Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1113. Seite 21 von 23.
Begrüßung© Andreas Dick2007-12-102 KommentareBegrüßung
Steinadler Falknerei Gymnich EOS 1 D Mark III 100-400 L ISO 400; f 5,6; 1/250s. bei 400mm
Mehr hier
Turmfalke© Sebastian Erras2007-12-095 KommentareTurmfalke
Heute war seit langen mal wieder schönes Wetter hier im Norden Hollands. Da bin ich dann auch gleich mal zum Lauwermeer gefahren. Teilweise war da ganz schön was los. Die Gänse werden von Woche zu Woche mehr und einige große Schwärme von Brachvögeln konnte ich heute auch noch beobachten. Den Turmfalken hab ich endlich auch mal erwischt, aber so 100%ig zufrieden bin ich noch nicht. Leider hatte ich ISO100 eingestellt, weil ich vorher ein paar Wischer gemacht hab, und es vergessen umzustellen.
Mehr hier
Flügger Jungbussard© Christoph Jansch2007-12-059 KommentareFlügger Jungbussard
Zum Abschluss der kleinen Wildlife-Doku-Serie möchte ich Euch noch ein Bild eines flüggen Jungvogels in der weißen Farbvariante zeigen. Das Bild entstand Anfang Juli 2006. Die flüggen Jungvögel verließen zu dieser Zeit den Horst und warteten auf den angrenzenden Ästen auf die Futter bringenden Eltern. Nach etwa 2 Tagen verließen die Jungvögel den Horst und flogen den Eltern entgegen, um weiterhin Futter zu erbetteln. In dieser Zeit lernen die Jungvögel dann auch das eigenständige Jagen. Meist ko
Mehr hier
Nesthocker© Christoph Jansch2007-12-042 KommentareNesthocker
Hier noch ein weiteres Bild der Wildlife-Dokumentation vom letzten Jahr, das die drei kleinen Bussardkinder kurz vor dem Flüggewerden im Horst zeigt. Zu dieser Zeit hielt kein Elternteil mehr am Horst Nestwache. Vielmehr gingen beide Elternteile auf die Jagd und kamen nur noch zum Abladen des Futters an den Horst. Von den drei Jungtieren entwickelten sich zwei in der weißen Farbvariante und eines in der braunen, wobei sich das braune Jungtier etwas rascher entwickelte. Auch hier noch einmal ein
Mehr hier
Vorflugübungen© Christoph Jansch2007-12-033 KommentareVorflugübungen
Hier wie versprochen das nächste Bild meiner im Juni/Juli letzten Jahres erstellten Wildlife-Dokumentation über das Heranwachsen junger Mäusebussarde. Es zeigt einen halbwüchsigen Jungvogel der weißen Variante, der im Nest Vorflugübungen vornimmt. Dabei richtet sich jeweils ein Jungvogel im Nest auf und versucht über Flatterbewegungen ein wenig abzuheben. Das Nest wird dabei nicht verlassen. Bei den Vorflugübungen benutzen die Jungvögel auch schon die Nickhaut, die später als Schutz beim Flug vo
Mehr hier
Attacke© wolfgang lequen2007-11-301 KommentarAttacke
Die Elster lies dem Bussard keine ruhe, bis er schließlich genervt davon flog,
Nestwache© Christoph Jansch2007-11-296 KommentareNestwache
Dieses Bild ist ein Teil meiner im Juni/Juli letzten Jahres erstellten Wildlife-Dokumentation über das Heranwachsen von Mäusebussarden und zeigt die Nestwache eines Elternteils am Horst. Durch Zufall bemerkte ich im Mai letzten Jahres auf der Fahrt ins Büro einen Mäusebussardhorst am Waldrand, der über einen Feldweg mit dem Auto bis auf ca. 15-20 Meter erreichbar war. Anfang Juni kamen in diesem Horst drei Jungtiere zur Welt, die im Juli alle flügge wurden. Das Heranwachsen der Jungtiere sowie d
Mehr hier
Saatkrähe und Mäusebussard© wolfgang lequen2007-11-243 KommentareSaatkrähe und Mäusebussard
diese beiden konnte ich heute vormittag bei stahlendem sonnenschein beobachten und fotografieren, VG Wolfgang
Mehr hier
Schleiereule© Kai Rösler2007-11-234 KommentareSchleiereule
Diese junge Schleiereule (Tyto alba) liess sich während einer Flugschau etwa 5 - 6 m von mir entfernt kurz auf einer Abschrankung nieder. Tierpark Sababurg.
Turmfalkendame im Regen© Peter Schulz2007-11-183 KommentareTurmfalkendame im Regen
Anscheinend verspürte diese Dame auf Grund des schlechten Wetters nur wenig Fluchttrieb.
Mehr hier
Sperber grüßt Falke© wolfgang lequen2007-11-173 KommentareSperber grüßt Falke
Eine recht seltene Begegnung dieser beiden Greife konnte ich bei Besch..... Wetter beobachten, es regnete in Bindfäden,wegen der doch zu kurzen Belichtungszeiten leider im Bild nicht so richtig zu erkennen, lade das Bild mal als Doku hoch, hoffe es gefällt. VG Wolfgang
Mehr hier
Schwarzmilan ( Milvus migrans)© wolfgang lequen2007-11-131 KommentarSchwarzmilan ( Milvus migrans)
Im sturzflug ging es runter auf den Acker, (ein Bauer war mit seinem Traktor dabei das Feld umzugraben) so hatte ich gelegenheit dieses seltene schauspiel zu fotografieren,
Turmfalke ( Falco tinnunculus)© wolfgang lequen2007-11-080 KommentareTurmfalke  ( Falco tinnunculus)
Dieses Bild vom Turmfalken machte ich im Mai 07 am Neusiedlersee,die Bedingungen waren optimal,klasse Sonnenschein Wetter,3 Tage bewölkt und kalt, 3 tage Sonnenschein.
Mehr hier
auf dem Gatter... Turmfalke, juv. *Falco tinnunculus*© Ralf Kistowski2007-11-0211 Kommentareauf dem Gatter... Turmfalke, juv. *Falco tinnunculus*
Aufnahme vom 18.09.2007: Neben dem Rüttelflug spielt auch der ruhige Ansitz für den Beuteerwerb des Turmfalken eine große Rolle. Meist sind die Sitzwarten nicht besonders hoch über dem Boden, wie auch dieses alte Gatter, dass ursprünglich wohl einen Weg über den Schilfgraben verschloss. VG, Ralf
Mehr hier
Mäusebussard© Peter Schulz2007-11-012 KommentareMäusebussard
saß neben der Straße, vom Auto aus fotografiert
Großschnabelbussard im Flug© Eric Diener2007-10-244 KommentareGroßschnabelbussard im Flug
Hallo Leute! Bin neu hier im Forum, und das ist das erste Bild, das ich hier hochlade. Es wurde dieses Jahr während einem "Arbeitsaufenthalt" im Nationalpark "El Rey" im Norden Argentiniens aufgenommen. Zu sehen ist ein Buteo magnirostris, ein recht häufiger Greifvogel, der sich hauptsächlich von kleinen und mittelgroßen Vögeln ernährt. Nach langem Warten hat er sich entschlossen, endlich mal von seiner Ansitzwarte abzufliegen...
Mehr hier
Schleiereule (Tyto alba)© Kai Rösler2007-10-042 KommentareSchleiereule (Tyto alba)
.. nachdem ich 2 mehr oder weniger verregnete Wochen im Norden Deutschlands verbracht habe, bin ich froh, wenigstens dieses Bild einer jungen Schleiereule mit nach Hause gebracht zu haben. Leider nicht in freier Wildbahn aufgenommen, sondern während der Greifvogelschau im Tierpark Sababurg Niedersachsen (http://www.tierpark-sababurg.de). Es handelt sich um einen noch jungen Vogel, er sass einige Meter entfernt vor mir auf einer Abschrankung. Mein Mitgefühl mit den Nordies verbietet mir, das Wett
Mehr hier
erfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"© Ralf Kistowski2007-09-277 Kommentareerfolgreicher Beutefang... Turmfalke *Falco tinnunculus"
Aufnahme vom 23.09.2007: Mit dieser Aufnahme melde auch ich mich aus unserem "Sommerurlaub" zurück - gut erholt, gut gelaunt und auch mit ein paar neuen Aufnahmen auf der Festplatte!!! Leider hat das Wetter nicht immer so mitgespielt, wie bei dieser Aufnahme... VG, Ralf
Mehr hier
Rohrweihe© christian falk2007-08-051 KommentarRohrweihe
Auf Texel konnte ich sehr gut einige Rohrweihen beobachten. Hier eine Aufnahme in der untergehenden Sonne.
Black kite© christian falk2007-06-266 KommentareBlack kite
Schwarzmilan "Paul" aus der Falknerei am Schloss Cappenberg. Das Wetter war ziemlich feucht, was mir aber zu einem interessanten Foto verholfen hat. Auch wenns einige nicht glauben werden ( das ist mir sowas von egal (Rüdiger Hoffmann)), der Vogel ist nicht ins Bild montiert. Das Licht, die Geschwindigkeit, der Regen haben diese Situation wohl erzeugt!
Mehr hier
Turmfalke mit 3500mm Brennweite© Tobias Kaltenbach2007-06-172 KommentareTurmfalke mit 3500mm Brennweite
Hallo, nachdem die ersten Versuche mit dem Zeiss Spektiv und der Canon 350D + 50/1,8 eher ernüchternd waren, hier der nächste Versuch mit einer Canon A95 Das Problem mit der DSLR ist wohl, dass der Spiegelschlag das ganze System zum schwingen bringt Ich habe zwar stets die Spiegelvorauslösung verwendet, aber scheinbar nicht lange genug mit dem zweiten Auslösen gewartet Naja, Gerd Rossen digiskopiert mit einer Kompaktkamera, also sollte ich das auch tun Also hier der erste Versuch mit der Kompakt
Mehr hier
Uhu© Danijel Vrgoc2007-06-050 KommentareUhu
Der hat mit die besten Augen in der Vogelwelt. Bei dem Bild legte ich Wert aufs Auge. Es ist so fotografiert, mit dem Zörk MFS - nicht per EBV weichgezeichnet. Damit kann man die Schärfeebene genau platzieren. Grüsse Danijel
Mehr hier
Seeadler - KD© Dieter Damschen2007-04-016 KommentareSeeadler - KD
Zu nah! Bei Seeadlern braucht man eigentlich ein vernünftiges Zoom. Bei einer Festbrennweite hat man oft das Problem, dass sie recht klein im Bild sind, wenn sie nur so dasitzen. Wenn dann aber die Flügel geöffnet werden, sprengt es den Rahmen. Und wenn man dann ein Zoom hat, geht trotzdem alles viel zu schnell... Für die Schärfefanatiker - besser das Bild nur aus der Ferne betrachten und wirken lassen. Es ist nicht 100%ig scharf. Grüße von der Elbe, Dieter
Mehr hier
Seeadler (Haliaeetus albicilla) KD© Jan Bleil2007-03-232 KommentareSeeadler (Haliaeetus albicilla) KD
Der im Vordergrund sitzende Jungadler überließ dem Altvogel sofort den Fuchskadaver. Kein Murren kein Meckern. Leider war nur ein Jungvogel dort. Sind mehrere junge Adler am Futter so kann man oftmals Raufereien beobachten. Leider blieb uns dieses Schauspiel diesmal verwehrt. Aber wir wollen mal nicht meckern Trotzdem wollte der Altvogel seine Beute alleine und in Ruhe verzehren. Verbunden mit Flügelschlagen zehrt er den Kadaver im Rückwärtsgang um zwischen sich und der jungen Generation etwas A
Mehr hier
Mäusebussard *Buteo buteo* [ND]© Ralf Kistowski2007-03-193 KommentareMäusebussard *Buteo buteo* [ND]
NRW, 19.03.2007: Der Mäusebussard ist der häufigste größere Greifvogel unserer Kulturlanschaft. Häufig sieht man ihn auf den angelegten Sitzwarten nahe der Straße.
Mehr hier
Einmal Hähnchen, bitte – zum Mitnehmen! - KD© Dieter Damschen2007-03-016 KommentareEinmal Hähnchen, bitte – zum Mitnehmen! - KD
Ein Frühwerk aus analogen Zeiten. Hatte mal am Elbeufer einen Luderplatz eingerichtet und längere Zeit mit Fischen angefüttert. Bereits nach kurzer Zeit ließen sich wie erhofft Seeadler an der Futterstelle blicken. Nach mehreren Tagen war auch der letzte Fisch verfüttert. Da ich aber am nächsten Tag unbedingt noch einmal ansitzen wollte, habe ich auf der Suche nach einem Ersatzköder spontan zum allseits verfügbaren und preiswerten Tiefkühlhähnchen gegriffen. Damit sich der Adler damit nicht glei
Mehr hier
Weisskopfseeadler [ZO]© Björn Kleinschmidt2007-02-245 KommentareWeisskopfseeadler [ZO]
Aufgenommen 2006 bei der Greifvogelvorführung in Ralswik (Störtebeker-Festspiele) bei bedecktem Himmel.
Wespenbussard *Pernis apivorus* [ND] Doku© Ralf Kistowski2007-02-095 KommentareWespenbussard *Pernis apivorus* [ND]  Doku
NRW, Wahner Heide, 01.07.2006 Wespenbussarde sind im Verzeichnis der in der Wahner Heide vorkommenden Arten aufgeführt. Sie sind vor allem anhand der drei dunklen Binden auf dem Schwanz, der charakteristischen Flügelzeichnung und an dem schmalen Kopf vom Mäusebussard zu unterscheiden. Ich hoffe, dass ich richtig bestimmt habe... Bereits bei der Beobachtung konnte ich sehen, dass er etwas in den Fängen hat. Leider ist auch in der Vergrößerung des Originalbildes nicht genau zu erkennen, was er häl
Mehr hier
zo Steinadler© michaelmaxbender2007-02-075 Kommentarezo  Steinadler
Flugschau in Hellenthal. Freihand.Fußriemen habe ich entfernt.
Turmfalke (Falco tinnunculus) ND© Benutzer 255532007-02-010 KommentareTurmfalke (Falco tinnunculus) ND
Diesen Turmfalken hab ich auf der Jagd erwischt.... hoffe es gefällt
Rohrweihe, Männchen im Gaukelflug [ND]© Ralf Kistowski2007-01-039 KommentareRohrweihe, Männchen im Gaukelflug [ND]
Niederlande, 17.06.2006 Ich hoffe, dass ich den Greif richtig bestimmt habe, sicher bin ich mir nicht. Die Aufnahme entstand bei einem Ansitz und ist Teil einer Serie. Ich konnte beobachten, wie der Vogel im für Weihen typischen, schaukelnden Suchflug langsam über die im Hintergrund sichtbaren Weißdornbüsche flog, um dann ganz plötzlich im Sturzflug Beute zu greifen.
Mehr hier
Bartgeier und Erzrabe (Thick-billed Raven)© Michaela Walch2006-12-046 KommentareBartgeier und Erzrabe (Thick-billed Raven)
Diese Aufnahme gelang mir in Äthiopien (Simien Mountain Nationalpark ). Bartgeier werden ständig von den kleineren Erzraben verfolgt, damit sie ihnen die Nahrung streitig machen können. Manchmal geben die geplagten Bartgeier einfach auf, wie in diesem Fall. Überreste von geschlachteten Tieren findet man überall, sodass es für beide nur gilt wer der schnellere ist.
Sakerfalke© Reinhard Hagen2006-11-231 KommentarSakerfalke
Die Aufnahme zeigt den Faken während einer Flugvorführung.
Der Adler ist gelandet© Hans Clausen2006-11-211 KommentarDer Adler ist gelandet
Aufgenommen im Wildpark Eeckholt bei einer Greifvogelvorführung
Philippinischer Adler© Hans Irmer2006-11-192 KommentarePhilippinischer Adler
ZO; Phil., Davao, Mt.Apo, Eagle-Camp Adler, wie von Christian Falk beschrieben: Danke für die Aufklärung der Verwechslung, schön das es Spezialisten in der Bestimmung gibt!
Mehr hier
Falke über Beute ZO© Reinhard Hagen2006-11-192 KommentareFalke über Beute ZO
Das Foto enstand bei einer Greifvogelshow im Grugapark Essen
Seeadler© Patrick Centurioni2006-11-073 KommentareSeeadler
Diesen Burschen hatte ich vor ein paar Monaten schon mal in einem anderen Forum. Da wurde mir vorgeworfen, (auf Grund der an den krallen haftenden feder) ihn nicht in freier natur abgelichtet zu haben. Nunja, dies ist nicht der fall. Das Foto entstand in den Auen der Donau bei stark bedecktem himmel. ND
Mehr hier
Fischadler mit Karpfen© Wolfgang Richter2006-10-3111 KommentareFischadler mit Karpfen
Hallo, hab länger überlegt, ob ich das Bild hochlade weil nicht so günstige Lichtverhältnisse (seitlich, um die Mittagszeit) und direkt über der Wasserfläche wär natürlich schöner gewesen aber in "Dokumentarisches" kann ich´s ja mal zeigen zumal ich finde, der Fisch ist relativ groß. Entstanden ist die Aufnahme am 10.09.2006 an einem Karpfenaufzuchtteich. Gruß, Wolfgang
Mehr hier
Schreiadler Zo© Mike Thomas2006-09-171 KommentarSchreiadler Zo
Bin für jeden Tip offen. Kritik ist erwünscht.
Mehr hier
Weißkopfseeadler - ZO© Paul Jacob2006-06-122 KommentareWeißkopfseeadler - ZO
Aufgenommen an einem sehr sonnigen Morgen im Wildgehege Hellenthal/Eifel
Rotmilan?© Anett Gallerach2006-05-034 KommentareRotmilan?
ich bin mir nicht sicher was das für ein Vogel ist, könnte vielleicht ein Rotmilan sein , könnte mir jemand bei der bestimmung helfen?
Schmarotzermilan mit Fisch ND© Sebastian Erras2006-04-170 KommentareSchmarotzermilan mit Fisch ND
Ich war 1 Woche in Dakar/Senegal im Urlaub. Dabei konnte ich diesen Schmarotzermilan mit einem Fisch direkt vo Strand aus fotografieren. Der Schmarotzermilan ist wohl der Vogel, den man in Senegal nicht übersehen kann. Ich hab noch nie so viele Greifvögel auf einmal gesehen. Ich konnte teilw. bis zu 40 Schmarotzermilane gleichzeitig am Himmel beobachten. Momentan ist es Paarungszeit für die Schmarotzermilane.
Mehr hier
ND: Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert© Benutzer 310882006-03-273 KommentareND: Naturdokument nicht arrangiert oder manipuliert
Hallo, ich bin der Neue hier. Und möchte mich mit einem Foto von heute hier mal vorstellen. Heute beim Spaziergang mit meinem Hund. Ich musste ihm zwar etwas nachlaufen, aber dann konnte ich mich langsam annähern. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
50 Einträge von 1113. Seite 21 von 23.

Verwandte Schlüsselwörter