Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3800. Seite 72 von 76.
Wasserfall© Johannes Sänze2008-09-301 KommentarWasserfall
...und zwar ein ganz besonderer. Aus dem hat der Zauberer Merlin das Wasser für seine Zaubertränke geholt. Und...König Artus lässt auch schön grüßen. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Bach, unaufgeraeumt ;)© Monika Cisch2008-09-291 KommentarBach, unaufgeraeumt ;)
"Wild"bach in der Naehe - so richtig wild ist er schon lange nicht mehr. Aeste, Baeume etc. nimmt er aber trotzdem ab und an mit runter. Beeinflusst - ja, durch die Verbauungen schon.
Mehr hier
...FLOW...© Anja Kämper2008-09-273 Kommentare...FLOW...
...wollt ich ja schon immer mal ausprobieren und endlich habe ich eine geeignete Stelle entdeckt...fließendes Wasser, Steine und vor allem dunkel genug für lange Belichtungszeiten... ich hoffe dieser erste Versuch gefällt !
Coloured Waters© Dr. Martin Schmidt2008-09-268 KommentareColoured Waters
Unser Womo-Urlaub begann in Südschweden mit einem Besuch von Bernd Steenfatt und seiner Frau Erika in der Nähe von Halmstad. Wir verbrachten 2 herrliche Tage mit ihnen. Bernd und ich begaben uns auf Fototour an den Fluß Nissan, der wie die meisten Flüsse in Schweden braunes Wasser führt, welches zusammen mit den Algen im Licht ungeahnte Farbstimmungen erzeugt. Ein weiteres Treffen gab´s dann mit Jürgen Lukas( GDT )...
Mehr hier
Der Tag beginnt© Iwan Wolkow2008-09-223 KommentareDer Tag beginnt
Sonnenaufgang in Boltenhagen(Ostsee) Da das erste Bild gut angekommen ist und sofort im Wettbewerb gelandet ist, wollte ich noch dieses Bild aus dem Urlaub in Boltenhagen nachreichen.
Mehr hier
Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)© Sebastian Hennigs2008-09-105 KommentareZierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)
Die Zierliche Moosjungfer ist ein westsibirisches Faunenelement und kommt in Deutschland in stabilen Beständen vor allem in Brandenburg vor, von wo auch diese Aufnahme stammt. Weitere in der Regel unmittelbar vom Austerben bedrohte Fundorte sind auch vom Oberrhein und aus der Umgebung des Chiemsees bekannt. Neuerdings ist die Art jedoch auch gehäuft wieder am nördlichen Obberrhein und an der Grenze zu Luxemburg beobachtet worden. In diesem Jahr gelang sogar nach 60 Jahren der Wiederfund für NRW
Mehr hier
Abendstimmung am See© Anja Beutler2008-08-291 KommentarAbendstimmung am See
Nun einmal ein anderes Bild von mir. Ich finde diese Momente am See immer so schön…
Mehr hier
Illusion© Holger Dörnhoff2008-08-107 KommentareIllusion
Nur Vordergründig meint Ihr alle zu sehen, was das Bild zeigt. Tatsächlich seht Ihr nur das Wasser eines ruhigen Waldbächleins! Kurzer Gruß aus der selbstgewählten "Versenkung" Euer Holger
Mehr hier
Ostseewelle im Abendlicht© Manfred Nieveler2008-08-041 KommentarOstseewelle im Abendlicht
Ich habe mich auf Rügen nicht nur mit den Wolken sondern auch mit den Wellen beschäftigt.
Etwas Abkühlung gefällig ???© Michael Bier2008-07-304 KommentareEtwas Abkühlung gefällig ???
Bei der Hitze möchte ich mal ein Bild aus dem letzten Winter einstellen - zur Erfrischung sozusagen....
Mehr hier
~ Im Fluß ~© Dr. Martin Schmidt2008-07-1711 Kommentare~ Im Fluß ~
Mit dem AFS meines Telezooms erwischte ich vom tiefen Standpunkt aus dieses über eine Stromschnelle in der Verzasca fließende Herbstblatt. Der Schnitt war wegen des trotz Offenblende störenden HG`s nötig.
Mehr hier
Lupe aus Wasser© Philip Klinger2008-07-113 KommentareLupe aus Wasser
Der winzige Wassertropfen nach einem Regenschauer macht die Facettenaugen der Libelle sichtbar. Aufgenommen im Mai im Nordosten Mallorcas.
Ringeltaube im Regen© Sebastian Erras2008-07-058 KommentareRingeltaube im Regen
Heute nachmittag hatte ich das große Vergnügen während eines Platzregens im AUto zu sitzen und ein paar Vögel zu fotografieren. Diese Ringeltaube saß genau richtig als der Regen einsetzte. Zum Glück hatte ich mir vor langer Zeit mal so einen Überzug fürs Objektiv gekauft und konnt somit auch im Regen ohne größere Sorgen fotografieren.
Mehr hier
wasser und licht© Ines Mondon2008-07-014 Kommentarewasser und licht
wasserhahnenfuß mal mit offenblende und mit lichtreflexen
Plitvicka Jezera # 2© Thomas Herzog2008-06-014 KommentarePlitvicka Jezera # 2
5 Tage Plitvice, 4 Tage durchgehend Regenwetter. Am 2. Tag auf nasser Holzbrücke ausgerutscht und Canon EF 24-105 samt Polfilter geschrottet, so musste ich mit der G7 weiterfotografieren. Leider verfügt die G7 nur über das Seitenverhältnis von 4:3, ich mag das nicht, aber hier wollte ich keinen Schnitt vornehmen. Irgendwie war ich aber doch dankbar über das Wetter, die Fotos wurden klasse und es waren nicht so viele Touristen zu sehen. Ansonsten wälzt sich eine endlose Karawane an Menschen auf b
Mehr hier
Plitvicka Jezera© Thomas Herzog2008-05-3116 KommentarePlitvicka Jezera
Die Plitvicer Seen in Kroatien . . . eine der schönsten Landschaften, die ich bisher sehen durfte. Bekannt ist die Gegend aus den Winnetou-Verfilmungen. Das Regenwetter sorgte für die satten Farben ohne störendes Sonnenlicht oder Schatten.
Mehr hier
Spiegelung mit Reflexionen© Martina Weise2008-05-2811 KommentareSpiegelung mit Reflexionen
Die Aufnahme ist vom April 07 und zeigt eigentlich nur Spiegelungen. Tatsächlich war es gar nicht so einfach, für all die Reflexionskreise eine Bild-Basis zu finden, aber ich denke, dass das unscharfe Grün im VG ganz passend ist, oder? Und weil es eine un-gegenständliche und fast abstrakte Aufnahme ist freut es mich ganz besonders, dass ausgerechnet dieses Bild in meiner Ausstellung als erstes gekauft wurde!!
Mehr hier
Ruhrufer© Uwe Ohse2008-04-302 KommentareRuhrufer
Das Ufer der Ruhr, aufgenommen im Oktober 2006.
Abendglut© Harald Haberscheidt2008-04-287 KommentareAbendglut
Eine Sumpfdotterblume im abendlichen Gegenlicht mit Offenblendtechnik abgelichtet. Die Reflexe rühren von einem kleinen Bach, in dessen Bett ich die Aufnahme gemacht habe.
Im Tal der Vydra© Cora Hübner2008-04-1311 KommentareIm Tal der Vydra
2. Platz Landschaftsbild des Monats April 2008
Bild des Tages [2008-04-15]
Diese Aufnahme entstand im letzten Herbst im Tal der Vydra im Böhmerwald. Wild und ursprünglich ist es dort und der Naturfotograf steht vor einer unendlichen Vielfalt von Motiven.
Höckerschwan Männchen Cygnus olor© Eddy Flückinger2008-04-093 KommentareHöckerschwan Männchen Cygnus olor
Einer der wunderschönen frei lebenden Höckerschwäne bei uns in der Nähe. Er lebt mit seiner Partnerin und verschiedenen anderen Artgenossen im Oberaargau im Herzen der Schweiz ( Nähe Wasserkraftwerk Bannwil ) auf der Aare. Das ist der grösste Fluss im Kanton Bern, welcher im untersten Zipfel des Kantons ( Oberaargau ) in den Kanton Aargau wechselt und dann schliesslich an der Landesgrenze in den Rhein mündet. Die Tiere leben hier ganzjährig, brüten auch da und so kommen jedes Jahr einige dazu.
Mehr hier
~ Fließende Farben ~© Dirk Stelzer2008-04-044 Kommentare~ Fließende Farben ~
Vor ein paar Tagen war ich zum Blümchenschauen im Botanischen Garten in Erlangen. Eigentlich ist künstlich geschaffene Natur nicht so mein Terrain, aber da ich die Fotoausrüstung dabei hatte, sprang ich über meinen Schatten und suchte mir ein paar schöne Fotomotive, die ich euch in einer kleinen Serie zeigen möchte. Ich habe das Bild mal in die Kategorie “Landschaften“ gestellt, bin damit aber nicht so recht glücklich, was meint ihr zur Einordnung in die Kategorie? Ich hoffe das Bild gefällt euc
Mehr hier
Kleine Ohe© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarKleine Ohe
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wassergeist der kleinen Ohe© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarWassergeist der kleinen Ohe
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wasser© Olaf Kloß2008-04-021 KommentarWasser
Dies Foto wurde im Februar an der kleinen Ohe im Bayerischen Wald aufgenommen. Als Teilnehmer des Waldzeit Fotoworkshops.
Mehr hier
Wasser© Dr. Martin Schmidt2008-03-166 KommentareWasser
Mit dem Frühling wächst in mir wieder die Sehnsucht nach meiner Verzasca. Ende April ist es wieder soweit, dann werden wir wieder dort sein. Hier ein Ausschnitt aus dem Flußlauf.
~Tropfnass~© Kevin Winterhoff2008-03-162 Kommentare~Tropfnass~
Damit ihr jetzt vollends genug habt von den Krokussen, hier nochmal ein Bild von einem! Aufgenommen kurz nach einen Regenschauer... Ich hoffe ich bekomme viele Kommentare und Kritiken!
Mehr hier
Zur Feier des Tages....© Kevin Winterhoff2008-03-162 KommentareZur Feier des Tages....
Ich sehe grade mein Gänseblümchen hat Platz 13 erobert. Eingefercht zwischen Franz Ludenberg und Florian Smit. Da lässt es sich aushalten, dass ist eine sehr lehrreiche Umgebung *G* Gratulation an Nele Goetz, DIE diesen Monat die Pflanzen und Pilzwelt dominiert hat (Platz 1 und 2 wow) Hier ein weiteres Bild aus meiner Mini Tulpen Serie.
Mehr hier
~Tulpenlinien~© Kevin Winterhoff2008-03-154 Kommentare~Tulpenlinien~
Heute sind die ersten Tulpen bei uns aus dem Boden geschossen. Ich habe gleich mal einige Fotos gemacht. Hier habe ich versucht, eine Aufnahme zu machen, die auf Linien und Farben begrenzt ist. Außerdem habe ich hier versucht den Wassertropfen als schöne Abwechslung mit ein zu beziehen.
Elbruhe© Jochen Wegener2008-02-271 KommentarElbruhe
Die Elbe noch nahe Hamburg am Mühlenberger Loch, fotografiert bei der Ausreise vom Brückendeck eines Car Carriers. Mir gefiel dieser leicht melancholische Pastellton der Landschaft, ruhig und ganz in sich ruhend.
Tote Bäume© Uwe Ohse2008-02-253 KommentareTote Bäume
Diesen Bäumen ist vermutlich der Grund unter den Wurzeln weggeschwemmt worden, und so gerieten sie von der Vertikalen in eine horizontale Position. Im Sommer nachdem das Bild entstand, hielten sich in den Resten der Buamwipfel tausende kleine Fische auf. Ganz in der Nähe, sozusagen beim nächsten abgestürzten Baum, tummeln sich unter Wasser gerne mal halbwüchsige Karpfen. Aufgenommen am 21.4.2002 am Rahmer See in Duisburg.
Mehr hier
Eis wird wieder zu Wasser© Martin Doll2008-02-232 KommentareEis  wird wieder zu Wasser
Der Winter verabschiedet sich in großen Schritten. Auch im "Kühlschrank" Ammerschlucht löst das Wasser die letzten Eisbastionen auf. Es ergibt noch ein paar interessante Farbverläufe bevor sich der Winter verabschiedet.
Mehr hier
In stiller Verneigung...© Holger Dörnhoff2008-02-157 KommentareIn stiller Verneigung...
... vor den kleinen Wundern der Natur. Ein Tautropfen! LG Holger PS Ähnlichkeiten mit einem Zitat unseres verstorbenen "Altmeisters" Fritz Pölking sind gewollt, da diese Gedanken mich schon am Motiv durchzuckten.
Mehr hier
Die Dirigentin© Antje Sonnenberger2008-02-1413 KommentareDie Dirigentin
in der Abendsonne begleitete diese Stockenet von Ihrem Podest aus das abendliche Schnatterkonzert der Kanadagänse und Stockentenerpel. ) Nur ein einziges mal ergab sich diese Aufnahmesituation an diesem Tag und ich drückte in diesem Moment auf den Auslöser. Ich hoffe euch gefällt die Aufnahme auch so gut wie mir.
Mehr hier
Alter Rhein© pierre schell2008-02-084 KommentareAlter Rhein
Ein alter Arm des Flusses verbogen im Rheinwald oder was noch stehen bleibt davon
* ~ * Unfug :-) * ~ *© Monika Cisch2008-01-224 Kommentare* ~ * Unfug :-) * ~ *
Dieses WE an der Mangfall hab ich a bisserl mit dem Zoom rumgespielt. Technisch ist das Bild wohl unter aller Kanone, aber mir gefaellt es einfach
Mehr hier
Eispranke© Dr. Martin Schmidt2008-01-2013 KommentareEispranke
Dieses Eisgebilde schwebte ganz knapp über dem Wasser des Mühlenbachs bei Tengen am Rande des Hegaus. Spontan kam mir eine Assoziation zu Stepan Amm´s Bein, mit dem er vor kurzem im eiskalten Bach stand...Ich glaube, er sollte mal zum Orthopäden mit 1 Zehe zuviel ( Polydactylie ) und einem Plattfuß ( Pes planus )... http://www.naturfotografen-forum.de/data/media/1/stevie::Martin_Amm_.jpg
Mehr hier
Moos© Monika Cisch2008-01-1911 KommentareMoos
grad wieder gefunden :) Moos mit Wassertropfen
Die Erkenntnis das Wasser fließt und mein Sensor schmutzig ist!© Kevin Winterhoff2008-01-185 KommentareDie Erkenntnis das Wasser fließt und mein Sensor schmutzig ist!
Bei Aufnahmen von Wasseramseln schloss ich die Blende einfach mal ganz und machte ein Foto von dem Wasserstrudel. Ihr dürft gerne Anregung und Kritik loswerden...
Wasserstrudel an der Ammer© Martin Doll2008-01-143 KommentareWasserstrudel an der Ammer
Noch ein Bild aus der Ammerschlucht vom Jahresende. Mit diesem Bild wollte ich die Dynamik des fliessenden Wassers einfangen.
Ruhe und Bewegung© Dr. Martin Schmidt2008-01-125 KommentareRuhe und Bewegung
Hier gefielen mir besonders die Kontraste zwischen den erstarrten Eisstrukturen und dem hindurchfließenden Wasser. Ich mag es so mehr als mit Langzeitbelichtung, aber das ist wohl Geschmacksache. Dabei verwende ich oft einen Polfilter, um die Reflexe im Zaum zu halten.
50 Einträge von 3800. Seite 72 von 76.

Verwandte Schlüsselwörter