Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3831. Seite 73 von 77.
Ruhrufer© Uwe Ohse2008-04-302 KommentareRuhrufer
Das Ufer der Ruhr, aufgenommen im Oktober 2006.
Abendglut© Harald Haberscheidt2008-04-287 KommentareAbendglut
Eine Sumpfdotterblume im abendlichen Gegenlicht mit Offenblendtechnik abgelichtet. Die Reflexe rühren von einem kleinen Bach, in dessen Bett ich die Aufnahme gemacht habe.
Im Tal der Vydra© Cora Hübner2008-04-1311 KommentareIm Tal der Vydra
2. Platz Landschaftsbild des Monats April 2008
Bild des Tages [2008-04-15]
Diese Aufnahme entstand im letzten Herbst im Tal der Vydra im Böhmerwald. Wild und ursprünglich ist es dort und der Naturfotograf steht vor einer unendlichen Vielfalt von Motiven.
Höckerschwan Männchen Cygnus olor© Eddy Flückinger2008-04-093 KommentareHöckerschwan Männchen Cygnus olor
Einer der wunderschönen frei lebenden Höckerschwäne bei uns in der Nähe. Er lebt mit seiner Partnerin und verschiedenen anderen Artgenossen im Oberaargau im Herzen der Schweiz ( Nähe Wasserkraftwerk Bannwil ) auf der Aare. Das ist der grösste Fluss im Kanton Bern, welcher im untersten Zipfel des Kantons ( Oberaargau ) in den Kanton Aargau wechselt und dann schliesslich an der Landesgrenze in den Rhein mündet. Die Tiere leben hier ganzjährig, brüten auch da und so kommen jedes Jahr einige dazu.
Mehr hier
~ Fließende Farben ~© Dirk Stelzer2008-04-044 Kommentare~ Fließende Farben ~
Vor ein paar Tagen war ich zum Blümchenschauen im Botanischen Garten in Erlangen. Eigentlich ist künstlich geschaffene Natur nicht so mein Terrain, aber da ich die Fotoausrüstung dabei hatte, sprang ich über meinen Schatten und suchte mir ein paar schöne Fotomotive, die ich euch in einer kleinen Serie zeigen möchte. Ich habe das Bild mal in die Kategorie “Landschaften“ gestellt, bin damit aber nicht so recht glücklich, was meint ihr zur Einordnung in die Kategorie? Ich hoffe das Bild gefällt euc
Mehr hier
Kleine Ohe© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarKleine Ohe
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wassergeist der kleinen Ohe© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarWassergeist der kleinen Ohe
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wasser© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarWasser
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wasser© Dr. Martin Schmidt2008-03-166 KommentareWasser
Mit dem Frühling wächst in mir wieder die Sehnsucht nach meiner Verzasca. Ende April ist es wieder soweit, dann werden wir wieder dort sein. Hier ein Ausschnitt aus dem Flußlauf.
~Tropfnass~© Kevin Winterhoff2008-03-162 Kommentare~Tropfnass~
Damit ihr jetzt vollends genug habt von den Krokussen, hier nochmal ein Bild von einem! Aufgenommen kurz nach einen Regenschauer... Ich hoffe ich bekomme viele Kommentare und Kritiken!
Mehr hier
Zur Feier des Tages....© Kevin Winterhoff2008-03-162 KommentareZur Feier des Tages....
Ich sehe grade mein Gänseblümchen hat Platz 13 erobert. Eingefercht zwischen Franz Ludenberg und Florian Smit. Da lässt es sich aushalten, dass ist eine sehr lehrreiche Umgebung *G* Gratulation an Nele Goetz, DIE diesen Monat die Pflanzen und Pilzwelt dominiert hat (Platz 1 und 2 wow) Hier ein weiteres Bild aus meiner Mini Tulpen Serie.
Mehr hier
~Tulpenlinien~© Kevin Winterhoff2008-03-154 Kommentare~Tulpenlinien~
Heute sind die ersten Tulpen bei uns aus dem Boden geschossen. Ich habe gleich mal einige Fotos gemacht. Hier habe ich versucht, eine Aufnahme zu machen, die auf Linien und Farben begrenzt ist. Außerdem habe ich hier versucht den Wassertropfen als schöne Abwechslung mit ein zu beziehen.
Elbruhe© Jochen Wegener2008-02-271 KommentarElbruhe
Die Elbe noch nahe Hamburg am Mühlenberger Loch, fotografiert bei der Ausreise vom Brückendeck eines Car Carriers. Mir gefiel dieser leicht melancholische Pastellton der Landschaft, ruhig und ganz in sich ruhend.
Tote Bäume© Uwe Ohse2008-02-253 KommentareTote Bäume
Diesen Bäumen ist vermutlich der Grund unter den Wurzeln weggeschwemmt worden, und so gerieten sie von der Vertikalen in eine horizontale Position. Im Sommer nachdem das Bild entstand, hielten sich in den Resten der Buamwipfel tausende kleine Fische auf. Ganz in der Nähe, sozusagen beim nächsten abgestürzten Baum, tummeln sich unter Wasser gerne mal halbwüchsige Karpfen. Aufgenommen am 21.4.2002 am Rahmer See in Duisburg.
Mehr hier
Eis wird wieder zu Wasser© Martin Doll2008-02-232 KommentareEis  wird wieder zu Wasser
Der Winter verabschiedet sich in großen Schritten. Auch im "Kühlschrank" Ammerschlucht löst das Wasser die letzten Eisbastionen auf. Es ergibt noch ein paar interessante Farbverläufe bevor sich der Winter verabschiedet.
Mehr hier
In stiller Verneigung...© Holger Dörnhoff2008-02-157 KommentareIn stiller Verneigung...
... vor den kleinen Wundern der Natur. Ein Tautropfen! LG Holger PS Ähnlichkeiten mit einem Zitat unseres verstorbenen "Altmeisters" Fritz Pölking sind gewollt, da diese Gedanken mich schon am Motiv durchzuckten.
Mehr hier
Die Dirigentin© Antje Sonnenberger2008-02-1413 KommentareDie Dirigentin
in der Abendsonne begleitete diese Stockenet von Ihrem Podest aus das abendliche Schnatterkonzert der Kanadagänse und Stockentenerpel. ) Nur ein einziges mal ergab sich diese Aufnahmesituation an diesem Tag und ich drückte in diesem Moment auf den Auslöser. Ich hoffe euch gefällt die Aufnahme auch so gut wie mir.
Mehr hier
Alter Rhein© pierre schell2008-02-084 KommentareAlter Rhein
Ein alter Arm des Flusses verbogen im Rheinwald oder was noch stehen bleibt davon
* ~ * Unfug :-) * ~ *© Monika Cisch2008-01-224 Kommentare* ~ * Unfug :-) * ~ *
Dieses WE an der Mangfall hab ich a bisserl mit dem Zoom rumgespielt. Technisch ist das Bild wohl unter aller Kanone, aber mir gefaellt es einfach
Mehr hier
Eispranke© Dr. Martin Schmidt2008-01-2013 KommentareEispranke
Dieses Eisgebilde schwebte ganz knapp über dem Wasser des Mühlenbachs bei Tengen am Rande des Hegaus. Spontan kam mir eine Assoziation zu Stepan Amm´s Bein, mit dem er vor kurzem im eiskalten Bach stand...Ich glaube, er sollte mal zum Orthopäden mit 1 Zehe zuviel ( Polydactylie ) und einem Plattfuß ( Pes planus )... http://www.naturfotografen-forum.de/data/media/1/stevie::Martin_Amm_.jpg
Mehr hier
Moos© Monika Cisch2008-01-1911 KommentareMoos
grad wieder gefunden :) Moos mit Wassertropfen
Die Erkenntnis das Wasser fließt und mein Sensor schmutzig ist!© Kevin Winterhoff2008-01-185 KommentareDie Erkenntnis das Wasser fließt und mein Sensor schmutzig ist!
Bei Aufnahmen von Wasseramseln schloss ich die Blende einfach mal ganz und machte ein Foto von dem Wasserstrudel. Ihr dürft gerne Anregung und Kritik loswerden...
Wasserstrudel an der Ammer© Martin Doll2008-01-143 KommentareWasserstrudel an der Ammer
Noch ein Bild aus der Ammerschlucht vom Jahresende. Mit diesem Bild wollte ich die Dynamik des fliessenden Wassers einfangen.
Ruhe und Bewegung© Dr. Martin Schmidt2008-01-125 KommentareRuhe und Bewegung
Hier gefielen mir besonders die Kontraste zwischen den erstarrten Eisstrukturen und dem hindurchfließenden Wasser. Ich mag es so mehr als mit Langzeitbelichtung, aber das ist wohl Geschmacksache. Dabei verwende ich oft einen Polfilter, um die Reflexe im Zaum zu halten.
Die Welt gespiegelt in einem fränkischen Fischteich...© Dirk Stelzer2008-01-113 KommentareDie Welt gespiegelt in einem fränkischen Fischteich...
…ist zwar etwas übertrieben, aber dafür gibts schöne Bäume zu sehen Wahrscheinlich denkt sich jetzt so manch einer "was für ein langweiliges Bild" und mir ist klar, dass es vermutlich etwas gewagt ist, es jetzt hochzuladen wo Oli uns sein sehr (farben)prächtiges Fasanenbild präsentiert hat, aber ich wollte einfach mal wissen, ob man sich aus einer vermeintlich langweiligen Umgebung ein auf gewisse Weise interessantes Bild schneidern kann, also eine Art Experiment. Ich habe auch versuc
Mehr hier
Eisnase am Bach© Holger Dörnhoff2008-01-116 KommentareEisnase am Bach
Leider kann ich mit den tollen Naturlandschaften derzeit nicht mithalten und kann Euch nur "Vor-meiner-Haustür"-Landschaften anbieten. Ansonsten hier auch mal ein Vorschlag zu dem Thema 'Eis am Bach'. LG Holger
Mehr hier
Winter an der Ammer© Martin Doll2008-01-112 KommentareWinter an der Ammer
Ein ideales und fast menschenleeres Naturfotoparadies ist die Ammerschlucht zwischen Altenau und Saulgrub. Herrliche Eisgebilde und Wasserstrudel lösen einander ab.
Mehr hier
Stalaktaten ;)© Monika Cisch2008-01-092 KommentareStalaktaten ;)
Nicht *ganz* frisch aber von diesem Winter :) Gefunden am 'Wildbach' in der Naehe.
Mehr hier
Metamorphosen© Dr. Martin Schmidt2008-01-069 KommentareMetamorphosen
Hier ein Ausschnitt von den Tengener Wasserfällen. Immer wieder faszinieren mich die verschiedenen Aggregatzustände des Wassers und wie Jens völlig richtig sagt, das fließende Wasser hat eine außerordentliche Vielfalt und kann fotografisch ganz unterschiedlich dargestellt werden. Hier habe ich mich für eine relativ kurze Verschlußzeit entschlossen.
Radauer Wasserfall© Jens Kählert2008-01-0411 KommentareRadauer Wasserfall
Radauer Wasserfall bei Bad Harzburg Der Radauer Wasserfall südlich von Bad Harzburg wurde im Jahre 1859 künstlich angelegt. Mit Eiszapfen kann ich leider nicht dienen, sie werden vielleicht nachgeliefert. Während im Oberharz in den letzten Tagen Dauerfrost herrschte, war es bei Bad Harzburg einfach nicht kalt genug.
Mehr hier
Eisig© Norbert Maier2008-01-041 KommentarEisig
... kalt war es am Schwarzbachfall, besser bekannt unter dem Namen Gollinger Wasserfall. Zur Zeit ist dort sehr wenig Wasser und man beschränkt sich auf das Fotografieren von Eisgebilden und Bachdetails....
Eisblumen© Irene Lehmann2007-12-300 KommentareEisblumen
Die Eisformationen in diesem Bach bei klirrender Kälte haben es mir angetan.
Stiller Fluss© Irene Lehmann2007-12-303 KommentareStiller Fluss
Stiller Fluss aufgenommen bei Eiseskälte am 1. Weihnachtsfeiertag in Kentheim /Calw (Schwarzwald)
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Von Wolken, Gräsern und Wassertümpeln© Holger Dörnhoff2007-12-213 KommentareVon Wolken, Gräsern und Wassertümpeln
Dieses Bild wollte ich hier immer schon mal zeigen, nu' isses soweit. Mal schauen, ob Ihr es mögt. LG Holger
Mehr hier
Wasserleiche© Holger Dörnhoff2007-12-197 KommentareWasserleiche
Nochmal ein Landschaftsmotiv von mir. Ob wohl jemand von Euch mit diesem skurrilen Motiv etwas anfangen kann? LG Holger
Mehr hier
Saatgans© Dieter Damschen2007-12-055 KommentareSaatgans
An die Freunde der Gänse (-fotografie) Aus gegebenem Anlass stelle ich heute dieses Bild einer Saatgans ein, die (noch) gut gelaunt hier auf der Elbe landet um zu rasten. Derzeit ist wieder Gänsesaison für Fotografen und andere Naturinteressierte. Als Naturfreund möchte ich mit diesem Bild die Teilnehmer dieses Forums auf den folgenden Sachverhalt hinweisen, der mich soeben erreichte und um Unterstützung bitten. Liebe Leute anlässlich der geplanten Änderung der Jagdzeiten auf die rastenden arkti
Mehr hier
Val Osola© Dr. Martin Schmidt2007-12-053 KommentareVal Osola
Hier eine Szene aus dem Val Osola, einem Flußtal, das bei Brione in die Verzasca mündet. Es ist teilweise noch wilder und urwüchsiger als das Verzasca-Tal selbst.
Strukturen© Dr. Martin Schmidt2007-12-0417 KommentareStrukturen
Hier noch ein Detail aus dem Flußbett dr Verzasca. Man sieht hier schön die Maserung des granitartigen Gesteines außerhalb und innerhalb des Wassers. Sehe gerade, daß ich es wohl einen Tick zu sehr geschärft habe...
Kormorane in den Donauauen© Franz Peter Osterseher2007-12-043 KommentareKormorane in den Donauauen
Kormorane in den Donauauen östlich von Wien. Die Sonne steht knapp vor dem Untergang und der Auwald liegt schon tief im Schatten.
Wasserfächer© Holger Dörnhoff2007-12-0318 KommentareWasserfächer
Wo Dieter hier so ein schönes Motiv hat "springen" lassen, will ich mich mal nicht so lumpen lassen und Euch noch eine schicke "Konserve" zeigen. Ich hoffe Ihr mögt es. LG Holger
Mehr hier
Das goldene Herz© Dr. Martin Schmidt2007-11-3011 KommentareDas goldene Herz
Hab da noch was ausgegraben. Diese Aufnahme entstand vor 2 Jahren, als wir den bisher intensivsten Goldenen Herbst im Verzasca-Tal erlebten. Die relative Unschärfe an den Wasserrändern rührt von der leichten Unruhe des Wassers bei 1/5 Sekunde. Findet Ihr das störend ? Ist es Euch zu dunkel ? Bin mir aber mit der Qualität nicht so ganz im Klaren, da noch mit der D 70 aufgenommen. Da ich es evtl. zu einem Wettbewerb einsenden möchte, wäre ich für kritische Anmerkungen dankbar .
Mehr hier
50 Einträge von 3831. Seite 73 von 77.

Verwandte Schlüsselwörter