleine Spiegelungen, die durch die andere Kamerastellung an ungünstigen Stellen waren musste ich hier weggestempeln. Deshalb EBV mehr.
Viele Grüße
Klaus
So ähnlich muss es vor 135 Mio Jahren gewesen sein als der Riesenkontinent Pangaea auseinander brach.
Entstanden ist das Bild heute bei Abendsonne an einem kleinen Teich. Die sauberen Bruchflächen des Eises bildeten zum Teil interessante Muster.
Übrigens: Die Schürfrechte für das Gold hier im Bild habe ich mir schon gesichert. Hoffentlich zerrinnt es nicht.
Viele Grüße
Klaus
Mal wieder der Plansee!
Dieser See liefert je nach Jahreszeit immer wieder unterschiedliche Stimmungen, und obwohl er rund herum von Bergen umgeben ist, kann man an ihm sogar flaches Licht erleben!
Der Schnee ist bei uns zwar derzeit weg, dafür habe ich noch eine Aufnahme vom letzten Sommer auf meiner Festplatte gefunden. Diese Fünfergruppe lief über einen schweizer Gletscher, der auf mich wie eine große Eiswüste wirkte.
ich war insgesammt dreimal innerhalb von zwei tagen an der selben stelle um landschaftsbilder mit eisschoillen abzulichten, dabei hatte ich eine eisscholle besonders im blick (siehe letzter upload: gestrandete eisscholle) allerdings bin ich mit keinem der ergebnisse zufrieden. ich habe mich auch wie man hier sieht an anderen eisschollen versucht. mir persoenlich gefaellt dieses bild ganz gut. bin auf eure meinungen gespannt!
vg und guten wochenstart benjamin
...oder auf einem anderen Planeten?! Ich habe mal ein wenig experinmentiert.
Diese bizarren Formen sind nichts weiter als Luftbläschen im Eis, welches beginnt zu tauen. Ich finde es dennoch zeigenswert. Vielleicht findet ihr auch Gefallen...an einem mal etwas anderem Bild.
Hallo,
hier ein weiteres Bild von der gemeinsamen Eis-Foto-Tour mit Klaus und Robert. Diese Eiszapfen haben mir gut gefallen. An Bächen habe ich bisher selten Eiszapfen gefunden, die "Kugeln" sind viel häufiger.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
Hallo Alle,
gern zeige ich zwei unterschiedliche Lichtstimmungen bei einem Motiv. Manchmal überraschend, aber immer lehrreich und informativ für mich sind die oft ganz verschiedenen Rückmeldungen.
Ich hoffe, auch diese Lichtsituation nebst Motiv gefällt! Die Beschreibung der Aufnahmesituation findet sich hier: ~ Ganz sch..n schwer zu tragen+...+~
Einen schönen Abend und Gruß, Jörg
Gestern unterm Eis. Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße, Jörg
P.S.: Auf Wunsch nun auch die Auflösung des zugegeben etwas schwierigeren Rätsels, das keines werden sollte .
Das Hochwasser ist nun weg, aber es hat eine wenige mm dicke Eisschicht hinterlassen. An einigen Stellen gibt es Bruchkanten. An eine solche habe ich die Kamera gelegt. An vielen Stellen wurde das Eis von Halmen, Sprosslingen etc. "durchstossen", was ich sehr spannend fand. Das Eis am Fuße des Sprosses wird gefrorenes
Hallo,
Samstag hat uns Klaus zur Eisfotografie mitgenommen - dafür auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön!
Es war ein sehr schöner und fotoreicher Tag - Bach und Eis waren klasse und irgendwie auch beeindruckend im Vergleich zu unseren "Waldbächen"....
Da die Sonne nicht so recht rauskommen wollte, gab es in erster Linie "schwarz-weiß-Bilder". In loser Folge möchte ich Euch nun einige meiner Eisbilder von diesem Ausflug zeigen. Dieses Bild entstand ganz am Anfang.
Hallo,
diese Aufnahme konnte ich gestern Abend bei einer kleinen Fototour mit Ingrid und Mike am Alfbach in der Strohner Schweiz machen.
Ich hoffe sie gefällt.
Gruß
Marco
In dieser Reihenfolge von oben nach unten. Sehr kalt war es heute früh!
Vielleicht findet der/die ein(e) oder andere Gefallen an dem Bild? Viele Grüße, Jörg
Über Nacht verwandelte der Frost die überschwemmten Wiesen des Donauriedes in eine Polarlandschaft. Ein herrlicher Sonnenaufgang sorgte für die richtige Stimmung.
Das Blatt zerfällt. Das Eis schmilzt und im Hintergrund sieht man schon die nächsten Knospen. Das sterbende Blatt im Vordergrund ist rissig.
Die Sonne lässt das Eis schmelzen und neues Leben erwacht; es ist schon schemenhaft zu erkennen.
es war ein ziemliches donnern zu hören, als dieses eis ( wesentlich größer als ein lastwagen mit anhänger) herunter krachte. die wellen ließen unser boot kräftig schaukeln - aber der skipper hielt gut berechneten sicherheitsabstand. beim fotografieren ist bei mir übrigens richtiges jagdfieber aufgekommen. die abbruchkante war recht lang, und genau den moment des kalbens zu erwischen, war nicht ganz einfach. meist war es schon vorbei, wenn man etwas hörte.
....steht in der chinesischen Philosophie für Gegensätze
hier für
die Aggregatzustände flüssig und fest
oder
warme und kalte Farben
ich habe mit diesem Bild versucht, die Symbolik für Yin & Yang in einem rechteckigen Foto wiederzugeben
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.