Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 74. Seite 2 von 2.
Der Quetzal© Jalil El Harrar2016-04-2832 KommentareDer Quetzal
3. Platz Vogelbild des Monats April 2016
Bild der Woche [2016-05-09]
Hallo Zusammen, für mich ist der Quetzal, bis jetzt der schönste Vogel der Welt. ( Ich war noch nicht in Brasilien ). Dieses Bild enstand letzten Monat auf der Tour mit Robert und Gunnar. Viel Spaß beim Betrachten. LG Jalil
Mehr hier
Apriltag© Ralf M. Schreyer2016-04-240 KommentareApriltag
Ich hoffe, dieses Bild wird im Naturfoto-Forum angenommen - denn hier zeige ich keine Naturlandschaft, sondern eine (größtenteils naturnahe) Kulturlandschaft. Deshalb wurde dieses Gebiet auch als "Biosphärenreservat" unter Schutz gestellt - damit gibt es mehr Möglichkeiten nachhaltige, naturverträgliche Nutzungen zu erhalten und zu entwickeln.
Mehr hier
Stadtgans (Anser anser urbanicus)© Ralf M. Schreyer2016-04-193 KommentareStadtgans (Anser anser urbanicus)
Ich geb schon zu, der Zusatz "urbanicus" ist nur ein Spaß! Doch während andere Naturfotografen zum Fotografieren von Dresden in die Oberlausitz fahren, habe ich es letztes Wochenende umgekehrt gemacht. An der Elbe gibt es einige Wasservögel, die von den Dresdnern und ihren Gästen profitieren, so auch diese Graugans. Dort kann man ungestört mit kurzen Brennweiten fotografieren.
Mehr hier
Narziss© Thorsten Faber2016-04-162 KommentareNarziss
Die Narzissenblüte in der Eifel beobachten zu können hat viel Spaß gemacht.
im Landeanflug© Ralf M. Schreyer2016-04-122 Kommentareim Landeanflug
auf ihr nächtliches Ruhegewässer (wobei Ruhe bei den Gänsen relativ ist) sind diese beiden Graugänse (Anser anser).
Immer der Sonne nach© Karsten Fischer2016-04-102 KommentareImmer der Sonne nach
Vor kurzem konnte ich diese Buschwindröschen ablichten. Es ist immer wieder schwierig, weil es ein ständiges Licht und Schattenspiel sein kann. An diesem Morgen war das wieder so Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
Wilde Narzissen© Bernward Föllmer2016-04-090 KommentareWilde Narzissen
In den Narzissentälern der Nordeifel hat die Hochblüte begonnen. Foto nach bodenfrostiger Nacht.
Frühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta)© Ralf M. Schreyer2016-04-082 KommentareFrühjahrs-Giftlorchel (Gyromitra esculenta)
Ich hoffe, diesen Pilz richtig bestimmt zu haben. Bin heute fast darüber gestolpert, auf einem Waldweg im Kiefernforst. Sieht schön aus, aber giftig!
gute Luft© Ralf M. Schreyer2016-04-072 Kommentaregute Luft
So ein Foto hätte ich vor 25 Jahren hier in der Oberlausitz nicht machen können! Von der wesentlich besseren Luftqualität profitieren Moose, Pilze und Flechten - hier zusammen an einem Baum im Daubaner Wald. Der eben noch gefallene Regen lässt die Farben klar erscheinen, aber es fehlte das Licht, deshalb so ein hoher ISO-Wert.
Foto-Wettbewerb 2016 Blühstreifen/Insekten
Mehr hier
werden sie bleiben?© Ralf M. Schreyer2016-03-242 Kommentarewerden sie bleiben?
Langsam wird es spannend: werden die beiden Singschwäne bleiben und erfolgreich brüten? In den letzten Jahren gab es einige Male erfolgreich Singschwan-Nachwuchs in der Oberlausitz, doch häufig ist es nicht. Höckerschwäne vertreiben die Singschwäne aus ihren Revieren. Diese beiden haben noch Zeit, sich zu entscheiden...
zurück am Goldteich© Ralf M. Schreyer2016-03-145 Kommentarezurück am Goldteich
sind die ersten Schellenten. Heute war der erste sonnige Nachmittag seit langer Zeit - endlich wieder im Hellen nach Hause kommen und unterwegs die Neuankömmlinge begrüßen.
Ey, was guckst Du© Eric Dienesch2016-03-173 KommentareEy, was guckst Du Kinetik am Beispiel eines Schmuckreihers© Eric Dienesch2016-03-141 KommentarKinetik am Beispiel eines Schmuckreihers
Abflug© Eric Dienesch2016-03-084 KommentareAbflug Pelikan in Gold© Eric Dienesch2016-02-293 KommentarePelikan in Gold
Serie mit 6 Bildern
Hallo, hier wollte ich euch (nach und nach) ein paar Eindrücke meiner allerersten Fotoreise in die USA zeigen. Ganz alleine eine Woche Florida.
Mehr hier
viel zu früh ...© Ralf M. Schreyer2016-02-242 Kommentareviel zu früh ...
...zeigen sich die ersten Leberblümchen in der Oberlausitz. Normalerweise hätten sie noch mindestens 2 bis 3 Wochen Zeit. Es sind auch nicht nur Einzelne, ich konnte 23 Blüten zählen - doch die meisten Aufgeblühten hatten schon Frostschäden.
mehrfache Bedrohung© Ralf M. Schreyer2016-02-1514 Kommentaremehrfache Bedrohung
Bild des Tages [2016-02-19]
Die Dampf- und Abgaswolke vom Kraftwerk Turow (Polen) wird einseitig von einem großen Gewächshauskomplex beleuchtet, somit kommt zur Luftverschmutzung auch noch Lichtverschmutzung. Die schaurig schöne Wirkung auf uns Menschen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine solche Lichtimmision schwerwiegende Folgen für Fledermäuse, Vögel und fliegende Insekten haben kann.
Wo ist der Schnee?© Holger Dörnhoff2016-02-126 KommentareWo ist der Schnee?
Ist nix mit Schnee mehr diesen Winter? Oder mit Eis? Alles sieht aus wie Ende November nach dem das Laub gefallen ist. LG Holger
Mehr hier
Riese am Feldrand© Ralf M. Schreyer2016-02-115 KommentareRiese am Feldrand
Entschuldige - wie konnte ich dich übersehen? In den letzten 25 Jahren bin ich mehrere hundert Mal an dir vorbeigefahren, na ja, die Zeit drängt und mit dem Auto ist man so schnell. Zu übersehen bist du ja eigentlich nicht - aber gestern habe ich dich das erste Mal wahrgenommen. Da musste ich gleich anhalten - und heute bin ich wiedergekommen. Du hast sicher schon viel gesehen, nicht nur die Kraniche nebenan am Grünland, die Rehe und Wildschweine, uns Menschen auf der Straße und am Acker. Es hat
Mehr hier
Hohes Venn 15.1.16© Bernward Föllmer2016-01-155 KommentareHohes Venn 15.1.16
Moorgewässer (vielen bekannt) heute nach Wintereinbruch und Nebel.
Fröhliche Weihnachten© Ralf Brockmann2015-12-231 KommentarFröhliche Weihnachten
Hallo Forumsmitglieder, nun ist wieder die Zeit gekommen Euch allen eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 mit viel Licht und tollen Ideen zu wünschen. Grüße aus dem Norden Ralf
Mehr hier
50 Einträge von 74. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter