Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 34 von 67.
Calopteryx virgo - Blauflügel-Prachtlibelle - Männchen© mirko paric2013-10-021 KommentarCalopteryx virgo - Blauflügel-Prachtlibelle - Männchen
hier ein Einzelgänger den ich seit 3 tage immer wider fast auf der gleiche stehle im Moor vorfinde lg mirko
Mehr hier
Ausguck© Stefan Schubert2013-09-302 KommentareAusguck
Auf der Suche nach einem geeigneten Pilz für Makroaufnahmen entdeckte ich den kleinen Vertreter. Er hatte die Größe von einem halben kleinen Finger. Es war sehr dunkel und ich hatte meine Kamera auf eine derartiges Motiv nicht eingestellt. Schnell die Einstellungen ändern und die Kamera postieren. Mein Puls ging doch sehr in die Höhe denn ich hatte Angst das ich ihn erschrecke und es sich aus dem Staub macht. Aber ich hatte an diesem Morgen Glück und ich hatte Zeit für ein paar Auslösungen.
"Im Gegenlicht..."© Benutzer 4754142013-09-224 Kommentare"Im Gegenlicht..."
...konnte ich diesen Gelbling gestern Morgen ablichten. Nur für wenige Minuten ließ sich die Sonne blicken,ansonsten war es stark bewölkt.
Mehr hier
Frische Heidelibelle© mirko paric2013-09-111 KommentarFrische Heidelibelle
Sympetrum danae – Schwarze Heidelibelle kurz vor dem ersten Jungflug. lg mirko
Mehr hier
Flug über dem Vulkan© Michael Eisenhawer2013-09-074 KommentareFlug über dem Vulkan
Wenn man dem Inferno zu nahe kommt... Die Fliege lebte übrigens noch, was aufgrund der nötigen Verschlusszeit für ziemlich viel Ausschuss sorgte.
Mehr hier
Südlicher Blaupfeil© mirko paric2013-09-041 KommentarSüdlicher Blaupfeil
Orthetrum brunneum – Südlicher Blaupfeil - Weibchen
"Der letzte Tag im August..."© Benutzer 4754142013-09-017 Kommentare"Der letzte Tag im August..."
...bescherte mir meinen ersten Gelbling Die Bedingungen an diesem Morgen waren nicht optimal(Wind,schlechtes Licht)aber ich habe versucht das beste daraus zu machen.Ich bin mit dem Ergebniss recht zufrieden,zumindest habe ich ja jetzt mal den ersten Gelbling auf der Platte
Mehr hier
Falkenlibelle© mirko paric2013-08-291 KommentarFalkenlibelle
Hallo Zusamen immer wider faszinierend diese Libellenschlupf Naturwunder ! lg mirko
Mehr hier
Schau mir in die Augen© Ramon Döscher2013-08-287 KommentareSchau mir in die Augen
Hallo zusammen, seit kurzer Zeit widme ich mich den kleinen Krabblern, welche bei uns auf den Sandwegen- und Kuhlen unterwegs sind. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie die kleinen Spinnen (oftmals unter 10 mm groß) im Portrait aussehen. Ich hoffe Euch gefällt die kleine Wolfspinne und falls es mit dem Bild möglich ist, freue ich mich natürlich über eine genauere Bestimmung von den Experten hier viele Grüße Ramón
Mehr hier
Apollo-Ersatz© Hubert Waizenegger2013-08-2716 KommentareApollo-Ersatz
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Apollofalter sitzen. Aber zwei Wochen nach meinem ersten Besuch meines neu entdeckten Reviers konnte ich an diesem Morgen leider keinen einzigen mehr finden. Als kleines Trostpflaster für den mühsamen Aufstieg und das frühe Aufstehen (3.00 Uhr ) fand ich noch wenigstens diese Goldene Acht auf ihrem hübschen Schlafplatz. Zwar kein wirklicher Ersatz für einen Apollo, aber zumindest die Augen am Kopf finde ich bei diesem hier schöner.... Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
....losgelassen.....© Gabriele Werthschitzky2013-08-2610 Kommentare....losgelassen.....
hier nun ein zweites Bild von den Samenständen der Disteln. Ich benutzte die Distel als Deckung und Diffusor und so entstand das Bild. Da es so viel Spaß gemacht hat, folgen sicher mal weitere Bilder. viele Grüße Gabriele PS: Trotz Wind...ein bisschen gepustet habe ich schon. Deshalb "beeinflußt".
Mehr hier
Windstille© Jürgen Liebner2013-08-215 KommentareWindstille
Hallo, manchmal muss man auch Glück haben. Nachdem ich nun mehrmals los bin und mich der Wind zur Verzweiflung gebracht hat, war es dieser Morgen super. Windstill und Motive in reicher Auswahl. Gruß Jürgen
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
"Summerfeeling"© Benutzer 4754142013-08-1811 Kommentare"Summerfeeling"
Hier ist ein kleiner Sommergruß von mir,hoffe er gefällt euch ein wenig.
Im Angesicht© Karsten Fischer2013-08-142 KommentareIm Angesicht
..lagen der Teichfrosch und ich über Minuten. Er hielt das ganze Shooting über stille.
Der Griff nach dem Strohhalm© Alex Zalud2013-08-131 KommentarDer Griff nach dem Strohhalm
Bei der Trockenheit dieses Sommers müssen auch Heuschrecken nach jedem Strohhalm greifen ...
"Im erster Licht des Tages..."© Benutzer 4754142013-08-127 Kommentare"Im erster Licht des Tages..."
...fand ich diesen Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus). Die zu dem Zeitpunkt der Aufnahme herschendem Temperaturen von über 25°,ließen kaum eine andere Bildgestaltung (Hg.)zu Nach drei vier Bildern war er auch schon wieder weg und so bin ich froh wenigstens dieses zu haben
Mehr hier
♪♫♪ hells bells ♪♫♪© Rolf Schnepp2013-08-103 Kommentare♪♫♪ hells bells ♪♫♪
Der Wind war schon "höllisch" und der kleine Falter hatte keine richtige Freude auf seinem Ansitz. Zwar war er perfekt getarnt, musste sich doch schon ordentlich durchschütteln lassen Vielleicht kann er ja etwas gefallen... Viele Grüße Rolf
Mehr hier
Spinne 2.0© Ralf Brockmann2013-08-070 KommentareSpinne 2.0
Mal wieder etwas aus dem experimentellen Bereich. Ich fand dieses Spinnennest an einer Diestel. Durch das Gegenlicht sehen die kleinen Spinnen aus wie Glasperlen, ob sie Ihre Mutter zu fressen gern haben konnte ich leider nicht genau erkennen. Es sah jedenfalls ziemlich gruselig aus
Mehr hier
Heuschrecke© Ralf Brockmann2013-08-061 KommentarHeuschrecke
Diese Heuschrecke (leider habe ich sie in keinem meiner Bücher gefunden) war so nett eine Weile auf dem Diestelblatt zu verweilen dadurch konnte ich einige nette Bilder machen. Zuerst war ich am überlegen ob ich den Grashalm kappen sollte, hab mich dann aber entschlossen sie nicht zu sehr zu stören und habe Ihn gelassen. Ich hoffe Euch gefällt das Bild so wie mir Gruß aus dem Norden Ralf
Mehr hier
Ich biete das oben genannte Objektiv mit OVP, Geli, Köcher und Stativschelle an. Äußerlich sind einige Gebrauchsspuren zu sehen. Technisch funktioniert die Linse einwandfrei. 400€ hätte ich gerne für die Linse (vb) Da ich privat verkaufe schließe ich jegliche Gewährleistungen aus. Bei Interesse schickt mir doch bitte eine Mail an: a.ahrenhold(ät)online.de Viele Grüße, Alex
Mehr hier
David vs Goliath© Eric Dienesch2013-08-033 KommentareDavid vs Goliath
Hallo, das ist mein allererstes Makro hier im Forum. In Ermangelung einer echten Makrolinse hab ich mein 300/4L IS mit dem 1.4 TK an der 7D heute mal im Garten probiert, evtl. bei etwas zu hartem Licht. Gruss Eric Ist das jetzt beeinflusst, weil aus dem Garten ?? Ich hab mal nein gedacht...weil es ansonsten völlig unbeeinflusst gemacht wurde.
Mehr hier
Am Morgen© Thomas Foerster2013-08-033 KommentareAm Morgen
kurz vorm Worm up war der kleine Vogelwickenbläuling, LG Thomas
Mehr hier
Sommerwiese© Michael Merl2013-08-012 KommentareSommerwiese
Hallo Heute möchte ich euch eine Art Bild zeigen, die mich immer wieder vor Herausforderungen stellt. So gut wie immer wenn ich derartige Bilder versuche stört mich irgendetwas. Mit diesem bin ich allerdings zufrieden. Gruß Michael
Mehr hier
Leuchtend© Holger Dörnhoff2013-07-225 KommentareLeuchtend
Ihr wisst ja, ich bin nicht so der Insektenspezialist unter den Naturfotografen und meine Makros genügen eher für den Hausgebrauch, aber das Bild wollte ich dann ausnahmsweise doch mal zeigen, weil ich die durchleuchteten Flügel des Schachbrettfalters so schön fand. Vielleicht mag es ja der eine oder andere von Euch angucken. Schönen Montag und LG Holger
Mehr hier
"Die erste 2013"© Benutzer 4754142013-07-158 Kommentare"Die erste 2013"
Heute fand ich diese ca.3 cm kleine Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa),vemutlich Larvenstadium L3.Es ist die erste in diesem Jahr,die Freude war natürlich groß;-
"Wolfsspinne mit Jungtieren"© Benutzer 4754142013-07-1211 Kommentare"Wolfsspinne mit Jungtieren"
Dieses Doku.von einer Wolfsspinne mit ihrer Kinderschar,wollte ich euch nicht vorenthalten. Ich hoffe es gefällt euch ein wenig.
Mehr hier
blue© Susanne Brunner2013-07-101 Kommentarblue
Vergangenes Wochenende hab ich mich zum ersten Mal mit den Libellen am heimischen Bach als Motiv befasst. Da ich mich mit diesen Lebewesen gar nicht auskenne, würde ich mich freuen, wenn ihr mir sagen könnt, ob es sic hier um eine Azurjungfer handelt. Anregungen, was ich besser machen kann, nehme ich natürlich auch gerne entgegen Herzliche Grüße Susanne
Mehr hier
"Gonepteryx rhamni"© Benutzer 4754142013-07-0818 Kommentare"Gonepteryx rhamni"
Heute war ein besonderer Tag,denn ich konnte meinen ersten Zitronenfalter(Gonepteryx rhamni)überhaupt fotografieren Der Falter wurde gestern Abend 21:30Uhr von einem Freund am Rande eines Waldweges gefunden.Da er recht geschützt saß rechneten wir uns gute Chancen aus ihn heute Morgen noch an der selben Stelle anzutreffen. Also um 5Uhr heute Morgen rein in das Auto,30Km.zum Kollegen Fahren und die Mühe wurde belohnt,der Falter war noch am selben Platz und wir konnten ihn trotz 18°ausgiebig fotogr
Mehr hier
"Anthidium strigatum"© Benutzer 4754142013-07-0712 Kommentare"Anthidium strigatum"
Diese kleine Harzbiene(Anthidium strigatum)fand ich in meinem Lieblingsrevier,einem Steinbruch in der Pfalz. "Klein"kann man hier wörtlich nehmen,diese"verbissenen"Gesellen messen gerade mal 5-6 mm.
Mehr hier
Ein Puschel in türkis© angelika lambertin2013-07-029 KommentareEin Puschel in türkis
Hier mal ein scharfes Libellchen ...mit dem mir eigenen Schärfeverlauf, aber dafür mit leuchtendem Hinterteil Speziell für Gabriele...wegen der Insekten Siehe mein letztes Bild. Das ist bestimmt auch irgendeine Jungfer ...welche ???
Mehr hier
Lillium martagon© Michael Schwarzmüller2013-06-303 KommentareLillium martagon
die tolle Stelle hier ganz in der Nähe hab ich letztes Jahr schon durch Zufall entdeckt. Es wachsen dort hunderte Exemplare der schönen Lilie. Heute bin ich endlich dazugekommen, einen Ausflug dorthin zu unternehmen und es hat sich gelohnt.
"Da lacht das Leckermäulchen;-)"© Benutzer 4754142013-06-3015 Kommentare"Da lacht das Leckermäulchen;-)"
Wer würde bei solch süßen Früchten(wilde Erdbeere)nicht gerne zulangen,dem Vierfleck scheint dieser Ansitz offensichtlich zu gefallen.
Lebensraum© Michael Schwarzmüller2013-06-291 KommentarLebensraum
Hier eine Aufnahme mit dem 50 mm 1.4 vom Frauenschuh. Mir gefällt die Einbeziehung des Waldes im Hintergrund und die stürzenden Linien durch die tiefe Perspektive. Ist Geschmackssache, aber vielleicht gefällts....
Hummel© Guido König2013-06-293 KommentareHummel
Diese Hummel beobachtete mich von einem Blatt einer Sonnenblume
"Zum weinen..."© Benutzer 4754142013-06-294 Kommentare"Zum weinen..."
...war das Wetter heute Morgen mal wieder Um 4:30 Uhr klingelte der Wecker und was muss ich sehen,REGEN! Also wieder rein in's Bett und von schönen Makros träumen. Wünsche euch allen einen entspannten Sonntag.
Mehr hier
"Black beauty"© mirko paric2013-06-281 Kommentar"Black beauty"
Sympetrum danae – Schwarze Heidelibelle - junges Weibchen
Es gibt sie noch…© Hubert Waizenegger2013-06-277 KommentareEs gibt sie noch…
…die Sonne! Und mit ihr kommen auch wieder ein paar wenige Schmetterlinge hervor. So nutzte auch dieses Baumweißlingpärchen die wenigen Sonnenstunden, um sich um den Fortbestand zu kümmern. Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
Smaragdenlibelle© mirko paric2013-06-202 KommentareSmaragdenlibelle
eine aus der 19te-Jahrhundert hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
"Libellula fulva"© Benutzer 4754142013-06-177 Kommentare"Libellula fulva"
Da"meine"Libellenwiese zur Zeit noch völlig hochwassergeschädigt ist, zeig ich euch,sozusagen als Kontrastprogramm zu den Amphibien und Reptilien, diesen Spitzenfleck{Libellula fulva)vom letzten Jahr. Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche. LG ALEX
Mehr hier
kleines Grünes auf verwittertem Beton© Hans Unruh2013-06-141 Kommentarkleines Grünes auf verwittertem Beton
Zu sehen ist ein Pflänzchen, welches auf Beton wächst. Leider entzieht sich die Pflanzenart meiner Kenntnisse. Ich vermute dass es irgendeine eine Art von Moos ist. Es wuchs unmittelbar auf altem verwittertem Beton am Feldrand, von dem man meinen mag, dass es ein gänzlich ungeeigneter Untergrund ist zum Wachsen ist. Ich wurde mal wieder eines Besseren belehrt. Der rauhe Untergrund und das schöne Grün in der Makroaufnahme lassen auf den ersten Blick nicht die eigentliche Größe der Pflanze erkenn
Mehr hier
- F E U E R -© Frank Schmole2013-06-134 Kommentare- F E U E R -
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) Oberlausitz ... Mai 2013
Mehr hier
"Sommer,Sonne,Mantiszeit..."© Benutzer 4754142013-06-0810 Kommentare"Sommer,Sonne,Mantiszeit..."
...bald können wir sie wieder finden. Dieses prächzige,braungefärbte Weibchen ist noch vom letzten Jahr und soll ein wenig Vorfreude wecken auf die bevorstehende Saison.
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 34 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter