Raubwürger* _subadultes Tier
© Frank Hertel

Die wenigen noch verbliebenen Geländeareale mit dichtem Buschbestand, aber nach meinen Beobachtungen auch die langsam zuwachsenden ehemaligen Truppenübungsplätze der in Deutschland einst stationierten Armeen bieten sich für diese (und natürlich auch andere) Vögel ideal als Siedlungsraum an. *Ich habe den ursprünglichen Bildtitel geändert, nachdem mich die Experten des Forums hilfreich (danke für die Richtigstellung an alle Beteiligten, das hat ja richtig toll geklappt) auf meinen Lapsus aufmerksam machten. |
|||||||
Autor: | © Frank Hertel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-01-16 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-01 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | raubwuerger, sommer, wildlife, naturfoto, gebuesch, truppenuebungsplatz, wildlebende, habitat, jahreszeit, lanius excubitor, vogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
2020-01-16
Sehr "rotrückig" ist er ja nicht gerade, dachte ich schon beim ersten Hinsehen, FRank. Und ich merke anderen geht´s auch so. Und Du kannst Dich freuen. Bei uns in Mecklenburg ( und ich hatte die FReude, an meinen ehemaligen Wohndorf vier erfolgreiche Raubwürgerbruten zu erleben ) siehst Du kaum noch einen Raubwürger, und wenn, dann einen, der von Norden her durchzieht. Gruß, W olf
Einen Raubwpürger in dieser Nähe ablichten zu können ist schon sehr großes Glück! Die Fluchtdistanz ist nicht annähernd mit denen von Neuntötern vergleichbar. Möglicherweise ist es ein Jungvogel, der noch nicht die Scheu adulter Vögel hat. Glückwunsch zur Aufnahme!
VG
Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2020-01-16
Du hast einen Raubwürger fotografiert, der ist sehr viel seltener
und auch schwerer zu erwischen.
Beste Grüße
Thomas
und auch schwerer zu erwischen.
Beste Grüße
Thomas