Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3373. Seite 34 von 68.
Stelzenläufer© mirko paric2013-12-136 KommentareStelzenläufer
Hallo Zusammen, ein Stelzenläufer der schon um 06:07 h morgens auf den Beinen ist hoffe es gefällt lg mirko PS. ein paar störende Halmen unten habe ich noch weggestempelt
Mehr hier
Was guckst Du!© Ute Kloß2013-12-0833 KommentareWas guckst Du!
Guten Abend Forum, ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende ohne viel Stress. Ich will Euch heute eins meiner Highlights in diesem Jahr zeigen. Erstmal konnte ich eine Mantis fotografieren. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
"Opa Langbein...(ND)"© Benutzer 4754142013-12-089 Kommentare"Opa Langbein...(ND)"
...wird er unter anderem auch genannt,der Weberknecht. Dieses Spinnentier ist gar nicht so leicht zu fotografieren,die Schärfe an die richtige Stelle zu platzieren ist ein echtes Gedultsspiel. Ich hoffe euch gefällt das Pano.ein wenig,mMn.kommt der filigrane Geselle so schön zur Geltung. Tonwerte wurden nicht kpl.angepasst,um den warmen Charakter des Lichts,das durch den umgebenden Sandstein herrschte beizubehalten.
Mehr hier
Schnee von gestern© Ike Noack2013-12-0720 KommentareSchnee von gestern
… bzw. vom letzten Jahr. Als die Sonne wieder Kraft hatte, war der „ewige“ Winter 2012/13 Schnee von gestern und auf einem ehemaligen Schießplatz lugten zuerst die bunten Becherflechten hervor. So gesehen sind sie ja auch ein ewig treues Grün, wie die Tanne und geben ein „passables“ Weihnachtsmotiv ab. Ich habe immer noch viel Freude im Forum und hoffe/ wünsche es für euch natürlich genauso! Allen einen schönen zweiten Advent! Und viele schöne Wintermotive und Wintererlebnisse in der Natur natür
Mehr hier
kleine Kröte erkundet meinen Garten© Wera Koseleck2013-12-063 Kommentarekleine Kröte erkundet meinen Garten
Dieses Wetter hat auch seine Vorzüge,- neben Weihnachtsbasteleien kann man in Ruhe seine Festpalatte begucken und das eine oder andere aus schönen Sommertagen finden. Dieses kleine Krötlein kroch über meinen ungepflegten Rasen und ließ sich alle Zeit, um von mir fotografiert zu werden. Anschließend zeigte ich ihr die Kräuterspirale, denn da gibt es einen kleines Wasserloch und prima Feldsteine im Trockenbau übereinander geschichtet, schöne Kräutlein und ein zahlloses Schneckenvolk! Und mein Ma
Mehr hier
2014-11-21 19:30:00 - 2014-11-21 21:00:00
Am 21.11.2014 wird es um 19:30 Uhr einen Jubiläumsvortrag für das Naturschutzzentrum Bergstraße zum Thema "10 Jahre NZB - Jubiläums-Naturfotovortrag von arik37" geben. Er findet im Naturschutzzentrum Bergstraße (An der Erlache 17, 64625 Bensheim) statt. Zusehen werden sein wird ein Best Of von arik37. Der Schwerpunkt wird bei heimischen Tagfaltern liegen, jedoch werden neben Insekten auch Pilze, Vögel und einiges mehr zu sehen sein. Die Fotozusammenstellung wird komplett neu sein und i
Mehr hier
2014-01-19 10:15:00 - 2014-04-17 13:00:00
Am 19.01.2014 wird es um 10:15 Uhr einen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Benheim-Schwanheim geben mit anschließender Ausstellungseröffnung. In der Ausstellung werden großformatige Makrofotografien von arik37 zu sehen sein. Die Fotos werden in Echtmetallrahmen im Format 70x100cm präsentiert. Zu sehen sein werden Schmetterlingsfotografien des GDT-Fotografen. arik37 ist auch im NABU aktiv und inzwischen sogar im Vorstand der Ortsgruppe Meerbachtal.
Wenn Bläulinge schlafen© Ute Kloß2013-11-2911 KommentareWenn Bläulinge schlafen
Hallo Forum, heute möchte ich Euch mal ein Doppekmotiv zeigen. Beide Bläulinge fand ich schlafend auf dem Halm vor. Ich bin gern auch abends unterwegs, um zu erleben, wie die Natur langsam schlafen geht. Mit dem hellen linken Bereich bin ich auch nicht ganz glücklich, aber ich wollte den Ansitz nicht abschneiden und mit einer anderen Kameraausrichtung hätten beide nicht mehr in der SE gelegen. Vielleicht gefällt es ja doch einigen von Euch. Ich wünsche allen einen stressfreien Freitag und dann e
Mehr hier
Amanita rubescens© Jürgen Floss2013-11-253 KommentareAmanita rubescens
Diesen schönen und sehr schmackhaften Perlpilz, findet man recht häufig in den Wäldern meiner Gegend. Das Exemplar wurde diesen Herbst, an einem kalten Morgen aufgenommen. Die frühe Sonne beschien eine schon leicht angedorrte Farnkolonie im Hintergrund. Ich hoffe, er gefällt Euch ein wenig. LG Jürgen
Mehr hier
Binsenjungfer© mirko paric2013-11-140 KommentareBinsenjungfer
Lestes virens – Kleine Binsenjungfer - Männchen
Eiablage© Regina Wecke2013-11-112 KommentareEiablage
Ende September hatte ich das Glück eine blauflüglige Ödlandschrecke bei der Eiablage zu fotografieren. VG Regina
Mehr hier
Kleine Binsenjungfer© mirko paric2013-11-091 KommentarKleine Binsenjungfer
Hallo Zusammen diese kleine Binsenjungfer fand ich gestern direkt auf dem Boden und erst Stunde später flog die weg , viel Vergnügen beim Betrachten lg mirko
Mehr hier
Armreif© Horst Ender2013-11-0713 KommentareArmreif
Stück eines Skeletts eines Seeigels.
~ das paar ~© Georg Dorff2013-11-0510 Kommentare~ das paar ~
Wenn man genau hinschaut sieht man bei dem Weibchen (links) das es paarungsbereit ist. Man sieht deutlich das es ein Sekret ausscheidet. Leider ist das Männchen nicht drauf eingegangen. Sonst hätte ich eine Paarung fotografieren können.
Mehr hier
Portrait...© Martin Wohlgemuth2013-10-211 KommentarPortrait...
...einer Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum).Sie war etwa 50mm groß, saß auf Fehmarn an einem sonnigen Plätzchen und ließ sich überhaupt nicht stören. Charakteristisch für die Gemeine Heidelibelle sind die an der Außenseite gelben Beine und die schwarze Stirnlinie, die sich bei dieser Art seitlich nach unten fortsetzt. Durch diese Kennzeichen unterscheidet sie sich von der größeren, jedoch sehr ähnlichen Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Mehr hier
2013-11-05 19:30:00 - 2013-11-05 20:30:00
Am 05.11.2013 halte ich ein Bildervortrag für den NABU in Dieburg. Waldhotel Hubertus in der Altheimer Str.35 in Dieburg um 19:30 Uhr.
Mehr hier
3 Musketiere© Regina Keller2013-10-199 Kommentare3 Musketiere
Hallo Makrofreunde Nach langer Zeit stelle ich mal wieder ein Bild ein. Durch meine Berufstätigkeit habe ich einfach zu wenig Zeit Makros zu machen und auch zu kommentieren. Ich schaue immer wieder gerne nach den Fotos und vergebe meine Sterne. Die kleinen Pilzchen konnte ich an einem Waldweg mit dem Trioplan aufnehmen. Einen Tag später bin ich nochmal hin, in der Hoffnung, das die Schirmchen dann offen sind, aber leider waren die Pilze zertreten. Manche Spaziergänger können einfach nicht an sow
Mehr hier
Ameisentalk© gelöschter Benutzer #8488542013-10-183 KommentareAmeisentalk
Hallo, ich wollte das hier einfach mal zeigen, weil es mir persönlich sehr gefällt. Ich wollte eigentlich meine Kreuzottern besuchen gehen, allerdings war das Wetter zu schlecht und so musste ich mit Pilzen und Wirbellosen "begnügen". Ich hatte nicht damit gerechnet, dass mir ein passables Fotos gelingt, aber ein Ringblitz ist bei so kleinen Tieren doch ganz praktisch. Ich hoffe es gefällt!
Mehr hier
~ waffenpflege ~© Georg Dorff2013-10-155 Kommentare~ waffenpflege ~
Hier ein Beispiel für den Einsatz von Zwischenringen. Dadurch habe ich die geringe Schärfentiefe hinbekommen. Dazu 180mm und Offenblende.
Mehr hier
Blick in eine alpine Spätsommerwiese© Horst Ender2013-10-1413 KommentareBlick in eine alpine Spätsommerwiese
Mit dem Schreiben habe ich es leider nicht so! Viel lieber schaue ich mir die vielen Kunstwerke an. Anbei ein Bild von einem Ausflug in die heimische Bergwelt im Spätsommer! Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Mico Nikkor 2.8/105 AF-D incl. Burzynski- Schelle
Mehr hier
Spiel der Farben & Formen im Herbst© Birgit Potthoff2013-10-123 KommentareSpiel der Farben & Formen im Herbst
Ruht euch einfach einmal einen Moment aus beim Betrachten dieses Bildes. Ich glaube nicht euch hier etwas erklären zu müssen.
Mehr hier
Arm in Arm© Pia Steen2013-10-106 KommentareArm in Arm
Als ich abends durch den Wald lief und diese beiden kleine Pilze sah, musste ich schmunzeln. Ich habe mir vorgestellt wie es wohl wäre, wenn Pilze Arme hätten. Ich bin mir ziemlich sicher, die beiden hätten den Sonnenuntergang Arm in Arm betrachtet. Um was es sich für eine Art Pilz handelt, weiß ich leider nicht. Aber zum essen wären die beiden eh viel zu schade
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer – Aeshna cyanea© Mario Orth2013-10-080 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer – Aeshna cyanea
ich habe gutes Objektiv 70-200 probiert und dann Bild ausgeschnitten. ohne Bildbearbeitung..
Igel ???© Marco Clemens2013-10-080 KommentareIgel ???
Habe ich zwar nicht gefunden, dafür aber diese kleinen stacheligen Kerlchen. Mit der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher. Ich glaube aber, dass es sich um Flaschen-Stäublinge handelt. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Fliegenpilz...© Marco Clemens2013-10-072 KommentareFliegenpilz...
Ich möchte auch einen kleinen Beitrag zur aktuellen "Pilzschwemme" leisten. Diese Aufnahme ist gestern auf einer kleinen "Pilztour" entstanden. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Kreuzotter© Holger Cremer2013-10-038 KommentareKreuzotter
Mal kein Vogel oder Säugetier was ich hier zeigen wollte. Hoffe es gefällt! Mehr Bilder bei mir im Blog. Gruß Holger
Mehr hier
Calopteryx virgo - Blauflügel-Prachtlibelle - Männchen© mirko paric2013-10-021 KommentarCalopteryx virgo - Blauflügel-Prachtlibelle - Männchen
hier ein Einzelgänger den ich seit 3 tage immer wider fast auf der gleiche stehle im Moor vorfinde lg mirko
Mehr hier
Ausguck© Stefan Schubert2013-09-302 KommentareAusguck
Auf der Suche nach einem geeigneten Pilz für Makroaufnahmen entdeckte ich den kleinen Vertreter. Er hatte die Größe von einem halben kleinen Finger. Es war sehr dunkel und ich hatte meine Kamera auf eine derartiges Motiv nicht eingestellt. Schnell die Einstellungen ändern und die Kamera postieren. Mein Puls ging doch sehr in die Höhe denn ich hatte Angst das ich ihn erschrecke und es sich aus dem Staub macht. Aber ich hatte an diesem Morgen Glück und ich hatte Zeit für ein paar Auslösungen.
"Im Gegenlicht..."© Benutzer 4754142013-09-224 Kommentare"Im Gegenlicht..."
...konnte ich diesen Gelbling gestern Morgen ablichten. Nur für wenige Minuten ließ sich die Sonne blicken,ansonsten war es stark bewölkt.
Mehr hier
Frische Heidelibelle© mirko paric2013-09-111 KommentarFrische Heidelibelle
Sympetrum danae – Schwarze Heidelibelle kurz vor dem ersten Jungflug. lg mirko
Mehr hier
Flug über dem Vulkan© Michael Eisenhawer2013-09-074 KommentareFlug über dem Vulkan
Wenn man dem Inferno zu nahe kommt... Die Fliege lebte übrigens noch, was aufgrund der nötigen Verschlusszeit für ziemlich viel Ausschuss sorgte.
Mehr hier
Südlicher Blaupfeil© mirko paric2013-09-041 KommentarSüdlicher Blaupfeil
Orthetrum brunneum – Südlicher Blaupfeil - Weibchen
"Der letzte Tag im August..."© Benutzer 4754142013-09-017 Kommentare"Der letzte Tag im August..."
...bescherte mir meinen ersten Gelbling Die Bedingungen an diesem Morgen waren nicht optimal(Wind,schlechtes Licht)aber ich habe versucht das beste daraus zu machen.Ich bin mit dem Ergebniss recht zufrieden,zumindest habe ich ja jetzt mal den ersten Gelbling auf der Platte
Mehr hier
Falkenlibelle© mirko paric2013-08-291 KommentarFalkenlibelle
Hallo Zusamen immer wider faszinierend diese Libellenschlupf Naturwunder ! lg mirko
Mehr hier
Schau mir in die Augen© Ramon Döscher2013-08-287 KommentareSchau mir in die Augen
Hallo zusammen, seit kurzer Zeit widme ich mich den kleinen Krabblern, welche bei uns auf den Sandwegen- und Kuhlen unterwegs sind. Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie die kleinen Spinnen (oftmals unter 10 mm groß) im Portrait aussehen. Ich hoffe Euch gefällt die kleine Wolfspinne und falls es mit dem Bild möglich ist, freue ich mich natürlich über eine genauere Bestimmung von den Experten hier viele Grüße Ramón
Mehr hier
Apollo-Ersatz© Hubert Waizenegger2013-08-2716 KommentareApollo-Ersatz
Eigentlich sollte an dieser Stelle ein Apollofalter sitzen. Aber zwei Wochen nach meinem ersten Besuch meines neu entdeckten Reviers konnte ich an diesem Morgen leider keinen einzigen mehr finden. Als kleines Trostpflaster für den mühsamen Aufstieg und das frühe Aufstehen (3.00 Uhr ) fand ich noch wenigstens diese Goldene Acht auf ihrem hübschen Schlafplatz. Zwar kein wirklicher Ersatz für einen Apollo, aber zumindest die Augen am Kopf finde ich bei diesem hier schöner.... Liebe Grüße, Hubert
Mehr hier
....losgelassen.....© Gabriele Werthschitzky2013-08-2610 Kommentare....losgelassen.....
hier nun ein zweites Bild von den Samenständen der Disteln. Ich benutzte die Distel als Deckung und Diffusor und so entstand das Bild. Da es so viel Spaß gemacht hat, folgen sicher mal weitere Bilder. viele Grüße Gabriele PS: Trotz Wind...ein bisschen gepustet habe ich schon. Deshalb "beeinflußt".
Mehr hier
Windstille© Jürgen Liebner2013-08-215 KommentareWindstille
Hallo, manchmal muss man auch Glück haben. Nachdem ich nun mehrmals los bin und mich der Wind zur Verzweiflung gebracht hat, war es dieser Morgen super. Windstill und Motive in reicher Auswahl. Gruß Jürgen
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang© Markus Lenzen2013-08-186 KommentareHauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) nach Sonnenuntergang
Hallo zusammen, dieses Bild entstand kurz nach Sonnenuntergang, wodurch das Bild dann keinen extrem warmen Bildeindruck mehr vermittelt. Ich habe im RAW Konverter den Weißabgleich nur gering wärmer abstimmt um einen sehr natürlichen Eindruck zu verschaffen. Bin mal gespannt was ihr zum Bild so sagt, natürlich auch in Bezug auf den Weißabgleich. Viele Grüße, Markus
Mehr hier
"Summerfeeling"© Benutzer 4754142013-08-1811 Kommentare"Summerfeeling"
Hier ist ein kleiner Sommergruß von mir,hoffe er gefällt euch ein wenig.
Im Angesicht© Karsten Fischer2013-08-142 KommentareIm Angesicht
..lagen der Teichfrosch und ich über Minuten. Er hielt das ganze Shooting über stille.
Der Griff nach dem Strohhalm© Alex Zalud2013-08-131 KommentarDer Griff nach dem Strohhalm
Bei der Trockenheit dieses Sommers müssen auch Heuschrecken nach jedem Strohhalm greifen ...
"Im erster Licht des Tages..."© Benutzer 4754142013-08-127 Kommentare"Im erster Licht des Tages..."
...fand ich diesen Rotklee-Bläuling (Polyommatus semiargus). Die zu dem Zeitpunkt der Aufnahme herschendem Temperaturen von über 25°,ließen kaum eine andere Bildgestaltung (Hg.)zu Nach drei vier Bildern war er auch schon wieder weg und so bin ich froh wenigstens dieses zu haben
Mehr hier
♪♫♪ hells bells ♪♫♪© Rolf Schnepp2013-08-103 Kommentare♪♫♪ hells bells ♪♫♪
Der Wind war schon "höllisch" und der kleine Falter hatte keine richtige Freude auf seinem Ansitz. Zwar war er perfekt getarnt, musste sich doch schon ordentlich durchschütteln lassen Vielleicht kann er ja etwas gefallen... Viele Grüße Rolf
Mehr hier
50 Einträge von 3373. Seite 34 von 68.

Verwandte Schlüsselwörter