Das Bild entstand am Sonntag! Da war es zum Glück noch kalt genug, so dass sich der Schnee frisch halten konnte !
Mittlerweile schaut es hier schon fast wieder trostlos aus und wenn der Wetterbericht recht hat mit der Föhnlage die nächsten paar Tage könnte es sogar knapp mit weißen Weihnachten werden!
Gruß
Stefan
Hallo Allerseits,
hier mein erstes Landschaftsfoto in eurem Forum.
Zum Foto.
Habe es bei einem spontanen Ausflug mit meiner Freundin zum Walchensee gemacht.
Bin hierbei über ein paar Felsen runter zum See gegangen und habe die Kamera etwa auf Hüfthöhe ausgelöst.
Bei dem Bild handelt es sich um ein 360° Shift HDR, hab das T/S also fast vollständig Verschoben und dann einmal um den Mittelpunkt des Bildes gedreht.
HDR deswegen weil das Wasser und die Berge auf Grund der starken Sonneneinstrahlung a
Hi,
damit beende ich vorläufig meine Serie aus dem Bayrischen Wald.
Das ist der Bär Bene im Gehege, kurz nach dem aufstehen, bzw. kurz nach Sonnenaufgang. ;)
Ich hoffe es gefällt
Hi,
hier noch ein Bild aus meiner Bäche Bayerns Serie. Ob es das letzte der Serie sein soll oder nicht überlege ich mir noch.
Aufgenommen wurde das Bild unter gleichen Umständen wie die anderen, aus dem Bach heraus bei strömendem Regen.
Dieses Bild habe ich an der kleinen Ohe Aufgenommen.
Das Blatt auf diesem Bild habe ich nicht manipuliert wie im ersten Bild, das ich gezeigt habe.
Ich hoffe es gefällt
Hi,
ich fahre mit meiner Serie fort, hier die kleine Ohe, der wohl am meisten bekannte Bach unter Fotografen im Bayrischen Wald.
Auch dieses Bild entstand bei sehr starkem Regen aus der kleinen Ohe heraus.
Ich hoffe es gefällt
Hallo,
ich zeige mal ein weiteres Bild aus Bayern, aufgenommen dieses mal an der Sagwasser.
An diesem Tag habe ich 2 weitere Bäche abgearbeitet, 15grad Lufttemperatur und starker Regen führten zu einer Nebelbildung an den Bächen. Auch hier war ich wieder mit Badehose untenrum und dicker Kleidung am Oberkörper Unterwegs. Ich hatte mir die Location 3 Tage vorher schon angesehen und wollte eigentlich diesen Wasserfall von unten fotografieren, allerdings hatte ich nicht beachtet, dass das Wasser an
Mit diesem Bild möchte ich meine Serie Bayerischer Wald 2010 abschließen.
Wieder handelt es sich um eine Wildkatze diesmal jedoch tatsächlich um die Katze und nicht den Kater.
Ein weiteres Bild aus der Serie Bayerischer Wald. Die Tierfreigehe bieten bekannterweise gute Möglichkeiten, Tiere, die man sonst eher selten zu Gesicht bekommt, gut beobachten bzw. fotografieren zu können.
Hier eine Wildkatze (Kater)
Gruß aus HH
Georg
Die Rißlochwasserfälle stürzen in mehreren Kaskaden ins Tal. Dieses Bild zeigt eine davon, die etwas oberhalb der bisher gezeigten Kaskaden entstanden ist. Direkt vom Wanderweg aus konnte ich hier auf einer Brücke stehend dieses Bild machen ...
Im Mai war ich mit meiner Frau im Bayerischen Wald. Im Wanderführer (der mit dem roten Umschlag) war eine Wanderung zu diesen Wasserfällen beschrieben.
Bei wirklich miesem Wetter machten wir uns trotzdem auf den Weg um dann diesen Anblick genießen zu können.
Gruß aus HH
Georg
dieses Moor liegt in der Nähe von Andechs
und steht unter Naturschutz. Als Besonderheit hat es 2 Schwarzeichen - Quercus kelloggii.
Diese Aufnahme entstand im Spätherbst. In einer weiteren zeige ich das gleiche Moor im Frühjahr nach einem Wintereinbruch.
Schon ein etwas älteres Bild von einer Wanderung auf den Wendelstein.
Der Aufstieg auf ruhigen Rückseite ist wunderschön. Erst wenn man dann an den überlaufenen Gipfel kommt ist es mit der Ruhe vorbei.
An einem nebligen Tag gings hinauf auf die Hohe Asten. Da kam mir nichts besseres vor die Linse als dieser halb eingeschneite Zaun. Puristisch, aber irgendwie gefällt er mir. Was denkt ihr?
Ein Wochenende auf der Hütte am Geigelstein macht es möglich auch mal den Sonnenuntergang alleine am Gipfel geniessen zu können.
Die Farben entsprechen dem wahrgenommenen Eindruck und wurden auch nicht per EBV hochgedreht.
Hi,
I will have to write in english, sorry, but I am looking for interesting areas around the Bayerische Wald with wildlife. We plan to take a few days there at the end of May/June and I am interested of course in making the most of any bird or animal opportunity. Is it just a huge forest or are there hides setup so one can view nature? Any info would be greatly appreciated!
Thanks
Neil
Noch eine Aufnahme vom Großen Ostersee, diesmal ohne Schwan.
Wahrscheinlich wäre auch hier ein tieferer Standpunkt besser gewesen.
Ich bin sicher ich kann von euch noch einige Verbesserungsvorschläge erhalten.
VG
Gertraud
Auf der Rückreise aus den Alpen habe ich einen kurzen Abstecher in den Bayerischen Wald gemacht um im Nationalpark die Freigehege zu besuchen. Hier einer der zwei Jungen Luchse die in den "alten" Gehegen zu beobachten sind.
Kurz vor Weihnachten im letzten Jahr war der Andrang relativ moderat, so dass man sich gut aufs Fotografieren konzentrieren konnte.
Um in das momentan etwas triste Wetter etwas Sonne zu bringen!
Kurz davor hatte es kräftig geduscht und so zogen noch die letzten Schwaden über den See.
Aufgenommen Anfang September an den Osterseen.
Alle Kommentare und Kritiken herzlich willkommen!
..war es an diesem Morgen im Moos definitiv.
Der Versuch war, die Stimmung mit einem HDR einzufangen.
Ob es gelungen ist, die Stimmung zu transportieren?
Alle Kommentare und Kritiken herzlich willkommen!
...nein weder Berlin noch Texas, sondern nur ganz profanes Bayern.
Habe versucht, die Wolkenstimmung ein wenig einzufangen. Bild ist schon fast 3 Monate alt, aber ich dachte, bei der momentanen Tristesse da draussen usw usf.
Alle Arten von Kommentaren&Kritik hochwillkommen!
P.S.: Wieviel EBV ist HDR?
Weißstorch in Bayern (Ende August), EBV: Ausschnitt + nachgeschärft
Hat jemand eine Ahnung, wieso das Tier einen Ring am Bein trägt? (wenn "Bein" der richtige Ausdruck ist)
Erdkröte (Bufo Bufo) im Waldtümpel, Grasbrunn bei München ND
Shutter speed: 1/97 sec
Aperture: f/4.7
Zoom (Focal length): 105mm (equiv.)*
Exposure bias: +0.0 EV
Original image size: 1770 x 1166 Pixels
Flash used: Yes
Date picture was taken: 04/18/2004 (So)
Time picture was taken: 16:20
Camera make: RICOH
Camera model: Caplio G4
Aufnahme vom Mai 2003.
Zugeschnitten, Farbverfremdet (EBV).
Leider stammt diese Aufnahme noch von einer Fuji DX-5 (640 x 480), so daß man sie wegen der niedrigen Auflösung und der hohen Bildkompression nicht nachschärfen kann.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.