Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 438. Seite 8 von 9.
Dompfaff© Thomas Hinsche2011-12-0812 KommentareDompfaff
Das Wort "Dompfaff" setzt sich aus den deutschen Wörtern Dom und Pfaff zusammen. Durch seine schwarze Haube, die an eine Kappe eines Geistlichen erinnert, bekam der Vogel seinen Namen. Noch eine Aufnahme vom letzten Winter
Mehr hier
Genießer© Thomas Hinsche2011-11-3018 KommentareGenießer
Die Zeit der Blauen Frösche ist zwar noch ein wenig hin, aber Vorfreude ist die schönste Freude
Mehr hier
Flattermann© Thomas Hinsche2011-11-2722 KommentareFlattermann
Eher eine Zufalls Aufnahme, welche den Balanceakt des Eisvogel auf dem ungemütlichen Anflugast zeigt!
Beobachtet....© Thomas Hinsche2011-11-229 KommentareBeobachtet....
...gefühlt habe ich mich, als ich gestern die Winterfütterung frisch mit Futter bestückte und schon mal die Kamera mit hatte. Somit erstes Motiv dieses Jahr an der "Singvogelfütterung"!
Mehr hier
Hallo,

verkaufe 7 Jahrgänge NATURFOTO (2002-2006, 2009,2010).
Bei Jahrgang 2002 fehlt der Dezember, bei Jahrgang 2003 der Januar!

Alle Jahrgänge zusammen 50€ plus Porto!

Gruß

Stefan

Mehr hier
Hahnenkampf© Thomas Hinsche2011-11-1528 KommentareHahnenkampf
Mit dieser Aufnahme der kleinen Streitigkeit zwischen den beiden Finkenmännchen möchte ich die Zeit der Winterfütterung einläuten! Hoffentlich nicht zu früh
Mehr hier
Die Superhirne unter den Vögeln© Thomas Hinsche2011-11-0714 KommentareDie Superhirne unter den Vögeln
Krähen und Raben sind hochintelligent. Das ist keine neue Erkenntnis: wer kennt nicht die Nüsse werfenden Rabenvögel, welche gezielt ihre Lieblingsspeise aus der Luft auf den harten Boden fallen lassen oder diese von vorbeifahrenden Autos geknackt bekommen.
Zu nah© Thomas Hinsche2011-11-063 KommentareZu nah
... für die Linse aber dafür um so beeindruckender für mich als Beobachter! Meine erste Damwildbrunft in den urtümlichen Wäldern des Hohen Fläming, welche in nichts denen der Rothirsche nachsteht.
Rückzug© Thomas Hinsche2011-10-316 KommentareRückzug
Die Eisvögel beginnen sich nun langsam von den großen Flüssen (wie Elbe und Mulde) zurück zu ziehen. Man sieht sie jetzt eher an kleine Nebenarmen und angrenzende Fließgräben.
Snack© Thomas Hinsche2011-10-2314 KommentareSnack
Nur etwas für den kleinen Hunger Zwischendurch Guten Wochenstart! Thomas
Mehr hier
Ganz oben© Thomas Hinsche2011-10-194 KommentareGanz oben
.... in der Hierarchie befand sich dieser Rothirsch und stellte dieses auch öfters eindrucksvoll zur Schau! Auch wenn wohl dieses Jahr die ganz starken Hirschen irgendwie ausgeblieben sind, war es wie immer ein Hochgenuss!
Konzentriert© Thomas Hinsche2011-10-1111 KommentareKonzentriert
...aber erfreulicher Weise nicht auf den heimlichen Beobachter ! Jungfuchs im abendlichen Gegenlicht.
Mehr hier
Kraft für die Mauser© Thomas Hinsche2011-10-0910 KommentareKraft für die Mauser
... besorgt sich dieser junge Eisvogel durch kräftige Fisch- Happen.
Seegang© Thomas Hinsche2011-10-058 KommentareSeegang
Selbst kleine Wellen haben die Pfuhlschnepfe nicht davon abgehalten, nach ihrer Lieblingsspeise, den Ringelwürmern, zu suchen! Gerade hat sie einen erwischt und man kann ihn noch im letzten Drittel des Schnabels verschwinden sehen!
Balz© Thomas Hinsche2011-10-014 KommentareBalz
Die kleinen schnellen Vögel stehen selten still. Doch bei ihrem Balzritual blieben sie für wenige Sekunden verhältnismäßig ruhig stehen.
Über den Wolken© Thomas Hinsche2011-09-309 KommentareÜber den Wolken
Da kommt mir gleich der Hit von Reinhard Mey in den Sinn! Schönes sonniges Wochenende und Grüße von der Elbe! Thomas
Mehr hier
Gourmet© Thomas Hinsche2011-09-2613 KommentareGourmet
Als Feinschmecker verspeist die Pfuhlschnepfe am liebsten Ringelwürmer, die sie zielsicher aus dem Wasser umspülten Sandstrand zieht.
Rothirsch Brunft© Thomas Hinsche2011-09-2217 KommentareRothirsch Brunft
und somit das nächste Highlight für Naturliebhaber und Fotografen so im Laufe eines Jahres!
Immer mit den Augen am Himmel© Thomas Hinsche2011-09-159 KommentareImmer mit den Augen am Himmel
Argwöhnisch betrachtet der junge Eisvogel einen überfliegenden (Greif?)Vogel. Ich selbst bin im Tarnzelt ja immer total abgeschnitten von der Außenwelt und erahne oft nur, was sich ringsum abspielt!
Blick aufs Meer© Thomas Hinsche2011-09-1310 KommentareBlick aufs Meer
.... ist es zwar nicht, aber die Elbe kann auch mal als Aussicht schön sein
Mehr hier
Er mag schon die großen Brocken© Thomas Hinsche2011-09-1113 KommentareEr mag schon die großen Brocken
Mit was für einer hohen Trefferquote der junge Eisvogel schon seine Beute fängt, ist erstaunlich! Von zehn Sturzflügen sind neun mit Beute belohnt! Wie schnell sie das perfekte Jagen erlernen, beeindruckt mich immer wieder!
Quaken kündigt Herbst an© Thomas Hinsche2011-09-0817 KommentareQuaken kündigt Herbst an
Jedes Jahr um diese Zeit wenn es noch einmal warme Tage gibt, quaken die Laubfrösche ungemein. Die Bedeutung des Gequakes im Herbst ist unklar. Die Auslöser dieser Rufe können vielfältig sein, z.B. Musik in Gärten, Flugzeuglärm, ein vorbei fahrendes Moped oder der eigene Rasenmäher.
Sommerliche Farben© Thomas Hinsche2011-09-0430 KommentareSommerliche Farben
... vermisse ich nun schon teilweise an den Ufern der Elbe. Das letzte Grün ist mit dem gerade beendeten Hochwasser davon gespült worden. Den jungen Eisvögeln hat es nicht geschadet, angrenzende Seen sind wieder randvoll!
Die Zeit der Jungvögel© Thomas Hinsche2011-09-037 KommentareDie Zeit der Jungvögel
...ist nun im Spätsommer leider schon durch! Deshalb noch schnell eine junge Lachmöwe aus dem Sommerurlaub.
Blaue Stunde© Thomas Hinsche2011-08-2814 KommentareBlaue Stunde
Die Zeit direkt zum Sonnenaufgang ist einer der schönsten Momente draußen in der Natur! Noch ist es recht gemütlich um diese Zeit, aber die Meteorologen sagen nichts Gutes für den Herbst voraus
Mehr hier
Revierblick© Thomas Hinsche2011-08-2616 KommentareRevierblick
Von diesem Ansitz überblickt das Männchen sein ganzes Revier und es ist sein erster Weg nach Sonnenaufgang! Vlt. erwärmt er sich auch dort ein wenig?!
Das tropische Klima© Thomas Hinsche2011-08-2312 KommentareDas tropische Klima
.... momentan in unserer Region (warm und feucht ...brrrr) wecken in mir die Erinnerungen an den Sommer 2010 in Südfrankreich. Da muss dann schnell noch eine Aufnahme des Wahrzeichens der Camarque herhalten.
Kurz vor der Abreise© Thomas Hinsche2011-08-2010 KommentareKurz vor der Abreise
Nun bereiten sich die Neuntöter hier in der Elbaue auf die Reise ins Winterquartier vor! Schnell noch einen Blick auf das Männchen erhascht!
Vorlaut© Thomas Hinsche2011-08-147 KommentareVorlaut
Die jungen Dohlen fordern noch immer Nahrung bei den Altvögeln ab obwohl sie doch schon recht ausgewachsen aussehen!
Reinfall© Thomas Hinsche2011-08-078 KommentareReinfall
Das Wochenende fällt mal wieder komplett ins Wasser. Mulde und Elbe führen Hochwasser und die angrenzenden Seen sind auch schon über die Ufer getreten. Da bleibt nur ein Blick von Weitem auf die Eisvögel und zudem wird man ständig nass von oben und unten .
Mehr hier
Guten Morgen© Thomas Hinsche2011-08-0517 KommentareGuten Morgen
Der König (wenn auch sehr klein) des dunklen Auwaldes! Auch wenn die Sonne schon hoch steht, ist es inmitten der Auwälder an der Elbe immer düster und dunkel. Ein besonderer Lebensraum wie ich finde!
Mehr hier
Schwarzes Wattenmeerkaninchen© Thomas Hinsche2011-08-015 KommentareSchwarzes Wattenmeerkaninchen
Wildkaninchen neigen dazu, sehr unterschiedlichen Fellfarben zu tragen. Vor allem ein schwarzes Fell (Melanismus) kommt relativ häufig vor. Das die Abweichungen der Fellfarbe auf den Inseln Vlieland, Schiermonnikoog und Texel viel häufiger vorkommen als auf dem Festland, scheint im Zusammenhang mit dem niedrigeren Raubdruck zu stehen. Auf dem Festland werden Farbabweichungen sehr schnell von Raubtieren wie zum Beispiel dem Fuchs oder dem Iltis (bzw. Frettchen) bemerkt und diese Wildkaninchen hab
Mehr hier
Endlich wieder aufgetaucht© Thomas Hinsche2011-07-2932 KommentareEndlich wieder aufgetaucht
Wochenlang habe ich keine Eisvögel mehr gesehen. Nach der ersten Brut und der zerstörten Zweiten waren sie wie vom Erdboden verschwunden. Gestern beim Revier- Rundgang nun endlich wieder die gewohnten Pfiffe und gleich heute Nachmittag im Nieselregen raus zu meinen "Freunden". Die Eisvögel bringen gleich wieder etwas Farbe in den tristen und verregneten Juli! Trotzdem schönes Wochenende. Gruß Thomas
Mehr hier
Eher verhalten© Thomas Hinsche2011-07-2816 KommentareEher verhalten
scheint dieses Jahr die Libellensaison zu laufen. Voriges Jahr bin ich durch einige Makrotouren mit meinen sächsischen Fotofreunden auf den Geschmack gekommen. Dieses Jahr muss ich schon ganz schön lange Ausschau halten, um einige Exemplare zu erblicken.
Gut versteckt© Thomas Hinsche2011-07-2429 KommentareGut versteckt
...aber nicht gut genug für den Naturfotografen Die Neuntöterfamilie hat nun mittlerweile ihr Revier unheimlich vergrößert und ist nur noch selten zu finden! Die Jungen werden selbstständiger und somit sind sie Überall und Nirgends anzutreffen.
Mehr hier
Das Weizenfeld© Thomas Hinsche2011-07-1720 KommentareDas Weizenfeld
wird an den Randbereichen auch gern vom Würger abgesucht! Als HG nach Sonnenuntergang empfand ich dieses auch ganz nett!
Auf der Sommerwiese© Thomas Hinsche2011-07-167 KommentareAuf der  Sommerwiese
..gibt es für den Neuntöter ein gut gedeckten Tisch! Vor Sonnenaufgang, es war recht kühl und Nebel zog auf und er saß schon auf seiner Startrampe.
Die Luft ist rein...© Thomas Hinsche2011-07-149 KommentareDie Luft ist rein...
du kannst vorkommen!!!! Winfried hat unter meiner letzten Dachsaufnahme so viele lustige Titel parat, mir fällt so spontan nichts besseres ein! Nachdem Steffen seine Dachserie beendet hat, möchte ich schnell noch eine Aufnahme hinterher schieben.
Mehr hier
Na schmeckt`s© Thomas Hinsche2011-07-0733 KommentareNa schmeckt`s
2. Platz Vogelbild des Monats Juli 2011
Bild des Tages [2011-07-11]
erwartungsvoll schaut das Eisvogel Männchen dem Weibchen zu! Ob sein Geschenk wohl ankommen wird?
Grüße von der Nordsee© Thomas Hinsche2011-07-0412 KommentareGrüße von der Nordsee
Immer wieder beeindrucken mich diese doch recht großen Vögel! Das Repertoire ihrer Gestik und die entsprechenden Laute und Rufe dazu, sind teilweise richtiges Neuland für meine Ohren gewesen.
Natur Exklusiv© Thomas Hinsche2011-06-1418 KommentareNatur Exklusiv
.... oder wie viel besser kann man noch einen Sommerabend verbringen, als jungen Dachsen beim Spielen zuzusehen! Die Dachse gewährten mir und Steffen wirklich beeindruckende Einblicke in ihr Familienleben! Wenn gleich es manchmal auch recht einfach erscheinen mag, ist es nicht (siehe u.A auch Exif`s)!!!!! Die Tiere sind wachsam und nur durch bedachten Umgang in der Nähe der Baue gelingen solche Beobachtungen.
Auf der Brennessel© Thomas Hinsche2011-06-136 KommentareAuf der Brennessel
oder auf dürren Ästen auf der Warte. Schwarzkelchen benutzen dafür aber auch Pfähle und Leitungsdrähte, Weidedrähte und auf verwilderten ehemaligen Äckern die Disteln und vertrocknete Stauden. Während das Weibchen brütet, kann das Männchen dort stundenlang sitzen und die Umgebung beobachten.
Augen der Nacht© Thomas Hinsche2011-06-113 KommentareAugen der Nacht
Ab der vierten Lebenswoche sind die Jungvögel schon recht agil und klettern in der Nähe des Nestes in den Ästen umher. Dabei kann man auch mal Glück haben, und sie aus relativer Nähe beobachten.
Noch eine Ansicht© Thomas Hinsche2011-06-1020 KommentareNoch eine Ansicht
Endlich konnte ich sie heute Morgen mit aufgeklappten Flügeln aufnehmen und seltsamer Weise hatten fast alle Männchen heute ihre Flügel offen! An anderen Tagen war nicht einer dabei, welcher mir den gefallen tat! So ist halt die Natur!
Eine andere Perspektive© Thomas Hinsche2011-06-0714 KommentareEine andere Perspektive
Möchte mal eine andere Ansicht auf das Männchen der Gebänderten Prachtlibelle zeigen und bin auf eure Meinung gespannt!
50 Einträge von 438. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter