Hallo Makrofreunde
Nach langer Zeit stelle ich mal wieder ein Bild ein. Durch meine Berufstätigkeit habe ich einfach zu wenig Zeit Makros zu machen und auch zu kommentieren.
Ich schaue immer wieder gerne nach den Fotos und vergebe meine Sterne.
Die kleinen Pilzchen konnte ich an einem Waldweg mit dem Trioplan aufnehmen.
Einen Tag später bin ich nochmal hin, in der Hoffnung, das die Schirmchen dann offen sind, aber leider waren die Pilze zertreten.
Manche Spaziergänger können einfach nicht an sow
oder ein einäugiger waldgeist?
irgendwie erinnert mich dieser kleine pilz an diese steingesichter (moai) auf den osterinseln....
bald ist halloween, viel spass beim gruseln
lg
gabi
Es ist nicht einfach unbeschädigte Fliegenpilze zu entdecken die einigermaßen frei stehen. Hier ein frisch durchgebrochenes Exemplar. Mir persöhnlich gefallen die Farben des Pilzes, im Braun des Kiefernwaldes mit dem Grün des Hintergrundes besonders, wie seht ihr es?
Den Hintergrund habe ich übrigens in keiner Weise weichgezeichnet, jedenfalls nicht per EBV, sondern das Objektiv bildet defokussierte Bereiche sehr weich ab.
Hallo, mit diesem Winzling möchte ich hier meinen Einstand geben. Eine von mr sehr geschätzte Fotografin gab mir diesen Tipp. Der "Eintritt" hier war etwas kompliziert, wie ich finde, aber mit der zeit werd ich mich schon auch noch hzurecht finden.
Viele Grüße
Wera Aus Mecklenburg
hier ein weiteres modell.
aktuell im fokus: als ganz neuer hut-trend, ein mix aus samtkappe und sombrero!
passend zum enganliegendem schlauch-stretch-kleid.
das modell lehnt entspannt an der gemütlichen stress-less-chaiselonge aus der buchenblattlinie.
(ist schon für angela reserviert )
ich hoffe ihr könnt noch pilzbilder sehen....
lg
gabi
Hi,
wie jedes Jahr im Herbst war ich wiedermal für ein paar Tage in meinem "Lieblingswald", dem Halloh bei Bad Wildungen.
Das nasse Wetter der letzten Tage hat zu einem sagenhaften Pilz-Reichtum geführt.
Hier wollte ich mich eigentlich mal mit dem Thema "Out of Fokus" beschäftigen.
Aber als dann beim drehen am Fokusring der kleine Helmling im Hintergrund auftauchte, war ich auch mit einer "Fokussierten" Aufnahme glücklich
Ich hoffe, es gefällt euch,
Viele Grüße,
Ste
Für Landschaftsaufnahmen war das sonnige Wetter am Tag der Deutschen Einheit alles andere als ideal - zum Wandern dafür um so schöner. Als dann auf einmal auf dem Hohnekamm (super Tip von Jens Bachmann ) auch noch Bilderbuchfliegenpilze den Wegesrand säumten, dauerte die Wanderung gleich noch einmal eine Stunde länger
Ich habe bewusst auf das Bereinigen des Settings verzichtet, um keine unnötigen Eingriffe in die Natur vorzunehmen. Deswegen habe ich auch die kleinen (evtl. störend wirkenden) Zwe
Habe ich zwar nicht gefunden, dafür aber diese kleinen stacheligen Kerlchen.
Mit der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube aber, dass es
sich um Flaschen-Stäublinge handelt.
Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
In einem Fichtenstangenwald mit nur vereinzelten Buchen entdeckte ich diese Buchenschleimrüblinge, die ich schon lange mal fotografieren wollte.
Ist schon seltsam manchmal, da sucht man etwas an vielversprechenden Standorten vergeblich und findet es dann dort, wo man es am wenigsten vermutet hätte.
Ich möchte auch einen kleinen Beitrag zur aktuellen "Pilzschwemme" leisten.
Diese Aufnahme ist gestern auf einer kleinen "Pilztour" entstanden.
Ich hoffe, sie gefällt ein wenig.
Gruß
Marco
...wurde hier noch nicht gezeigt, es wurden schicke knubbelige, rote, orange, mit oder ohne Pünktchen, lange oder kurze , klein oder dicke, aber noch keine älteren Semester hier vorgestellt.
Das ist wie in den Illustrierten...da kann man auch immer die Schönen und "Jungen" mit Botox angereicherten Menschen "bewundern".
Aber...heute präsentiere ich euch einen Veteran, der es auch verdient hat, geshootet zu werden.
Durch das unterschiedliche Wetter im Gesicht gezeichnet, getrot
Diese Pilz steht unter rote Liste, daher habe ich sehr behütsam umgehen. Was ich weiss, dass die Stiel sehr zerbrechlich ist.
Dies ist scharlachroter Säftling, aber konnte auch verwechseln zu andere Pilzarten.
Auf der Suche nach einem geeigneten Pilz für Makroaufnahmen entdeckte ich den kleinen Vertreter. Er hatte die Größe von einem halben kleinen Finger. Es war sehr dunkel und ich hatte meine Kamera auf eine derartiges Motiv nicht eingestellt. Schnell die Einstellungen ändern und die Kamera postieren. Mein Puls ging doch sehr in die Höhe denn ich hatte Angst das ich ihn erschrecke und es sich aus dem Staub macht. Aber ich hatte an diesem Morgen Glück und ich hatte Zeit für ein paar Auslösungen.
An der Ilz (Fluß) gibt es sehr viel Parasolpilz (gemeiner Riesenschirmpilz) ich wußte vorher nicht, ob dies giftig oder nicht ist. Also eßbar. Ich möchte nicht so viel durch Bildbearbeitung bearbeiten. einfach belassen.
hier noch mal ein lebenszeichen von mir
zu frischem pilz hat es zeitlich noch nicht gereicht
daher ein pilzbild aus meiner anfangszeit, das ich immer noch mag, der hintergrund erinnert mich immer an das märchen von den sterntalern....
lg
gabi
Hallo,
nach einer Standardaufnahme wollte ich mit dem 50er ein Habitatsbild machen. Im Sucher fiel mir dann auf, dass der Pilz von einem Monster beobachtet und vielleicht sogar attakiert wird. Vielleicht findet ja einer das Monster. Tipp: Es ist kein Tier
LG
Christian
Hallo,
am Wochenende war es in den Höhenlagen sehr nebelig, was ich natürlich nutzte um die frühherbstliche Stimmung einzufangen. Hier habe ich mich für einen Stitch aus mehrern Hochformataufnahme mit einem 45mm Tilt/Shift entschieden, was den Vorteil hat, daß man Schärfe von vorne bis hinten mit der korrekten Ausrichtung der Kamera verbinden kann.
LG
Stevie
Ein Archivfund von mir am heutigen Sonntag, mit einem mal etwas anderem Bildaufbau.
Hier gefällt mir besonders der schöne unscharfe Vordergrund und dadurch das die Wiese sehr hügelig ist bekommt man hier immer
tolle Hintergründe.
Jedes Jahr stehen auf einer Wiese bei mir in der Nähe diese schönen Pilze, sie beeindrucken mich jedes mal wieder durch ihre Größe und ihre tollen Strukturen auf ihrem Hut. Die Aufnahme entstand in den letzten Abendstunden an einem sehr schönen warmen Herbsttag.
gibt es hier nochmal einen Pilz aus dem Herbst
Ich mag Bilder, wo das Bokeh nicht vollkommen einfarbig ist, sodass ich mir gerne einen Pilz suche, wo noch was dahinter ist. Dann nehme ich mir mein Tele und ziehe den HG an den Pilz ran, damit es schön platt aussieht.
Dieses Bild ist im Herbst abens entstanden. Die Sonne steht links oben und scheint schön von hinten rein.
Ich hoffe, es gefällt :)
Auf den ersten Blick konnte ich dieses Tierchen überhaupt nicht einordnen, im Sucher war dann klar, was da geschehen ist.
Pilzbefallene Fliegen sah ich "dank" der Witterung letzten Sommer reichlich, Zikaden nur die eine. Ich weiss nicht, wie wirtsspezifisch diese Pilze sind. Möglich, dass der an Zweiflüglern ein anderer ist.
Das nass-kalte Wetter bringt mich nicht nach draußen, deshalb hier ein Bild vom letzten Herbst. Im sehr dunklen Fichtenwald habe ich eine ganze Gruppe von Fliegenpilzen gefunden, die recht gut im Moos standen.
Unter anderem ist dabei auch diese Aufnahme entstanden.
Christian
Hier mal eines meiner wenigen Pflanzen-Fotos.
Bin eben doch sehr auf Vögel spezialisiert, manchmal darf es aber auch was anderes sein
Bin gespannt was ihr von diesem Ausreißer haltet.
Gruß
Sebastian
Hallo Zusammen!
Mich erstaunt es immer wieder, wie gut doch einige Pilze, mit der kalten Jahreszeit klar kommen!
Im HG befindet sich noch ein weiterer Pilz...!
Viele Grüße, Ralf!
Hallo Zusammen,
gibt es hier einen Pilzkenner, der uns sagen kann um was für ein Exemplar es sich hier handelt? Haben diesen Pilz im Wald gefunden und können ihn in keinem Buch finden... (Er ist in einem Laubwald gewachsen - Pappelwurzel am rechten Bildeck)
Danke für eure Mühe,
LG, David & Micha
Hallo,
hier seht ihr einen lila Lacktrichterling (glaub ich jedenfalls).
Mich hat das wellige an diesem Pilz fasziniert, es errinnerte mich an eine Zahnlücke, und so musste ich mir ein Makro leihen und hoffe, dass es euch gefällt.
Mein erster Beitrag zu diesem Forum: Ein kleiner Pilz mit einer Köcherfliege auf der Unterseite.
Es war einer der ersten Pilze die ich letztes Jahr entdecken konnte. Eigentlich ein bewölkter Tag, jedoch kam kurz bevor ich dises Bild gemacht habe die Sonne heraus. Da mir der Pilz aber im direkten Sonnenlicht nicht gefiel kam mir die Idee zu einem Highkey. Also den Pilz fix abgeschattet und die Belichtungskorrektur hochgedreht.
Eigentlich wollte ich auch was in FF einstellen. Aber in Anbetracht der tollen Bilder dort im Moment habe ich kleinlaut wieder in meinem Pilzordner gesucht. Einer wäre da noch.....
viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht euch
Gabriele
...erinnern mich diese Lamellen des mir unbekannten Pilzes. Ich habe bewusst versucht diesen auf seine Strukturen zu reduzieren und die Zartheit zu unterstreichen. Deshalb habe ich das Foto dann auch in diese Rubrik geschoben. Den Weißanbgleich habe ich nachträglich verändert und einige "Dreckkrümmel" in den Lamellen weggestempelt. Zudem die Klarheit herunter geregelt. Ob das Experiment gelungen ist... bin mal da auf Meinungen gespannt.
Gruß Guido
Hallo,
eine weitere Ansicht des Parasols - hier schon in fortgeschrittenem Stadium. Der Pilz war umgefallen, die Lamellen zeigten nach oben und die Zersetzung nahm ihren Lauf: zum Hutrand hin waren die Lamellen schon nicht mehr richtig parallel. Ob diese Tropfen Absonderungen des Pilzes sind oder Morgentau, der irgendwelche Inhaltsstoffe aufgenommen hat, weiß ich nicht. 170 Fotos vom gleichen Motiv zu machen, möglichst, ohne Erschütterungen zu erzeugen oder das Motiv zu bewegen, wird irgendwann
Hallo Zusammen!
Im Herbst hatte ich bereits eine ähnliche Variante als Querformat präsentiert.
Vieleicht gefällt Euch ja diese Version auch ein wenig?
Viele Grüße, Ralf!
Diesen kleinen Pilz fand ich tatsächlich vor zwei Tagen. Die Schneelast täuscht, es sind nur ein paar Flocken. Aber erstaunlich, daß sich die Pilze immer noch senkrecht zeigen. An dieser Stelle wünsche ich unserer Pascale eine gute Genesung verbunden mit den Wünschen, daß sie schnell wieder auf zwei Beinen steht und nicht nur verbal hier mitmischen kann.
( Obwohl sie da schon wieder Oberwasser hat, wie ich lesen konnte )
Pascale, wir vermissen dich
viele Grüße Gabriele
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.