Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 40 von 67.
"cladonia coniocraea"© Benutzer 4754142012-03-056 Kommentare"cladonia coniocraea"
Diese"knöcherne Hand"ist eine Gewöhnliche Säulenflechte(cladonia coniocraea),ein paar Kompromisse im Bezug auf die Schärfe musste ich hier eingehen,sonst wäre der Hg.zu unruhig geworden. Bei der Aufnahme kam noch ein Zwischenring(Nikon PN11-52,5mm)zum Einsatz,die Flechte war keine 10mm groß.
Mehr hier
Ohne Moos nix los© Philip Klinger2012-03-043 KommentareOhne Moos nix los
Hallo! Für eine Frühblüher-Erkundungstour hat die Zeit bisher noch nicht gereicht, aber immerhin ein bisschen Moos kann ich bieten. Hoffe, es findet bei dem einen oder anderen Gefallen. LG Philip
Mehr hier
Orchideenwiese© Horst Ender2012-03-024 KommentareOrchideenwiese
Aufgenommen im vergangenen Frühjahr in den Tiroler Lechauen! LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Castle Black© Michael Eisenhawer2012-02-283 KommentareCastle Black
Wie ein Wächter wirkte diese Fliege, die es sich im Sonnenuntergang auf einem alten Blatt am Boden gemütlich gemacht hat. Wer ganz genau hinschaut, entdeckt vielleicht noch einen zweiten "Wächter".
Mehr hier
"Rote Säulen"© Benutzer 4754142012-02-255 Kommentare"Rote Säulen"
Diese Rotfrüchtige Säulenflechten Cladonia floerkeana,waren ca.10-15mm groß.Um diese kräftige Farben zu bekomme habe ich mit einem Diffusor das harte Sonnenlicht über den Flechten abgeschattet und dann mit ein Reflektor die Säulen beleuchtet.
am 9.November 2011, Schweden...© Anja Kämper2012-02-221 Kommentaram 9.November 2011, Schweden...
...fand ich zu meiner Überraschung dieses Libellchen...mein letztes Insektenmakro 2011! Sicherlich kein Topshot aber vielleicht gefällt es dem ein oder anderen dennoch und es ist für mich ein schöner Platzhalter für die Vorfreude auf die kommende Fotosaison 2012!
Mehr hier
Stöckchenhalterin von vorn !© angelika lambertin2012-02-216 KommentareStöckchenhalterin von vorn !
Noch heute wundere ich mich darüber, daß sie das shooting so regungslos über sich hat ergehen lassen.... es war nämlich nicht früh am Morgen, sie war durchaus flugfähig !
Widderchen© markus Braßmann2012-02-212 KommentareWidderchen
Bald geht die Makrosaison wieder los. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack. Gruß Markus
Mehr hier
Platz da...jetzt komme ich >>>© Karola Schwarzkopf2012-02-1921 KommentarePlatz da...jetzt komme ich >>>
* Der Ansitz dieser sehr kleinen und flinken Spinne bildete die Thekenkante eines draussen stehenden Obstverkaufsstandes. Man muss sich diese Situation so vorstellen: Ich die Kamera schräg auf die Kante gesetzt - die Akteurin sauste mit immer schneller werdenden Schritten auf die Kamera zu - ich musste die Kamera dabei immer weiter zurückführen (wie ein Filmstar, der auf den Kamerawagen zuläuft) - und Schuss!!! Der HG bildete herrliches, sonniges Gegenlicht. Schnittmöglichkeiten hatte ich viele
Mehr hier
Makro-Tele-Zoom - aus Alt mach Neu© achim kostrzewa2012-02-183 KommentareMakro-Tele-Zoom - aus Alt mach Neu
Nachdem die Nahaufnahmen von kleineren Pflanzen und Blumen mit dem manuellen Micro-Nikkor AI 4/105mm allesamt sehr scharf sind, beeinträchtigt doch der immer gut sichtbare Hintergrund den Bildeindruck. Sprich, auch bei relativ offener Blende ist das "Bokeh" wenig befriedigend. Bessere Ergebnisse liefert das Zoom-Nikkor AIS 4/80-200mm letzter Baureihe mit Naheinstellung bis 1,20m. Verwendet man den dazu passenden Vorsatzachromaten Nikon T5 (665mm Brennweite), hier zwischen Sonnenblende
Mehr hier
Paarungsrad der Blauen Azurjungfer© Gudrun Treuke-Daglioglu2012-02-151 KommentarPaarungsrad der Blauen Azurjungfer
Aufgenommen im letzten Jahr an einer Stelle im Harz mit den unterschiedlichsten Insekten.
In Eintracht..© Georg Dorff2012-02-1411 KommentareIn Eintracht..
zwei Schachbrettfalter am frühen Morgen.. Ein kleiner Sonnengruß bei dem Wetter. PS. Morgen werde ich aus der Klinik entlassen und werde dann wieder eure Bilder beäugen.. LG Georg
Mehr hier
Auf den zweiten Blick...© Michael Eisenhawer2012-02-1412 KommentareAuf den zweiten Blick...
...oder auch auf den vierten. Mal wieder ein Experiment mit dem 18-55 in Retrostellung, diesmal draußen. Auf einer winzigen Erhebung lag ein nicht minder kleines Häufchen Schnee. Das sah wie folgt aus: 1. mit dem Makro: nach nichts 2. mit Maßstab 5:1: wie eine weiß-glänzende Masse 3. nach langem herumprobieren, sprich kriechen im mm-Maßstab: nach erkennbaren Eiskristallen. Nach einiger Zeit hatte ich eine Stelle gefunden, an der ich auch das Gegenlicht noch einbeziehen konnte. Der Körnersack ist
Mehr hier
j u m p© Thomas Hoflacher2012-02-134 Kommentarej u m p
Hallo zusammen, eine kleine Spielerei vom WE. HDR aus 4 Belichtungs-Stacks. Jedes Stack aus 10 Bilden. Der "Eisfisch" war ca. 10mm lang. 70mm + Raynox 250 Bild um 180° gedreht. Vielleicht gefällts ein wenig. Grüße Thomas
Mehr hier
METALLIC MUSHROOM© Benjamin Tull2012-02-105 KommentareMETALLIC MUSHROOM
Hallo zusammen, letzten Sonntag war ich wieder unterwegs, und bin dabei auf diese kleine Gruppe gestoßen. Ich würde mich freuen, wenn Euch das Bild gefällt! Nette Grüße und ein schönes Wochenende Benjamin
Mehr hier
Eiskalt© Michael Eisenhawer2012-02-0617 KommentareEiskalt
Bei den aktuellen Temperaturen stelle ich mal ein Buschwindröschen ein, das nach meinem Empfinden "temperaturmäßig gefühlt" passt.
Mehr hier
Planeten© Martin Schmidt2012-01-217 KommentarePlaneten
Hallo Zusammen Ich bin neu hier im Forum. Freue mich auf nette Kontakte und tolle Bilder. Mein erstes Bild zeigt Morgentau aus dem Altweibersommer. Gruß Martin Schmidt
Mehr hier
Kleine Binsenjungfer© Rolf Schnepp2012-01-179 KommentareKleine Binsenjungfer
Hallo Naturfreunde, dies ist das erste Bild, das ich hier in diesem Forum hochlade... Ich habe eine Kleine Binsenjungfer ausgewählt, die ich im August vergangenen Jahres im letzten Licht des Tages ablichten konnte. Ich hoffe sie gefällt Euch und wünsche viel Spass beim Betrachten!! LG Rolf
Mehr hier
Trompetenflechte© Guido Alfes2012-01-162 KommentareTrompetenflechte
Mit diesem Makro möchte ich in dieser Kategorie meinen "Einstand" geben. Sicher nichts spektakuläres; ich kann aber sagen, dass mir die Makrofotografie großen Spaß macht, wenngleich das Auge / der Blick dafür noch geschult werden muss. Hoffe es gefällt ein wenig... Guido
Mehr hier
Lycaena phlaeas - Kleiner Feuerfalter© Benjamin Tull2012-01-043 KommentareLycaena phlaeas - Kleiner Feuerfalter
Hallo zusammen, gerne erinnere ich mich an den letzten Sommer, obwohl er oftmals nicht die besten Vehältnisse geboten hatte. Diesen kleinen Faltehabe ich in der Spätnachmittags - Abendsonne gefunden. Diese kleinen Falter machen immer wieder Spaß! Nette Grüße Benjamin
Mehr hier
der Schlüssel zum Wohlbefinden© Horst Ender2012-01-017 Kommentareder Schlüssel zum Wohlbefinden
A HANDVOLL LIAB, A HANDVOLL GLÜCK, A LITER GSUNDHEIT, A LÖFFL KRAFT, A KILO FREUNDSCHAFT, A PAAR BROASN MUAT, MISCH DES ZAMM, NOCHA GEAHTZ DIR GUAT! Wünsche euch Allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr Horst
Mehr hier
Kick off 2012© Thomas Hoflacher2011-12-315 KommentareKick off 2012
Hallo zusammen, wünsche allen einen guten Rutsch ins 2012er, viel Gesundheit, Glück und immer volle Akkus, nicht nur in der Knipse! Grüße Thomas
Mehr hier
"Frankenstein"© Karsten Fischer2011-12-212 Kommentare"Frankenstein"
Aufgenommen auf einer Tour mit Gabi und Sebastian im Sommer 2011 in der Schönower Heide/Brandenburg
In zwei Monaten...© Peter Sürth2011-12-1513 KommentareIn zwei Monaten...
sollte es bereits wieder soweit sein, dass sich die ersten Leberblümchen an den sonnenbeschienenen Waldhängen zeigen. Nachdem es seit Tagen grau in grau ist war mir heute nach ein wenig Farbe zumute.
Mehr hier
Zum Advent eine kleine Christbaumkugel© Horst Ender2011-12-146 KommentareZum Advent eine kleine Christbaumkugel
Aufgenommen wärend einem 3 wöchigen Kuraufenthalt im Oberösterreichischen Mühlviertel. Durch die vielen Wassertherapien schon fast Schwimmhäute gewachsen einfach mal ausgebrochen und die Naarn aufgesucht und ein paar Fotos gemacht. Auf dem Sigma 105er Makro war noch die Raynox250 drauf. Schönen Abend noch Horst
Mehr hier
Sommererinnerung© Horst Ender2011-12-139 KommentareSommererinnerung
In der Zeit an denen die Tage kurz und der Winter auch noch nicht richtig in die Gänge kommen will, denkt man gerne an nette Gegebenheiten zurück Selber eigentlich weniger der Makrofotograf, trotzdem probiert man manchmal ander Leisten. Mit Bruder Günter, Neffe Armin und einem Fotofreund die sumpfigen Wiesen unsicher gemacht. Freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Mehr hier
Ich verkaufe das genannte Makro-Objektiv. Es befindet sich in sehr gutem Zustand. Preisvorstellung 270€ VHB
Mehr hier
Mauereidechse© jens kolk2011-12-058 KommentareMauereidechse
Ein Bild vom letzten Sommer bei meinem Moselbesuch. Die Eidechse lugt aus einer alten Weinbergsmauer hervor und kam nach kurzer Zeit komplett wieder heraus - neugierig wie die Tierchen nun mal so sind LG Jens
Mehr hier
Lamellen© Martin Amm2011-12-0317 KommentareLamellen
Detail der Unterseite eines Austernseitlings, der zu den Baumpilzen (Xylobionten) zählt. Könnte man auch unter farben und Formen hochladen, habe mich aber trotzdem für Pflanzen&Pilze entschieden
Mehr hier
Killroy is watching you....© Gabi Mommers2011-12-029 KommentareKillroy is watching you....
Hallo Naturfreunde, ich bin neu im Forum und möchte Euch eins meiner ersten Libellenbilder zeigen. Das schöne Hobby der Fotografie habe ich im April 2011 für mich entdeckt und bin seitdem immer öfter auf der Pirsch. Die Makrofotografie ist derzeit mein Favorit, aber abwarten was noch kommt Ich hoffe mein Killroy gefällt Euch. LG Gabi
Mehr hier
Kein Kuscheltier ...© Steffen Spänig2011-12-015 KommentareKein Kuscheltier ...
... dieser Meinung war zumindest meine bessere Hälfte , als dieses Spinnentier (ca. 10cm groß!) uns den Weg durch den Regenwald versperrte. Da man ja nie weiß ob da noch größere irgendwo lauern, sind wir vorsichtig drumherum gegangen Aufgenommen im Sommer auf Koh Chang, Thailand. VG Steffen Nachtrag: Dank Rainer und Marko ist die Spinne identifiziert: "Nephila antipodiana", im Englischen wird die Art "Batik Golden Web Spider" genannt.
Mehr hier
Fragile© Horst Ender2011-11-3011 KommentareFragile
Heute ein wenig früher von der Arbeit fort und seit Monaten wieder einmal die Makrolinse auf die Kamera gegeben. Morgen soll bei uns Südföhn bis in die Täler durchbrechen, dieser macht den Eis. und Reifkristallen den Gar aus, deshalb habe ich mich heute mal an den winzigen Dingen der Natur versucht. Vor dem Makroobjektiv hatte ich noch die Raynox 250er Nahlinse drauf. Einen fetten Sensorfleck musste ich stempeln.
Mehr hier
"Weißer Waldportier (Aulocera circe)"© Benutzer 4754142011-11-263 Kommentare"Weißer Waldportier (Aulocera circe)"
Das Bild ist eine Freihand Aufnahme und entstand bei einer Klettertour in der Südpfalz. Ich wollte euch diesen vieler Orts selten gewordenen(BRD rote Liste 2:stark gefährdet)Falter nicht vorenthalten.Erstaunlich wie gut der Falter Farblich an seinen Lebensraum angepasst ist,selbst auf rel.kurze Entfernung,verschmilzt er förmlich mit den Felsen. Ich hoffe er gefällt euch ein wenig,auch wenn es nicht das sooft geliebte"bunte Makro"ist LG ALEX
Mehr hier
Innere Werte© Horst Ender2011-11-267 KommentareInnere Werte
Wenn die Ersten aperen Flecken den sulzigen Schnee auf den Almwiesen immer in größere Höhen zurückdrängen recken die Krokusse in Massen ihre blauen und weißen Blüten aus dem noch niederen Grasbewuchs. Oft weht der Wind aus Süden zu dieser Jahreszeit über die Berge, ein Zeichen dass die Tage länger und Temperaturen wieder wärmer werden. LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Farbenprächtig ...© Steffen Spänig2011-11-252 KommentareFarbenprächtig ...
... präsentierte sich auch dieser Thailändische Falter. Leider war er schon etwas zerfranzt, aber die die Farben sind dafür eine Wucht, oder? Zu sehen war er meist in Küstennähe an blühenden Sträuchern und Bäumen. VG und schönes WE wünscht Steffen
Mehr hier
Schattenwelten© Benjamin Tull2011-11-254 KommentareSchattenwelten
Hallo liebes Forum, letztens war ich mal wieder im Wald unterwegs und traf dabei auf diesen kleinen Pilz mit "Anhang". Ich hoffe, Ihr habt wieder Spaß an dem Bild, ich würde mich natürlich über Eure Meinungen freuen! Nette Grüße Benjamin
Mehr hier
Ganz nah...© Sarah Böhm2011-11-2221 KommentareGanz nah...
...kam ich am Wochenende dieser hübschen Spinne, deren Artenname ich leider nicht weiß.^^ (vielleicht kann mir da jemand helfen?- Draufsicht im Anhang) Es gibt also noch ein paar Krabbler, die man ablichten kann (man muss nur gut suchen^^). Seid lieb gerüßt Sarah
Mehr hier
"Drei auf einen Streich" oder...© Steffen Spänig2011-11-215 Kommentare"Drei auf einen Streich" oder...
... ein seltener Schnappschuss - zumindest für mich - spiegelt er doch den Artenreichtum im tropischen Regenwald Thailands wieder. Diese großen Falter deren Namen ich leider noch nicht kenne, gab es in großer Stückzahl zu beobachten. Sie im Bild festzuhalten war dagegen kopliziert hoch drei. Durch die dauerhaft warmen Temperaturen um 30°C und die rastlose Lebensart (die sitzen einfach nie still ) gab es kaum ein brauchbares Ergebnis. Um so mehr freue ich mich über dieses hier. Vielleicht gefäll
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 40 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter