Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 162. Seite 2 von 4.
Abflug© Kai Rösler2016-01-1911 KommentareAbflug
Dieser Bartgeier sass in recht grosser Entfernung von mir und war von Auge kaum zu erkennen. Mit der Crop-Kamera und dem 1.4-Konverter hinter dem 500er konnte ich einen brauchbaren ABM hinkriegen, auf dem man auch einen Eindruck von der Umgebung bekommt, die wahrhaft unwirtlich ist. Der Vogel sass eine gefühlte Stunde auf dieser Felsformation und flog dann ab. Glücklicherweise "räusperte" er sich vor Abflug etwas, sodass ich gewarnt war und schnell genug den Auslöser (mit 7 Bildern pro
Mehr hier
Bartgeier (im Schneesturm)© Patrick Donini2015-12-0715 KommentareBartgeier (im Schneesturm)
Wer kennt das nicht? Kaum hat man ein Foto wie gewünscht auf der Karte, fragt man sich schon was man als Nächstes versuchen soll So ging es mir bei den Bartgeiern, die ich unzählige Male vor einem blauen Himmel oder vor einem relativ monotonen Schneehang fotografiert hatte... Als der Greifvogel plötzlich mal tiefer an mir vorbeiflog, konnte ich ihn vor einer dunklen Felswand und aus einer neuen Perspektive ablichten. Ich hoffe, das «etwas andere» Bild gefällt... Ich persönlich finde, dass manchm
Mehr hier
Majestät© Thomas Hinsche2015-09-126 KommentareMajestät
Wenn die " Majestät Mönchsgeier" mit einer Flügelspannweite bis zu 295cm vor einem Platz nimmt, ist das schon ein sehr nachhaltiges Erlebnis. Danke an dieser Stelle noch einmal an Jörg!
Mehr hier
Flugschau© Benutzer 6379222015-04-022 KommentareFlugschau
Hier noch ein verspätetes Bild vom Geierfelsen in der Extremadura 2015. Am Castille im Nationalpark Monfrague ist regelmäßiger Betrieb . An diesem Abend kreisten Sie dicht an dicht in großer Zahl über dem Rio Echo. So brauchte es einige Versuche keine angeschnittenen Geier im Bild zu haben.
Schattenjäger© Kai Rösler2015-03-238 KommentareSchattenjäger
Bartgeier über hochalpinem Schneefeld. Der Vogel flog unter dem Standpunkt des Fotografen vorbei - und bei schon ziemlich tief stehender Sonne, wie man sieht.
Frontalangriff© Anders Storensten2015-03-152 KommentareFrontalangriff
Es ist immer beeindruckend die Bartgeier zu beobachten und fotografieren, und wann er direkt in die Kamera blickt... Na ja, Gott sei dank bin ich kein knochen Ich hoffe es gefällt! Lg Anders
Mehr hier
280 cm© Kai Rösler2015-03-035 Kommentare280 cm
Beeindruckend, wenn dieser riesige Vogel mit seinen bis zu 280 cm Spannweite fast frontal auf einen zufliegt! Bartgeier (und Fotograf) vor Schneewand; Walliser Alpen, letztes Wochenende.
Mehr hier
Sonnenschein ...© Kai Rösler2015-03-0115 KommentareSonnenschein ...
Sonnenschein herrschte leider nicht an diesem Wochenende, dort, wo die Bartgeier wohnen. Doch auch Aufnahmen im leichten Nebel können einen gewissen Reiz haben, und so zeige ich ihn also hier: Bartgeier, hochalpin, in leichten Nebelschwaden seine Kreise ziehend.
Vor passender Kulisse...© Patrick Donini2015-01-1312 KommentareVor passender Kulisse...
... flog letztes Jahr dieser Bartgeier an mir vorbei. (Schweiz, Februar 2014) Canon EOS 5DIII Canon EF 600mm f/4 IS II USM Belichtung: 1/8000 Sek, f/7.1, ISO 400
Mehr hier
Lautlos© Erich Wolf2015-01-113 KommentareLautlos
Es war ein traumhaft schöner Tag die Almweiden waren bedeckt mit wenig Schnee der in der Mittagszeit zum schmelzen begann. Mein Magen knurrte und ein kleiner Rast war angesagt. Meine kleine Hündin bezog Stellung auf einem Erdhügel wo alles übersichtlich war und Ihr nichts entging. Ein kleines Gamsrudel hatte sich von unserer Präsens in Sicherheit gebracht nur eine Gemsin hat ihr Lager auf sicherer Distanz unter uns bezogen. Ich beobachtete Sie mit dem Fernglas und konnte nichts bedenkliches fe
Mehr hier
Faltenkopf© Kevin Eßer2014-12-238 KommentareFaltenkopf
Vor einigen Tagen hatte ich hier im Forum etwas zur Fluchtdistanz dieser skurrilen Vögel geschrieben. Das hat mich wieder an diese Aufnahme (entstanden 2010 in Costa Rica) erinnert. Ich war im Rahmen eines Schildkröten-Schutzprojektes am Pazifikstrand stationiert und habe dort tagsüber und nachts die großen und kleinen Meeresschildkröten betreut. Eine ständige Gefahr für die Schlüpflinge und die Eier waren diese schrägen Vögel hier. Rabengeier (Coragyps atratus) warten stets auf ihre Gelegenheit
Mehr hier
Totenwache© Martin Ludwig2014-12-043 KommentareTotenwache
Portrait eines Rabengeiers(Coragyps atratus), welcher täglich darauf wartet, dass der nahegelegene Highway sein nächstes Opfer fordert (und ihm damit eine Mahlzeit sichert).
Geisterhaft© Thomas Hinsche2014-09-024 KommentareGeisterhaft
Keiner hat ihn im ersten Moment bemerkt, weil, es hat keiner mit ihm gerechnet! Im dichten Nebel kam er geisterhaft einen Bergkamm hoch geschossen und drehte einige Runden über das Plateau auf dem wir ( Jörg, Oli, Andreas, Kevin & ich) auf Geier warteten.
Mehr hier
Weißrückengeier© Michael Jansen 19842014-08-160 KommentareWeißrückengeier
Einige Weißrückengeier auf einem Baum nahe des Boteti Flusses am westlichen Rand des Makgadikgadi-Pans-Nationalparks (Botswana).
Bartgeier© Urs Zimmermann2014-08-1019 KommentareBartgeier
Fast auf Augenhöhe flog dieser stattliche Bartgeier an uns vorbei, da kommt dann auch die Grösse (bis 285cm Spannweite) dieses schönen Greifvogels voll rüber LG Urs
Mehr hier
Gänsegeier (Gyps fulvus)© Bernd Lütke Wöstmann2014-08-063 KommentareGänsegeier (Gyps fulvus)
Hallo, ich habe mal einen Gänsegeier aus dem vorigen Jahr aus Südfrankreich neu bearbeitet. Nach einem Ausschnitt aus dem Querformat gefällt es mir jetzt besser. Gruß, Bernd
Mehr hier
~ Gleitflug ~© Flurin Leugger2014-07-1119 Kommentare~ Gleitflug ~
6. Platz Vogelbild des Monats Juli 2014
Bild der Woche [2014-07-21]
Sobald sich ein Geier näherte stieg der Puls an. Diese "Erwärmung" konnte ich gut gebrauchen, da ich mit einem Kollegen auf über 2000 m.ü.M gezeltet habe und die Nächte doch eher kühl waren. Eindrücklich, wie schnell diese Vögel ohne einen Flügelschlag an Höhe gewinnen können und an den Felswänden entlang fliegen. In diesen Momenten wünschte ich mir, dass ich auch fliegen könnte... Danke fürs Anschauen und Kommentieren.
Mehr hier
- Beobachtungsposten -© Dr. Martin Schmidt2014-05-2613 Kommentare- Beobachtungsposten -
Man mag mich mal wieder nicht unbedingt als Autor vermuten, aber mir macht die Telefotografie auch Spaß. Also hier eine weiter Aufnahme aus Spanien, wobei ich mich auch nicht scheue, zumindest die Gegend zu nennen. Zudem kann ich es mit gutem Gewissen als Naturdokument deklarieren Es ist eine Felsschlucht in den spanischen Pyrenäen, in der sich verschiedene Arten von Geiern sehr gut beobachten und auch fotografieren lassen ,genau so gut wie in der viel weiter entfernten Extremadura, wo wir aller
Mehr hier
Geier & Knochen© Thomas Hinsche2014-03-315 KommentareGeier & Knochen
Knochen und Geier- das gehört für mich gedanklich und bildlich unweigerlich zusammen. Schön das der Geier hier für einen Moment mir diesen Gefallen tat, und den Blick auf die letzte Mahlzeit frei gab!
Mehr hier
Relaxed© Kevin Prönnecke2014-03-254 KommentareRelaxed
Gänsegeier im Anflug. Weitere Bilder von unserer Pyrenäentour sind auf meiner Homepage zu finden.
Quebrantahuesos© Thomas Hinsche2014-03-1412 KommentareQuebrantahuesos
"Der die Knochen bricht- Quebrantahuesos"- , so lautet sein spanischer Name und spanisch ausgesprochen klingt er genau so großartig wie der Anblick solch eines stolzen Greifvogels. Bartgeier findet man fast nur noch in den spanischen Pyrenäen. Sie ernähren sich ausschließlich von Knochen. Etwas, was man mal gesehen haben muss, wenn so ein Knochen langsam den Schlund runter rutscht
Mehr hier
Bartgeier© Jörg Stemmler2013-10-163 KommentareBartgeier
Der Bartgeier gehört für mich zu den ganz großen Vögeln...auch im übertragenen Sinne. Sie zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Gänsegeier (Gyps fulvus)© Bernd Lütke Wöstmann2013-10-027 KommentareGänsegeier (Gyps fulvus)
Hallo, diesen Gänsegeier habe ich aus dem Urlaub in Südfrankreich mitgebracht. Sie fliegen abends durch die Schlucht vom Verdon zu ihren Schlafplätzen. Vielen Dank nochmal an Steffen Spänig für den Tip. Gruß, Bernd
Mehr hier
Sonnenvogel© gelöschter Benutzer #8488542013-07-302 KommentareSonnenvogel
Ich weiß das Bild ist nicht perfekt und der Ausschnitt könnte größer sein, damit der Vogel komplett zu sehen ist. Allerdings finde ich es trotzdem gelungen und wollte es einfach mal zeigen! Da seine Schwingen von der Sonne beschienen wurden und sie die Wärme der Sonne brauchen nenne ich es mal Sonnenvogel.
Mehr hier
Unverhoffte Begegnung© Jörg Stemmler2013-07-2514 KommentareUnverhoffte Begegnung
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als der Fuchs dem Geier das Fressen streitig machte. Man beachte die Größenverhältnisse zwischen dem Mönchsgeier, der auch noch eher im HG steht, und dem Fuchs. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Bartgeier© Jörg Stemmler2013-10-163 KommentareBartgeier Bartgeier mit Knochen© Jörg Stemmler2013-08-065 KommentareBartgeier mit Knochen
Unverhoffte Begegnung© Jörg Stemmler2013-07-2514 KommentareUnverhoffte Begegnung Bartgeier bei der Landung© Jörg Stemmler2013-07-0710 KommentareBartgeier bei der Landung
Serie mit 4 Bildern
Hier werde ich eine kleine Serie von Geierbildern zeigen. Obwohl ich es eigentlich auf den Bartgeier abgesehen hatte, gesellten sich noch einige andere dazu.
Mehr hier
Nonnengeier© Joachim Ernst2013-06-302 KommentareNonnengeier
Das Bild stelle ich als reines Naturdokument ohne jeglichen Anspruch ein. Ich habe gesehen, daß die Suche nach Nonnengeiern keinen Treffer gibt. Daher dachte ich, ein dokumentarisches Foto könnte von Interesse sein. Er kam vorbei, als ich an der Uferschwalbenkolonie saß, um Flugbilder der Schwalben zu machen. Die Uferschwalbenkolonie ist zwischenzeitlich einem Bagger zum Opfer gefallen. Also werde ich mal schauen, ob ich nit der Geier habhaft werden kann. Sobalb ich sie habe, stelle ich besser B
Mehr hier
Gänsegeier© Günther Hammer2013-02-091 KommentarGänsegeier
Der Gänsegeier schwebte über einer abgestürzten Kuh, die tot in einem Abgrund lag. Dort saßen schon einige seiner Art und fraßen sie anal von innen heraus auf. Diese Bilder erspare ich euch lieber.
Flugstudie eines ...© Steffen Spänig2012-11-294 KommentareFlugstudie eines ...
... Gänsegeiers im Verdon-Gebiet. Wenn ich die aktuellen Bilder hier im Forum heute so betrachte, waren bei diesem tristen Wetter doch einige auf ihren Festplatten unterwegs Und so habe ich auch mal etwas gestöbert. VG Steffen
Mehr hier
Flugshow© Isabelle Finger2012-11-111 KommentarFlugshow
War wie der Titel zeigt mal bei einer Flugshow, war sehr interessant! Leider war die Lichtsituation echt blöd. deswegen auch das Bildrauschen
Mehr hier
Geier Sturzflug© Benutzer 6379222012-10-303 KommentareGeier Sturzflug
Geier sieht man in den Pyrenäen überall. Meist kreisen sie am Himmel so dass oft nur Überflug - Bilder zustande kommen. Bei Regen und Wolken zumeist zu schnell aber auch beistarker Sonneneinstrahlung keine echte Freude mit den Belichtungswerten. Hier hatte ich mal Glück in den späten Nachmittagsstunden, einen landeanflug beobachten zu können.
Der Geier (mein erster Versuch)© Markus Richter2012-07-211 KommentarDer Geier (mein erster Versuch)
Hallo zusammen, dies ist mein erstes Foto hier im Forum. Es zeigt einen Geier (Gänsegeier?) im Zoo Leipzig. Ich hoffe, das Bild ist trotz des schemenhaft erkennbaren Gitters hier einstellbar. Über Anmerkungen und Kritik würde ich mich freuen. Viele Grüße Markus Richter
Mehr hier
Vorbeiflug© Hansruedi Weyrich2012-04-0914 KommentareVorbeiflug
Hallo Anbei ein Bild eines fliegenden Bartgeierts. Danke fürs Anschauen. Gruss aus der Schweiz Hansruedi http://www.weyrichfoto.ch
Mehr hier
Landeanflug© Kai Rösler2012-04-043 KommentareLandeanflug
Landeanflug eines wildlebenden Gänsegeiers. Der Vogel war an Grösse und Majestät dem Steinadler, auf den wir eigentlich warteten, fast ebenbürtig. Bulgarien, Frühjahr 2012; Tour mit Oli Richter, Erich Greiner und Emil Enchev
Mehr hier
Ohrengeier im Flug© Nikolaus Reich2012-02-192 KommentareOhrengeier im Flug
Diesen wunderbaren Ohrengeier konnte Ich in Kenias Massai Mara fotografieren. Nach einigen Beobachtungen erhob sich diese Geierart in die Lüfte. Das Besondere an dieser Geierart ist der harte Schnabel , mit dem der Ohrengeier Sehnen und Knochen knacken und verzehren kann.
Mehr hier
Schau mir TIEF in die Augen© Eric Dienesch2012-01-1213 KommentareSchau mir TIEF in die Augen
Bei dem Wetter draussen kommt (bei mir) nicht viel zeigenswertes zusammen. Daher mal ein Bild aus unserem Sylvesterurlaub auf Teneriffa. Aufgenommen im Jungle Park (Parque las Aguilas). Auch wenns nicht wildlife ist, ich hoffe es gefällt. Gruss aus dem Emsland Eric
Mehr hier
Einflugschneise© Marion Vollborn2012-01-0615 KommentareEinflugschneise
Alle in der gleichen Schneise, der nächste ist schon im Bild zu erkennen. Das war ein Traummorgen in der Mara, ich erinnere mich so gerne daran.
Mehr hier
Königs Geier© Dieter F.Grins2011-12-170 KommentareKönigs Geier
Er lebt im Amazonas Gebiet,zählt aber heute zur bedrohten Tierart,da sein Lebenraum immer mehr zerstört wird. Diesen hier habe ich in einem Zoo in Ecuador aufgenommen.
Mehr hier
Angriff© Marion Vollborn2011-12-1326 KommentareAngriff
Der Schabrackenschakal war aber auch sowas von frech, so lange bis dem Geier der Geduldsfaden riss .... Ich hoffe es gefällt. Afrika - Masai Mara - August 2011
Mehr hier
Sperbergeier (Gyps rueppellii) im Flug© Manfred Nieveler2011-11-276 KommentareSperbergeier (Gyps rueppellii) im Flug
Diesen Sperbergeier habe ich während einer Greifvogelvorstellung im Wildtierpark des Nationalparks Kellerwald-Edersee fotografiert. Viel Spaß beim Betrachten!
Angesaust© Marion Vollborn2011-11-1522 KommentareAngesaust
Angesaust kamen die Geier von allen Richtungen. War etwas überfordert ) Dennoch ist mir das eine oder andere schöne Bild gelungen. Ich hoffe euch gefällt es auch. Aufgenommen in Spanien - September 2011
Mehr hier
Ist noch Aas da?© Winfried Wisniewski2011-11-0919 KommentareIst noch Aas da?
Sperbergeier (Gyps rueppelli) im Anflug. Massai-Mara-Wildschutzgebiet, Kenia
Schau mir in die Augen© Marion Vollborn2011-09-2226 KommentareSchau mir in die Augen
Schönstes Morgenlicht und der große Geier kam genau auf mich zu. Ich fands klasse und ich hoffe euch gefällt es auch. Afrika - Masai Mara - August 2011
Mehr hier
Unter Geiern© Jens Kählert2011-07-2519 KommentareUnter Geiern
... oder besser über und neben Geiern. Seitdem der Gänsegeier in der Verdon-Schlucht (Provence, Südfrankreich) überaus erfolgreich ausgewildert wurde, leben heute im Gebiet ca. 150 Exemplare dieser majestätischen Tiere. Mit bis zu 2 ,80 m Flügelspannweite gehören sie zu den Riesen im Vogelreich und bieten einen imposanten Anblick, wenn sie in oder über der Schlucht ihre Bahnen ziehen. Man kann stunden- oder gar tagelang vergeblich am Rande der Schlucht stehen, ohne dass auch nur ein einziger Gei
Mehr hier
booooooaaaaaaaahhhh!!!!!!!!© Ralph Martin2011-02-216 Kommentarebooooooaaaaaaaahhhh!!!!!!!!
Das war ziemlich genau mein Gedankengut als ich auf der Suche nach Alpenschneehühnern in den Allgäuer Alpen mit bloßem Auge auf etwa 70 m diesen Bartgeier hinter einem Bergkamm vorkommen sah!! Ich hatte ca. 2-3 Sekunden Zeit um meinen direkt vor mir sitzenden Eltern Bartgeier zuzurufen, Kamera hochreißen, scharf stellen und abdrücken. Dann war er auch schon nur noch von hinten zu sehen. Tatsächlich hat es für 8 Fotos gereicht - leider nicht alle scharf. Glücklicherweise war er über ein Schneefel
Mehr hier
50 Einträge von 162. Seite 2 von 4.

Verwandte Schlüsselwörter