Hallo Zusammen,
mal wieder ein BIld von mir. ich habe im Moment wenig Zeit
fürs Forum, leider
Den Wolli fand ich auf der Suche nach Aurorafaltern.
Vielleicht gefällt er Euch ja ein bisschen.
LG Ute
Heute zeige ich Euch mein Lieblings-Bienenbild (auch mal als Abwechslung zu den Tautropfen).
Das habe ich mit der Bridgekamera Panasonic FZ50 + Raynoxlinse 150 gemacht und auch wenn diese Kombination nicht so flexibel (und schnell) ist, wie eine DSLR + Makroobjektiv, bin ich von den Ergebnissen doch überzeugt. Auch heute nutze ich manchmal noch diese Kombi (allerdings zwischenzeitlich mit der FZ150).
Auch dieses Bild ist (aus Überzeugung) freihand gemacht.
Ein Ausschnitt vom Hinterflügel des Schwalbenschwanz (Papilio machaon).
Die Idee ist ja nicht ganz neu, aber wollte ich trotzdem noch zeigen.
Hoffe, es gefällt euch ein wenig.
dieses Jahr war ich bislang noch gar nicht auf Tautropfentour, da meist das Wetter nicht passt (oder ich keine Zeit hatte).
Solange gibt es noch Motive aus den vorigen Jahren, wie dieses hier, das ich recht gern mag.
Diese Bernsteinschnecke war auf den Spinnwebenfäden nach oben unterwegs und hat dabei die Tautropfen eingesammelt (als Frühstückstrunk).
Für mich war es das erste Mal, dass ich gesehen habe, dass Schnecken sich auch an Spinnwebenfäden fortbewegen können, bzw. die Fäden das aushalten. Habe es zwischenzeitlich aber schon öfters gesehen.
Detail des Reichästiger Enzian (Gentiana ramosa)
Ich freue mich riesig auf die kommende Bergsaison. Auch wenn ich mich eher auf Landschaftsbilder konsentrieren möchte, darf zwischendurch ein Makro auch mal nicht fehlen. Diese wunderschöne Alpenblume hat es mir besonders angetan.
Am vergangenen Samstag mal auf Blümchenjagd. Das Wetter zeigte sich von der feinen Seite, keine einzige Wolke zeigte sich den Tag über. Im Gegensatz zu jetzt, es schifft aus Kübeln und der Schnee kommt langsam wieder bis in Tallagen.
LG Horst
In „Bodenlage“ zwei tiefe Atemzüge voll würzigen frischen Waldboden nehmen und das süße junge Gras kosten.
Endlich wieder Frühling, besonders nach dem Regenschauer. Probiert mal!
Die Blüte habe ich durch eine Gruppe hindurch fotografiert und hatte so genug Schärfentiefe plus einen malerischen Vorder- und „Hintergrund“.
Ich habe seit einigen Wochen eine neue Mitbewohnerin. Vermutlich habe ich sie von einem meiner Fotoausflüge mitgebracht. Seitdem krabbelt sie immer mal wieder munter herum und darf hier gerne weiterleben. Meine Katze findet das auch sehr spannend und stupst die Springspinne dann mit dem Näschen an. Aber Jagdtrieb löst die Spinne scheinbar nicht aus. Zu langsam und zu wenig Fleisch dran
Das Bild entstand ohne Hide, Ansitz, Anfütterung oder Tarnzelt.
Da es sich aber um mein frei lebendes Haustier
Hallo Forum,
ich möchte Euch heute mal eine LIbelle zeigen.
Ausgenommen an einem wunderschönen Morgen.
Da bei uns schon wieder grau in grau vorherrscht,
kann ein bissel Farbe nicht schaden.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
LG Ute
auf die warmen und sonnigen Tage.
Heute ist der Himmel schon wieder grau.
Es regnet und es ist kalt
Aber es soll ja wieder besser werden
Daher nochmal ein älteres Bild aus wärmeren und sonnigeren Tagen bevor es demnächst wieder richtig los geht
LG André
Hallo Zusammen,
mein letztes Krokusbild hat Euch ja nicht so vom Hocker gerissen.
Jetzt kommt es etwas bunter.
Ist wieder mal ein triobild von mir.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
LG Ute
Hab ein vorwitziges Blatt gestempelt, dass
unbedingt aufs Bild wollte
Hallo Zusammen,
heute war ein Traumtag, den ich unbedingt nutzen musste
um mit der Cam auf die Pirsch zu gehen.
Ein Bild möchte ich zeigen. Die Krokusse fand ich mitten im Wald
Viel Freude beim Betrachten.
LG Ute
da es direkt neben einer Orchidee,dem Purpur Knabenkraut,wuchs.
Vermutlich ist es ein Kulturflüchtling,es ist auch recht klein,
wie es sich für den Wuchs auf einem Halbtrockenrasen gehört ,wo es garnicht hingehört.
Gruss
Otto
nach langer Zeit möchte ich mal wieder ein Bild zeigen. Mühsam habe ich mich durch Lightroom durchgekämpft und hoffe, das ich das Programm mit der Bearbeitung nun endlich im Griff habe?
Hallo allerseits,
die für mich ersten Krokusse in diesem Jahr waren leider schon geschlossen. Dafür ist die Farbe aber sehr intensiv.
Herzliche Grüße Markus
Hallo allerseits,
eine Aufnahme vom Frühsommer 2014. Zu diesem Zeitpunkt besaß ich leider noch kein Makroobjektiv und mein 200mm F2,8 musste für dieses Foto herhalten. Dadurch war es natürlich schwieriger einen schönen Schärfeverlauf hin zubekommen.
Aber eigentlich bin ich ganz zu frieden.
Herzliche Grüße
Markus
Obwohl diese größten Laufkäfer Mitteleuropas meist Nachts oder in der Dämmerung aktiv sind, hatte ich 2014 mehrmals Glück sie auch am Tage zu entdecken.
Ein leichtes Anpusten ließ diesen Käfer für ein paar Sekunden erstarren und mir gelang diese Aufnahme.
Hallo Zusammen,
ich mag Krokusse unheimlich gern und bei sonnigem Wetter öffenen
sie so schön ihre Blüten.
Vielleicht gefällt der Blumengruß ja dem einen oder anderen.
LG Ute
Ich war gestern wieder auf Fototour unterwegs, mit vielen Bildideen im Hinterkopf, welche ich diesen Winter doch noch unbedingt umsetzen wollte!
Zum Beispiel die vielen Farben und Formen, welche uns der strenge Frost beschert.
Ich habe mich dann noch mal auf den Weg in die belgischen Ardennen gemacht. An der Hoegne findet man tolle winterliche Bedingungen, jede Menge Schnee, Eiszapfen und auch tolle Eisstrukturen. Nur ist es erstmal eine Herausforderung, die interessanten Farben und Formen, in d
...nicht das des Kolumbus, sondern eins des großen Schillerfalters (Apatura iris), das ich euch hier zeigen möchte. Der Durchmesser beträgt etwas mehr als einen Millimeter. Die Suche nach diesem winzigen Objekt war leichter, als mancher denken mag. Bei einer meiner Touren durch die Wälder in der Umgebung meiner Heimatstadt flog mir Anfang Juli ein Apatura iris Weibchen über den Weg. Ein paar Tage später schaute ich mir die Salweiden an diesem Waldweg genauer an und schon bei der vierten wurde ic
Hallo,
ich biete mein neuwertiges Sigma 150mm F2,8 Apo Macro EX DG OS. Es ist wie Neu, kommt in Originalverpackung und mit dem original Zubehör.
Gekauft habe ich das Objektiv erst im August 2014. Mir ist es allerdings zu schwer und möchte es aus diesem Grund wieder verkaufen.
Meine Preisvorstellung: VB 660,-
Grüße Markus
Anfragen bitte per Mail an: markus.neuen@t-online.de
Das Wort Arachne stammt aus der griechischen Mythologie.
Ein Fieldstacking aus 6 Bildern bei Blende 16.Die Kamera lag dabei eingebettet in/auf einem Sandsäckchen!
Ein Kabelauslöser wurde zum auslösen verwendet.
Um welche Spinne es sich hier handelt vermag ich leider nicht genau zu sagen.
Hallo zusammen,
der Frühling lässt sich ja an einigen Orten schon blicken.
Deshalb will ich zur Einstimmung noch ein Bild zeigen, dass
ich im letzten Jahr machen konnte.
Es war ein herrlicher Abend und ich habe mich über das Bild sehr gefreut.
Leider hatte sie die Blüten schon geschlossen.
LG Ute
Guten Morgen Forum,
empfangen wir das neue Jahr mit offenen Armen, so wie diese Libelle.
Was es auch bringen mag, wir müssen es annehmen. Ich wünsche Euch allen,
dass es viel positives und schönes für Euch bereit hält.
In dem Sinne ein frohes und gesundes neues Jahr und immer Gute Licht!
LG Ute
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.