Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 28 von 67.
Einer meiner ersten Versuche...© Patrick Pohlmann2016-03-022 KommentareEiner meiner ersten Versuche...
... in der Pflanzenfotografie. Sicherlich ein klassisches und viel fotografiertes Motiv des Frühjjahrs. Fakt ist aber auch: Ich habe diese kleinen Frühlingsboten bisher noch nicht fotografiert . Zuhause, nach dem Fotografieren, kamen mir natürlich unzählige Ideen, wie ich es hätte besser machen können. Dennoch zeige ich es hier einfach mal. Links unten im Bild habe ich einen störenden Zweig gestempelt. Darüber hinaus nur leichte Anpassungen in Kontrast, Klarheit und Schärfe.
Mehr hier
Schneeglöckchen im Morgenlicht© Sven Ehlert2016-02-294 KommentareSchneeglöckchen im Morgenlicht
Hier presentire ich noch einen Einzelgänger im dezenten Flairglanz der aufgehenden Sonne.
Schneeglöckchen am Morgen© Sven Ehlert2016-02-273 KommentareSchneeglöckchen am Morgen
Ich probiere mich jetzt auch mal an Blümchen Ich hoffe, meine Schneeglöckchen bringen das Fass noch nicht zum überlaufen... Es sind nunmal mit die ersten Frühlingsbooten die sich vor die Linse schmeißen Bei -2°C und sich wundernden Joggern kniete ich auf einer Plastiktüte, vor einer Kindertagesstätte im Vorgarten, der total vermölt war. Ich hoffe ich habe die Idylle des Bildes nicht zerstört, aber man kann eben auch aus Sch..... Gold machen Nachher geht es aber noch in die "richtige" N
Mehr hier
Zuckerwattepilz© Sven Ehlert2016-02-212 KommentareZuckerwattepilz
Dieser Pilz ist stolze 1mm groß, und sah für mich nur wie ein kleiner Schimmelfleck aus. Als ich ihn dann mal mit meinem MP-E im Maßstab 5:1 unter die Lupe genommen habe, erkannte ich das es ein Pilz war, der wie aus Zuckelte geformt war. Ich habe ihn auf sehr durchnässtem schon sehr schwammig gewordenem Totholz gefunden.
Mehr hier
Mooskeimling "Sporenkapsel im Fokus"© Sven Ehlert2016-02-212 KommentareMooskeimling "Sporenkapsel im Fokus"
Hier zeige ich nochmal einen größeren Abbildungsmaßstab als gewohnt, um den doch ziemlichen komplexen Aufbau dieser Keimlinge darzustellen. Gerade weil die Sonne die Sporenauswurfzentrale schön beleuchtete...
Mehr hier
Geweih Holzkeule© Sven Ehlert2016-02-201 KommentarGeweih Holzkeule
Dieses Geweih drängelte sich zwischen Moos, aus einem Baumstumpf, in die Höhe...
Beziehungen© Karsten Birk2016-02-166 KommentareBeziehungen
Hallo. Hier noch ein Bild von einem Paar, das ich letzen Sommer vom Kennenlernen an - bis zur Trennung beobachten durfte. Es sind (meine ich) Glänzende Binsenjungfern (Lestes dryas) - lasse mich aber sehr gerne belehren. Gruß, Karsten
Mehr hier
Heidi© Ralph Budke2016-02-1416 KommentareHeidi
Heute möchte ich euch mal eine Heidelibelle in einer seitlichen Perspektive zeigen. Freue mich wenn sie euch gefällt
Mehr hier
Mooskeimling "Sporen abwurfbereit"© Sven Ehlert2016-02-145 KommentareMooskeimling "Sporen abwurfbereit"
Mooskeimlinge habe ich sonst immer nur in einer Form wahrgenommen, die immer gleich ist. Die Keimlinge werfen Sporen aus wenn sie reif sind und stoßen dann eine kleine Kappe ab und die Sporen werden freigesetzt. Das sind ganz kleine grüne Kügelchen, die bei ganauem hinsehen hier auch zu erkennen sind. Ein Bild bei Kappenabwurf füge ich als Attachment hinzu.
Mehr hier
Schleimpilz 20 Watt warmweiß© Sven Ehlert2016-02-138 KommentareSchleimpilz 20 Watt warmweiß
Einen zufälligen Fund kann ich heute präsentieren... Ich habe eine umgestürzte Birke gesehen und habe von weiten gesehen, das sich mehrere Spechte an ihr probiert hatten, als sie noch stand. Ohne Steigeisen hat man ja sonst nicht die Möglichkeit zu schauen, wie tief Spechte nach Nahrung suchen. Es waren ca stolze 4 - 5 cm... Und in den Löchern haben sich Schleimpilze angesiedelt, was mir ein schmunzeln in's Gesicht zauberte. (Fundort Smartphone Foto als Attachment hochgeladen) Die kleinen Kügelc
Mehr hier
Waldameise in Angriffsstellung© Sven Ehlert2016-02-083 KommentareWaldameise in Angriffsstellung
Als ich mich über den Ameisenhaufen gebeugt habe, und mich direkt davor gekniet habe, da wurde mir ganz schnell klar, das ich nicht geduldet werde Ameisen besiedelten als erstes meine Knie und arbeiteten sich immer höher. Wenn der Makroblitz zu dicht war oder das Objektiv, dann wurde ohne das ich es mitbekommen habe die Kamera angegriffen und regelrecht besiedelt. Mitbekommen habe ich es erst als sie ihre Kiefer an mir testeten. Bewundernswert fand ich diese hier von mir gezeigte Drohgebärde, di
Mehr hier
frisch eingetroffen© Wera Koseleck2016-02-0712 Kommentarefrisch eingetroffen
Ich glaube, der frühe Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten. Doch bekanntlich soll man ja den Tag nicht vor dem Abend loben...
Pilzlandschaft© Sven Ehlert2016-02-0710 KommentarePilzlandschaft
Hier zeige ich mal eine andere Form der Landschaftsfotografie... Leider bin ich ohne Stativ und Fernauslöser losgezogen aber trotzdem ist es mir gelungen etwas einzufangen was sonst so unscheinbar ist. Wer mir behilflich sein kann, bei der Bestimmung dieser mini Pilzchen, ich sage jetzt schon mal Danke Nachtrag: Dank Michael Hoffmann kann ich jetzt auch sagen, das es sich um Schleimpilze (Comatricha nigra), in der Endphase befindlich, handelt. Die rechten drei haben eine dunkler
Mehr hier
Moos im Rauhreif© Frank Beisheim2016-02-031 KommentarMoos im Rauhreif
Ich habe hier an einem der wenigen Raureiftage in diesem Jahr Moos fotografiert. Die Kristalle auf dem grünen Moos fand ich reizvoll. Die eckigen großen Blendenflecken wirken vielleicht ein bißchen zu "aggressiv", bei den Aufnahmen mit Offenblende war es mir aber nicht ganz gelungen, die Schärfe exakt genug auf die Kristalle zu legen. Andererseits passen die eckigen Blendenflecke doch auch zu den eckigen Kristallen. Gruß Frank
Mehr hier
ca. 12 mm© michaelmaxbender2016-01-212 Kommentareca. 12 mm
größer war diese Kurzfühlerschrecke nicht. Es könnte event. eine Zweipunkt-Dornschrecke sein, vielleicht weiß einer mehr, bzw. kennt sich damit aus.
Mehr hier
Brennendes Eis© Michael Eisenhawer2016-01-196 KommentareBrennendes Eis
Nun ist der Winter doch da, und damit beginnt meine Makrosaison . Hier mit einer Eiskristallimpression von heute morgen.
Mehr hier
Vorfreude auf den Frühling© Ute Kloß2016-01-1720 KommentareVorfreude auf den Frühling
Guten Morgen Forum, während es draußen kalt und bei einigen auch weiß ist, freue ich mich langsam auf den Frühling. Deshalb möchte ich Euch mal wieder was blühendes zeigen. Ich mag die Blausterne sehr gern und habe für die Aufnahme mal wieder das Trio ausgepackt. Ich hoffe, es gefällt Euch ein wenig und wünsche allen einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Hetschepetsche mit Dreitagebart© Sven Ehlert2016-01-163 KommentareHetschepetsche mit Dreitagebart
Heute habe ich zum ersten mal eine Hagebutte gesehen die auch auf der Frucht Stacheln hat... Auch alle anderen Hagebutten ringsum hatten glatte Fruchtkörper. Diese fand ich wirklich sehr interessant, und mußte sie gleich mal im leichten Gegenlicht am Morgen ablichten.
Mehr hier
Sommerliebe© Karsten Birk2016-01-106 KommentareSommerliebe
Hallo. Diese beiden ließen mich lange an ihrem Spiel teilhaben, und so hatte ich auch meinen Spaß, sehr nasse Klamotten und viele Bilder. Hier gefällt mir das fast perfekte Herz,das die beiden formen. Die Darsteller müßten, meine ich, "glänzende Binsenjungfern sein. Grüße, Karsten Birk
Mehr hier
Schwebend© Martin Schmidt2016-01-108 KommentareSchwebend
Hallo zusammen, diese Aufnahme ist an einem kleinen TÜmpel entanden. Die Bedingungen waren für mein Empfinden ideal. Absolut ruhige und saubere (wenige Stempler) Oberfläche, keinerlei Wolken am Himmel und Spätnachmittagsonne. Bevor die Frage aufkommt (wäre nicht das erte Mal ), hier ist nichts arrangiert oder zusammen gephotoshopt. Über Anregungen jeglicher Art würde ich mich sehr freuen... Gruß Martin Schmidt
Mehr hier
Dicki© Michael Merl2016-01-095 KommentareDicki
Hallo zusammen, Ich habe das miese Wetter heute genutzt und habe ein bischen im Archiv gekramt. Dabei hab dieses Bild eines Dickkopffalters gefunden. Ich hoffe 2016 wird wieder ein besseres Falterjahr als 2015. Bevor es soweit ist bekommen wir aber hoffentlich noch ein wenig Schnee. Gruß Michael
Mehr hier
Kugelspringer im Moosdickicht© Sven Ehlert2016-01-092 KommentareKugelspringer im Moosdickicht
Dieses kleine Kerlchen habe ich im Moosdickicht entdeckt. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht gerade die besten. Hätte ihn gerne bei Blende 16 abgelichtet, aber dann hätte ich den ISO noch mehr in die Höhe schrauben müssen So hatte ich 1 sek. Belichtungszeit, was auch schon recht Grenzwertig war, um keine Bewegungsunschärfe reinzubekommen. Aber ich wollte Ihn Euch trotzdem nicht vorenthalten... Ich finde die kleinen Hüpfer immer wieder richtig faszinierend.
Mehr hier
Dorn Reif am Morgen...© Sven Ehlert2016-01-096 KommentareDorn Reif am Morgen...
Auch der Winter kann wunderbare Farben haben... Nur leider übersieht man sie zu schnell...
Mehr hier
Lass den Kopf nicht hängen ;-)© Ute Kloß2015-12-2831 KommentareLass den Kopf nicht hängen ;-)
Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr hattet schöne Feiertage. Im Moment haben es die Blümchen ja schwer im Forum. Da möchte ich gleich mal etwas Sonne und Blümchenpower hier reinbringen. Das Bild stammt noch aus dem Archiv. Soweit, dass sie schon wieder blühen ist es dann doch nicht.... Ich möchte Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Gesundheit, schöne Motive und immer gut Licht! LG Ute
Mehr hier
Urgetüm© Sven Ehlert2015-12-274 KommentareUrgetüm
Dieser Landbewohner war mit seinen 5mm Länge und ca 1mm Durchmesser sehr unscheinbar... Und bis ich hinten und vorne unterscheiden konnte, hat es auch eine Weile gedauert. Wie es von der Natur sicherlich gewollt ist, habe ich mir erst eine ganze Weile den Hintern mit den Fühlern betrachtet, und hier bestimmt 2 Minuten die Augen gesucht. Aber als dann Bewegung in das gepanzerte Tierchen kam, konnte ich die Augen und das Beißwerkzeug am anderen Ende finden Das ganze habe ich im Maßstab 4:1 auf den
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
fragile© Horst Ender2015-12-265 Kommentarefragile
Im Moment sind solche Motive bei uns hier echte Mangelware, aber in den nächsten Tagen sollte der Winter doch langsam in die Gänge kommen? Schneekristalle sind selbst bei tiefen Temperaturen einer ständigen Veränderung unterworfen, daher sollte man sich bei Reihenaufnahmen beeilen Stack aus 25 Bildern zusammengesetzt mit PS! liebe Grüße und noch einen schönen Weihnachtsfeiertag Horst
Mehr hier
Goldenes Eis© Gottlieb Schalberger2015-12-207 KommentareGoldenes Eis
Ein kleines Eisstückchen steckte im Schnee und fing die Abendsonne auf.
Rustikale harte Strukturen© Sven Ehlert2015-12-192 KommentareRustikale harte Strukturen
Ich weiß, schon wieder ein Pilz... aber mehr ist aktuell leider nicht übrig... Moos, Pilze, ein paar Minikrabbler und sehr wenig Farben... Hier hat mich die Präsenz der Lamellen sehr angesprochen. Dieses Bild fällt sehr Ton in Ton aus, weil ich keinen helleren, Hintergrund mit einbeziehen konnte, da aus dieser Perspektive nur Baumstämme als HG zu Auswahl standen. Bei der Bestimmung von Pilzen stelle ich mich leider immer sehr unbeholfen an tut mir leid...
Mehr hier
Eine Welt, ein Klima© Ike Noack2015-12-1362 KommentareEine Welt, ein Klima
Lassen wir die Erde nicht absaufen. Sondern nehmen wir uns auch ein persönliches Klimaziel für 2016 vor. Ich mache ab 2016 keine Fototour unter 20 km mit dem Auto. Auch wenn das heißt, eine Stunde früher aufzustehen. Es reicht! Öl darf nie wieder Weltpolitik machen können! Und ganz in meiner Nähe liegt Feldheim das vollständig energieautarke Dorf Deutschlands! Sogar die BBC berichtete schon! Hier der Link: http://www.neue-energien-forum-feldheim.de/index.php/energieautarkes-dorf Große Wasserblas
Mehr hier
Rotkäppchen zum 3. Advent© Ute Kloß2015-12-1328 KommentareRotkäppchen zum 3. Advent
Guten Morgen Forum, nach längerer Pause will ich auch mal wieder was zeigen. Auch wenn das Bild aus dem Herbst stammt, finde ich, dass die rote Mütze doch auch gut in die Adventszeit passt . Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und dritten Advent. LG Ute
Mehr hier
Becherflechte mit Bewohner© Sven Ehlert2015-12-124 KommentareBecherflechte mit Bewohner
Tagelang war ich auf der Suche nach diesen Bechern und finde keine, und heute hatte ich sogar einen Bonus vor der Linse Dieses Kugelspringerchen war auch sehr kooperativ, was bei der Belichtungszeit auch von Nöten war...
Mehr hier
Dort wo der.................© Horst Ender2015-11-2712 KommentareDort wo der.................
Wildbach rauscht konnte ich das Blümchen ablichten! Ab nächste Woche habe ich dann hoffentlich wieder ein bisschen mehr Zeit für das Forum? Heute um 19:30Uhr habe ich den letzten Vortrag in NRW und zwar in Gummersbach! Morgen geht es wieder in die Heimat. Die Vortragsreihe war teilweise anstrengend, hat aber auch riesen Spaß gemacht und ich habe mich gefreut einige hier aus dem Forum persönlich kennenzulernen. Wünsche euch heute schon ein schönes Wochenende, es soll ja ziemlich stürmisch werden
Mehr hier
kleiner Hutträger im sonnigen Moos© Sven Ehlert2015-11-174 Kommentarekleiner Hutträger im sonnigen Moos
Dieser kleine Pilz war ein guter Kontrast im sonnendurchflutetem Moos fand ich. Ich konnte mich nur nicht so recht entscheiden, ob es vielleicht doch ein HF hätte werden sollen...
Mehr hier
Himmelbettspinne© Sven Ehlert2015-11-156 KommentareHimmelbettspinne
Hier zeige ich Euch ein Meister im Himmelbetteneigenbau... Ich finde es wirklich sehr faszinierend wie diese Baukünstler es schaffen so ein Meisterwerk zu errichten. Mich würde es wirklich mal interessieren wie lange es dauert bis so eine Speisekammer fertig errichtet ist.
Mehr hier
Herbstschmuck© Caroline Walter2015-11-113 KommentareHerbstschmuck
Das Bild ist schon ein paar Jahre alte - aber dieses Jahr war ich vergleichsweise wenig beim Tautropfenfotografieren. Und es passt jetzt zu den herbstlichen Farben. Der Bildaufbau ist etwas "wirr", aber dennoch mag ich es irgendwie.
Mehr hier
Kugelspringer (Sminthurus_cf_viridis) Körpermaß stolze 1mm© Sven Ehlert2015-11-077 KommentareKugelspringer (Sminthurus_cf_viridis) Körpermaß stolze 1mm
Hier ein Samstaglicher Morgengruß an alle Forumsmitglieder Hier zeige ich wie versprochen ein kleines interessantes Kerlchen das ich am letzten Wochenende entdeckt habe. Leider habe ich auf den Fühlern leichte Bewegungsunschärfe. Aber ich mußte Kompromisse eingehen weil ich keinen Blitz dabei hatte. Den ISO wollte ich auch nicht unnötig in die Höhe treiben. Am liebsten hätte ich f16 gewählt, um an noch mehr ST zu gelangen, aber das war unter diesen Bedingungen im Morgenlicht leider nicht möglich
Mehr hier
Lotuseffekt© Sven Ehlert2015-11-032 KommentareLotuseffekt
Ich finde es wirklich faszinierend, wie eine Oberflächenstruktur so geschaffen sein kann, das das Wasser darauf zu schweben scheint. Das denkt bestimmt auch die kleine Fliege, eine Etage tiefer, die sich mit ins Bild gemogelt hat (wollte sie nicht schneiden und auch nicht stempeln, weil sie meinen Blick nicht vom wesentlichen abgelenkt hat)
Mehr hier
Wasserperle "Lupeneffekt"© Sven Ehlert2015-11-023 KommentareWasserperle "Lupeneffekt"
Mein Plan war es, die Perle nicht komplett durchscheinend abzubilden, damit es den Effekt vermittelt, als wäre eine räumliche Begrenzung für das innere gegeben. Ich habe die Schärfeebene auf ca 0,5 mm begrenzt und auch nicht mittig platziert. Ich finde der Plan ist ganz gut aufgegangen...
Mehr hier
Gelbe_Dungfliege© Sven Ehlert2015-11-013 KommentareGelbe_Dungfliege
Das milde Wochenende lockte doch wirklich noch ein paar Insektenarten raus Die Makrozeit geht also noch in die Verlängerung, was mich wirklich glücklich stimmt. Dieser gelben Dungfliege (Scatophaga_stercoraria), bin ich ordentlich auf die Pelle gerückt, darum der skeptische Blick. Voller Vorfreude bin ich schon, weil mir eine ganz putzige Gestalt von Tierchen vor die Linse gekommen ist... Die Enthüllung findet aber erst am kommenden Wochenende statt "Einen guten Start in die Woche"
Mehr hier
Einer der letzen....© Ute Kloß2015-11-0117 KommentareEiner der letzen....
Hallo Zusammen, noch findet man den einen oder anderen, aber so langsam geht die Hauptsaison zuende. Im Moment haben wir hier wunderschöne Herbsttage und feines Licht. Solche schönen tage kann man nicht ungenutzt vertreichen lassen. So habe ich mal wieder versucht mit dem 300er ein Bild zu zaubern. Ich hoffe, es gefällt Euch. Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag. LG Ute
Mehr hier
Zitronenfalter© Michael Merl2015-11-014 KommentareZitronenfalter
Hallo zusammen, Da ich aktuell nicht so oft zum Fotografieren komme möchte ich gerne diese Aufnahme aus dem Juli 2013 zeigen. Einen schönen Feiertag wünsche ich noch allen. Gruß Michael
Mehr hier
Perlenschmuckstück© Sven Ehlert2015-10-257 KommentarePerlenschmuckstück
Die Morgensonne und Tautropfen verzaubern den kleinen Hutträger zu einem Schmuckstück... Dieses Prachtstück habe ich auch gestern gefunden. Er zwang sich durch einen Rindenspalt eines abgesägten Baumstumpfes der am Boden lag und ist 5mm groß. Wer mir bei der Bestimmung einen Schubs in die richtige Richtung geben kann, immer los
Mehr hier
3mm "GROßER" Pilz im Morgentaukleid© Sven Ehlert2015-10-246 Kommentare3mm "GROßER" Pilz im Morgentaukleid
Dieser Winzling ist im Verhältnis, mit der doppelten Menge seines Eigengewichts, von Wasser behaftet. Aber durch die Oberflächenspannung der Tropfen hält alles ganz wunderbar an dem kleinen fest.
Mehr hier
Die letzte vom Schützenfest....© Sven Ehlert2015-10-226 KommentareDie letzte vom Schützenfest....
Jetzt dauert es nicht mehr lange, und dann sind die leuchtenden Farben verschwunden Aber auch diese Kontraste haben etwas schönes finde ich... Vielleicht kann mir auch noch jemand flüstern welche Beere ich hier zeige. Aber sie ist bestimmt giftig, und wenn auch nur ein wenig Es ist ein bodennaher Fund im Wald (kein Strauch) nur ein einzelner Stängel und weit und breit keine weiteren dieser Art...
Mehr hier
Moin in die Runde, als Ersatz für meine Canon Powershot S95 möchte ich eine neue Kamera anschaffen, die im Idealfall(!!!!) - vor allem leicht (am besten weniger als 500 gr betriebsbereit) ist, - klein ist (am besten Jackentaschenformat hat), - einen Sensor min. in der APS-C - Größe hat - sich für Makrofotografie eignet und in dieser Hinsicht ausbaufähig ist, - nur fotografieren kann (Videos, GPS, WLAN usw. brauche ich nicht), - sich mit lichtstarken Objektiven ausstatten lässt oder sie schon ei
Mehr hier
Sonnenaufgang im Tautropfen© Sven Ehlert2015-10-211 KommentarSonnenaufgang im Tautropfen
Eigentlich wollte ich auf Insektenpirsch gehen, aber dann bot sich mir nur ein kurzes Zeitfenster, da ich leider mit leerem Akku aus dem Haus bin Aber dieses Bild mußte ich dann trotzdem mit nach Hause nehmen, auch wenn dieser Strunkel da mitten im Bild steht... eine Rodung des vertrockneten Etwas hätte aber auch den Tropfen gekostet... So ist es aber wenigstens auch noch ein ND.
Mehr hier
Heideglut© Ike Noack2015-10-2115 KommentareHeideglut
Ein Heidebild von vielen meiner Freihandaufnahmen mit offener Blende f0,95 bei25mm an µFT. Es ist nur wenig bearbeitet und zeigt trotzdem, in wie vielen Nuancen die Heideblüte beim richtigen Licht schimmert. Farbe für die gegenwärtigen oft grauen Tage. Ich hoffe es macht Freude. Viele Grüße Ike
Mehr hier
Schleimbildung© Kai Rösler2015-10-2037 KommentareSchleimbildung
Mein Beitrag zum Thema "Buchen-Schleimrübling". Bei diesem Exemplar konnte man die Schleimbildung auf der Unterseite der Lamellen gut beobachten. Bei der Aufnahme habe ich eine Taschenlampe benutzt, um den Pilz von oben zu beleuchten. Die Sättigung habe ich in der EBV etwas angehoben. Vergnügliche Schleimpilztour zusammen mit Oli Richter im Darsser Urwald. Neues Makro-Equipment. Edit nach einigen Rückmeldungen: Die Schleimbildung dieser Pilze geschieht auf der Oberseite. Von dort aus k
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 28 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter