auf die warmen und sonnigen Tage.
Heute ist der Himmel schon wieder grau.
Es regnet und es ist kalt
Aber es soll ja wieder besser werden
Daher nochmal ein älteres Bild aus wärmeren und sonnigeren Tagen bevor es demnächst wieder richtig los geht
LG André
Hallo Zusammen,
mein letztes Krokusbild hat Euch ja nicht so vom Hocker gerissen.
Jetzt kommt es etwas bunter.
Ist wieder mal ein triobild von mir.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
LG Ute
Hab ein vorwitziges Blatt gestempelt, dass
unbedingt aufs Bild wollte
Hallo Zusammen,
heute war ein Traumtag, den ich unbedingt nutzen musste
um mit der Cam auf die Pirsch zu gehen.
Ein Bild möchte ich zeigen. Die Krokusse fand ich mitten im Wald
Viel Freude beim Betrachten.
LG Ute
da es direkt neben einer Orchidee,dem Purpur Knabenkraut,wuchs.
Vermutlich ist es ein Kulturflüchtling,es ist auch recht klein,
wie es sich für den Wuchs auf einem Halbtrockenrasen gehört ,wo es garnicht hingehört.
Gruss
Otto
nach langer Zeit möchte ich mal wieder ein Bild zeigen. Mühsam habe ich mich durch Lightroom durchgekämpft und hoffe, das ich das Programm mit der Bearbeitung nun endlich im Griff habe?
Hallo allerseits,
die für mich ersten Krokusse in diesem Jahr waren leider schon geschlossen. Dafür ist die Farbe aber sehr intensiv.
Herzliche Grüße Markus
Hallo allerseits,
eine Aufnahme vom Frühsommer 2014. Zu diesem Zeitpunkt besaß ich leider noch kein Makroobjektiv und mein 200mm F2,8 musste für dieses Foto herhalten. Dadurch war es natürlich schwieriger einen schönen Schärfeverlauf hin zubekommen.
Aber eigentlich bin ich ganz zu frieden.
Herzliche Grüße
Markus
Obwohl diese größten Laufkäfer Mitteleuropas meist Nachts oder in der Dämmerung aktiv sind, hatte ich 2014 mehrmals Glück sie auch am Tage zu entdecken.
Ein leichtes Anpusten ließ diesen Käfer für ein paar Sekunden erstarren und mir gelang diese Aufnahme.
Hallo Zusammen,
ich mag Krokusse unheimlich gern und bei sonnigem Wetter öffenen
sie so schön ihre Blüten.
Vielleicht gefällt der Blumengruß ja dem einen oder anderen.
LG Ute
Ich war gestern wieder auf Fototour unterwegs, mit vielen Bildideen im Hinterkopf, welche ich diesen Winter doch noch unbedingt umsetzen wollte!
Zum Beispiel die vielen Farben und Formen, welche uns der strenge Frost beschert.
Ich habe mich dann noch mal auf den Weg in die belgischen Ardennen gemacht. An der Hoegne findet man tolle winterliche Bedingungen, jede Menge Schnee, Eiszapfen und auch tolle Eisstrukturen. Nur ist es erstmal eine Herausforderung, die interessanten Farben und Formen, in d
...nicht das des Kolumbus, sondern eins des großen Schillerfalters (Apatura iris), das ich euch hier zeigen möchte. Der Durchmesser beträgt etwas mehr als einen Millimeter. Die Suche nach diesem winzigen Objekt war leichter, als mancher denken mag. Bei einer meiner Touren durch die Wälder in der Umgebung meiner Heimatstadt flog mir Anfang Juli ein Apatura iris Weibchen über den Weg. Ein paar Tage später schaute ich mir die Salweiden an diesem Waldweg genauer an und schon bei der vierten wurde ic
Hallo,
ich biete mein neuwertiges Sigma 150mm F2,8 Apo Macro EX DG OS. Es ist wie Neu, kommt in Originalverpackung und mit dem original Zubehör.
Gekauft habe ich das Objektiv erst im August 2014. Mir ist es allerdings zu schwer und möchte es aus diesem Grund wieder verkaufen.
Meine Preisvorstellung: VB 660,-
Grüße Markus
Anfragen bitte per Mail an: markus.neuen@t-online.de
Das Wort Arachne stammt aus der griechischen Mythologie.
Ein Fieldstacking aus 6 Bildern bei Blende 16.Die Kamera lag dabei eingebettet in/auf einem Sandsäckchen!
Ein Kabelauslöser wurde zum auslösen verwendet.
Um welche Spinne es sich hier handelt vermag ich leider nicht genau zu sagen.
Hallo zusammen,
der Frühling lässt sich ja an einigen Orten schon blicken.
Deshalb will ich zur Einstimmung noch ein Bild zeigen, dass
ich im letzten Jahr machen konnte.
Es war ein herrlicher Abend und ich habe mich über das Bild sehr gefreut.
Leider hatte sie die Blüten schon geschlossen.
LG Ute
Guten Morgen Forum,
empfangen wir das neue Jahr mit offenen Armen, so wie diese Libelle.
Was es auch bringen mag, wir müssen es annehmen. Ich wünsche Euch allen,
dass es viel positives und schönes für Euch bereit hält.
In dem Sinne ein frohes und gesundes neues Jahr und immer Gute Licht!
LG Ute
Das Bleigießen, ist wie das Fotografieren, man weiß oft nicht was dabei rauskommt.
Ein nettes Bleigießen zum Jahreswechsel in netter Runde, das wünsche ich Euch, und zum Neuen Jahr, Glück, Gesundheit und manchmal ein bisschen Gelassenheit.
So könnte man den Text übersetzen
Stack aus 30 Bildern von dahinschmelzenden Schneekristallen!
LG Horst
Dieses Bild entstand während einer Fototour mit meiner Schwester im Oktober.
Der Nebel hatte sich bereits gelichtet und die Sonne kam heraus. Da fiel mir dieses Motiv ins Auge und mir schoss der Gedanke durch den Kopf, dass ich noch nie einen Dorn fotografiert hatte.
Unscheinbare Dinge sind es meiner Meinung nach Wert, fotografiert und ins Bewusstsein gerufen zu werden.
Da der Winter heute übers Land gezogen ist, mit allen seinen typischen Erscheinungen. Anfangs hatte es noch ganz leicht zu schneien begonnen, dann brachte uns der Tag eiskalten Nordwind.
So holte ich wieder mal meine "alte" Kamera mit der Makrooptik und der Raynoxnahlinse aus ihrem Versteck und versuchte mich seit langem wieder einmal mit der fast mikroskopischen Fotografie, und es hat bis auf die klammen Finger Spaß gemacht. Es handelt sich um ein Bild eines ca. 1mm großen Schneekrist
Hallo,
wegen Systemumstellung verkaufe ich auch das oben genannte Makro Objektiv. Ich habe es im Nov./2012 gekauft. Die Rechnung ist vorhanden. Das Objektiv ist ohne Gebrauchsspuren und für das Pentax K-Bajonett ausgelegt. Als Zubehör gibts die original Sonnenblende, beide Objektivdeckel und die Schutztasche.
Gerne sende ich Fotos des Objektivs per Mail.
Meine Preisvorstellung VB € 365,-
Grüße Markus
Allen hier im Forum, vor allem den Moderatoren und Admins, die so viel Zeit mit dem Forum verbringen, möchte ich Ein schönes Weihnachtsfest und gutes Fotowetter (hoffentlich mit Schnee) wünschen. Das Foto entstand auf unserem Garagendach vor ca. eienr Woche, als das Moos gerade am verwelken war. Ich finde es erinnert etwas an einen Tannenbaum, deswegen habe ich es für den heutigen Tag ausgesucht und aufgehoben. Leider gibt's hier immer noch keinen Schnee, und die Temperatur ist mit 5-10° auch no
Ich möchte euch hiermit einen schönen 4. Advent wünschen, auch wenn's schon relativ spät ist. Das Foto entstand auch auf der Friedhofsmauer, und es ist die Aufnahme, die am meisten an 4 Kerzen erinnert. Sie ist technisch nicht perfekt, auch nicht zu 100% scharf, aber ich wollte sie euch trotzdem zeigen.
LG David
Das Bild lässt etwas Raum zum interpretieren. Wie kleine Gedanken oder Träume schweben die Netze im frühmorgendlich angeglühten Heidekraut.
Was fällt euch vielleicht dazu ein?
Meine Lieblingsidee zum Bild ist das „morphologische Feld und die Morphische Resonanz“ von R. Sheldrake. Vielleicht ist ja bzgl. der Entstehung von Spinnennetzen durch zufälliges “learning by doing“, noch nicht das letzte Wort gesprochen. Verspottet wurden z.B. auch : der "Big Bang" von Abbe Lemaitre, springende
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch einen nicht allzu häufig gezeigten Falter zeigen.
Ich hatte im Sommer Glück und konnte den Falter beobachten, wie er sich in der frühen Morgensonne aufwärmte.
Dabei konnte ich unter anderem dieses Bild von diesem recht scheuen Falter machen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten :)
Grüße
Benjamin
Hallo liebe Forumskolleginnen und Kollegen,
nachdem ich schon eine ganze Zeit lang mit einem Retroadapter Makrofotos mache, möchte ich mir jetzt für die kommende Makrosaison ein richtiges Makroobjektiv zulegen. Aktuell fotografiere ich mit einer Eos 700D, ich schließe aber einen Umstieg auf Vollformat nicht aus, was einer der Gründe ist, warum 60mm Brennweite nicht in Frage kommen.
Ich hab mir jetzt die Frage gestellt, welches von den Makroobjektiven um 400€ das Beste ist (Sigma 105mm OS, Tamron
Vor über einem Jahr hatte ich unter dem Titel Blue Ribbons schon einmal ein Bild vom "Innenleben" einer Wegwarten-Blüte eingestellt. Leider hatte es technisch ziemliche Mängel. Nun habe ich 2014 immer wieder versucht, dieses Motiv noch einmal in besserer Qualität abzulichten - was gar nicht so einfach war. Denn längst nicht jede Wegwarte zeigt so schöne Kringelchen. Ich hoffe, es ist mir nun trotzdem einigermaßen gelungen, und so melde ich mich mit diesen hübschen "Geschenkschleif
Hallo Zusammen !
Eine Makroaufnahme aus wärmeren Tagen.
Dieser Grasfrosch lies mich ganz nah an sich heran und zeigte keinerlei scheu als ich ihn ablichtete.
Liebe Grüße und einen schönen 2 Advent wünscht
André
Diesen Sporenbehälter (ich finde er erinnert etwas an eine Kerze mit Flamme) konnte ich vor kurzem an einem grauen Tag fotografieren (Bei uns ist es leider fast immer neblig oder dicht bewölkt, sodass das Licht eigentlich immer unspektakulär ist).
Die Aufnahme konnte ich auf unserer Friedhofsmauer machen, als es eigentlich schon ziemlich dunkel war, und musste deswegen eine Taschenlampe von hinten rechts als Hauptlichtquelle nehmen. Die Farben im Hintergrund kommen durch Herbstlaub zustande.
Den
Hallo Zusammen,
Diese Gruppe von Austernseitlingen kamen mir hier als Fotomotiv gerade recht, denn der HG mit den verschiedenen Herbstfarben passte farblich recht gut zu den eher grautönigen Pilzen.
LG André
Hallo Zusammen !
Mal wieder ein paar Pilze von mir.
Ich fand die drei standen recht gut zusammen.
Außerdem passte mir gerade der HG recht gut dazu.
LG André
Guten Morgen Forum,
große Freude machte mir der Fund eines neuen Fundort von Esparsettenwidderchen.
Ein alter Tagebau, der jetzt ein See ist bietet gute Vorrausetzungen für sie.
es gibt reichlich Futterpflanzen dort.
Diese Widderchenart liebt die Gemeinschft. Man findet oft viele Tiere an einem
Ansitz. Bis zu elf von ihnen fand ich an einigen Pflanzen.
Ich hoffe es gefällt Euch. Weil es windig war habe ich den Stängel mit einer
Pflanzenklammer fixiert und zwei störende Halme gestempelt.
LG Ute
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.