...habe ich dieses Blatt im gefrorenen See heute bei einem Spaziergang (um wieder Kraft zu schöpfen) noch gefunden und will es Euch hiermit präsentieren.
Ich hoffe, daß es ein bißchen Gefallen findet.
LG
Angela
Hallo!
Gerne möchte auch einmal den Versuch starten und ein Eisbild zeigen. Interessant finde ich das unten alles flüssig und oben alles fest ist.
Grüße
Michael
Diese Strukturen auf der Oberfläche "unseres" Sees hatten es mir angetan (vor dem Tauwetter). Vielleicht gefallen sie ja dem einen oder anderen.
Irgendwie doch schade, dass der Frost schon vorbei ist...
Hm, wieder mal mein Problem mit der Bearbeitung. Ist das im HG jetzt zu kriselig? Habs mir jetzt grad nochmal angesehen und bin jetzt doch unsicher. Hab nochmal eine andere Version angehängt.
Heute mal wieder ein Fotos vom Burgbachfall im Schwarzwald. Es ist zwar schon 3 Jahre alt, passt aber wunderbar in diesen Februar.
Fasziniert hat mich diese Felswand, die mich wie ein Palast aus Silber umgeben hat und die man eigentlich gar nicht passend in einem Foto widergeben kann. Ich hoffe, dass ich mit diesem Ausschnitt zumindest etwas einen Eindruck vermitteln kann.
Ja, die beiden Bäume im Vordergrund... Vielleicht stören sie, vielleicht geben sie dem Foto aber gerade die nötige Tiefe. We
Hallo zusammen,
ich bin froh, dass es jetzt langsam "aufwärts" geht.
Hier eine Aufnahme aus der letzen "Eiszeit".
Ich hoffe, Ihr habt Freude an der Aufnahme!
Nette Grüße
Benjamin
Teilweise zugefroren, teilweise immer noch fließend war der Bach ( zu sehen als HG) der Lebensretter in der vergangenen Eiszeit! Eiskristalle schwirrten an diesem Morgen in der eiskalten Luft. Der Eisvogel und ich (im Zelt) aber genossen die ersten Sonnenstrahlen.
Hallo allerseits,
nachdem nun das vorherige Foto wohl eher ein Flop war, versuche ich es mal mit einem weiteren Foto aus meiner kleinen Eis-Reihe.
Ich hoffe diese Variante findet Euren Zuspruch..
vG
Detlef
ebenfalls an den Krimmler Wasserfällen. Ihr könnt euch nun selber aussuchen welches euch besser gefällt. Ich hoffe ich kommen noch einmal dazu die Wasserfälle in besserem Licht anzutreffen. Landschaftlich ist es dort wunderschön und die Fälle sind nach relativ kurzem Marsch zu erreichen.
Gebirgsbach unterhalb der Krimmler Wasserfälle in Österreich entdeckt. Leider war an diesem Tag der Lichteinfall an den Wasserfällen nichts für Fotografen und so musste ich mit einer geringen Ausbeute wieder nach Hause fahren.
Hallo allerseits,
Eis-Skulpturen findet man zur Zeit jede Menge auf den zugefrorenen Seen.
Anbei habe ich eine weitere Aufnahme vom Mittwoch.
Ich hoffe sie findet ein wenig Gefallen bei Euch
vG
Detlef
Nach einem recht erfolglosen, aber doch schönen Ausflug zum Nutria (ließ sich an diesem Tag nicht blicken) stiefelte ich zurück zum Auto, als die Sonne unterging. Das Licht war wunderschön und ich suchte etwas, das ich in diesem Licht doch noch festhalten konnte. So musste das verbliebene Eis an einem umgestürzten Baumstamm herhalten..^^
Mit einiger Fantasie lässt sich darin eine Entenform erkennen, jedenfalls geht es mir so.^^
Mal schaun, ob ihr sie auch seht.
LG
Sarah
Ein weiterer Einblick in den gefrorenen Fall des Flusses Nolla. Der Weissabgleich wurde bewusst etwas ins Blau verschoben, da das Bild sonst zu flach geworden wäre.
Der dicke Eispanzer verschwindet nun langsam wieder an den Bächen und so konnte ich am Elbesbach diese Aufnahme machen.
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
Anbetracht des Tauwetters hier noch einmal ein Winterbild aus (K)alten Tagen. Der See war hier komplett zugefroren.
Kommentare, Kritik etc. wie immer gerne.
Gruß Klaus th.
Da zur Zeit nich ganz so viele Eisbilder auf der Startseite sind, dachte ich mir, dieses Bild vom Butzerbach hochzuladen.
Die Eisstrukturen dort waren sehr beeindruckend.
Viele Grüße
Mike
Verborgen unter dem Eis zeigte sich mir diese kleine Szene.
Ein Abschied vom Winter. Wie es scheint, ist jetzt die knackige Kälte vorbei, die solch schöne Eisstrukturen zustande brachte.
Dicke Rahmen kommen hier zwar nicht so gut an, aber ein heller Hintergrund bringt das Foto einfach besser zur Geltung -- das ist zumindest meine Meinung.
Und ja, irgendwann klappt auch das mit der Schärfe. Die könnte auf dem Stein noch etwas knackiger sein.
Das Tauwetter legt die eingefrorenen Blätter wieder frei. Mehrschichtig kann man jetzt verschiedene Ebenen erkennen. Die obere Schicht liegt wie eine Haut über dem Blatt. Sie hat eine sehr interessante Struktur.
Hallo,
nun auch von mir ein Beitrag zu den Eisfotos!
Habe lange überlegt, was ich einstelle - Strukturen oder gefrorener Wasserfall oder Eisformen am Bach oder.... - dann habe ich mich aber für dieses vielleicht eher ungewöhliche Motiv entschieden: Eine im Eis ein-/angefrorene Schwebfliege. Ob sie z.B. beim Trinken angefroren und dann eingefroren oder erst ertrunken und dann eingefroren oder aber durch einen Windstoß aus ihrem Winterquartier in die gefrierende Pfütze kam, weiß ich auch nicht. Je
Hallo zusammen!
Nach längerer Zeit möchte ich mal wieder ein Bild zeigen ...
Entstanden ist es Anfang Februar auf Fototour mit Betty an der stellenweise zugefrorenen Sihl. Trotz zweistelliger Minustemperaturen, Wind und angefrorenen Fingern haben wir es mehrere Stunden in der Eiseskälte ausgehalten. Und Spass hat es ausserdem gemacht ...
Dies ist eines der entstandenen Bilder und ich bin gespannt, ob es Euch gefällt.
Viele liebe Grüsse,
Sabine
Da Birgit P. und Steffi S.B. sich noch ein Eisbild von mir wünschten, reiche ich hiermit noch eins nach. Wie eine Faust aus Eis, die nach den Perlen greifen will, wirkte dieses Eis-Gemälde auf mich.
Ja, oben hätte ich mir auch noch ein paar Pixel dran gewünscht, aber wie es manchmal so ist: auf dem häuslichen Monitor kann man sie nicht mehr dran flicken.
LG,
Pascale
Diese Detailaufnahme ist bei eisigen Temperaturen am dick zugefrorenen Klidinger Wasserfall in der Eifel entstanden.
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
Ein Blasenstreifen im Eis des Duisburger Haubachsees.
Als ich mir die an dem Tag entstandenen Bild anschaute, packte mich die nackte Verzweifelung: Am Vortag war es mir gelungen, mit einer falschen Bewegung die Kamera von "RAW + bestes .jpeg" auf ".jpg miesester Qualität" zu stellen (diese Kamera taugt für mich nicht mit Handschuhen...), und mir war das zwischendurch nicht aufgefallen (ich könnte an dieser Stelle darüber klagen, daß der eine Kamerahersteller SF für "supe
Diesen Stamm im Rotbach gibt es bereits in einer Sommer- und Herbstversion. Mit Schnee scheint es ja wohl nichts zu werden, ein komplett zugefrorener Bach hat aber auch seinen Reiz...
Gruß Guido
Eisiger Frost, Windstille und ein geringer Tidenhub sorgten am Wohlenberger Wiek für diese schönen Eisschollen, auf der sich die Möwe ein wenig abgekühlt hat.
LG
Bernd
Wenn man bei ca. 15° unter Null mit dem Weitwinkel im Straßengraben unter einer Schneeverwehung liegt, denkt man sich als unbedarfter Naturfotograf eigentlich nichts dabei.
Der eine oder andere Autofahrer scheinbar schon
...oder auch auf den vierten.
Mal wieder ein Experiment mit dem 18-55 in Retrostellung, diesmal draußen. Auf einer winzigen Erhebung lag ein nicht minder kleines Häufchen Schnee.
Das sah wie folgt aus:
1. mit dem Makro: nach nichts
2. mit Maßstab 5:1: wie eine weiß-glänzende Masse
3. nach langem herumprobieren, sprich kriechen im mm-Maßstab: nach erkennbaren Eiskristallen.
Nach einiger Zeit hatte ich eine Stelle gefunden, an der ich auch das Gegenlicht noch einbeziehen konnte. Der Körnersack ist
Hallo zusammen,
eine kleine Spielerei vom WE.
HDR aus 4 Belichtungs-Stacks. Jedes Stack aus 10 Bilden. Der "Eisfisch" war ca. 10mm lang.
70mm + Raynox 250
Bild um 180° gedreht.
Vielleicht gefällts ein wenig.
Grüße
Thomas
Leider konnte dieser Winter bisher (und ich denke, das bleibt auch so) im Ruhrgebiet keinen Schnee bringen. Knackig kalt war / ist es trotzdem, so das die kleineren Bäche komplett zugefroren sind. Den Rotbach habe ich so komplett noch nicht zugefroren gesehen.
Hoffe es gefällt ein wenig,
Gruß Guido
Ich habe am Wochenende noch einmal die eisigen Temperaturen genutzt um am Fluss zu fotografieren.
Dank der schnellen Strömung wechselten am Fluss vollständig zugefrorene Abschnitte mit frei fließendem Wasser. Am schönsten waren die Abschnitte wo das Wasser über das Eis strömte.
Heute ist es bei uns deutlich wärmer, bald werden Eisschollen treiben.
Viele Grüße
Klaus
... "und dennoch statisch. Bei manchen Tropfen sind die Spuren auf dem Weg nach oben im Eis eingefroren."
So beschreibt Norbert ein anderes Bild von mir.
Ich kann es in diesem Bild nicht besser ausdrücken und zitiere ihn deshalb. Ich hoffe, das ist ok, Norbert.
Das Licht fiel auf das Blatt im Wasser knapp unter der Oberfläche.
... ganz heimlich, still und leise, und ist er noch so klein, er zieht doch weite Kreise.
Beim Bearbeiten dieses Bild kam mir immer wieder dieses kleine Liedchen in den Sinn,
obwohl der Titel nun ja überhaupt nicht passt
Auch diese Aufnahme ist letztes Wochenende an der Sihl entstanden. Gerade bei diesem
Bild ist mir wieder bewusst geworden, wie die Natur mit wenigen Gestaltungsmitteln
die schönsten Kompositionen formt.
Liebe Grüsse, Betty
Hallo Alle,
gerade probiere ich Vögel, aber zum Zeigen reicht es noch lange nicht...
Dann zeig ich halt Eis, davon ist ja hier weit und breit nichts zu sehen... .
Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jörg
bildhauerei der mutter natur, da zeigt sie es wieder einmal, was sie so drauf hat.
gesehen am bodensee.
ich hoffe das ich diese aufnahme hier zeigen darf.
habe es durch Zufall entdeckt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.