Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3374. Seite 35 von 68.
Spinne 2.0© Ralf Brockmann2013-08-070 KommentareSpinne 2.0
Mal wieder etwas aus dem experimentellen Bereich. Ich fand dieses Spinnennest an einer Diestel. Durch das Gegenlicht sehen die kleinen Spinnen aus wie Glasperlen, ob sie Ihre Mutter zu fressen gern haben konnte ich leider nicht genau erkennen. Es sah jedenfalls ziemlich gruselig aus
Mehr hier
Heuschrecke© Ralf Brockmann2013-08-061 KommentarHeuschrecke
Diese Heuschrecke (leider habe ich sie in keinem meiner Bücher gefunden) war so nett eine Weile auf dem Diestelblatt zu verweilen dadurch konnte ich einige nette Bilder machen. Zuerst war ich am überlegen ob ich den Grashalm kappen sollte, hab mich dann aber entschlossen sie nicht zu sehr zu stören und habe Ihn gelassen. Ich hoffe Euch gefällt das Bild so wie mir Gruß aus dem Norden Ralf
Mehr hier
Ich biete das oben genannte Objektiv mit OVP, Geli, Köcher und Stativschelle an. Äußerlich sind einige Gebrauchsspuren zu sehen. Technisch funktioniert die Linse einwandfrei. 400€ hätte ich gerne für die Linse (vb) Da ich privat verkaufe schließe ich jegliche Gewährleistungen aus. Bei Interesse schickt mir doch bitte eine Mail an: a.ahrenhold(ät)online.de Viele Grüße, Alex
Mehr hier
David vs Goliath© Eric Dienesch2013-08-033 KommentareDavid vs Goliath
Hallo, das ist mein allererstes Makro hier im Forum. In Ermangelung einer echten Makrolinse hab ich mein 300/4L IS mit dem 1.4 TK an der 7D heute mal im Garten probiert, evtl. bei etwas zu hartem Licht. Gruss Eric Ist das jetzt beeinflusst, weil aus dem Garten ?? Ich hab mal nein gedacht...weil es ansonsten völlig unbeeinflusst gemacht wurde.
Mehr hier
Am Morgen© Thomas Foerster2013-08-033 KommentareAm Morgen
kurz vorm Worm up war der kleine Vogelwickenbläuling, LG Thomas
Mehr hier
Sommerwiese© Michael Merl2013-08-012 KommentareSommerwiese
Hallo Heute möchte ich euch eine Art Bild zeigen, die mich immer wieder vor Herausforderungen stellt. So gut wie immer wenn ich derartige Bilder versuche stört mich irgendetwas. Mit diesem bin ich allerdings zufrieden. Gruß Michael
Mehr hier
Leuchtend© Holger Dörnhoff2013-07-225 KommentareLeuchtend
Ihr wisst ja, ich bin nicht so der Insektenspezialist unter den Naturfotografen und meine Makros genügen eher für den Hausgebrauch, aber das Bild wollte ich dann ausnahmsweise doch mal zeigen, weil ich die durchleuchteten Flügel des Schachbrettfalters so schön fand. Vielleicht mag es ja der eine oder andere von Euch angucken. Schönen Montag und LG Holger
Mehr hier
"Die erste 2013"© Benutzer 4754142013-07-158 Kommentare"Die erste 2013"
Heute fand ich diese ca.3 cm kleine Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa),vemutlich Larvenstadium L3.Es ist die erste in diesem Jahr,die Freude war natürlich groß;-
blue© Susanne Brunner2013-07-101 Kommentarblue
Vergangenes Wochenende hab ich mich zum ersten Mal mit den Libellen am heimischen Bach als Motiv befasst. Da ich mich mit diesen Lebewesen gar nicht auskenne, würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, ob es sic hier um eine Azurjungfer handelt. Anregungen, was ich besser machen kann, nehme ich natürlich auch gerne entgegen Herzliche Grüße Susanne
Mehr hier
"Gonepteryx rhamni"© Benutzer 4754142013-07-0818 Kommentare"Gonepteryx rhamni"
Heute war ein besonderer Tag,denn ich konnte meinen ersten Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni)überhaupt fotografieren Der Falter wurde gestern Abend 21:30Uhr von einem Freund am Rande eines Waldweges gefunden.Da er recht geschützt saß rechneten wir uns gute Chancen aus ihn heute Morgen noch an der selben Stelle anzutreffen. Also um 5Uhr heute Morgen rein in das Auto,30Km.zum Kollegen Fahren und die Mühe wurde belohnt,der Falter war noch am selben Platz und wir konnten ihn trotz 18°ausgiebig fotogr
Mehr hier
"Anthidium strigatum"© Benutzer 4754142013-07-0712 Kommentare"Anthidium strigatum"
Diese kleine Harzbiene(Anthidium strigatum)fand ich in meinem Lieblingsrevier,einem Steinbruch in der Pfalz. "Klein"kann man hier wörtlich nehmen,diese"verbissenen"Gesellen messen gerade mal 5-6 mm.
Mehr hier
Ein Puschel in türkis© angelika lambertin2013-07-029 KommentareEin Puschel in türkis
Hier mal ein scharfes Libellchen ...mit dem mir eigenen Schärfeverlauf, aber dafür mit leuchtendem Hinterteil Speziell für Gabriele...wegen der Insekten Siehe mein letztes Bild. Das ist bestimmt auch irgendeine Jungfer ...welche ???
Mehr hier
Lillium martagon© Michael Schwarzmüller2013-06-303 KommentareLillium martagon
die tolle Stelle hier ganz in der Nähe hab ich letztes Jahr schon durch Zufall entdeckt. Es wachsen dort hunderte Exemplare der schönen Lilie. Heute bin ich endlich dazugekommen, einen Ausflug dorthin zu unternehmen und es hat sich gelohnt.
"Da lacht das Leckermäulchen;-)"© Benutzer 4754142013-06-3015 Kommentare"Da lacht das Leckermäulchen;-)"
Wer würde bei solch süßen Früchten(wilde Erdbeere)nicht gerne zulangen,dem Vierfleck scheint dieser Ansitz offensichtlich zu gefallen.
Lebensraum© Michael Schwarzmüller2013-06-291 KommentarLebensraum
Hier eine Aufnahme mit dem 50 mm 1.4 vom Frauenschuh. Mir gefällt die Einbeziehung des Waldes im Hintergrund und die stürzenden Linien durch die tiefe Perspektive. Ist Geschmackssache, aber vielleicht gefällts....
Hummel© Guido König2013-06-293 KommentareHummel
Diese Hummel beobachtete mich von einem Blatt einer Sonnenblume
"Zum weinen..."© Benutzer 4754142013-06-294 Kommentare"Zum weinen..."
...war das Wetter heute Morgen mal wieder Um 4:30 Uhr klingelte der Wecker und was muss ich sehen,REGEN! Also wieder rein in's Bett und von schönen Makros träumen. Wünsche euch allen einen entspannten Sonntag.
Mehr hier
"Black beauty"© mirko paric2013-06-281 Kommentar"Black beauty"
Sympetrum danae – Schwarze Heidelibelle - junges Weibchen
Es gibt sie noch…© Hubert Waizenegger2013-06-277 KommentareEs gibt sie noch…
…die Sonne! Und mit ihr kommen auch wieder ein paar wenige Schmetterlinge hervor. So nutzte auch dieses Baumweißlingpärchen die wenigen Sonnenstunden, um sich um den Fortbestand zu kümmern. Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Smaragdenlibelle© mirko paric2013-06-202 KommentareSmaragdenlibelle
eine aus der 19te-Jahrhundert hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
"Libellula fulva"© Benutzer 4754142013-06-177 Kommentare"Libellula fulva"
Da"meine"Libellenwiese zur Zeit noch völlig hochwassergeschädigt ist, zeig ich euch,sozusagen als Kontrastprogramm zu den Amphibien und Reptilien, diesen Spitzenfleck{Libellula fulva)vom letzten Jahr. Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. LG ALEX
Mehr hier
kleines Grünes auf verwittertem Beton© Hans Unruh2013-06-141 Kommentarkleines Grünes auf verwittertem Beton
Zu sehen ist ein Pflänzchen, welches auf Beton wächst. Leider entzieht sich die Pflanzenart meiner Kenntnisse. Ich vermute dass es irgendeine eine Art von Moos ist. Es wuchs unmittelbar auf altem verwittertem Beton am Feldrand, von dem man meinen mag, dass es ein gänzlich ungeeigneter Untergrund ist zum Wachsen ist. Ich wurde mal wieder eines Besseren belehrt. Der rauhe Untergrund und das schöne Grün in der Makroaufnahme lassen auf den ersten Blick nicht die eigentliche Größe der Pflanze erkenn
Mehr hier
- F E U E R -© Frank Schmole2013-06-134 Kommentare- F E U E R -
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) Oberlausitz ... Mai 2013
Mehr hier
"Sommer,Sonne,Mantiszeit..."© Benutzer 4754142013-06-0810 Kommentare"Sommer,Sonne,Mantiszeit..."
...bald können wir sie wieder finden. Dieses prächzige,braungefärbte Weibchen ist noch vom letzten Jahr und soll ein wenig Vorfreude wecken auf die bevorstehende Saison.
Mehr hier
"Sundancer"© Benutzer 4754142013-06-0223 Kommentare"Sundancer"
Heute schien endlich mal wieder die Sonne!!! Drum zeig ich euch heute Bufo viridis mit Flares
Mehr hier
"Military Look"© Benutzer 4754142013-05-2617 Kommentare"Military Look"
Gestern war es endlich soweit,nach langer Suche konnte ich diese wunderschöne Kröte endlich finden,das Bild zeigt eine weibliche Wechselkröte (Bufo viridis),zu erkennen an den rötlichen Warzen an der Flanke. Die Spiegelung im Wasser war durch das nebülöse Umfeld nicht kpl.daher hier ein Bild ohne
Mehr hier
Wollschweber© Marco Clemens2013-05-254 KommentareWollschweber
Im Moment ist nichts los auf der Makrowiese bei dem Wetter. Gestern Abend konnte ich nur diesen Wollschweber an seinem Schlafplatz antreffen. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Vierfleck© mirko paric2013-05-242 KommentareVierfleck
Draufsicht Aufnahme eine Vierflecklibelle lg mirko
Mehr hier
"Der Jungfenflug..."© Benutzer 4754142013-05-217 Kommentare"Der Jungfenflug..."
...steht bei diesem Plattbauch kurz bevor. Ein faszinierendes Schauspiel,so ein Libellenschlupf.Am Freitag morgen durfte ich diesem tollen Moment beiwohnen.
Mehr hier
Pusteblume im Gegenlicht© Tankred Schmitt2013-05-210 KommentarePusteblume im Gegenlicht
Diesen Löwenzahn habe ich am Sonntag fotografiert, es ging mir darum, die komplexe Struktur der Pusteblume in ihren Details zu zeigen; ich finde die Details kommen durch das Gegenlicht besonders deutlich heraus. Um die durchgehende Schärfe im vorderen Bereich zu erhalten, habe ich ein Fokusstacking aus 14 Bildern gemacht, für mich einer der ersten Versuche in diese Richtung. Darum bin auf eure Meinungen sehr gespannt. Gruß, Tankred
Mehr hier
Flattermann© Dominik Janoschka2013-05-192 KommentareFlattermann
Hi, endlich hat ein Makro den Weg in meine Hände gefunden! Sigma 150mm 2.8 heist es und ist nahzu perfekt. Gut, kein AF im Liveview und die falsch gespeicherte Blende, aber damit kann ich leben. Die Fliege wurde an einem Fanster fotografiert - von drinnen nach draußen vor grünen Büschen, Bäumen, ... Hoffe es gefällt auch und freue mich auf eure Rückmeldungen!! Lieben Gruß Dominik
Mehr hier
Leberblümchen transparent© Christiane Weismüller2013-05-181 KommentarLeberblümchen transparent
Mein Lieblingsfrühblüher als High-Key-Aufnahme mal von hinten. Die Staubblätter sieht man ja so oft und ich finde die Kelchblätter im Kontrast zur Blütenblattfarbe auch sehr schön.
Endlich© Michael Schwarzmüller2013-05-174 KommentareEndlich
gefunden. Der Standort ist genial. Sehr sehr viele Exemplare finden sich in diesem Naturschutzgebiet. Die meisten Blüten sind noch nicht voll aufgeblüht. Die eine oder andere aber schon. Ein tolles Erlebnis. Ich muss in ein paar Tagen nochmal hin, dann werden hoffentlich alle in voller Blüte stehen.
Krokusfarben 1© Christiane Weismüller2013-05-131 KommentarKrokusfarben 1
Hier kam es mir auf den Farbkontrast zwischen Stempel und Blütenblättern an.
Vierfleck© mirko paric2013-05-082 KommentareVierfleck
Hallo Zusammen die hat die Sonne und ich den Anblick Genossen hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
im hohen Gras© Michael Schwarzmüller2013-05-071 Kommentarim hohen Gras
fast hätte wir die Pflanzen in dem Meer aus Wiesenschaumkraut und in dem hohen Gras gar nicht gesehen.
Frühlingstraum© Birgit Potthoff2013-05-063 KommentareFrühlingstraum
Zwischen Wiesenschaumkraut und Löwenzahn liegend kommen bei mir die Farben zurück und verwischen sich im Gegenlicht.
Glück gehabt....© Karsten Fischer2013-05-051 KommentarGlück gehabt....
....auf einer mehrtägigen Tour durch die Schorfheide/Brandenburg konnte ich die Gelben Windröschen ablichten. Es war schon später Nachmittag bzw. früher Abend als ich sie entdeckt habe. Beim Gelb der Blütenblätter bin ich mir nicht sicher, ob es zu Gelb ist oder das Licht zu "Hart". Was sagt Ihr dazu?
Mehr hier
Sumpfdotterblume© Manfred Nieveler2013-05-051 KommentarSumpfdotterblume
Sumpfdotterblume aus einem Erlenbruch in der Emsaue. Viel Spaß beim Betrachten!
Märzfliege© Denis Kramer2013-05-032 KommentareMärzfliege
Aufgenommen mit einer Nikon D600, Sigma 17-70 in Retrostellung, SB 900, Stack aus 24 Einzelbilder Freihand
"Rana temporaria"© Benutzer 4754142013-05-023 Kommentare"Rana temporaria"
Dieser Grasfrosch war eine willkommenene Abwechslung bei der Unkensuche.
Laubfrosch© Michael Schwarzmüller2013-05-012 KommentareLaubfrosch
Auf meiner heutigen Kurztour ins Biotop hatte ich Gelegenheit eine mir bis dato unbekannten Kollegen bei der Arbeit anzutreffen. Der zeigte mir dann gleich das Motiv. Danke Nik!
Mehr hier
50 Einträge von 3374. Seite 35 von 68.

Verwandte Schlüsselwörter