Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1114. Seite 18 von 23.
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-11-2913 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
Die Zutraulichkeit der Jungen Käuze war schon erstaunlich, was ich von den Altvögeln schon gewohnt war. Hier mal wieder ein Foto von einem jungen Steinkauz der gerade mal eine Woche Flügge war. VG Wolfgang
Mehr hier
Mäusebussard im Abendlicht© Dani Studler2011-11-203 KommentareMäusebussard im Abendlicht
Diesen Mäusebussard habe ich kurz vor Sonnenuntergang erwischt, als er auf einer Wiese landete. Weil er einen Regenwurm entdeckt hatte, bemerkte er offenbar nicht, dass ich mich ihm langsam näherte. Der Bussard liess dann auch ein paar Auslöser zu, bevor er abhob und Richtung Wald flog. Freu mich auf Feedbacks und wünsche euch einen schönen Sonntag!
Mehr hier
Wiesenweihe (Circus pygargus)© Thomas Weber2011-11-136 KommentareWiesenweihe (Circus pygargus)
Leider konnte ich die Wiesenweihe nicht im Flug erwischen, so musste ich mit diesem Bild auf der eher unschönen Sitzwarte vorlieb nehmen.
Ist noch Aas da?© Winfried Wisniewski2011-11-0919 KommentareIst noch Aas da?
Sperbergeier (Gyps rueppelli) im Anflug. Massai-Mara-Wildschutzgebiet, Kenia
Über den Wolken...© Anna-lena Staschewski2011-10-173 KommentareÜber den Wolken...
... muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Ich würde gerne mal wissen um was für einen Greifvogel es sich hier handelt. Hoffe ihr könnt mir helfen. L.g. Anna-lena
Mehr hier
Schau mir in die Augen© Marion Vollborn2011-09-2226 KommentareSchau mir in die Augen
Schönstes Morgenlicht und der große Geier kam genau auf mich zu. Ich fands klasse und ich hoffe euch gefällt es auch. Afrika - Masai Mara - August 2011
Mehr hier
Blick aufs Meer© Thomas Hinsche2011-09-1310 KommentareBlick aufs Meer
.... ist es zwar nicht, aber die Elbe kann auch mal als Aussicht schön sein
Mehr hier
Lecker Häschen© Anne-Marie Kölbach2011-08-2434 KommentareLecker Häschen
Diese Rohrweihe hatte es auf die Kleinen der Häsin im Rübenfeld abgesehen. Mehrere Angriffe, wehrte die Hasenmutter ab. Ich konnte diese Szene von einem Feldweg aus dem Autofenster verfolgen. Leider fing hinter mir jemand an zu hupen, so dass die Weihe davon flog. Aber ein paar Fotos konnte ich doch machen. Die Qualität ist nicht so gut, deshalb dokumentarisch. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Ikarus des Nordatlantik© Winfried Wisniewski2011-08-2110 KommentareIkarus des Nordatlantik
Wer kennt nicht die Sage von Daidalos und seinem Sohn Ikarus! Sie bauten sich Flügel aus Rahmen, Federn und Wachs und flogen übers Mittelmeer. Ikarus kam aus Übermut der Sonne zu nahe, das Wachs schmolz, und er stürzte ins Meer. Dieser Seeadler kommt nicht der Sonne, sondern dem Wasser zu nahe. Dank besserer Anpassung stürzt er auch nicht ins Meer, sondern fliegt wieder hoch und weg. Allerdings war dies unter insgesamt hunderten von Anflügen, die ich bisher beobachten durfte, der einzige bei dem
Mehr hier
Sperberdame© Eric Dienesch2011-08-0511 KommentareSperberdame
Hallo, gestern hat mich diese Sperberdame überrascht. Ich hab mich sehr gefreut einen solchen Vogel so frei erwischen zu können. Ich weiss, der Draht ist etwas dominant, aber ich denke man kann es verschmerzen. Sie flog auch nicht direkt weg, sondern hat mir ein paar Aufnahmen ermöglicht. Zur Technik: Das Bild ist (fast) ein 100% Crop, daher ist die Qualität nicht 1A, aber ich bin noch zufrieden. Ich hoffe, es gefällt ein wenig. Gruss Eric
Mehr hier
Beute im Blick?© Thomas Hanauer2011-08-039 KommentareBeute im Blick?
Ob der junge Turmfalke wirklich das Insekt im Blick hatte, weiß ich nicht. Aber vielleicht war es ja so.
Mehr hier
Eleganter Flieger© Thomas Hanauer2011-07-175 KommentareEleganter Flieger
Der junge Turmfalke ist bereits ein eleganter Flieger, obwohl er erst seit ein paar Tagen flügge ist.
Steinkauz© wolfgang lequen2011-07-044 KommentareSteinkauz
im Anflug zur Fütterung der 3 Jungen,leider lugte nur eins aus dem Loch. Zur Zeit geht die Post ab bei den Steinkäuzen, inzwichen gibt es bei uns ca 5 Brutplätze mit Jungen, VG Wolfgang und allen eine schöne Woche.
Mehr hier
Kinderstube der Steinkäuze© wolfgang lequen2011-06-299 KommentareKinderstube der Steinkäuze
in einem Alten Apfelbaum, sie kommen langsam ans Tageslicht und erkunden aus ihrem Astloch die Umgebung , die Eltern passen auf wenn es Störungen gibt , sofort verschwinden sie wieder im Astloch, VG Wolfgang
Mehr hier
Augen der Nacht© Thomas Hinsche2011-06-113 KommentareAugen der Nacht
Ab der vierten Lebenswoche sind die Jungvögel schon recht agil und klettern in der Nähe des Nestes in den Ästen umher. Dabei kann man auch mal Glück haben, und sie aus relativer Nähe beobachten.
Rohrweihe© Erwin Kronsteiner2011-06-086 KommentareRohrweihe
Mein erster Besuch im Seewinkel wurde gleich mit einer Rohrweihe belohnt. Bei einer Pirschfahrt heute Früh aus dem Auto entstanden. Freue mich über Anregungen und Kommentare.
Mehr hier
Western Marsh Harrier© Marion Vollborn2011-05-2724 KommentareWestern Marsh Harrier
Ich war ein paar Tage in Mecklenburg-Vorpommern und hatte einige schöne Motive vor der Kamera. Über diese Aufnahme habe ich mich ganz besonders gefreut, ist es doch das erste Mal, dass ich Rohrweihen fotografieren konnte. Ich hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Steinkauz (Athene noctua)© wolfgang lequen2011-04-036 KommentareSteinkauz (Athene noctua)
langsam geht es wieder los und sie lassen sich des öfteren sehen, VG Wolfgang
Mehr hier
Sitzend© Thomas Hinsche2011-03-1912 KommentareSitzend
bekommt man Milane doch eher selten vor die Kamera. Der Schwarze geht noch, aber der Rote ist da unglaublich eigen! Jedenfalls tat mir dieser Schwarze Milan den Gefallen! Schönes WE!
Mehr hier
Rotmilan???© Martin Lamby2011-03-092 KommentareRotmilan???
Am Ammersee kreiste dieser Greifvogel. Wollte mal fragen ob dies ein Rotmilan ist.
Mehr hier
Trauriger Fund© Peter Rohrbeck2011-03-075 KommentareTrauriger Fund
Hier wurde der Jäger selber zur Beute. Reste eines Mäusebussards.
Mehr hier
Sie sind zurück© Thomas Hinsche2011-03-0635 KommentareSie sind zurück
Bei uns gilt er ursprünglich als Zugvogel mit Winterquartier in Frankreich, Spanien oder Portugal. Seit den 60er Jahren überwintert er zunehmend auch in Deutschland.
Buteo buteo II© Anne-Marie Kölbach2011-03-0412 KommentareButeo buteo II
Für Wolf ! Da das erste Mäusebussardbild von den meisten Kommentatoren für zu unscharf gehalten wurde, hier noch mal ein etwas stärker geschärftes Foto aus der gleichen Serie. Etwas geschnitten, um den Kopf mit dem langen Oberschnabel, auf den mich Wolf aufmerksam gemacht hat, zu zeigen. Könnte es sein, dass sich im Laufe der Jahre der Schnabel abnutzt, und es sich hier um ein Jungtier handelt mit noch "frischem" Schnabel? Ich komme darauf, weil sich hier in Zeeland die spitzen Schnäbe
Mehr hier
Buteo buteo© Anne-Marie Kölbach2011-03-038 KommentareButeo buteo
Diesen Mäusebussard konnte ich heute auf einem großen Strohhaufen aufnehmen, nachdem er wahrscheinlich gerade sein Mittagsmahl verspeist hatte, denn er hatte noch Essensreste am Schnabel. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Nicht Wasserscheu© Thomas Hinsche2011-03-0224 KommentareNicht Wasserscheu
... erwies sich dieser Bussard, als er nach dem großen Fressen ein ausgiebiges Bad nahm und sich zum Trocknen auf die Wiese zurück zog! Brrr, und das bei den Temperaturen.
Erste Vorboten© Thomas Hinsche2011-02-0620 KommentareErste Vorboten
des nahenden Frühlings? Ich war echt überrascht, den ersten Schwarzmilan über die gerade trocken fallenden Elbwiesen zu sehen! Ist dies nun das Ende des Winters? Schönen Sonntag.
Mehr hier
Steinadler© Fabian Fopp2011-01-2913 KommentareSteinadler
Eigentlich wollte ich am vergangenden Sonntag Bussarde fotografieren gehen, da ich mehrere von ihnen nahe der Strasse gesehen habe. Als ich später mit der Ausrüstung zurückkam war keiner von ihnen mehr da, nach 15 min kreiste jedoch ein Steinadler recht tief über mir und heraus kam dieses Bild. Der Adler wurde nicht angelockt! LG Fabian
Mehr hier
Steinkauz© wolfgang lequen2011-01-265 KommentareSteinkauz
eine von den vielen, ( sehr vielen ) Bildern die ich letztes Jahr machen konnte möchte ich euch zeigen und hoffe es gefällt ein wenig, VG Wolfgang
Mehr hier
Wie schon so oft gesehen...© Richard Schmidt2011-01-035 KommentareWie schon so oft gesehen...
... saß auch diese Turmfalkendame auf einem Pfahl am Wegesrand. Na ja, beinahe noch öfter sehe ich die Turmfalken hier in der Gegend auf häßlichen Laternenpfählen sitzen. So gesehen ist so ein Weidenzaun ja noch fast als natürlich zu bezeichnen. Gruss, Richard.
Mehr hier
Blickkontakt© Richard Schmidt2011-01-016 KommentareBlickkontakt
Mein letztes Bild von 2010. Habe gestern nach der Arbeit direkt noch eine Runde durch die Polderlandschaft gemacht. Diese Turmfalkendame ließ mich sehr nahe herankommen, so daß ich zum ersten Mal eine formatfüllende Aufnahme mit 500mm im FX-Format machen konnte. Gruss, Richard.
Mehr hier
Stammplatz© Thomas Hinsche2010-12-1623 KommentareStammplatz
Es gibt hier entlang der Elbe immer wieder exponierte Plätze, welche gern von allerlei Vögel und Tieren angenommen werden. Diesen begehrten Platz hat das letzte Hochwasser am Elbufer zurück gelassen und ist heiß begehrt!
Keine Kleinvögel© Thomas Hinsche2010-11-2828 KommentareKeine Kleinvögel
ließen sich heute an der Winterfütterung sehen. Der Grund saß plötzlich vor mir!
Winterzeit ist Adlerzeit© Thomas Hinsche2010-11-1533 KommentareWinterzeit ist Adlerzeit
Die Bäume sind nun wieder ohne Blätter und schon sieht man die Adler gleich wieder viel besser! Wenn diese Aufnahme auch nicht mit denen von der Feldberger Seenlandschaft mithalten kann, so ist die Begegnung und eine Aufnahme von diesem großen Greifvogel hier an der Elbe, immer wieder etwas Besonderes! Seine wichtigste Nahrung sind nicht nur die Fische, sondern die Wasservögel und momentan rasten einige Tausend Gänse auf den Wiesen zwischen Auwald und Elbe! Was wiederum auch mal zu solch herrlic
Mehr hier
Der Sperber© Leopold Kanzler2010-11-1529 KommentareDer Sperber
Der Sperber versetzt die Singvögel an der Winterfütterung in Angst und Schrecken. Über sein Erscheinen habe ich mich wohl als einziger erfreut...
Überraschung© Marion Vollborn2010-11-1320 KommentareÜberraschung
In einem Gebiet von 20000ha gibt es ein einziges Brutpaar vom Kaiseradler. Dieses Jahr gab es nur ein Jungtier. Als ich auf Geier ansaß traute ich meinen Augen nicht, als ein junger Kaiseradler im Baum vor mir landete. Beim Abflug konnte ich dann dieses Bild von ihm machen. Ich bin überglücklich darüber, diesen seltenen Adler so nah vor der Linse gehabt zu haben. Noch mehr Infos aus Wiki: Bis vor kurzem wurde der Spanische Kaiseradler als Unterart des Kaiseradlers angesehen, doch wird er heute a
Mehr hier
Sperber ?© Peter Rohrbeck2010-11-106 KommentareSperber ?
Heute morgen hatte ich mich schon gewundert warum an meiner Winterfütterung im Garten kaum etwas los ist und dann landete plötzlich dieser Greifvogel auf dem Zaun. Da ich mich mit Greifvögeln noch nicht so gut auskenne tippe ich hier mal auf Sperber. Für eine genaue Bestimmung wäre ich dankbar!
Mehr hier
Nicht Wildlife….© Georg Dorff2010-11-044 KommentareNicht Wildlife….
Hier möchte ich mal wieder einen meiner Lieblingsvögel euch zeigen. Sie faszinieren mich. Ich Stolz, und weiches Gefieder sind einfach traumhaft. Ich darf sie an und ab auch mal auf die Hand nehmen. Man ist erstaunt wie leicht so ein großer, fast ausgewachsener Adler ist. Vor allem wie sie sich den Lüften treiben lassen. Weil es mir leider nicht möglich ist sie in freier Wildbahn zu fotografieren, besuche ich hin und wieder mal die stolzen Tiere in Hellentahl. Der HG ist nicht per EBV geschwärzt
Mehr hier
Seeadler© Peter Rohrbeck2010-10-307 KommentareSeeadler
Einer der beiden Seeadler, die den See regelmäßig besuchen, beim Anflug auf einen ihrer Lieblingsplätze, in einer einzeln stehenden Eiche.
Zerzauster Rotmilan© Rita Priemer2010-10-182 KommentareZerzauster Rotmilan
Der Tierpark Edersee liegt auf einer Anhöhe über dem See, so dass man ungewöhnliche Blicke auf die Vögel bekommt. dieser Rotmilan ist von meinem Mann Robert; ich habe zwar das gleiche Motiv wie er erwischt, aber seine Aufnahme ist etwas schärfer - also Ehre, wem Ehre gebührt -.
Die Dortmunder...© Thomas Weber2010-10-147 KommentareDie Dortmunder...
...Mäusebussarde scheinen momentan gut drauf zu sein, da ja auch Peter Glück gehabt hat. Mehr als ein halbes Dutzend war heute morgen auf einem weitläufigen Wiesengelände am Waldrand dabei zu jagen, immer wieder landeten sie auf den Wiesenflächen, Zaunpfählen und der ersten Baumreihe im Wald. Leider hat der Bauer einen Teil der Zaunpfähle durch neue ersetzt, der macht sich halt nicht so gut. Dafür empfand ich das Licht als sehr angenehm. Auch ein Rotmilan konnte ich an der Stelle beobachten, nur
Mehr hier
Bussarde© wolfgang lequen2010-10-045 KommentareBussarde
auf nahrungssuche auf umgepflügtem Acker, erst dachte ich sie suchen nach Regenwürmern, beim Sichten am PC stellte ich erstaunt fest, die suchen und fressen junge wurzeltriebe, na dann Mahlzeit. frohes betrachten wünscht euch Wolfgang.
Mehr hier
50 Einträge von 1114. Seite 18 von 23.

Verwandte Schlüsselwörter