Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 31 von 67.
Bleigiaßn© Horst Ender2014-12-318 KommentareBleigiaßn
Das Bleigießen, ist wie das Fotografieren, man weiß oft nicht was dabei rauskommt. Ein nettes Bleigießen zum Jahreswechsel in netter Runde, das wünsche ich Euch, und zum Neuen Jahr, Glück, Gesundheit und manchmal ein bisschen Gelassenheit. So könnte man den Text übersetzen Stack aus 30 Bildern von dahinschmelzenden Schneekristallen! LG Horst
Mehr hier
Achteckiges Rad trifft auf spitzen Nagel© Jessi Dum2014-12-313 KommentareAchteckiges Rad trifft auf spitzen Nagel
Dieses Bild entstand während einer Fototour mit meiner Schwester im Oktober. Der Nebel hatte sich bereits gelichtet und die Sonne kam heraus. Da fiel mir dieses Motiv ins Auge und mir schoss der Gedanke durch den Kopf, dass ich noch nie einen Dorn fotografiert hatte. Unscheinbare Dinge sind es meiner Meinung nach Wert, fotografiert und ins Bewusstsein gerufen zu werden.
Mehr hier
Vergänglichkeit© Horst Ender2014-12-2833 KommentareVergänglichkeit
Da der Winter heute übers Land gezogen ist, mit allen seinen typischen Erscheinungen. Anfangs hatte es noch ganz leicht zu schneien begonnen, dann brachte uns der Tag eiskalten Nordwind. So holte ich wieder mal meine "alte" Kamera mit der Makrooptik und der Raynoxnahlinse aus ihrem Versteck und versuchte mich seit langem wieder einmal mit der fast mikroskopischen Fotografie, und es hat bis auf die klammen Finger Spaß gemacht. Es handelt sich um ein Bild eines ca. 1mm großen Schneekrist
Mehr hier
Hallo, wegen Systemumstellung verkaufe ich auch das oben genannte Makro Objektiv. Ich habe es im Nov./2012 gekauft. Die Rechnung ist vorhanden. Das Objektiv ist ohne Gebrauchsspuren und für das Pentax K-Bajonett ausgelegt. Als Zubehör gibts die original Sonnenblende, beide Objektivdeckel und die Schutztasche. Gerne sende ich Fotos des Objektivs per Mail. Meine Preisvorstellung VB € 365,- Grüße Markus
Mehr hier
Rot-Grüne Weihnachten© David Bertuleit2014-12-242 KommentareRot-Grüne Weihnachten
Allen hier im Forum, vor allem den Moderatoren und Admins, die so viel Zeit mit dem Forum verbringen, möchte ich Ein schönes Weihnachtsfest und gutes Fotowetter (hoffentlich mit Schnee) wünschen. Das Foto entstand auf unserem Garagendach vor ca. eienr Woche, als das Moos gerade am verwelken war. Ich finde es erinnert etwas an einen Tannenbaum, deswegen habe ich es für den heutigen Tag ausgesucht und aufgehoben. Leider gibt's hier immer noch keinen Schnee, und die Temperatur ist mit 5-10° auch no
Mehr hier
Der letzte Adventssonntag© David Bertuleit2014-12-211 KommentarDer letzte Adventssonntag
Ich möchte euch hiermit einen schönen 4. Advent wünschen, auch wenn's schon relativ spät ist. Das Foto entstand auch auf der Friedhofsmauer, und es ist die Aufnahme, die am meisten an 4 Kerzen erinnert. Sie ist technisch nicht perfekt, auch nicht zu 100% scharf, aber ich wollte sie euch trotzdem zeigen. LG David
Mehr hier
Alpenveilchen© angelika lambertin2014-12-1610 KommentareAlpenveilchen
Da momentan so wenig los ist hier trau ich mich mal mein sehr experimentelles Alpenveilchen zu zeigen ...bin mir bewußt, daß das Bild wohl polarisiert
Mehr hier
Das letzte Einhorn© André Kuschel2014-12-115 KommentareDas letzte Einhorn
Hallo Zusammen ! So beleidigt wie diese Kröte schaut, hat sie statt eines Weibchens wohl nur eine Tannennadel abbekommen. LG André
Mehr hier
Heidetraumfänger© Ike Noack2014-12-1128 KommentareHeidetraumfänger
Das Bild lässt etwas Raum zum interpretieren. Wie kleine Gedanken oder Träume schweben die Netze im frühmorgendlich angeglühten Heidekraut. Was fällt euch vielleicht dazu ein? Meine Lieblingsidee zum Bild ist das „morphologische Feld und die Morphische Resonanz“ von R. Sheldrake. Vielleicht ist ja bzgl. der Entstehung von Spinnennetzen durch zufälliges “learning by doing“, noch nicht das letzte Wort gesprochen. Verspottet wurden z.B. auch : der "Big Bang" von Abbe Lemaitre, springende
Mehr hier
Vanessa atalanta© Benjamin Tull2014-12-1010 KommentareVanessa atalanta
Hallo zusammen, heute möchte ich Euch einen nicht allzu häufig gezeigten Falter zeigen. Ich hatte im Sommer Glück und konnte den Falter beobachten, wie er sich in der frühen Morgensonne aufwärmte. Dabei konnte ich unter anderem dieses Bild von diesem recht scheuen Falter machen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten :) Grüße Benjamin
Mehr hier
Hallo liebe Forumskolleginnen und Kollegen, nachdem ich schon eine ganze Zeit lang mit einem Retroadapter Makrofotos mache, möchte ich mir jetzt für die kommende Makrosaison ein richtiges Makroobjektiv zulegen. Aktuell fotografiere ich mit einer Eos 700D, ich schließe aber einen Umstieg auf Vollformat nicht aus, was einer der Gründe ist, warum 60mm Brennweite nicht in Frage kommen. Ich hab mir jetzt die Frage gestellt, welches von den Makroobjektiven um 400€ das Beste ist (Sigma 105mm OS, Tamron
Mehr hier
Blue Ribbons 2© Benutzer 8164912014-12-105 KommentareBlue Ribbons 2
Vor über einem Jahr hatte ich unter dem Titel Blue Ribbons schon einmal ein Bild vom "Innenleben" einer Wegwarten-Blüte eingestellt. Leider hatte es technisch ziemliche Mängel. Nun habe ich 2014 immer wieder versucht, dieses Motiv noch einmal in besserer Qualität abzulichten - was gar nicht so einfach war. Denn längst nicht jede Wegwarte zeigt so schöne Kringelchen. Ich hoffe, es ist mir nun trotzdem einigermaßen gelungen, und so melde ich mich mit diesen hübschen "Geschenkschleif
Mehr hier
Grasfrosch© André Kuschel2014-12-075 KommentareGrasfrosch
Hallo Zusammen ! Eine Makroaufnahme aus wärmeren Tagen. Dieser Grasfrosch lies mich ganz nah an sich heran und zeigte keinerlei scheu als ich ihn ablichtete. Liebe Grüße und einen schönen 2 Advent wünscht André
Mehr hier
Kleinlibelle© mirko paric2014-12-061 KommentarKleinlibelle
Kleine Binsenjungfer aus besseren Zeiten lg mirko
Mehr hier
Die 1. Kerze© David Bertuleit2014-11-301 KommentarDie 1. Kerze
Diesen Sporenbehälter (ich finde er erinnert etwas an eine Kerze mit Flamme) konnte ich vor kurzem an einem grauen Tag fotografieren (Bei uns ist es leider fast immer neblig oder dicht bewölkt, sodass das Licht eigentlich immer unspektakulär ist). Die Aufnahme konnte ich auf unserer Friedhofsmauer machen, als es eigentlich schon ziemlich dunkel war, und musste deswegen eine Taschenlampe von hinten rechts als Hauptlichtquelle nehmen. Die Farben im Hintergrund kommen durch Herbstlaub zustande. Den
Mehr hier
Kleine Binsenjungfer© mirko paric2014-11-282 KommentareKleine Binsenjungfer
Hallo Zusammen vor ein Monat waren die noch sehr aktiv die Kleinlibellen , lg mirko
Mehr hier
Colours of Nature© André Kuschel2014-11-286 KommentareColours of Nature
Hallo Zusammen, Diese Gruppe von Austernseitlingen kamen mir hier als Fotomotiv gerade recht, denn der HG mit den verschiedenen Herbstfarben passte farblich recht gut zu den eher grautönigen Pilzen. LG André
Mehr hier
Pilzfamilie© André Kuschel2014-11-225 KommentarePilzfamilie
Hallo Zusammen ! Mal wieder ein paar Pilze von mir. Ich fand die drei standen recht gut zusammen. Außerdem passte mir gerade der HG recht gut dazu. LG André
Mehr hier
Sonnenschein© mirko paric2014-11-203 KommentareSonnenschein
Hallo Zusammen, auch Herbst hat was zum bieten, lg mirko
Mehr hier
Sie sind gelandet....© André Kuschel2014-11-186 KommentareSie sind gelandet....
Man könnte meinen die Ufos sind gelandet. Aber ich kann Euch beruhigen, denn es sind nur drei Pilze die an einem Baum übereinander wuchsen. LG André
Mehr hier
Schlafgemeinschaft© Ute Kloß2014-11-1618 KommentareSchlafgemeinschaft
Guten Morgen Forum, große Freude machte mir der Fund eines neuen Fundort von Esparsettenwidderchen. Ein alter Tagebau, der jetzt ein See ist bietet gute Vorrausetzungen für sie. es gibt reichlich Futterpflanzen dort. Diese Widderchenart liebt die Gemeinschft. Man findet oft viele Tiere an einem Ansitz. Bis zu elf von ihnen fand ich an einigen Pflanzen. Ich hoffe es gefällt Euch. Weil es windig war habe ich den Stängel mit einer Pflanzenklammer fixiert und zwei störende Halme gestempelt. LG Ute
Mehr hier
Westliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus)© mirko paric2014-11-144 KommentareWestliche Keiljungfer (Gomphus pulchellus)
Hallo Zusammen, so ein schönes Fund auf so einem schönem Ansitz findet man nicht alle tage , hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
Mushrooms nightmare© Ike Noack2014-11-0411 KommentareMushrooms nightmare
Dieser „Stammkunde“ erhob sich ausgerechnet zu Sonnenaufgang an meinem Makromotiv. Tags zuvor war das enttäuschende einzige Exemplar von Baumpilz ausgemacht und auf dem Rückweg stolperte ich über eine fette Nacktschnecke, jetzt doch lieber das Holzstück irgendwo sicher lagern? Ach nö, lieber sind mir Naturdokumente. No risk no fun, tatsächlich saß doch ein Exemplar am Morgen am Pilz. Dazu noch mit den perfekten Proportionen. Ich dachte „stört ja da unten nicht weiter“ und prompt rekelte sie sic
Mehr hier
Blick in die weite© mirko paric2014-10-292 KommentareBlick in die weite
Hallo Zusammen, blick in die Zukunft ist das bestimmt nicht ? lg mirko
Mehr hier
Schwarze Heidi© mirko paric2014-10-1912 KommentareSchwarze Heidi
eine der schönsten Heidelibellen Bayerns lg mirko
Mehr hier
Im Flechtenwald..© gelöschter Benutzer #8488542014-10-182 KommentareIm Flechtenwald..
Ich war eigentlich auf der Suche nach Mauereidechsen, welche ich auch fand, allerdings waren diese Flechten irgendwie ansprechender und vor allem leichter zu fotografieren. Ich bin gespannt, was ihr zu diesem eher unspektakulären Motiv sagt. Persönlich wäre es mir noch lieber gewesen die Flechten ein wenig mittiger zu platzieren, allerdings ging dies nicht, denn dort wären störende Bildelemente dazu gekommen. Schönes Wochenende euch!
Mehr hier
Blätter im Moos© Timon Rieger2014-10-131 KommentarBlätter im Moos
Hallo. Heute mal ein Foto das in die Rubrik "Farben und Formen" passt. (Mein erstes in dieser Art) Im Wald ist das Moos jetzt richtig saftig grün. Also war ich auf der Suche nach einem passendem "Moosmotiv". Gefunden hab ich einen schönen Moosteppich in dem sich ein zartes Pflänzchen den Weg durch gebahnt hat. Gruß Timon
Mehr hier
Drei Freunde© Ute Kloß2014-10-1281 KommentareDrei Freunde
Hallo Zusammen, ich freu mich schon wieder auf den Frühling, wenn in unserem Auswald massen von Buschwindröschen blühen und den Waldboden in ein Blütenmeer verwandeln. Das Bild entstand mal wieder mit dem Trioplan. Ein paar Blätter habe ich zur Seite gedrückt, desshalb kein ND. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen von Euch. LG Ute
Mehr hier
Portrait© gelöschter Benutzer #8488542014-10-041 KommentarPortrait
Ein Portrait einer Azurjungfer.. Welche Art genau es ist, kann ich leider nicht sagen. Ich hoffe es gefällt und Kritik ist wie immer erwünscht!
Mehr hier
Kleinlibelle© mirko paric2014-09-252 KommentareKleinlibelle
Hallo Zusammen eine Kleine Binsenjungfer die ich heute Mittag ablichten konnte lg mirko
Mehr hier
Der Weg ist das Ziel© Ute Kloß2014-09-2421 KommentareDer Weg ist das Ziel
Hallo ZUsammen, heute mal ein Bild von einem nicht so häufigen Motiv. Erst als Fotograf merkt man, dass Schnecken alles andere als langsam sind. Die hampelte wie verrückt an dem Halm herum, bevor sie mal kurz still hielt. Die Gelegenheit hab ich genutzt. Vielleicht gefällt es ja ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Schildwanze© Robert Sommer2014-09-233 KommentareSchildwanze
Hallo zusammen, bei einer Makrotour im Juli habe ich diese kleine Schildwanze gefunden. Zuvor hatte es ein wenig geregnet, so dass immernoch ein paar Tropfen auf der Blüte waren. Ich hoffe es gefällt =) Beste Grüße Robert
Mehr hier
Pilzfamilie...© Marco Clemens2014-09-201 KommentarPilzfamilie...
Hab noch eine Pilz-Aufnahme von neulich Abend. Kann hier leider auch keine Bestimmung liefern. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Pilzversuch...© Marco Clemens2014-09-161 KommentarPilzversuch...
Hab mich auch mal an den Pilzen versucht, als ich gestern Abend dieses Exemplar gefunden habe. Mit einer Bestimmung kann ich aber leider nicht dienen. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt ein wenig. Gruß Marco
Mehr hier
Pilzzeit© Ute Kloß2014-09-1434 KommentarePilzzeit
Guten Morgen Forum, langsam geht sie wieder los, die Pilzzeit. Ich möchte Euch deshalb heute mal ein Pilzbild zeigen. Im Moment ist es ja trüb und grau. Ich hoffe, das Wetter wird wieder besser. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! LG Ute
Mehr hier
Sonnentau© André Kuschel2014-09-124 KommentareSonnentau
Hallo Zusammen ! Hier habe ich mich mal an den Sonnentau herangewagt und eine Makroaufnahme gemacht. Ich habe ihn im ersten Augenblick nicht einmal gesehen, weil er so extrem klein war. LG André
Mehr hier
Im Anflug© Ute Kloß2014-09-0523 KommentareIm Anflug
Hallo Zusammen, eigentlich wolte ich die Mohnblüte fotografieren, aber dann sah ich die Hummeln, die immer wieder dort landeten und legte mich auf die Lauer. Irgendwann hat es dann geklappt und ich bekam sie einigermaßen scharf auf den Chip. Vielleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
~ In der Heide ~© Jan Piecha2014-09-028 Kommentare~ In der Heide ~
Leider schaffe ich es dieses Jahr nicht zurück in die alte Heimat, um lila Makros zu machen. Ich zeige daher ein Bild aus dem letzten Jahr, als ich dort mit Phillip Schulze unterwegs war. Zunächst war ich mit einem Hauhechelbläuling beschäftigt und er mit einem Perlmutterfalter. Nach einiger Zeit warf ich mal einen Blick zu ihm rüber und genau in dem Moment machte der Perlmutterfalter seine Flügel auf. Genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Freihand und schräg von oben konnte ich so das kräfti
Mehr hier
modischen hellen Bart ,© michaelmaxbender2014-09-017 Kommentaremodischen  hellen  Bart ,
den trugen die griechischen Springspinnen Anno 2011. Aufgenommen mit Stativ. Größe der Spinne ca. 10 mm. Kleinere Stellen( Flecken ausgebessert )
Mehr hier
Plexippus paykulli© michaelmaxbender2014-08-309 KommentarePlexippus paykulli
hatte mal vor längerer Zeit die gleiche Springspinne in anderer Position gezeigt. Hoffe sie gefällt trotzdem . Hier sieht sie aus wie ein Boxer, der seine "rechte Deckung" vernachlässigt. Diese Spinnen haben eine Größe zwischen 8- 12 mm, hier müßte ein Männchen zu sehen sein. Aufgenommen mit Stativ.
Mehr hier
Kleiner Käfer auf Vergissmeinnicht© David Bertuleit2014-08-282 KommentareKleiner Käfer auf Vergissmeinnicht
Dieses Foto konnte ich heute machen, der Durchmesser des Vergismeinnichts beträgt ca. 2,5mm (Deswegen auch die geringe Schärfentiefe). Der Käfer hatte sich zuvor in (!) der Blüte versteckt, und ich habe genau ein scharfes Bild wo er zu erkennen ist. An Focusstacking war in dem Moment gar nicht zu denken, vor allem weil ich dabei keine Übung hab und der Käfer sich wirklich die ganze Zeit bewegt hat. Viel Spaß beim Angucken, David
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 31 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter