Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3413. Seite 30 von 69.
Becherflechte mit Bewohner© Sven Ehlert2015-12-124 KommentareBecherflechte mit Bewohner
Tagelang war ich auf der Suche nach diesen Bechern und finde keine, und heute hatte ich sogar einen Bonus vor der Linse Dieses Kugelspringerchen war auch sehr kooperativ, was bei der Belichtungszeit auch von Nöten war...
Mehr hier
Dort wo der.................© Horst Ender2015-11-2712 KommentareDort wo der.................
Wildbach rauscht konnte ich das Blümchen ablichten! Ab nächste Woche habe ich dann hoffentlich wieder ein bisschen mehr Zeit für das Forum? Heute um 19:30Uhr habe ich den letzten Vortrag in NRW und zwar in Gummersbach! Morgen geht es wieder in die Heimat. Die Vortragsreihe war teilweise anstrengend, hat aber auch riesen Spaß gemacht und ich habe mich gefreut einige hier aus dem Forum persönlich kennenzulernen. Wünsche euch heute schon ein schönes Wochenende, es soll ja ziemlich stürmisch werden
Mehr hier
kleiner Hutträger im sonnigen Moos© Sven Ehlert2015-11-174 Kommentarekleiner Hutträger im sonnigen Moos
Dieser kleine Pilz war ein guter Kontrast im sonnendurchflutetem Moos fand ich. Ich konnte mich nur nicht so recht entscheiden, ob es vielleicht doch ein HF hätte werden sollen...
Mehr hier
Himmelbettspinne© Sven Ehlert2015-11-156 KommentareHimmelbettspinne
Hier zeige ich Euch ein Meister im Himmelbetteneigenbau... Ich finde es wirklich sehr faszinierend wie diese Baukünstler es schaffen so ein Meisterwerk zu errichten. Mich würde es wirklich mal interessieren wie lange es dauert bis so eine Speisekammer fertig errichtet ist.
Mehr hier
Herbstschmuck© Caroline Walter2015-11-113 KommentareHerbstschmuck
Das Bild ist schon ein paar Jahre alte - aber dieses Jahr war ich vergleichsweise wenig beim Tautropfenfotografieren. Und es passt jetzt zu den herbstlichen Farben. Der Bildaufbau ist etwas "wirr", aber dennoch mag ich es irgendwie.
Mehr hier
Kugelspringer (Sminthurus_cf_viridis) Körpermaß stolze 1mm© Sven Ehlert2015-11-077 KommentareKugelspringer (Sminthurus_cf_viridis) Körpermaß stolze 1mm
Hier ein Samstaglicher Morgengruß an alle Forumsmitglieder Hier zeige ich wie versprochen ein kleines interessantes Kerlchen das ich am letzten Wochenende entdeckt habe. Leider habe ich auf den Fühlern leichte Bewegungsunschärfe. Aber ich mußte Kompromisse eingehen weil ich keinen Blitz dabei hatte. Den ISO wollte ich auch nicht unnötig in die Höhe treiben. Am liebsten hätte ich f16 gewählt, um an noch mehr ST zu gelangen, aber das war unter diesen Bedingungen im Morgenlicht leider nicht möglich
Mehr hier
Lotuseffekt© Sven Ehlert2015-11-032 KommentareLotuseffekt
Ich finde es wirklich faszinierend, wie eine Oberflächenstruktur so geschaffen sein kann, das das Wasser darauf zu schweben scheint. Das denkt bestimmt auch die kleine Fliege, eine Etage tiefer, die sich mit ins Bild gemogelt hat (wollte sie nicht schneiden und auch nicht stempeln, weil sie meinen Blick nicht vom wesentlichen abgelenkt hat)
Mehr hier
Wasserperle "Lupeneffekt"© Sven Ehlert2015-11-023 KommentareWasserperle "Lupeneffekt"
Mein Plan war es, die Perle nicht komplett durchscheinend abzubilden, damit es den Effekt vermittelt, als wäre eine räumliche Begrenzung für das innere gegeben. Ich habe die Schärfeebene auf ca 0,5 mm begrenzt und auch nicht mittig platziert. Ich finde der Plan ist ganz gut aufgegangen...
Mehr hier
Gelbe_Dungfliege© Sven Ehlert2015-11-013 KommentareGelbe_Dungfliege
Das milde Wochenende lockte doch wirklich noch ein paar Insektenarten raus Die Makrozeit geht also noch in die Verlängerung, was mich wirklich glücklich stimmt. Dieser gelben Dungfliege (Scatophaga_stercoraria), bin ich ordentlich auf die Pelle gerückt, darum der skeptische Blick. Voller Vorfreude bin ich schon, weil mir eine ganz putzige Gestalt von Tierchen vor die Linse gekommen ist... Die Enthüllung findet aber erst am kommenden Wochenende statt "Einen guten Start in die Woche"
Mehr hier
Einer der letzen....© Ute Kloß2015-11-0117 KommentareEiner der letzen....
Hallo Zusammen, noch findet man den einen oder anderen, aber so langsam geht die Hauptsaison zuende. Im Moment haben wir hier wunderschöne Herbsttage und feines Licht. Solche schönen tage kann man nicht ungenutzt vertreichen lassen. So habe ich mal wieder versucht mit dem 300er ein Bild zu zaubern. Ich hoffe, es gefällt Euch. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Zitronenfalter© Michael Merl2015-11-014 KommentareZitronenfalter
Hallo zusammen, Da ich aktuell nicht so oft zum Fotografieren komme möchte ich gerne diese Aufnahme aus dem Juli 2013 zeigen. Einen schönen Feiertag wünsche ich noch allen. Gruß Michael
Mehr hier
Perlenschmuckstück© Sven Ehlert2015-10-257 KommentarePerlenschmuckstück
Die Morgensonne und Tautropfen verzaubern den kleinen Hutträger zu einem Schmuckstück... Dieses Prachtstück habe ich auch gestern gefunden. Er zwang sich durch einen Rindenspalt eines abgesägten Baumstumpfes der am Boden lag und ist 5mm groß. Wer mir bei der Bestimmung einen Schubs in die richtige Richtung geben kann, immer los
Mehr hier
3mm "GROßER" Pilz im Morgentaukleid© Sven Ehlert2015-10-246 Kommentare3mm "GROßER" Pilz im Morgentaukleid
Dieser Winzling ist im Verhältnis, mit der doppelten Menge seines Eigengewichts, von Wasser behaftet. Aber durch die Oberflächenspannung der Tropfen hält alles ganz wunderbar an dem kleinen fest.
Mehr hier
Die letzte vom Schützenfest....© Sven Ehlert2015-10-226 KommentareDie letzte vom Schützenfest....
Jetzt dauert es nicht mehr lange, und dann sind die leuchtenden Farben verschwunden Aber auch diese Kontraste haben etwas schönes finde ich... Vielleicht kann mir auch noch jemand flüstern welche Beere ich hier zeige. Aber sie ist bestimmt giftig, und wenn auch nur ein wenig Es ist ein bodennaher Fund im Wald (kein Strauch) nur ein einzelner Stängel und weit und breit keine weiteren dieser Art...
Mehr hier
Moin in die Runde, als Ersatz für meine Canon Powershot S95 möchte ich eine neue Kamera anschaffen, die im Idealfall(!!!!) - vor allem leicht (am besten weniger als 500 gr betriebsbereit) ist, - klein ist (am besten Jackentaschenformat hat), - einen Sensor min. in der APS-C - Größe hat - sich für Makrofotografie eignet und in dieser Hinsicht ausbaufähig ist, - nur fotografieren kann (Videos, GPS, WLAN usw. brauche ich nicht), - sich mit lichtstarken Objektiven ausstatten lässt oder sie schon ei
Mehr hier
Sonnenaufgang im Tautropfen© Sven Ehlert2015-10-211 KommentarSonnenaufgang im Tautropfen
Eigentlich wollte ich auf Insektenpirsch gehen, aber dann bot sich mir nur ein kurzes Zeitfenster, da ich leider mit leerem Akku aus dem Haus bin Aber dieses Bild mußte ich dann trotzdem mit nach Hause nehmen, auch wenn dieser Strunkel da mitten im Bild steht... eine Rodung des vertrockneten Etwas hätte aber auch den Tropfen gekostet... So ist es aber wenigstens auch noch ein ND.
Mehr hier
Heideglut© Ike Noack2015-10-2115 KommentareHeideglut
Ein Heidebild von vielen meiner Freihandaufnahmen mit offener Blende f0,95 bei25mm an µFT. Es ist nur wenig bearbeitet und zeigt trotzdem, in wie vielen Nuancen die Heideblüte beim richtigen Licht schimmert. Farbe für die gegenwärtigen oft grauen Tage. Ich hoffe es macht Freude. Viele Grüße Ike
Mehr hier
Schleimbildung© Kai Rösler2015-10-2037 KommentareSchleimbildung
Mein Beitrag zum Thema "Buchen-Schleimrübling". Bei diesem Exemplar konnte man die Schleimbildung auf der Unterseite der Lamellen gut beobachten. Bei der Aufnahme habe ich eine Taschenlampe benutzt, um den Pilz von oben zu beleuchten. Die Sättigung habe ich in der EBV etwas angehoben. Vergnügliche Schleimpilztour zusammen mit Oli Richter im Darsser Urwald. Neues Makro-Equipment. Edit nach einigen Rückmeldungen: Die Schleimbildung dieser Pilze geschieht auf der Oberseite. Von dort aus k
Mehr hier
Etwas Farbe braucht das Herz© Ute Kloß2015-10-1816 KommentareEtwas Farbe braucht das Herz
Hallo Forum, die ganze Woche war trüb und grau und so dachte ich mir, Ihr könnt etwas Farbe gebrauchen. Die Aufnahme entstand auf Rügen an einem tollen Morgen. Leider habe ich nur Dickies gefunden, aber vielleicht gefällt es ja doch dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
Kleiner Helmling© Ute Kloß2015-10-1618 KommentareKleiner Helmling
Hallo Forum, den kleinen Pilz habe ich auf einer Tour in der Oranienbaumer Heide letzten Sonntag gefunden. Es war A...kalt, aber ein wunderschöner Tag mit Fotofreunden. Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig. LG Ute
Mehr hier
Schnake (tipula sp.) im Portrait© Sven Ehlert2015-10-114 KommentareSchnake (tipula sp.) im Portrait
Hier präsentiere ich mal ein Porträt gaaaanz nah, von einer Schnake im Abendlicht. Ich habe natürlich auch Bilder im kompletten Körperformat geschossen, aber da die Augen sonst nur als kleine schwarze Punkte wahrzunehmen sind, habe ich mich mal für diese Ansicht "Auge um Auge" entschieden. hierbei handelt es sich aber nicht um einen Crop.
Mehr hier
Fragile© Horst Ender2015-10-103 KommentareFragile
Im vergangenen Winter habe ich an kälteren Tagen ein paar Aufnahmen von Schneekristallen machen können. Dieses hier wurde mit einem 135mm Pentacon und Zwischenringen aufgenommen. Die Kristalle sind zwar oft ähnlich, aber keines ist ganz gleich, ein Fingerabdruck der Natur. LG Horst
Mehr hier
ganz klein aber fein© Thomas Hübner2015-10-061 Kommentarganz klein aber fein
Es macht immer wieder spaß in die Makrowelt "abzutauchen" und kleine Dinge schön auf den Chip zu bannen. Ich hoffe es ist mir hier gelungen. Ich bin auf eure Meinung gespannt. liebe Grüße Thomas
Mehr hier
Mein erster Apollo© Ute Kloß2015-10-0422 KommentareMein erster Apollo
Hallo Zusammen, dieses Jahr durfte ich zum ersten Mal einen Apollofalter fotografieren. ich hab mich unheimlich über den Fund gefreut! deshalb gehört das Bild mit zu meinen disjährigen Highlights. LG Ute
Mehr hier
Der Morgenfrost fordert die ersten Opfer...© Sven Ehlert2015-10-043 KommentareDer Morgenfrost fordert die ersten Opfer...
Wer am kühlen Abend einschläft, kann sich nicht sicher sein, das er am frostigen Morgen auch noch aufwacht Das mußte auch diese kleine Fliege feststellen, als ihr Kumpel nicht mehr rechtzeitig von der Morgensonne aufgewärmt werden konnte. Ein trauriges Schauspiel der Natur.
Mehr hier
Winkerkrabbe© Benutzer 7369062015-09-301 KommentarWinkerkrabbe
Sminthurus aureus Bildausschnitt, ca. 1,6 x 1,6mm Beim Abendessen erwischt
Mehr hier
Calvatomina rufescens© Benutzer 7369062015-09-289 KommentareCalvatomina rufescens
Endlich wieder mal nach längerer Suche einen Kugelspringer gefunden. Das Problem nach dem Finden ist dann, ihn bei dem ABM auch wieder mit der Kamera zu "entdecken"
Mehr hier
Goldener Herbst "in Augenhöhe mit einem Schirmchen"© Sven Ehlert2015-09-276 KommentareGoldener Herbst "in Augenhöhe mit einem Schirmchen"
Jetzt läute ich auch mal den goldenen Herbst ein, und zeige Euch ein Pilzmakro... Das ist wirklich eine komplett eigene Welt im Moos und im feuchten Unterholz... Leider sind die Lichtverhältnisse in den meisten Fällen nicht ganz so traumhaft, aber ab und zu erwischt man auch mal ein Fleckchen was nicht total vom Schatten der Bäume verschluckt wird. Bei der Bestimmung des Pilzes, war ich mir nicht ganz so sicher, aber ich glaube es könnte ein Birken-Reizker sein...
Mehr hier
Veilchen© Ute Kloß2015-09-2719 KommentareVeilchen
Guten Morgen Forum, ich finde Veilchen sind sehr schwer zu fotografieren- Ich hab mich schon öfter dran versucht. Ich hoffe Ihr findet etwas Gefallen an dem schönen Blümchen. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Auge in Auge© Thomas Becker2015-09-257 KommentareAuge in Auge
Auge in Auge so saßen wir uns in der Heide gegenüber und schauten uns an. LG Thomas
Mehr hier
Der Herbst kommt© David Bertuleit2015-09-225 KommentareDer Herbst kommt
Hallo zusammen, So langsam kommt der Herbst, und damit auch das Schmuddelwetter. Am Samstag war ich nach einem wundervollen Zähltag auf dem Müllberg noch am Nachmittag in meinem Lieblingswald, wo es dann aber auch bald anfing zu regnen. Davon ließ ich mich aber nicht aufhalten, eine Plastiktüte über die Kamera und weiter ging's. Nach dem zweiten Schauer konnte ich dann diesen kleinen Pilz finden, der etwas erhöht auf einem Stück Baumstamm, welcher liegen gelassen wurde, wuchs. Danke für's Anscha
Mehr hier
ZickZack als Markenzeichen© Thomas Hinsche2015-09-187 KommentareZickZack als Markenzeichen
Die Wespenspinnen sind dieses Jahr zeitweise recht häufig zu finden gewesen. Nur die Freistellung der hohe Gräser liebenden Spinne war immer eine Herausforderung.
Späte Heidelichter© Ike Noack2015-09-1616 KommentareSpäte Heidelichter
Ich wollte mich der Heide in diesem Jahr mal auf abstakte Weise nähern. Ich hoffe dieses Experiment kurz vor Sonnenuntergang gefällt ein wenig. Ist es zu stark gesättigt? Mir gefällt es eben, wenn abends endlich die Heide "brennt". Dieses ist noch das am meisten „Dokumentarische“, in dem wenigstens noch die Pflanze zu erkennen ist, weitere sind noch abstrakter geworden, aber ebenso mit angedeuteten Pflanzenteilen im Hintergrund.
Mehr hier
Raubfliege nach dem Regen© Markus Lenzen2015-09-131 KommentarRaubfliege nach dem Regen
Ich habe sie endlich mal gefunden, und mich riesig darüber gefreut! Schon länger suche ich die Raubfliege in meinen Makrogebieten, und gestern konnte ich dann ein Exemplar finden. Glücklicherweise saß sie dann auch noch auf einem sehr fotogenen Ansitz. Da es am Morgen noch kurz geregnet hatte, dann auch noch mit schönen Regentropfen verziert. Einziger Wehmutstropfen war der doch schon recht starke Wind am Morgen, war doch im Wetterbericht recht wenig gemeldet! Somit wurde das ganze zum absoluten
Mehr hier
Spinne am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen© Sven Ehlert2015-09-1218 KommentareSpinne am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Guten Morgen liebes Forum, um ein wenig vom Alltagsstress runterzukommen, habe ich mich mal wieder in die morgendliche Insektenwelt gewagt, und habe diese frisch geduschte Spinne im Sonnenaufgang eingefangen.
Fliege mit Wasser im Gepäck...© Sven Ehlert2015-08-293 KommentareFliege mit Wasser im Gepäck...
Dieses Exemplar ist zwar nur eine schon 1.000.000 mal abgelichtete Schweißfliege, dennoch war sie für mich gut genug
Mehr hier
Querfeldein© Markus Hendel2015-08-296 KommentareQuerfeldein
Dieser Rüsselkäfer, die genaue Art ist mir leider nicht bekannt, bahnte sich seinen Weg durch den Moosdschungel.
mittiger geht's nicht© Wera Koseleck2015-08-274 Kommentaremittiger geht's nicht
ich weiß! Aber beim gedrehten Helios ist es nicht anders als beim gedrehten Pancolar: Nur in der Mitte erwischt man etwas Schärfe, etwas! Aber auf der Bühne, so dachte ich, steht die Ballerina auch so in der Mitte. (Dabei ist es hier ein Ballerinerich...) Aufgenommen im schönen Rheinsberg am verträumten Rhin, ganz früh am Morgen.
Mehr hier
Waldameise (formica pratensis) ganz GROSS© Sven Ehlert2015-08-254 KommentareWaldameise (formica pratensis) ganz GROSS
Hier nochmal mein Bild was ich außversehen gelöscht habe... Ich wollte es Euch doch nicht vorenthalten.
Mehr hier
Waldameise (formica pratensis)© Sven Ehlert2015-08-251 KommentarWaldameise (formica pratensis)
Hier zeige ich mal mein Makroprojekt Ameise Nur habe ich leider wieder totalen Schärfenverlust nach dem hochladen Ich verzweifle hier noch...
Mehr hier
Die Königin© Ute Kloß2015-08-2414 KommentareDie Königin
Hallo Zusammen, in diesem Jahr konnte ich zum ersten Mal diese schöne Orchidee fotografieren. Sie wuchs direkt am Wegesrand. Das Licht war nicht ganz so schön, aber vielleicht gefält es ja doch dem einen oder anderen. LG Ute
Mehr hier
Heideblüte© Sarah Böhm2015-08-237 KommentareHeideblüte
Hallo, die Heide steht dieser Tage sicher schon in voller Blüte... bisher hatte ich leider noch keine Zeit, sie zu besuchen. Daher ein Bild aus dem letzten Jahr, als ich schon in aller Frühe den Zauber der Heideblüte genoss und diese kleine Sichelschrecke fand. LG Sarah
Mehr hier
Schornsteinfeger in Augenhöhe... alles mal mittig© Sven Ehlert2015-08-210 KommentareSchornsteinfeger in Augenhöhe... alles mal mittig
Warum nicht mal so!? Er sieht doch auch verschlafen ganz passabel aus... und das er sich nicht erschreckt, lieber von vorn. Diese Perspektive meiner Serie wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Mehr hier
Buntbäuchiger Grashüpfer© Sven Ehlert2015-08-203 KommentareBuntbäuchiger Grashüpfer
Dieser Buntbäuchige Grashüpfer verschmilzt förmlich mit seiner Umgebung. Für mich sieht dieses Geschöpf der Natur schon fast mechanisch aus.
Springspinne© David Reichel2015-08-117 KommentareSpringspinne
Hallo, Die Springspinne ist mein erster Beitrag hier im Forum. Musste mich erstmal durch den Upload und so wuseln. Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. David
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-08-0913 KommentareBläuling bei Mondschein
Ich war letzte Woche Freitagabend mal spontan in der Wahner Heide unterwegs. Mein Ziel waren neue Makromotive. Wie so häufig, klappt dies bei einem neuen und unbekannten Gebiet, nicht so direkt auf Anhieb. Eigentlich hatte ich schon eingepackt, als ich diesen Bläuling auf seinem Schlafplatz entdeckte. Also wieder alles ausgepackt, und überlegt was man so fotografisch machen könnte, viel mir der aufgehende Mond am Horizont auf. Dachte das wäre doch was, zumal ich so ein Bild mit aufgehender Sonne
Mehr hier
Falkenlibelle© mirko paric2015-07-301 KommentarFalkenlibelle
Hallo Zusammen in Mai hat bekanntlich sehr viel geregnet , hier eine Aufnahme aus verregneten Maitagen, hoffe es gefällt lg mirko
Mehr hier
50 Einträge von 3413. Seite 30 von 69.

Verwandte Schlüsselwörter