... von einem heimlichen Beobachter, einem Waldgeist, einem Troll, einem Beschützer oder Spion eines anderen Forums?
Schaut genau hin und ihr werdet IHN oder SIE oder ES auch entdecken und vielleicht kann ihn Jemand von euch identifizieren???
Allerdings ist mir auch erst bei der Bildbearbeitung aufgefallen, daß sich neben dem Hauptdarsteller( Pilz) im HG noch ETWAS befindet.
Viel Spaß beim Betrachten.
LG
Angela
wurde dieser Zapfen von dem Pilz.
Zuerst dachte ich, das der Zapfen einfach nur auf dem kissenartigen Pilz zufällig drauf lag.
Aber beim genaueren Hinsehen viel mir auf, das der Zapfen richtig in den Pilz eingewachsen war.
Man konnte ihn nicht mehr aus dem Pilz entfernen.
Also musste der Zapfen dort wohl schon recht lange liegen, um so stark mit dem Pilz verwachsen zu sein.
LG André
Nach zwei Fliegenpilzbildern zeige ich heute mal ein ganz anderes Pilzbild das vor einer Woche auf einer Tour mit Norbert entstanden ist. Diese Pilze wuchsen auf einem mit Moos bewachsenen stück Totholz nicht weit vom Waldrand. Im Gegensatz zu den Fliegenpilzen gab es hier bessere Möglichkeiten zur Gestaltung.
Entstanden ist ein Pilzfoto mit Flares und knapper Schärfe wie ich es schon immer mal machen wollte.
Gruß Johann
Hi!
Hier mal eine kleine Buchenschleimrübling-Spielerei.
Nach der Aufnahme dieses Bildes hatte ich drei Tage lang Muskelkater im Bauch, da ich die ganze Zeit rücklings unter einem umgefallenen Baumstamm liegen musste, um diese Perspektive festhalten zu können...
Aus dieser Perspektive heraus alles scharf zu bekommen war allerdings unmöglich. Trotz leichter Beugungsunschärfe hat mir diese Version besser gefallen als die mit f/11, f/16, f/22,...
Ich hoffe, es gefällt euch.
Viele Grüße,
Stefan
Das zweite Foto einer sehr großen Gruppe von Fliegenpilzen die ich vor ca. 2 Wochen gefunden habe. ich würde mich freuen wenn es euch gefällt.
Gruß Johann
In den umgestürzten Kiefern eines wiedervernässten Feuchtgebietes, wachsen aus den winzigen Bohrlöchern der Käferlarven Pilze, Erlen, Kräuter und Gräser. Hier passten glückcherweise mal Hinter- und Vordergrund (Gras, das aus Löchern wächst).
Nachdem die sowjetischen Truppen aus dem Gebiet des ehemahligen Übungsplatzes abgezogen sind, scheint das Leben wieder zu pulsieren. Sogar Bartflechten (mit sehr hoher Sicherheit Usnea hirta, die hier seit 20 Jahren als ausgestorben galt) beginnen wieder zu
Ich bin ja zugegebener Maßen kein Pilzspezialist, auch nicht was das Fotografieren dieser Organismen angeht, aber manchmal kann ich es mir doch nicht verkneifen auf dem Waldboden herumzukrauchen. Dieses "Etwas" gefiel mir eigentlich ganz gut, schön klassisch, wie man sich halt so ein Pilzchen vorstellt und... tja, zuhause habe ich dann festgestellt, dass es wohl ein giftiger Knollenblätterpilz ist (zumindest passt die Beschreibung meines Bestimmungsbuches auf Amanita citrina = Gelber K
Nach längerem suchen habe ich in einem Fichtenwald eine relativ große Menge an Fliegenpilzen gefunden. Im Moos stehend und nicht in dichtem Gras war es ein schöner Ort um das eine oder andere Bild zu machen.
Christian
Hallo Zusammen !
Da es in den letzten Tagen noch ungewönlich warm für mitte Oktober war
(über 20 °C) hatte ich mich unter diesem natürlichen Sonnenschirm verkrochen um mich vor der Sonne zu schützen
Aber jetzt sollen die Temperaturen ja wieder rapiede in den Keller gehen, was dann ja auch normal ist für diese Jahreszeit
LG André
Von mir gibt es heute auch ein Pilzbild.
Durch das regnerische Wetter in den letzten Wochen hat es von Pilzen nur so gewimmelt.
Aber auch bei so vielen Pilzen ist es nicht einfach, fotogen gelegene zu finden.
Dieses Duo in einem moosigen Tannenwald hat es mir jedoch angetan.
Ich hoffe es gefällt.
Wenn ihr meine aktuellen fotografischen Arbeiten miterfolgen möchtet, findet ihr mich auf Facebook unter https://www.facebook.com/AHofstetterphotography
Macht nicht nur vor der Linse eine gute Figur...
...sondern hinterlässt auch auf dem Teller einen ganz vorzügliche Eindruck
-- zusammen mit seinen rund 10-12 wohlschmeckenden Artgenossen.
...aus der exklusiven Reihe der Festmode präsentiere ich euch heute ganz frisch aus dem Wald.
Da Frau nun nicht mehr Single sein möchte, will sie zum schönsten Tag, speziell zur Hochzeit, am Arm ihres Liebsten schick aussehen.
Dazu zeigt hier mein Model im orangefarbenen spotlight ein Kleid aus beigefarbenener, hauchzarter Seide, an dem an langen Seidenfäden weiße und schwarze Perlen angebracht wurden.
Damit wird der elegante und luxeriöse Charakter dieses Gewandes unterstrichen. Unter dem Kleid
Ich hoffe, dass ich diese Pilze richtig bestimmt habe. Falls nicht, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar. Diese Pilze kamen in der Veluwe in Holland sehr häufig vor. Viel Spaß beim Betrachten!
Hallo,
hier ein paar Lamellen. Wir Ihr ja vielleicht mitbekommen habt, nicht mein erstes schwarzweißes Naturfoto und hier fand ich, dass sich SW einfach total gut angeboten hat. Was vielleicht auch erstaunt: das Foto wurde nicht mit dem Makro gemacht, sondern mit dem Weitwinkel, der Pilz war recht groß
Da fühlt man sich fast wie im Märchenland...
Es war wohl ein Parasol mit ca. 30cm Hutdurchmesser, den ich fast unbeschadet im Weinberg fand. Beim kleinsten Windhauch wackelte das Ganze gewaltig. S
Hallo liebes Forum,
auch wenn gerade sehr viele Pilzbilder eingestellt werden, werde ich meines trotzdem noch dazutun
Weiß leider nicht, was das für Pilze sind, hoffe ihr könnt mir helfen.
Hoffe mein Bild gefällt wenigstens dem Einen oder Anderen.
lg
Ken
Hallo,
heute zeige ich Euch noch einen Stack. Ich glaube, dass das der Brandige Krustenpilz (Hypoxylon deustum) ist. Die Pilze waren nur einige mm im Durchmesser, teilw. waren sie richtig flächendeckend, was es schwer machte, einen ansprechenden Ausschnitt zu finden. Fotografiert habe ich ihn Anfang Oktober auf toten Buchenästen. Ich glaube, dass die roten Knubbel das junge Stadium sind und sich im Alter schwarz färben. Ich vermute mal, dass aus diesen "Löchern", die man hautprsächlich
Ja, eine Laterne kam mir in den Sinn als ich diesen kleinen Pilz fand. Dann noch von oben ein wenig Licht und schon leuchtet der Kleine vor sich hin
Endlich hatte ich nach viel zu langer Zeit mal wieder etwas Luft für die Natur. Ich hoffe, dass ich auch wieder mehr Zeit für das tolle Forum finde.
LG Matthias
Habe mich heute auch einmal an den Fliegenpilzen versucht.
Dabei ist diese Aufnahme entstanden.
Für Anmerkungen und konstruktive Kritik bin ich gerne offen.
Gruß
Marco
Hallo Zusammen,
Diesen Pilz habe ich gestern im letzten Abendlicht noch entdeckt und abgelichtet.
Bei dieser Aufnahme kam jetzt mein neues Cullmann Stativ mit Kugelkopf zum Einsatz.
Was für eine Erleichterung
Mit diesem Stativ kann ich endlich meine Kamera drehen und wenden wie ich will.
Ich habe mein altes Stativ was ohne Kugelkopf ist jetzt erstmal weit weg geschoben, weil es für Pilzaufnahmen absolut untauglich und zu sprrig war.
LG André
LG André
Gestern war ich auf Pilzjagd im Wald bei Haltern am See. Eigentlich sollten eher die Steinpilze in den Korb, aber die Kamera hatte ich natürlich auch dabei, da ja ein wirklich toller goldener Oktobertag prognostiziert war.
Bislang hab ich keine großen Erfahrungen mit derartiger Fotografie gesammelt, ausser das ich hier und da mal ein wenig ausprobiert habe und meistens hinterher eher angesäuert war, weil ich nie das Stativ mitgenommen hatte. Gestern hatte ich es dabei und der Zoom-in-Effekt gefi
Hallo,
nachdem sowohl im Wald als auch hier im Forum die Pilze aus dem Boden schießen, auch von mir ein Beitrag.
Diesen Pilz fand ich vorgestern und habe einen Ausschnitt seiner Oberfläche gestackt. Jeder Betrachter hatte bisher unterschiedliche Assoziationen: Ein Apfel, eine Galaxie mit Sternen, Kometen und UFOs, ein Adlerkopf oder eine steinzeitliche Höhlenmalerei eines Hirsches/Einhorns, das vor einem Apfel steht.
Vielleicht enthält der Pilz ja phantasievolle Inhaltsstoffe, die noch über das
Bewaffnet mit Schwammerlmesser, Korb und Kamera fand ich heute diese kleinen, kaum einen Zentimeter großen Pilze.
Leider kann ich die Art nicht bestimmen.
Grüße Helmut
Bewusst habe ich bei diesem Bild die Blende offen gehalten, um den "Allerweltspilz" möglichst auf seine Farbe zu reduzieren und den Farbkontrast zum gelben Herbstlaub zu betonen. Mal sehen, ob es etwas zusagt.
Sicher kennt ihr das auch; da ist man ganz in seinem Tun versunken, beschäftigt sich mit seinem Motiv (in diesem Fall sehr bodennah), da kläfft plötzlich ein Hund direkt hinter einem los...
Gruß Guido
Hallo Zusammen!
Momentan bietet uns der Wald wieder eine Fülle von lohnenswerten Fotomotiven.
Pilze zu fotografieren ist zwar oftmals eine "schmutzige Angelegenheit", macht aber eine menge Freude...!
Viele Grüße, Ralf!
Hallo zusammen,
mein erster Versuch in Formen und Farben, ich denke das passt ganz gut hier her.
Diesen Pilz,ich denke irgendeine Korallenart, hab da keine ahnung, habe ich mit dem EF-S 18-55mm und umkehring.
Viele Grüße
Micha
Diese Kegeligen Helmlinge habe ich gestern entdeckt. Nach dem Regen der letzten Tage hat die Pilzsaison endlich auch bei mir begonnen. Viel Spaß beim Betrachten!
Hallo Zusammen !
Diesen Erdstern habe ich am Wegesrand im Wald direkt an einem Baum gesehen.
Gleich vorab: Diese Aufnahme ist ohne Blitz gemacht, auch wenn es vielleicht so aussehen mag.
Da es kurz zuvor geregnet hatte, war der Waldboden durchnässt. Die Reflektionen auf den nassen Blättern und dem Pilz kommen durch das einfallende Tageslicht.
Ich hoffe es gefällt ein wenig.
LG André
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.