Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5682. Seite 51 von 114.
Bisam :-)© Walter Sprecher2020-02-026 KommentareBisam :-)
Hier noch ein Bild vom vermeintlichen Bibernutriabisam ( Beim ersten Bild waren nicht alle meiner Meinung) Es ist schon toll wenn man so schön auf Wasserhöhe fotografieren kann. Das ergibt bei allem was man erwischt eine perfekte Perspektive.
Mehr hier
Kernbeißer _manchmal wird eben nicht alles gezeigt© Frank Hertel2020-02-023 KommentareKernbeißer  _manchmal wird eben nicht alles gezeigt
Mitunter zieren sich die Akteure schon ein wenig, dieser war halt keinesfalls zu etwas mehr zu überreden.
Frau Buntspecht© Thomas Herzog2020-02-026 KommentareFrau Buntspecht
Jetzt hab ich auch das Mädel Foto links 10% und unten (fürs Seitenverhältnis) beschnitten damit der Ansitz nicht gar so mächtig erscheint.
Mehr hier
Kernbeißer© Ralph Budke2020-02-016 KommentareKernbeißer
Freu mich im wieder, den imposanten Vogel fotografieren zu können.
Rehwild _morgendliches Portrait am Wiesenrand© Frank Hertel2020-02-013 KommentareRehwild  _morgendliches Portrait am Wiesenrand
Ehe der Weg vom Nachtlager zur morgendlichen Äsung fortgesetzt wurde, gewährte man mir erst noch ein Portraitfoto aus dem kurzen, aber interessierten Halt.
Herbst im Fjell© Stefan Rosengarten2020-02-019 KommentareHerbst im Fjell
Es war eine ganz besondere Begegnung, von der ich noch sehr lange zehren werde. Nach einer kalten Nacht im Zelt, begegnete mir diese Dame bereits nach wenigen Meter und wie meine anderen Fotos schon zeigten, war sie extrem Kooperativ. Gruß Stefan
Mehr hier
Unbezahlbare Momente© Albert Heeb2020-02-0126 KommentareUnbezahlbare Momente
Ich habe in meiner Sammlung dieser flinken Jäger inzwischen über 350 Bilder beisammen. Diesen Moment, einer soeben erfolgreichen Jagd, konnte ich zum ersten Mal aus guter Distanz, bester Perspektive und dann auch noch bei Sonnenaufgang im besten Licht, festhalten. Das ging mal wieder sowas von schnell, das Wiesel war etwa eine Minute unter Tage und schoss dann mit der Maus aus dem Loch, lief mit Vollgas und ohne Halt den kürzesten Weg zu seinem Bau, 3, 4 oder allerhöchstens 5 Sekunden vergingen
Mehr hier
Rehwild _Unstimmigkeiten im Paradies :-)© Frank Hertel2020-01-312 KommentareRehwild   _Unstimmigkeiten im Paradies  :-)
Über lange Zeit verwahrte sich der Bock vehement gegen jedwede Annährung. Nach etwa einer Stunde war zumindest soweit ein Konsens hergestellt, daß man wenigstens, wenn auch immer noch mit gebührendem Abstand, gemeinsam auf der Wiese äsen konnte.
"Goldene Acht" _Aufnehmen von dissoziierten Mineralien an einer Feuchtstelle© Frank Hertel2020-01-307 Kommentare"Goldene Acht" _Aufnehmen von dissoziierten Mineralien an einer Feuchtstelle
Der Schmetterling des Jahres 2017, die "Goldene Acht", nimmt hier an einem bereits sehr warmen Sommermorgen in Gruppenformation benötigte Feuchtigkeit sowie gelöste Mineralien auf. An geeigneten Orten ist dieses Schauspiel oft mit einer großen Anzahl Individuen zu beobachten, sehr wohl auch mit anderen Arten zusammen.
Mehr hier
Erfolgreich ...© Ralph Budke2020-01-296 KommentareErfolgreich ...
.. ist an dem kalten Vormittag nicht nur die Turmfalken-Dame gewesen. In diesem "Winter" ist es ja nicht wirklich kalt gewesen, am Niederrhein. An dem Morgen passte es, bei -6° Grad kam ein hauch Winter rüber.
Mehr hier
›Sonnenanbeter‹© Ralph Budke2020-01-282 Kommentare›Sonnenanbeter‹
Nachdem Sonntagvormittag die Sonne rauskam, legte sich die Kohlmeise flach hin und genoss die wärmenden Sonnenstrahlen.
Ricke _mit Blick in den Sonnenaufgang© Frank Hertel2020-01-280 KommentareRicke   _mit Blick in den Sonnenaufgang
Wenn man seine morgendliche Fototour so wählt das man die aufgehende Sonne im Rücken hat, entstehen in ihrem warmen Licht sehr charakteristische Pflanzen- und Tieraufnahmen. Hier die Ricke im taunassen Gras unweit ihres Nachtlagers mit dem Blick in den beginnenden Sonnenlauf.
Der Boss© Wiltrud Schwantz2020-01-264 KommentareDer Boss
.... ob er tatsächlich der Boss war weiß ich nicht, aber auf jeden Fall ist er ein stattlicher Kerl (wildlife auf St. Maarten, Karibik)
Mehr hier
Waldläufer© Thomas Hoefler2020-01-266 KommentareWaldläufer
Zufällige Begegnung mitten im Wald. Wir haben uns eine Weile gegenseitig betrachtet und anschließend trottete er ohne Eile davon.
Wildlebender Wisent im Wittgensteiner Land© Stefan Völkel2020-01-262 KommentareWildlebender Wisent im Wittgensteiner Land
Einer der bei uns frei lebenden Wisente. Vor einigen Wochen kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem einer der Wisente getötet wurde. Das sit aber nur ein Aspekt dieser problematischen Ansiedlung eines großen Pflanzenfressers. Wer Lust hat, kann sich mal durchs googeln.
Zu Sonnenaufgang© Albert Heeb2020-01-2612 KommentareZu Sonnenaufgang
Wenn es hier im Rheintal neblig ist, weiss man nie, ob dieser sich irgendwann auflöst oder eben nicht. So war es auch an diesem Tag, ein Blick aus dem Dachfenster, morgens um 5 Uhr zeigte einen Sternenhimmel und als ich kurz nach 7 Uhr losging war der Nebel sowas von dicht. In der Hoffnung, dass er sich noch vor Sonnenaufgang auflösen würde platzierte ich mich in die Wiese des Hermelins. Als dann die Sonne aufging vermochte sie ihre Strahlen durch die Nebeldecke zu drücken und bescherte so ein b
Mehr hier
Eichhörnchen versus Kamera _Indianerblick© Frank Hertel2020-01-264 KommentareEichhörnchen versus Kamera   _Indianerblick
Indianerblick, -kennt jemand dieses Kinderspiel? An jene Zeiten fühlte ich mich bei dem gezeigten Foto in dieser Situation ganz stark zurück erinnert, natürlich mit einem unwillkürlichem Schmunzeln während der Auslösungen. Obwohl diese Spezies ständig in Bewegung ist, nicht sekundenlang an einem Ort verweilen und überhaupt der Inbegriff von Quirligkeit darstellt, hier hatte ich anscheinend einen bedächtigen Artgenossen als Gegenüber. Ich war bereits mit der Kamera im "Anschlag stehend freih
Mehr hier
Fichtenkreuzschnabel© Ralph Budke2020-01-266 KommentareFichtenkreuzschnabel
Es war ein Highlight für mich, das Pärchen vom Fichtenkreuzschnabel fotografieren zu können. Volkstümlicher Name Früher verwendete Namen oder Bezeichnungen im Volksmund leiten sich meist von der engen Bindung an Nadelhölzer ab: Föhrenkreuzschnabel oder auch Föhrenpapagei.
Mehr hier
Auf der Lichtung© Raphael Schenker2020-01-253 KommentareAuf der Lichtung
Hallo zusammen:) Ein schöner Moment, als die Rehe sich vorsichtig der Lichtung näherten. Graubünden, Scweiz.
Mehr hier
Familienidyll© Wolfgang Omert2020-01-258 KommentareFamilienidyll
Das Bild ist alles andere als perfekt, sie kamen halt auch recht spät und das Licht war schon grenzwertig. Es war einer der ersten Probeschüsse mit meinem neuen Tele. Für mich vor allem die Erinnerung an einen herrlichen Sommerabend. Ein schönes Wochenende wünscht euch Wolfgang
Mehr hier
Frischlinge erobern ihre Welt (08/19)© Frank Hertel2020-01-253 KommentareFrischlinge erobern ihre Welt  (08/19)
Ausgesprochen neugierig, verspielt und immer quirlig ist die Schar des diesjährig dokumentierten Wildschweinnachwuchses an der alten Sandgrube. Wenn sie durch das sehr dichte Gebüsch preschen, hört es sich tatsächlich so an als käme eine keuchende, lärmende und über alles mögliche stolpernde Rotte Wildschweine an, allerdings im lautmalerischen Miniaturformat, -halt Schweine in "ganz klein". Da ich bereits mehrfach besorgte Anfragen auch aus anderen Foren, gerade im Bezug auf Wildschwe
Mehr hier
Nebel...© Ralph Budke2020-01-256 KommentareNebel...
und -6 Grad. Da habe ich nicht nur gefroren...
Fast ganz in Weiss© Walter Sprecher2020-01-242 KommentareFast ganz in Weiss
präsentierte sich diese Henne am 1.Nov. Schnee gab es zu der Zeit auch auf 2000m noch nicht. Die herbstliche Umgebung ergab aber einen schönen Hintergrund.
In seinem Habitat© Luca Lorenz2020-01-245 KommentareIn seinem Habitat
Den Steinschmätzer in diesem schönem Umfeld zu fotografieren, hat sehr spaß gemacht! Leider hatte ich nur ca. 30 Minuten Zeit, weil meine Familie dann weiter wollte Liebe Grüße Luca
Mehr hier
Nasser Hase im Juni© Frank Hertel2020-01-242 KommentareNasser Hase im Juni
Im Rahmen einer ökologischen Bodenverbesserung entschloß sich der Landwirt, diesen Schlag ein Jahr aus der Bewirtschaftung zu nehmen und Gründüngung zu säen. Dies hatte zur Folge, das sich dort eine umfangreiche Hasenpopulation herausbildete, da sie ja quasi ständig am reich gedeckten Tisch lebte und durch den Bewuchs verhältnismäßig sicher war. Bereits am frühen Morgen waren sie im noch taunassen Grün unterwegs, natürlich dadurch völlig durchnässt und danach auf der Suche nach einem trocknenden
Mehr hier
Ich kann noch --- und Ihr ???© Albert Heeb2020-01-238 KommentareIch kann noch --- und Ihr ???
Falls sich jemand nervt an meiner einseitigen Kost, tut es mir aufrichtig leid !!! Aber wer saisonale einheimische Kost unterstützt hat manchmal nicht so viel Auswahl und alles konservieren, ich hab's immer am liebsten frisch. Ausserdem, im Sommer will das auch keiner sehen und die Winter, wenn man überhaupt noch so sagen kann, werden immer kürzer. Nun ja, zum Bild kann ich nur so viel sagen, wieder liegend Freihand, total unberechenbare Situation und sehr viel natürliche Hindernisse für den Fok
Mehr hier
Kohlmeise _im Winter© Frank Hertel2020-01-231 KommentarKohlmeise   _im Winter
Bei nun doch langsam winterlichen Temperaturen plustert sich dieses Kohlmeisenmännchen, welches nicht schwerer als ein Normbrief der Bundespost ist, ordentlich auf um zwischen den Federn wärmeisolierende Luftpolster einzuschließen. Mit dieser Strategie und ausreichend kalorischem Futter können die Vögel auch heftigere Minusgrade überstehen.
Keiner Besucher© Ralph Budke2020-01-237 KommentareKeiner Besucher
Der kleine Nager kommt regelmäßig in unseren Garten und so habe ich die Gelegenheit genutzt mal ein paar Bilder von ihm zu machen.
Auf Augenhöhe© Walter Sprecher2020-01-2110 KommentareAuf Augenhöhe
Mir fiel heute gerade ein das ich im Juni ja noch diesen Bisam auf Augenhöhe vor der Linse hatte. Irgendwie wollte ich ihn immer zeigen... also hier ist er. Oder die? Vielen Dank an Gunnar für das Verschieben in die richtige Rubrik Nachtrag: Der mir unerklärlichen unterschiedlichen Meinungen wegen möchte ich hier nochmals betonen das es eine Bisamratte ist. Denn ich war dabei und habe sie schliesslich aus 5m Distanz fotografiert und beobachtet. - Nutria gibt es bei uns nicht. (die hätt
Mehr hier
Kontrolleur© Ralph Budke2020-01-215 KommentareKontrolleur
Hier kann man nicht einfach alles reinschmeißen, Recycling ist angesagt.
Mehr hier
Sprung Rehwild im Winter© Frank Hertel2020-01-203 KommentareSprung Rehwild im Winter
Früher, als es in den Wintermonaten noch Schnee und eisige Winde gab, welche bizarre Eiskristalle an die Vegetation auf den freien Arealen zauberten, man die Wildwechsel im Neuschnee wie in einem Buch lesen konnte und die Fototechnik immer eine Stunde nach der Rückkehr zum akklimatisieren brauchte...
"Major Tom"© Albert Heeb2020-01-2018 Kommentare"Major Tom"
Als ich mir diese Aufnahme anschaute, kam mir sofort dieser Song in den Sinn. Völlig schwerelos schwebt hier das Wiesel über das von Raureif bedeckte Gras und dies während des Sonnenaufganges !! Auch diese Aufnahme machte ich liegend und Freihand und ich freute mich besonders da ich an diesem Morgen nur wenige Chancen kriegte. Da die Distanz für solche Aufnahmen passen muss und diese vom Wiesel bestimmt wird, können diese recht differieren. Die Tiere sind ja nicht allzu gross und das Gelände ist
Mehr hier
Distelfink _mit breiter Brust auf Brautschau© Frank Hertel2020-01-191 KommentarDistelfink  _mit breiter Brust auf Brautschau
Anfang April des vergangenen Jahres machte sich dieses Hähnchen mit schneeweißer, breiter Brust und Selbstbewustsein auf zur Brautschau.
~ Unscheinbar ~© Jan Piecha2020-01-194 Kommentare~ Unscheinbar ~
Rochen habe ich in meinem Leben schon viele gesehen, aber einen so jungen bisher noch nie. Der junge Federschwanz-Stechrochen war nur in etwa so groß wie ein Kuchenteller und ist direkt am Strand vorbeigekommen. Sobald sie etwas größer sind färben sie sich schlicht grau und fallen einem auch deutlich schneller ins Auge, wenn sie sich in strandnähe aufhalten.
Uuuund Hopp !!© Albert Heeb2020-01-199 KommentareUuuund Hopp !!
Bei ihnen schaut das so leicht aus, das Freeclimbing bei den Steinböcken.
Eichelhäher _morgendliche Futtersuche© Frank Hertel2020-01-182 KommentareEichelhäher _morgendliche Futtersuche
Bei der morgendlichen Futtersuche auf dem mit Rauhreif bedecktem Rasen war dieser Vertreter seiner Art gar nicht zu bremsen. Ich lag ihm im Park bäuchlings gegenüber und wenn er sich dann nicht doch vom wiederholten Spiegelschlag der Kamera hätte irritieren lassen, wäre er mir auch noch in die 120mm-Streulichtblende hineingestolpert.
Mit Galopp in den Morgen© Walter Sprecher2020-01-1712 KommentareMit Galopp in den Morgen
Da ich bei den Kornweihen noch nicht mein gewünschtes Ergebnis habe kommt jetzt einfach nochmal der Rehbock zum Zug. Nach dem Sprung über den Graben rannten Bock und Geiss ein paar Meter an mir vorbei.
Mehr hier
Rehwild _alles Feinschmecker© Frank Hertel2020-01-172 KommentareRehwild  _alles Feinschmecker
Das Wetter, allgemein derzeit alles andere als winterlich, -der vierte Tag i.F. nicht kalt, blauer Himmel, Sonnenschein. Also heute eine Kamera nebst leichtem Gepäck aufgenommen und hinaus in die Flur, um nach Motiven Ausschau zu halten sowie auch etwas für sich selber zu tun. Das Stück Rehwild spekuliert sicherlich auf Grund der Lage, daß sich schon einige saftige, wohlschmeckende Knospen am Gebüsch finden lassen und prüft sorgfältig jedes Ästchen und jeden Austrieb. Fündig geworden, genügt ein
Mehr hier
Vielleicht, vielleicht auch nicht !!!© Albert Heeb2021-11-1411 KommentareVielleicht, vielleicht auch nicht !!! Wir träumten beide© Albert Heeb2020-12-2219 KommentareWir träumten beide
Hier riecht's nach Maus© Albert Heeb2020-01-1331 KommentareHier riecht's nach Maus Neues Revier, neues Glück© Albert Heeb2020-01-1116 KommentareNeues Revier, neues Glück
Serie mit 20 Bildern
Es ist ein überaus grosses Geschenk, für mich als naturliebenden Hobbyfotograf, wenn ich immer wieder ein Hermelinrevier entdecken darf. Dieses Mal war es nicht allein mein Werk, es erzählte eine ältere Dame die Sichtung einem Fotokollegen von mir und der wiederum gab es an mich weiter, da es für ihn viel zu hart wäre, soviel Zeit vor Ort zu verbringen. Ich schätze das ungemein und versuche nun das Beste daraus zu machen und dieses so grosszügige Geschenk in allen Zügen zu geniessen. Ausser mein
Mehr hier
~ In der Eiche ~© Jan Piecha2020-01-164 Kommentare~ In der Eiche ~
Heute zeige ich seit längerem mal wieder ein Bild aus meinem Waschbären-Projekt. Eichen gehören zu ihren bevorzugten Schlafbäumen, weil sich die tiefe Rinde gut zum Klettern anbietet. Bäume mit glatten Rinden wie zum Beispiel Buchen werden hingegen eher gemieden.
Raubwürger* _subadultes Tier© Frank Hertel2020-01-164 KommentareRaubwürger*  _subadultes Tier
Die wenigen noch verbliebenen Geländeareale mit dichtem Buschbestand, aber nach meinen Beobachtungen auch die langsam zuwachsenden ehemaligen Truppenübungsplätze der in Deutschland einst stationierten Armeen bieten sich für diese (und natürlich auch andere) Vögel ideal als Siedlungsraum an. *Ich habe den ursprünglichen Bildtitel geändert, nachdem mich die Experten des Forums hilfreich (danke für die Richtigstellung an alle Beteiligten, das hat ja richtig toll geklappt) auf meinen Lapsus aufmerks
Mehr hier
Liegend-Fliegend© Albert Heeb2020-01-1612 KommentareLiegend-Fliegend
Eigentlich bin ich bis anhin immer auf dem Boden gesessen und habe das Stativ so tief wie möglich gestellt um Hermeline im Lauf zu fotografieren. Dieses Mal habe ich es liegend versucht, da ich aber mein Stativ nicht so tief stellen kann und es im Wieselland keine eingerichteten Hides gibt( ) musste ich die Kamera freihand bedienen. Wie ich vermutete war es alles andere als einfach, denn Wiesel sind unberechenbar, es geht von links nach rechts und weit bis nah innert weniger Sekunden. Zudem ist
Mehr hier
meine erste grosse© Walter Sprecher2020-01-155 Kommentaremeine erste grosse
Diese grosse Königslibelle war meine erste die ich fotografieren konnte. Das Foto habe ich heute in meinem Archiv entdeckt und neu, nach meinem heutigen Wissen, bearbeitet.
Ich bau Dir ein Bad.© Eric Dienesch2020-01-1521 KommentareIch bau Dir ein Bad.
Hallo Leute, in Vorbereitung auf den hoffentlich erfolgreichen nächsten Ansitz am Waldrand, wollte ich dieses Bild zeigen. Der Sperber wollte partout baden und versuchte sogar ein Loch ins Eis zu picken. Mich hats gefreut, allerdings war ich auch froh, dass es knapp über der Naheinstellgrenze geblieben ist, angeschnittene Federn habe ich auch.
Mehr hier
Laubi© Ralph Budke2020-01-1513 KommentareLaubi
Ein Laubfrosch am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen... Von der Farbe ein etwas bläuliches Exemplar
Mehr hier
Springbock ;-)© Walter Sprecher2020-01-145 KommentareSpringbock ;-)
Über diesen Graben bin ich auch schon ein paarmal gesprungen wenn ich zu meinem Kornweihenansitz gehe. Nun so elegant wie der Rehbock sehe ich aber sicher nicht aus Ich bin ja schon 5 Mal dort angesessen aber dieses Glück überhaupt Rehe zu sehen hatte ich nur beim allerersten Mal.
Mehr hier
Intensiv ...© Ralph Budke2020-01-134 KommentareIntensiv ...
ist die Begegnung mit der Turmfalkendame gewesen, sie nahm mich für Minuten im festen Blick gefangen.
Touchdown© Eric Dienesch2020-01-135 KommentareTouchdown
Auch der Fischadler ist ein "quasi" Kulturfolger, insb. was den Horstbau angeht. Er nimmt durchaus von Menschenhand gemachte oder arrangierte Nistgelegenheiten, wie Strommasten oder extra Hochstände (ähnlich wie der Storch) an. Bei uns muss man ihn weiträumig schützen, sonst stört man die Brut. In den USA brüten sie sogar mitten auf vollen Walmart/Publix Parkplätzen auf den Beleuchtungen der Parkplätze und lassen sich NULL stören, kein Witz. Hier aber etwas netter anzusehen, auf einem
Mehr hier
50 Einträge von 5682. Seite 51 von 114.

Verwandte Schlüsselwörter