Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5559. Seite 49 von 112.
Fast ganz in Weiss© Walter Sprecher2020-01-242 KommentareFast ganz in Weiss
präsentierte sich diese Henne am 1.Nov. Schnee gab es zu der Zeit auch auf 2000m noch nicht. Die herbstliche Umgebung ergab aber einen schönen Hintergrund.
In seinem Habitat© Luca Lorenz2020-01-245 KommentareIn seinem Habitat
Den Steinschmätzer in diesem schönem Umfeld zu fotografieren, hat sehr spaß gemacht! Leider hatte ich nur ca. 30 Minuten Zeit, weil meine Familie dann weiter wollte Liebe Grüße Luca
Mehr hier
Nasser Hase im Juni© Frank Hertel2020-01-242 KommentareNasser Hase im Juni
Im Rahmen einer ökologischen Bodenverbesserung entschloß sich der Landwirt, diesen Schlag ein Jahr aus der Bewirtschaftung zu nehmen und Gründüngung zu säen. Dies hatte zur Folge, das sich dort eine umfangreiche Hasenpopulation herausbildete, da sie ja quasi ständig am reich gedeckten Tisch lebte und durch den Bewuchs verhältnismäßig sicher war. Bereits am frühen Morgen waren sie im noch taunassen Grün unterwegs, natürlich dadurch völlig durchnässt und danach auf der Suche nach einem trocknenden
Mehr hier
Ich kann noch --- und Ihr ???© Albert Heeb2020-01-238 KommentareIch kann noch --- und Ihr ???
Falls sich jemand nervt an meiner einseitigen Kost, tut es mir aufrichtig leid !!! Aber wer saisonale einheimische Kost unterstützt hat manchmal nicht so viel Auswahl und alles konservieren, ich hab's immer am liebsten frisch. Ausserdem, im Sommer will das auch keiner sehen und die Winter, wenn man überhaupt noch so sagen kann, werden immer kürzer. Nun ja, zum Bild kann ich nur so viel sagen, wieder liegend Freihand, total unberechenbare Situation und sehr viel natürliche Hindernisse für den Fok
Mehr hier
Kohlmeise _im Winter© Frank Hertel2020-01-231 KommentarKohlmeise   _im Winter
Bei nun doch langsam winterlichen Temperaturen plustert sich dieses Kohlmeisenmännchen, welches nicht schwerer als ein Normbrief der Bundespost ist, ordentlich auf um zwischen den Federn wärmeisolierende Luftpolster einzuschließen. Mit dieser Strategie und ausreichend kalorischem Futter können die Vögel auch heftigere Minusgrade überstehen.
Keiner Besucher© Ralph Budke2020-01-237 KommentareKeiner Besucher
Der kleine Nager kommt regelmäßig in unseren Garten und so habe ich die Gelegenheit genutzt mal ein paar Bilder von ihm zu machen.
Auf Augenhöhe© Walter Sprecher2020-01-2110 KommentareAuf Augenhöhe
Mir fiel heute gerade ein das ich im Juni ja noch diesen Bisam auf Augenhöhe vor der Linse hatte. Irgendwie wollte ich ihn immer zeigen... also hier ist er. Oder die? Vielen Dank an Gunnar für das Verschieben in die richtige Rubrik Nachtrag: Der mir unerklärlichen unterschiedlichen Meinungen wegen möchte ich hier nochmals betonen das es eine Bisamratte ist. Denn ich war dabei und habe sie schliesslich aus 5m Distanz fotografiert und beobachtet. - Nutria gibt es bei uns nicht. (die hätt
Mehr hier
Kontrolleur© Ralph Budke2020-01-215 KommentareKontrolleur
Hier kann man nicht einfach alles reinschmeißen, Recycling ist angesagt.
Mehr hier
Sprung Rehwild im Winter© Frank Hertel2020-01-203 KommentareSprung Rehwild im Winter
Früher, als es in den Wintermonaten noch Schnee und eisige Winde gab, welche bizarre Eiskristalle an die Vegetation auf den freien Arealen zauberten, man die Wildwechsel im Neuschnee wie in einem Buch lesen konnte und die Fototechnik immer eine Stunde nach der Rückkehr zum akklimatisieren brauchte...
"Major Tom"© Albert Heeb2020-01-2018 Kommentare"Major Tom"
Als ich mir diese Aufnahme anschaute, kam mir sofort dieser Song in den Sinn. Völlig schwerelos schwebt hier das Wiesel über das von Raureif bedeckte Gras und dies während des Sonnenaufganges !! Auch diese Aufnahme machte ich liegend und Freihand und ich freute mich besonders da ich an diesem Morgen nur wenige Chancen kriegte. Da die Distanz für solche Aufnahmen passen muss und diese vom Wiesel bestimmt wird, können diese recht differieren. Die Tiere sind ja nicht allzu gross und das Gelände ist
Mehr hier
Distelfink _mit breiter Brust auf Brautschau© Frank Hertel2020-01-191 KommentarDistelfink  _mit breiter Brust auf Brautschau
Anfang April des vergangenen Jahres machte sich dieses Hähnchen mit schneeweißer, breiter Brust und Selbstbewustsein auf zur Brautschau.
~ Unscheinbar ~© Jan Piecha2020-01-194 Kommentare~ Unscheinbar ~
Rochen habe ich in meinem Leben schon viele gesehen, aber einen so jungen bisher noch nie. Der junge Federschwanz-Stechrochen war nur in etwa so groß wie ein Kuchenteller und ist direkt am Strand vorbeigekommen. Sobald sie etwas größer sind färben sie sich schlicht grau und fallen einem auch deutlich schneller ins Auge, wenn sie sich in strandnähe aufhalten.
Uuuund Hopp !!© Albert Heeb2020-01-199 KommentareUuuund Hopp !!
Bei ihnen schaut das so leicht aus, das Freeclimbing bei den Steinböcken.
Eichelhäher _morgendliche Futtersuche© Frank Hertel2020-01-182 KommentareEichelhäher _morgendliche Futtersuche
Bei der morgendlichen Futtersuche auf dem mit Rauhreif bedecktem Rasen war dieser Vertreter seiner Art gar nicht zu bremsen. Ich lag ihm im Park bäuchlings gegenüber und wenn er sich dann nicht doch vom wiederholten Spiegelschlag der Kamera hätte irritieren lassen, wäre er mir auch noch in die 120mm-Streulichtblende hineingestolpert.
Mit Galopp in den Morgen© Walter Sprecher2020-01-1712 KommentareMit Galopp in den Morgen
Da ich bei den Kornweihen noch nicht mein gewünschtes Ergebnis habe kommt jetzt einfach nochmal der Rehbock zum Zug. Nach dem Sprung über den Graben rannten Bock und Geiss ein paar Meter an mir vorbei.
Mehr hier
Rehwild _alles Feinschmecker© Frank Hertel2020-01-172 KommentareRehwild  _alles Feinschmecker
Das Wetter, allgemein derzeit alles andere als winterlich, -der vierte Tag i.F. nicht kalt, blauer Himmel, Sonnenschein. Also heute eine Kamera nebst leichtem Gepäck aufgenommen und hinaus in die Flur, um nach Motiven Ausschau zu halten sowie auch etwas für sich selber zu tun. Das Stück Rehwild spekuliert sicherlich auf Grund der Lage, daß sich schon einige saftige, wohlschmeckende Knospen am Gebüsch finden lassen und prüft sorgfältig jedes Ästchen und jeden Austrieb. Fündig geworden, genügt ein
Mehr hier
Vielleicht, vielleicht auch nicht !!!© Albert Heeb2021-11-1411 KommentareVielleicht, vielleicht auch nicht !!! Wir träumten beide© Albert Heeb2020-12-2219 KommentareWir träumten beide
Hier riecht's nach Maus© Albert Heeb2020-01-1331 KommentareHier riecht's nach Maus Neues Revier, neues Glück© Albert Heeb2020-01-1116 KommentareNeues Revier, neues Glück
Serie mit 20 Bildern
Es ist ein überaus grosses Geschenk, für mich als naturliebenden Hobbyfotograf, wenn ich immer wieder ein Hermelinrevier entdecken darf. Dieses Mal war es nicht allein mein Werk, es erzählte eine ältere Dame die Sichtung einem Fotokollegen von mir und der wiederum gab es an mich weiter, da es für ihn viel zu hart wäre, soviel Zeit vor Ort zu verbringen. Ich schätze das ungemein und versuche nun das Beste daraus zu machen und dieses so grosszügige Geschenk in allen Zügen zu geniessen. Ausser mein
Mehr hier
~ In der Eiche ~© Jan Piecha2020-01-164 Kommentare~ In der Eiche ~
Heute zeige ich seit längerem mal wieder ein Bild aus meinem Waschbären-Projekt. Eichen gehören zu ihren bevorzugten Schlafbäumen, weil sich die tiefe Rinde gut zum Klettern anbietet. Bäume mit glatten Rinden wie zum Beispiel Buchen werden hingegen eher gemieden.
Raubwürger* _subadultes Tier© Frank Hertel2020-01-164 KommentareRaubwürger*  _subadultes Tier
Die wenigen noch verbliebenen Geländeareale mit dichtem Buschbestand, aber nach meinen Beobachtungen auch die langsam zuwachsenden ehemaligen Truppenübungsplätze der in Deutschland einst stationierten Armeen bieten sich für diese (und natürlich auch andere) Vögel ideal als Siedlungsraum an. *Ich habe den ursprünglichen Bildtitel geändert, nachdem mich die Experten des Forums hilfreich (danke für die Richtigstellung an alle Beteiligten, das hat ja richtig toll geklappt) auf meinen Lapsus aufmerks
Mehr hier
Liegend-Fliegend© Albert Heeb2020-01-1612 KommentareLiegend-Fliegend
Eigentlich bin ich bis anhin immer auf dem Boden gesessen und habe das Stativ so tief wie möglich gestellt um Hermeline im Lauf zu fotografieren. Dieses Mal habe ich es liegend versucht, da ich aber mein Stativ nicht so tief stellen kann und es im Wieselland keine eingerichteten Hides gibt( ) musste ich die Kamera freihand bedienen. Wie ich vermutete war es alles andere als einfach, denn Wiesel sind unberechenbar, es geht von links nach rechts und weit bis nah innert weniger Sekunden. Zudem ist
Mehr hier
meine erste grosse© Walter Sprecher2020-01-155 Kommentaremeine erste grosse
Diese grosse Königslibelle war meine erste die ich fotografieren konnte. Das Foto habe ich heute in meinem Archiv entdeckt und neu, nach meinem heutigen Wissen, bearbeitet.
Ich bau Dir ein Bad.© Eric Dienesch2020-01-1521 KommentareIch bau Dir ein Bad.
Hallo Leute, in Vorbereitung auf den hoffentlich erfolgreichen nächsten Ansitz am Waldrand, wollte ich dieses Bild zeigen. Der Sperber wollte partout baden und versuchte sogar ein Loch ins Eis zu picken. Mich hats gefreut, allerdings war ich auch froh, dass es knapp über der Naheinstellgrenze geblieben ist, angeschnittene Federn habe ich auch.
Mehr hier
Laubi© Ralph Budke2020-01-1513 KommentareLaubi
Ein Laubfrosch am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen... Von der Farbe ein etwas bläuliches Exemplar
Mehr hier
Springbock ;-)© Walter Sprecher2020-01-145 KommentareSpringbock ;-)
Über diesen Graben bin ich auch schon ein paarmal gesprungen wenn ich zu meinem Kornweihenansitz gehe. Nun so elegant wie der Rehbock sehe ich aber sicher nicht aus Ich bin ja schon 5 Mal dort angesessen aber dieses Glück überhaupt Rehe zu sehen hatte ich nur beim allerersten Mal.
Mehr hier
Intensiv ...© Ralph Budke2020-01-134 KommentareIntensiv ...
ist die Begegnung mit der Turmfalkendame gewesen, sie nahm mich für Minuten im festen Blick gefangen.
Touchdown© Eric Dienesch2020-01-135 KommentareTouchdown
Auch der Fischadler ist ein "quasi" Kulturfolger, insb. was den Horstbau angeht. Er nimmt durchaus von Menschenhand gemachte oder arrangierte Nistgelegenheiten, wie Strommasten oder extra Hochstände (ähnlich wie der Storch) an. Bei uns muss man ihn weiträumig schützen, sonst stört man die Brut. In den USA brüten sie sogar mitten auf vollen Walmart/Publix Parkplätzen auf den Beleuchtungen der Parkplätze und lassen sich NULL stören, kein Witz. Hier aber etwas netter anzusehen, auf einem
Mehr hier
Hier riecht's nach Maus© Albert Heeb2020-01-1331 KommentareHier riecht's nach Maus
Am Sonntagmorgen versuchte ich es nochmals beim Fuchs doch dieser gab mir keine weitere Chance und so marschierte ich das kurze Stück ins neue Wieselrevier. Ich legte mich auf die Lauer während noch vor Sonnenaufgang der Nebel einzog. Einerseits wusste ich, dass so der Raureif länger hielt, andererseits hatte ich so schlechtere Lichtverhältnisse. Als das Hermelin Tagwache hielt, war der Nebel recht dicht und die ersten Aufnahmen gestalteten sich sehr schwierig. Just auf die zweite Jagdrunde drüc
Mehr hier
Schwarzwild _manchmal steht man fast alleine da...© Frank Hertel2020-01-122 KommentareSchwarzwild   _manchmal steht man fast alleine da...
Wie gesehen, manchmal steht man auch als Wildschwein nachdenklich fast ganz alleine da, sowie noch glücklicherweise vor dem Objektiv des Fotografen in der Waldkante. So entstand getreu der These vom Fotografenglück, welches genau dann eintritt wenn Vorbereitung auf Gelegenheit trifft, eine weitere Serie in der Kategorie Schwarzwild.
... nicht mehr lange© Ralph Budke2020-01-127 Kommentare... nicht mehr lange
.. dann geht es wieder los und die Haubentaucher fangen an die nester zu bauen
Neues Revier, neues Glück© Albert Heeb2020-01-1116 KommentareNeues Revier, neues Glück
Nach einem Sichtungshinweis eines Bekannten investierte ich in dieses neue Revier innert drei Tagen schon über 15 Stunden an Beobachtung ohne eine Sichtung. Am vierten Tage hatte ich dann das Glück, nachdem ich schon früh nach dem Fuchs Ausschau hielt und dieser aber nicht auftauchte. So marschierte ich zu diesem nahe gelegenen Ort und wurde doch tatsächlich belohnt. Ich näherte mich sehr langsam in geduckter Haltung und robbte die letzten 20 Meter durch das mit Raureif bedeckte Gras. Ich nähert
Mehr hier
Morgensonne© Walter Sprecher2020-01-106 KommentareMorgensonne
Was das Licht ausmacht sieht man hier mal wieder sehr gut. Wie im Fotostudio ist die Kornweihe beleuchtet. Es war schon sehr interessant den dreien bei der Jagd zuzuschauen!
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Ralph Budke2020-01-109 KommentareSchwalbenschwanz
Für mich immer noch ein Highlight den Schwalbenschwanz zu finden und fotografieren zu können.
Falke _über dem abgeernteten Getreidefeld© Frank Hertel2020-01-100 KommentareFalke _über dem abgeernteten Getreidefeld
Die beernteten Felder sind ja mit ihrer völligen Übersichtlichkeit der ideale Ort für den Falken und die anderen gefiederten Beutegreifer, um mit wenig Aufwand innerhalb kurzer Zeit den Magen zu füllen. Wenn man für das Foto dann noch so einen Himmel hat, -was will man mehr.
Hallo Kleiner© Stefan Rosengarten2020-01-1016 KommentareHallo Kleiner
2019 war ein herrliches Eulenjahr und so konnte ich neben der Waldohreule, dem Waldkauz und Uhu, auch die Steinkäuze mal wieder etwas ausgiebiger fotografieren. Schauen wir mal was dieses Jahr so bringt. Gruß Stefan
Mehr hier
Begegnung im Morgengrauen© Albert Heeb2020-01-0912 KommentareBegegnung im Morgengrauen
Völlig unvorbereitet musste ich mich in den Strassengraben hinter ein Gebüsch werfen und hatte höchstens zwanzig Sekunden Zeit bis dieser Fuchs auf mich zu trabte. Ich sah seine Umrisse im noch schlechten Licht hinter einem Wäldchen verschwinden und nutzte die Chance mit einem kurzen Sprint zu den Büschen am Strassenrand um ein wenig Tarnung zu haben. Schon tauchte er hinter dem kleinen Wäldchen wieder auf und bog auf diese Zufahrtsstrasse in meine Richtung ein. So trabte er genau auf mich zu un
Mehr hier
Goldammer _Pause vom Tagesgeschäft© Frank Hertel2020-01-081 KommentarGoldammer   _Pause vom Tagesgeschäft
Auf dem alten Weidepfahl am Rande eines Flußlaufes durch die Auenlandschaft lässt sich in wechselner Reihenfolge immer mal ein Vogel nieder, um in relativer Deckung und Ungestörtheit etwas zu ruhen.
Die eine Braune...© Walter Sprecher2020-01-075 KommentareDie eine Braune...
Immer schon wollte ich die Alpenschneehühner ganz in ihrem Winterkleid fotografieren. Diese eine braune Feder werde ich ihm wohl verzeihen müssen
Mehr hier
Milan _auf Nahrungssuche (09/18)© Frank Hertel2020-01-074 KommentareMilan _auf Nahrungssuche  (09/18)
Diese Gabelweihe kommt bei ihrem Suchflug in konzentrischen Kreisen recht nahe an den Gebüschsaum, unter welchem ich sitze, ohne mich wahrzunehmen.
Grünfink© Ralph Budke2020-01-074 KommentareGrünfink
Der Grünfink sieht schon sehr schön aus mit seinen gelb - grünen Farben. Selbst das Weibchen, wie hier gezeigt hat ein schönes Federkleid.
Mehr hier
Der Fuchs im Raps _eine Begegnung (07/18)© Frank Hertel2020-01-062 KommentareDer Fuchs im Raps  _eine Begegnung  (07/18)
Für gewöhnlich geht ja der Meister Reineke in den dichten Agrarkulturen, wie eben dem Raps, völlig unbeobachtet & ungestört wie auch erfolgreich der Nahrungssuche nach. Wenn dann aber zwischen zwei Anbauflächen mal etwas Saat gefehlt hat, ist hier der ideale Punkt, um ihn (fotografisch) zu erwarten. Diese Tour hat an 3 ( nicht aufeinanderfolgenden) Tagen funktioniert, - dann wurde es ihm anscheinend zu dumm.
Mehr hier
Jagdmodus© Walter Sprecher2020-01-065 KommentareJagdmodus
Voll im Jagdmodus befand sich diese Kornweihe als sie auf mich zu flog. erst ca. 40-50m vor mir zog sie hoch. Näher kamen sie trotz meinem Tarnumhang nie. 7h sass ich an der gleichen Stelle. Davor zwei halbe Tage ohne Erfolg.(Ausser den Rehen) Gestern aber waren drei Kornweihen so aktiv das ich sogar zwei, dreimal verpasste sie zu fotografieren oder nicht wusste auf welche ich die Kamera richten soll. soll heissen es folgen noch ein paar Bilder
Mehr hier
Im Tarnmodus© Albert Heeb2020-01-0616 KommentareIm Tarnmodus
Diesen Winter war ich bis jetzt noch erfolglos bei dieser Spezies aber wozu hat man Konserven ?? Nur um sie "verfallen" zu lassen, bin ich nicht soviel an der Kälte gesessen und hier, im Forum, kann das "Publikum" nicht fliehen. Auf diesem Foto sieht man gut, wie die Tarnung in diesem unruhigen Umfeld perfekt funktioniert und ich muss sagen, nach all der Zeit bei den Wieseln, bei geschlossener Schneedecke fallen sie einem, mit ihrer schwarzen Schwanzspitze, mehr auf. Ich hoff
Mehr hier
Unterwegs© Albert Heeb2020-01-055 KommentareUnterwegs
Leider tauchte dieser Fuchs etwas zu spät auf, eine gute Stunde zuvor war noch alles im Raureif. Aber Rotfuchs nimmt man immer und im schönen Winterpelz sowieso.
Mehr hier
Jump...© Ralph Budke2020-01-059 KommentareJump...
Noch so eben erwischt, bevor der Buntspecht das Weite gesucht hat.
Winterwunderland© Walter Sprecher2020-01-048 KommentareWinterwunderland
Die Stimmung an diesem Morgen war so wie es der Titel sagt. Ein herrlicher Morgen! Ich sass an einer Buschgruppe und wartete eigentlich auf die Kornweihen, von denen ich um ca 8:00 schon zwei sah. Fotos der Weihen gab es nicht dafür kamen zwei Rehe sprangen über den Graben und bescherten mir einige super Aufnahmen. Ich hoffe sie gefallen euch auch
Mehr hier
Wächter des Waldes© Markus Blome2020-01-040 KommentareWächter des Waldes
diesen Eichelhäher konnte ich am Neujahrsmorgen erwischen, wo viele wohl noch verkatert beim Frühstück waren.
Kurze Pause© Albert Heeb2020-01-042 KommentareKurze Pause
Die letzten beiden Tage des vergangenen Jahres verbrachte ich bei den Wasseramseln, nur gerade einen halben Kilometer von meinem Zuhause entfernt. Wieder brauchte es etwas Zeit, bis eine von ihnen meine Anwesenheit tolerierte und mich auf gute Distanzen heranliess. Der Vorteil ohne Tarnung liegt darin, dass ich meinen Standort wechseln kann, ohne die Vögel zu stressen. Anfangs braucht es einige Geduld, denn etliche Stunden sitze ich dann einfach da, in der Nähe ihrer liebsten Aufenthaltsorte und
Mehr hier
Kormoran _mit guter Sicht auf den Fluß© Frank Hertel2020-01-032 KommentareKormoran _mit guter Sicht auf den Fluß
Unbelaubte Uferbäume, Sonnenschein und blauer Himmel, also super Sicht auf den kleinen Flußlauf. Nun muß nur noch der unvorsichtige Mittagsfisch geschwommen kommen, dann ist alles gut. Im Gegensatz zu anderen Gebieten treten sie bei uns (noch) nicht massenhaft auf, man muß sich für so ein Foto schon in Geduld sowie Laufarbeit üben.
Die Dirigentin© Albert Heeb2020-01-0210 KommentareDie Dirigentin
Gänsesäger sind bekanntlich recht scheu und kommen nicht oft nah genug heran. Ich sass wieder einmal mehr bei den Wasseramseln, ganz in meiner Nähe, an und die Stunden vergingen wie im Fluge. Nach 7 Stunden Ansitz schwamm ein Grüppchen dieser vorsichtigen Fischer daher und sie konnten mich, im Tarnponcho, nicht als Mensch erkennen, trotzdem getrauten sie sich nicht, durch das 5 Meter breite Nadelöhr, an mir vorbei zu schwimmen. So drehten sie ihre Runden, meckerten vor sich hin und kamen bis zeh
Mehr hier
50 Einträge von 5559. Seite 49 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter