
Eingestellt: | 2020-01-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-01-12 |
AH © Albert Heeb | |
Falls sich jemand nervt an meiner einseitigen Kost, tut es mir aufrichtig leid !!! Aber wer saisonale einheimische Kost unterstützt hat manchmal nicht so viel Auswahl und alles konservieren, ich hab's immer am liebsten frisch. Ausserdem, im Sommer will das auch keiner sehen und die Winter, wenn man überhaupt noch so sagen kann, werden immer kürzer. Nun ja, zum Bild kann ich nur so viel sagen, wieder liegend Freihand, total unberechenbare Situation und sehr viel natürliche Hindernisse für den Fokus, zumindest für mein fotografisches Können absolut die grösste Herausforderung. Planung, wie bei angelockten Tieren ist da völlig ausgeschlossen und deshalb liebe ich diese Jäger dermassen !!!! |
|
Technik: | Brennweite 500mm, entsprechend 500mm Kleinbild 1/2000 Sekunden, F/5.6, ISO 800 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D850 500.0 mm f/4.0 -Geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 704.4 kB 1778 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 105 durch Benutzer282 durch Gäste |
Schlagwörter: | hermelin wiesel wildlife |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Wiesel im Raureif: |
deine Beschreibung der schwierigen, liegenden, Situation kann ich gut nachvollziehen. Um so mehr meine Anerkennung für deine Ergebnisse. Das ist schon hohe Kunst!
Selber habe ich die Kamera erst zwei mal mitgenommen, davon ein mal erfolgreich. Nun warte ich auf genau diesen Frost, wie von dir gezeigt. Gestern hat mein Freund erfolgreich angesessen und beeindruckende Fotos vom Hermännchen gemacht. Dann fotografiere ich nicht, damit das Tier nicht scheu wird. Er muss jedes Mal etliche km fahren, ich habe nur zwei Minuten und könnte da täglich hin. Hermännchen ist mittlerweile zuverlässig da. Auch heute Morgen beim Hundespaziergang auf ca acht Meter. Als würde er mich schon kennen.
Also werde ich mich demnächst auch mal hinlegen und mir den Nacken verrenken. Bilder, wie von dir gezeigt, hätte wohl jeder gerne auf dem Chip.
VG, Wilhelm
Gefällt mir auch hier wieder sehr gut.
Deine Hermeline kann ich mir jeden Tag mehrfach anschauen, weil sie einfach einzigartig sind und Fantastisch von dir fotografiert und in Szene gesetzt sind.
Ich persönlich kann nicht genug davon bekommen.
Und deine Ausdauer nötigt mir den allergrößten Respekt ab.
Mach weiter so !!
VG Günter
du lieferst hier einen Volltreffer nach dem anderen ab,
da könnte der Eindruck entstehen, dass es leicht wäre, wenn man
sie erst einmal entdeckt hat. Ich denke das dem überhaupt nicht so ist.
Liegend stören immer ein paar Halme, auf dem weißen Fell verrennt
sich der Fokus, man bekommt Genickstarre, die Kälte kriecht in die Knochen, ....
Hier aus dem warmen Sessel sieht das herrlich aus!
Respekt und herzlichen Glückwunsch
Thomas
danke für dein Kompliment und deinen Durchhaltewillen um meine Hermeline noch
anzuschauen !!!!
Zu deiner Beschreibung kommt da noch einiges hinzu, da das Tier alles bestimmt bist
du ständig am anpassen, du bist für vorne bereit, es läuft auf deine linke Seite. Also drehst
du dich am Boden liegend, robbst noch einige Meter näher, machst zwei, drei Bilder, wenn
es steht. Schon rennt es wieder zum nächsten Ort, du versuchst es in den Fokus zu bringen,
im welligen Gelände taucht es im Sekundentakt auf und ab, verschwindet in ein Loch und
steht eine halbe Minute später hinter dir, nur 5-10 Meter entfernt und so geht dass über,
wenn du Glück hast 20-30 Minuten. Es taucht ab, kann sein, dass es wie beim letzten Mal
eine Stunde später wieder eine Runde dreht aber vielleicht auch erst in 2 Stunden oder
gar nicht mehr für heute.
Stehende Bilder hast du sicherlich, wenn du es mit der Belichtung nicht versiebst aber
Bilder im Lauf, bringen dich an den Rand der Verzweiflung. Ich habe schon viele Tiere
im Lauf oder Flug fotografiert und immer unbeeinflusst, also ohne Futter oder so.
Aber Wiesel im Raureif ist aus meiner Erfahrung schwieriger als auf geschlossener
Schneedecke, da der Kontrast auch nicht viel besser ist und dann noch all die Hindernisse.
Beste Grüsse und weiterhin viel Spass an "meinem" Wiesel, Albert
die gefällt mir noch besser als die letzte.
Gruß
Holger
Gruß angelika
auf jeden Fall kann ich noch Ich kann mich nicht satt sehen an Deinen so gelungenen Fotos diese Tieres. Zu Deinem Text: frisches ist immer besser als Konserviertes, zumindest was das Essen angeht
. Und ich glaube, zu Deinem fotografischen Können kann man Dir nur gratulieren, wüsste nicht, dass es noch besser geht.
ganz liebe Grüße vom Wiesel-Fan
Ruth
deine einseitige Kost verleidet einem nicht! Da hast du wieder einen Superschuss fertiggebracht! Dass hier die Verhältnisse schwierig sind, das kann man sich ja bestens ausmalen!
Ich gratuliere dir zu dieser frischen Hammeraufnahme!
MfG Martin