Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3374. Seite 37 von 68.
Ausgepustet© Alexander Ahrenhold2013-02-034 KommentareAusgepustet
Diese Libelle habe ich letzten Sommer fotografiert. Sie bevorzugte diesen eher rustikalen Schlafplatz. Viele Grüße, Alex
Mehr hier
Alpenküchenschelle "Pulsatilla Vernalis"© Horst Ender2013-02-028 KommentareAlpenküchenschelle "Pulsatilla Vernalis"
Mir ist heute ein bisschen nach wärmeren Farben, draußen ist alles Grau in Grau! Aufgenommen am Abend auf der Gerlossteinwand, kanapp über 2000 Meter! Wir haben dort oben im Zelt übernachtet, an Makros am folgenden Morgen war wegen starkem Wind nicht zu denken! LG Horst
Mehr hier
"Blutströpfchen"© Benutzer 4754142013-01-296 Kommentare"Blutströpfchen"
Dieses Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae)habe ich sozusagen"durch die Blume"(Färber Ginster)fotografiert
Mehr hier
Rotäugiger Stier© angelika lambertin2013-01-296 KommentareRotäugiger Stier
Regentonnenshooting heute nachmittag ....das letzte Eis klettert hoch in der Regentonne und hebt so allerlei mit an. Es war grau und regnete in Stömen, aber ich wollte unbedingt ein paar Dokuaufnahmen vom letzten Eis in meinem Garten machen, bevor es geschmolzen ist ....wurde dann sogar ein ziemlich ausgedehntes Unterfangen, weil mir die Formen und Strukturen so gut gefielen ..... und so kam es, daß ich pitschnaß und trotzdem froh war Ein wenig erinnert mich das Gebilde an einen Stierkopf....
Mehr hier
Nicht bunt.....© Ute Kloß2013-01-2818 KommentareNicht bunt.....
Hallo Forum, nicht bunt wie die meisten Faltermakros kommt mein Bild daher, sondern eher schlicht. Ich hoffe, es gefällt trotzdem dem einen oder anderen. Ich habe ihn fotografiert wie vorgefunden, relativ tief im Gras. Den großen ABM habe ich gewählt um ein paar Details diese schönen Falters zu zeigen. EBV nur Tonwerte, entrauscht und nachgeschärft. Ich wünsche Euch eine schöne Woche. LG Ute
Mehr hier
Sternchen© Gabriele Werthschitzky2013-01-2520 KommentareSternchen
Die Suche war sehr schwierig nach einer möglichst aufrecht stehenden Schneeflocke. Kaum Schnee und nur sehr feine Flocken ...wie schade. Aber gestern fielen drei Flocken vom Himmel und eine davon habe ich gefunden. Ich wünsche euch ein schönes winterliches Wochenende viele Grüße Gabriele
Mehr hier
{ Aurora }© Philip Koppenhöfer2013-01-233 Kommentare{ Aurora }
Letztes Jahr im Frühjahr konnte ich diesen Aurorafalter so ablichten, er hat sich auch so auf dem Wiesenschaumkraut platziert. Ich habe hier einmal die Offenblende als Gestaltungsmittel gewählt, habe aber auch noch andere Versionen bei denen die Flügel auch durchgehend scharf sind. Mal gespannt wie ihr das findet... LG Phil
Mehr hier
unbekannte Springspinne© michaelmaxbender2013-01-2213 Kommentareunbekannte Springspinne
event.kennt jemand diese Art. Mit Stativ aufgenommen in Griechenland. Die Größe der Spinne betrug ca. 8 - 12 mm.
Mehr hier
Mikro Skorpion (Arachnida)© michaelmaxbender2013-01-205 KommentareMikro Skorpion  (Arachnida)
mein seltenstes Tier und kleinstes Tier welches ich bisher fotographieren konnte. Extrem schnell der Winzling,( ca.7-10 mm ) von ca.100 Fotos waren 5 Stück brauchbar. Fotographieren ging nur von oben, wenn er auf sich auf hellem Untergrund aufhielt,...lief er auf dunklere Steine, sah man ihn nicht... zumindest ich als Lesebrillenträger. Der Körper, sowie die Beine waren fast durchsichtig, ich nehme an ,daß er kurz zuvor "geschlüpft" war.
Mehr hier
"Der Tag erwacht..."© Benutzer 4754142013-01-1712 Kommentare"Der Tag erwacht..."
...und die Heidelibellen genießen die ersten Sonnenstrahlen,freue mich schon wieder auf die ersten,auch wenn es noch ein bissel dauert)
Mehr hier
"Taubnessel..."© Benutzer 4754142013-01-133 Kommentare"Taubnessel..."
...mit Wollschweber.(Der Wolli war voll in der Aufwärmphase,daher die Unschärfe am Rüssel und den Flügeln,Sekunden nachdem das Foto entstand hob er ab).
Kristalle© Gabriele Werthschitzky2013-01-137 KommentareKristalle
Horst sein schönes Eiskristallbild hat mich an meinen Versuch erinnert und ich habe mal den Mut es zu zeigen. Wer weiß, wann es hier mal wieder dicke Schneeflocken gibt. Im Moment sieht es nicht danach aus. Im Unterschied zu Horst habe ich keinen Schneeball gemacht, sondern nach dicken Schneeflocken Ausschau gehalten und auf der Mülltonne hatte ich sie gefunden. Wahrscheinlich kommt daher auch die blaue Färbung. viele Grüße Gabriele
Mehr hier
frostiger Kristall© Horst Ender2013-01-1217 Kommentarefrostiger Kristall
Der Winter ist zurück und mit dem Neuschnee konnte ich heute am Morgen ein paar Schneekristalle ablichten. Früh morgens mit Karoline hinauf auf den Arbiskogel, wo Karoline über die Wintermonate arbeitet! Die verschneite Winterladschaft zeigte sich von der schönen Seite und während die bessere Hälfte ihrem Job nachging, konnte ich meinem Hobby fröhnen. Auch wollte ich kontrollieren ob die Behauptungen die mir zu Ohren gekommen sind stimmen, dass wenn es dort oben schneit und recht neblig ist, die
Mehr hier
Klassiker© Ramon Döscher2013-01-111 KommentarKlassiker
Hallo zusammen, hier zeige ich Euch ein Großes Ochsenauge aus dem letzten Jahr in klassischer Ansicht. lG Ramón
Mehr hier
Heide© Horst Ender2013-01-0812 KommentareHeide
Mit Peter an "unserer" Filzenlacke! Das Licht war für Landschaftsaufnahmen noch nicht so richtig, so nutzten wir die Zeit um ein paar Blumenmakros zu machen! Habe mir gedacht ein bisschen Farbe kann in diesen trüben Tagen nicht schaden! LG Horst
Mehr hier
Gegenlicht© Thorsten Belder2013-01-062 KommentareGegenlicht
Ich habe bei dem Wetter mal ein wenig in meinem Archiv gestöbert und folgendes Bild gefunden. Ich hoffe es gefällt, bei dem tristen Wetter. Für Kritik bin ich wie immer dankbar.
Mehr hier
Sommererinnerungen© Horst Ender2013-01-0313 KommentareSommererinnerungen
Da das Wetter die letzten Wochen nicht wirklich was hergegeben hat und der Brotjob wieder gerufen hat, in den Festplatten nachgesehen und diesen Laubfrosch ausgegraben. Nicht mehr viele Biotope im Tiroler Land gibt es wo diese kleinen Schönheiten vorkommen LG Horst
Mehr hier
~ Feuerfalter ~© Rolf Schnepp2013-01-0210 Kommentare~ Feuerfalter ~
Hier noch mal ein Falter aus dem vergangenen Sommer... Ich hoffe, er gefällt ein wenig? Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Gänseblümchen im Reif© Ramon Döscher2013-01-014 KommentareGänseblümchen im Reif
Hallo zusammen, es gab zwar kein Schnee wärend der Feiertage aber immerhin ein bischen Frost. Diese beiden Gänseblümchen habe ich vor Sonnenaufgang beim Frieren und beim Aufwärmen in der Morgensonne abgelichtet. In diesem Sinne ein frohes neues Jahr und hoffentlich noch eine Menge Schnee in 2013. lG Ramón
Mehr hier
Schwalbenschwanz in den Pastelltönen© Tatyana Zarubo2012-12-3016 KommentareSchwalbenschwanz in den Pastelltönen
Hallo, ich wünsche Ihnen alles Gute fürs frohes Weihnachtsfest neue Jahr und weiterhin so schöne Motive!! Ich stelle mein Lieblingsbild 2012 vor! lg, Tatyana
Mehr hier
' in typischer Pose...'© Karola Schwarzkopf2012-12-294 Kommentare' in typischer Pose...'
......zeigt sich der Graszünsler in seinem Element ...in wenigen Ausnahmen auch mal andersrum. ***So wie er abhängt...so hänge ich zur Zeit auch ab; ist `ne Wohltat *** Euch allen noch ein schönes Wochende ! Gruss - Karola
Mehr hier
Zwillinge© Ramon Döscher2012-12-2714 KommentareZwillinge
Hallo zusammen, so sieht es wohl aus, wenn ein Pilz an den anderen denkt Viel Spaß beim Betrachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 lG Ramón
Mehr hier
Flattermann© Horst Ender2012-12-2011 KommentareFlattermann
Eines meiner wenigen Faltermakros! Für nächste Saison möchte ich aber öfters mit dem Makro ausziehen! LG Horst
Mehr hier
Schnee im Dezember© Sebastian Kreinau2012-12-203 KommentareSchnee im Dezember
Hier im Norden hat das milde Wetter mittlerweile jeglichen Schnee abgeschmolzen. Symbolisch dafür der Tropfen an unserem Weihnachtsbaum, den ich Draußen zwischengeparkt habe.
Waldlichtspiele© Ike Noack2012-12-1714 KommentareWaldlichtspiele
„Nur der Tag bricht für uns an, den wir wachen Sinnes erleben. Und es will noch viele Tage herausdämmern. Die Sonne ist lediglich ein Morgenstern.“ Henry David Thoreau in: “Walden. Or life in the Woods” Ich wünsche euch, eurer Familie, Freunden und Bekannten Gesundheit, eine besinnliche Vorweihnachtszeit und ein wenig Licht in Momenten, wenn es mal gar nicht danach aussieht- nicht nur beim Fotografieren. Nun „ziehe ich den Stecker“ und mache Pause bis zum Februar 2013 und möchte mich auf diesem
Mehr hier
' Feine EIS-Splitter '© Karola Schwarzkopf2012-12-1316 Kommentare' Feine EIS-Splitter '
* Bei eisigem, aber strahlendem Sonnenwetter, konnte ich diese feinen Eisstrukturen gegen den blauen Himmel einfangen - ich hoffe, ich kann mit dieser Aufnahme euch die unter Null-Grad-Aufnahme bestens vermitteln, und auch damit ein wenig Sonne in eure Herzen zaubern *
"Mimikry..."© Benutzer 4754142012-12-1211 Kommentare"Mimikry..."
...nennt man die schwarzumrandeten weißen Flecken auf der Innenseite der Vorderbeine,sie sollen Fressfeinde abwehren,die wenn die Gottesanbeterin in "Schreckstellung"geht ein Augenpaar simulieren sollen.
Mehr hier
Im Morgentau© Thorsten Belder2012-12-058 KommentareIm Morgentau
Diesen Dickkopffalter habe ich an einem Sommermorgen an einem Bach in der Südheide entdeckt. Ich hatte nur die PEN und ein 90 mm Tamron dabei. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Ölmalerei© Hubert Waizenegger2012-12-0414 KommentareÖlmalerei
Doch mal wieder ein Makro...! Während der Erkundung eines kleinen Hochmoores entdeckte vor ich kurzem einige Pfützen, die mit einem ölig-schimmernden Film überzogen waren. Schon bei der leichtesten Berührung eines Halmes, der aus der Oberfläche herausragte, zeriss die sonst geschlossenen Fläche in unregelmäßige mosaikartige Teilchen und ließ atemberaubend schöne Strukturen entstehen. Leider....(seufz!) war eine senkrechte Ausrichtung der Kamera und somit eine durchgehende Schärfe nicht möglich,
Mehr hier
Hallo, verkaufe mein Makro-Objektiv Sigma EF 105mm f2.8 für Canon EF-Anschluss (EOS-System). Es handelt sich um das bereits mehrfach ausgezeichnete sehr lichtstarke Makro-Objektiv der Sigma EX-Serie. Hervorragende durchgehende Schärfe bis an die Ränder. Abbildungsmaßstab 1:1. Habe das Objektiv an einer Canons EOS 50D je nach Motiv auch mit meinem 1.4x Konverter genutzt, wo es ebenfalls klasse Bilder produzierte. Das Objektiv wurde immer mit einem Schutz-Filter genutzt, sodass ich mit dem bloßen
Mehr hier
Ich bin eine "Schnepfenfliege".© Karola Schwarzkopf2012-12-029 KommentareIch bin eine "Schnepfenfliege".
' Heute genau auf den Tag vor einem Jahr habe ich mich hier angemeldet, und mein erstes Bild hochgeladen...zum 1jährigen Bestehen möchte ich das dann heute wieder tun, wenngleich ich aber zwischenzeitlich durch Abwesenheit geglänzt habe (krankheitsbedingt - bin aber wieder so weit recht gut genesen); tut mir leid, aber vergessen ward ihr bei mir nie. Ich wollte eigentlich ein Glitzerbild zum 1. Advent hochladen, habe aber noch rechtzeitig gesehen, dass mir in ihm ein grosser Patzer passiert ist,
Mehr hier
Auf der Lauer....© Alfred Reinartz2012-12-013 KommentareAuf der Lauer....
...um dem Naturfotografen einen "schmerzhaften Besuch" abzustatten
Mehr hier
Märchenwald der Makrowelt© Ramon Döscher2012-11-296 KommentareMärchenwald der Makrowelt
Hallo zusammen, diesen Herbst wollte ich endlich mal ein Paar Pilze von unten fotografieren. Lange habe ich gesucht und schließlich diese beiden ausgewählt. Ich hoffe es gefällt den einen oder anderen lG Ramón
Mehr hier
Perlennetz© Ramon Döscher2012-11-259 KommentarePerlennetz
Hallo zusammen, wenn den ganzen Tag lang der Nebel herscht, dann kriegt man schonmal langeweile und spielt mit Kunstlicht. Was man da entdeckt ist schon erstaunlich, so wusste ich nicht, dass in Spinnennetzen Planeten hängen lG Ramón
Mehr hier
"Pillenwespe"© Benutzer 4754142012-11-248 Kommentare"Pillenwespe"
Eigentlich wollte ich Libellen finde,fand aber"nur"diese kleine Wespe,hoffe sie gefällt euch ein wenig.
Mehr hier
Sympetrum danae© mirko paric2012-11-213 KommentareSympetrum danae
Sympetrum danae – Schwarze Heidelibelle - Männchen
"Traumfänger"© Benutzer 4754142012-11-173 Kommentare"Traumfänger"
Diese Braune Krabbenspinne oder auch Busch-Krabbenspinne(Xysticus cristatus),fand ich bei der Suche nach Libellen,ein ständig wehendes Lüftchen machte das Fotografieren zu einem Glücksspiel.
Tarnung ist alles© Martin Ludwig2012-11-141 KommentarTarnung ist alles
Tomatenschwärmer (Manduca quinquemaculata) Gefunden in Cape Coral, Florida.
Mehr hier
"Fly on the Rock's"© Benutzer 4754142012-11-117 Kommentare"Fly on the Rock's"
Diese Schlichte Raubfliege (Machimus rusticus),konnte ich im Einlauf eines Hochwasserüberlutungsbeckens wärend eines Regenschauers fotografieren.
Morningstar© Gabriele Werthschitzky2012-11-1112 KommentareMorningstar
Das milde feuchte Wetter bringt doch tatsächlich noch ein paar Pilze an die Oberfläche. Da kann ich nicht dran vorbei gehen. Zumal sich dieses kleine Exemplar direkt auf dem Weg bequem gemacht hatte. Wollte er nicht übersehen werden ? viele Grüße Gabriele
Mehr hier
auf einer Bergwiese im Frühling© Horst Ender2012-11-099 Kommentareauf einer Bergwiese im Frühling
Schmilzt der Schnee im Frühling machen sich sogleich Krokusse auf den Bergwiesen breit! LG Horst
Mehr hier
"Lestes barbarus"© Benutzer 4754142012-11-0412 Kommentare"Lestes barbarus"
Mit dieser Südlichen Binsenjungfer (Lestes barbarus),habe ich die Libellensaison beendet,das Wetter war bedeckt und"grau"und bot wenig spannendes Licht.Als für wenige Momente die Sonne durch die Wolken brach und den Hg.(Schilf,Gräser)in ein"loderndes Flammenmeer"verwandelte konnte ich doch noch eine Handvoll Bilder mit ansprechendem Licht machen. Die Libelle wurde mit einem Diffusor abgeschattet.
Mehr hier
Erleuchtung© Regina Keller2012-11-033 KommentareErleuchtung
Das Foto ist vom letzten Jahr und leider habe ich die genauen Exifs nicht mehr. Freihand aufgenommen, da ich noch kein Stativ hatte.
Mehr hier
scharf geschossen - seit 1860© Ike Noack2012-11-028 Kommentarescharf geschossen - seit 1860
Auf dem ehemahliegen Artellerieschießplatz Jüterbog West wird nur noch aus den Fotofallen des Wolfsbetreuers und manchmal aus meiner Kamera scharf geschossen. 1860 trafen hier sie ersten Fuß- und Feldartelleristen ein und die Springspinne folgte ihnen mit anderen „Kulturfolgern“, wie Ziegenmelker, Wiedehopf, Heidekraut, Heidelerche und seltenen Bienenarten. Zuerst wurden 249 Morgen erworben bis es 1990 schließlich 3800 ha waren. 1934 war dann Jüterbog der größte Truppenübungsplatz in Deutschland
Mehr hier
Sympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle© mirko paric2012-10-312 KommentareSympetrum pedemontanum – Gebänderte Heidelibelle
aufgenommen sehr früh am morgen auf dem Inndamm ( 05:40h ) viel Vergnügen beim Betrachten, lg mirko
Mehr hier
50 Einträge von 3374. Seite 37 von 68.

Verwandte Schlüsselwörter