Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 438. Seite 6 von 9.
Ruf der Wildnis© Thomas Hinsche2013-11-1310 KommentareRuf der Wildnis
Für mich waren die durchdringenden Rufe der Seeadler eines der schönsten Momente während der Seeadler Tour in Polen. Schon das lautstarke Erscheinen im Morgengrauen, als sich die Adler begrüßten, war gigantisch. Dann noch eine Ruf- Szene selbst vor die Kamera zu bekommen, ein Highlight. Zumal es wieder einmal der Altadler namens "Gandalf" ist .
Mehr hier
Lichtblick.....© Thomas Hinsche2013-11-0615 KommentareLichtblick.....
.... bei dem miesen Wetter! Der November (er gilt als grau und trist) hat uns wohl nun in seiner Gewalt. Da hilft nur ein Blick zurück in den Goldenen Herbst. Schöne Woche und Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Direkt ...© Thomas Hinsche2013-10-159 KommentareDirekt ...
.. vor mir aus dem Schilf getreten und genauso schnell wieder drin verschwunden
Mehr hier
Herbst...© Thomas Hinsche2013-10-1027 KommentareHerbst...
14. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2013
Bild des Tages [2013-10-23]
...an der Mittelelbe. Die Farben sind gigantisch momentan!
Irgendwo....© Thomas Hinsche2013-10-062 KommentareIrgendwo....
auf dem Weg zur Schrammstein- Aussicht im Elbsandsteingebirge.
Beifang© Thomas Hinsche2013-10-057 KommentareBeifang
Hatte gar nicht bemerkt, das ich beim Herantasten an verschiedene Limikolen plötzlich recht nah an die Bunen vom Darßer Nordstrand geraten war. Für einen Moment ging es den jungen Gänsesägern auch so.
Blickdicht...© Thomas Hinsche2013-10-0210 KommentareBlickdicht...
...sind die Blätter nach einem Hagelschlag nicht mehr . Vielleicht gerade deshalb nimmt der Eisvogel diese Sitzwarte mit Rundum- Blick sehr gern !? Schönen Einheitsfeiertag wünsche ich und Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Brunft in den Dünen© Thomas Hinsche2013-09-304 KommentareBrunft in den Dünen
Selten zeigten sich die Hirsche auf fotogene Entfernung und wenn meistens nur in den ganz frühen Morgenstunden.
Fliegender Edelstein© Thomas Hinsche2013-09-293 KommentareFliegender Edelstein
Die herbstlichen Nebel zeichnen nun in den morgendlichen Stunden den Hintergrund. Einerseits sind sie recht monoton, anderseits bringen sie die Farben des Fliegenden Edelstein richtig zur Geltung. Schönes Herbst Wochenende von der Mittelelbe Gruß Thomas
Mehr hier
Herbstmorgen© Thomas Hinsche2013-09-263 KommentareHerbstmorgen
Schöne Sonnenaufgänge, leichter Nebel und Rothirsche gehören für mich definitiv zu den Besonderheiten dieser Jahreszeit.
Erst einmal locker machen!© Thomas Hinsche2013-09-238 KommentareErst einmal locker machen!
Noch eine Aufnahme aus dem Wachtelkönig Revier. Nach dem stolzen Umhermaschieren, wurden in regelmäßigen Abständen die Federn wieder aufgeschüttelt.
Annäherung© Thomas Hinsche2013-09-1311 KommentareAnnäherung
Vorsichtig und dabei aber auch bestimmend, versucht der kapitale Rothirsch Kahlwild um sich zu versammeln.
Ausflug ins Grüne© Thomas Hinsche2013-09-0921 KommentareAusflug ins Grüne
Die spätsommerlichen Farben sind das i- Tüpfelchen und passen hervorragend zum "Fliegenden Edelstein"!
Mehr hier
Jede Feder...© Thomas Hinsche2013-09-0418 KommentareJede Feder...
Gefiederpflege ist sehr wichtig für die kleinen Stoßtaucher. Die Eisvögel verbringen daher sehr viel Zeit damit, ihr Gefieder in Ordnung zu halten.
Crex crex© Thomas Hinsche2013-08-1716 KommentareCrex crex
Genau zwischen einer großen Feuchtwiese und einem angrenzenden Getreide-(durchs Hochwasser verfault) Feld, welches umgepflügt wurde, befand sich das Revier vom König. In hörbarem Umkreis riefen noch weitere Vögel und so steigerten sich die Wachtelkönige in den Dämmerungsstunden in ihre "Gesangsduette".
Mehr hier
Typisch....© Thomas Hinsche2013-08-106 KommentareTypisch....
für die Elblandschaft und ihren Baumeister, dem Biber. Heute leben wieder mehrere zehntausend Biber in Deutschland, nicht immer konfliktfrei; denn sie setzen durchaus mal eine Ackerfläche unter Wasser, fällen dicke Bäume, machen Wasserstraßen unpassierbar oder graben Löcher in Schutzdämme.
Mehr hier
Premiere© Thomas Hinsche2013-08-0610 KommentarePremiere
Erstmalig habe ich an meiner Kamera die ISO 10000 benutzt. Und es geht Na klar, rauscht es im Original mächtig! Aber man kann was damit anfangen.
Mehr hier
Ungemütlich heiß...© Thomas Hinsche2013-08-049 KommentareUngemütlich heiß...
war es heute auf den Sandflächen am Baggersee. Als ich mit den Füßen über den heißen Sand tänzelte, hat er gerade mal seine Betriebstemperatur erreicht! Beeindruckt von seinen Zangen war ich jedes Mal, wenn ich durch den Sucher schaute und mir dabei den Bauch verbrannte
Mehr hier
The King© Thomas Hinsche2013-07-2711 KommentareThe King
Unter den Moorfröschen im letzten Frühjahr stach "er" immer wieder hervor. Einerseits durch seine Größe und durch sein auffälliges Knurren. Schön unter Wasser bleiben, das könnte mir jetzt auch gefallen buhhhh die Hitze ist schön heftig!! VG Thomas
Mehr hier
Wiesenralle© Thomas Hinsche2013-07-2213 KommentareWiesenralle
Da man (wenn überhaupt) den Wachtelkönig nur lückenhaft aus dem Dickicht schauen und rufen sieht, ist es mir hier gelungen, ihn auf der Nahrungssuche zu beobachten und zu fotografieren. Sehr schön kann man die Verwandschaft zu den Rallen erkennen.
Heimliche Eminenz© Thomas Hinsche2013-07-1739 KommentareHeimliche Eminenz
Das Hochwasser lässt unzählige Kleintümpel und Feuchtwiesen zurück, in denen sich momentan reges Tierleben beobachten lässt. Unter Anderem stecken gerade zahlreiche Wachtelkönige ihre Reviere in den Elbauen ab und lassen einen jahrelangen Traum wahr werden. Einen König mal nicht nur unter wackelnden Grashalmen zu vermuten, nein, sondern ihn auch einmal freigestellt vor die Kamera zu bekommen.
Annäherung© Thomas Hinsche2013-06-2913 KommentareAnnäherung
Immer ganz vorsichtig, hat sich die Uferschnepfe auf mich zu bewegt. Auf dem Boden liegend, kam sie tatsächlich bis weit unter die Naheinstellgrenze an mich heran gelaufen.
Neugier© Thomas Hinsche2013-06-2421 KommentareNeugier
Immer wieder erlebte ich, das junge Eisvögel vom Auslösegeräusch (Spiegelschlag) förmlich durch Neugierde angelockt worden. Oft flogen sie direkt vor die Sonnenblende oder aufs Dach des Zeltes. Hier hat es mal geklappt und der Vogel blieb genau 5m vor mir im Schwirrflug stehen. Ein Glücksfall.
Umzug© Thomas Hinsche2013-06-234 KommentareUmzug
Nach dem großen Hochwasser haben sich die Flußregenpfeifer auf verschiedene Industrie- Brachflächen hier in der Umgebung zurück gezogen. Hier finden sie ein gutes Auskommen und machen einen guten Eindruck.
Wiet Wiet© Thomas Hinsche2013-06-1913 KommentareWiet Wiet
Hier noch mal eine Aufnahme aus dem Frühjahr dieses Jahres. Die sangesfreudigen Vögel sind es immer wieder wert, zu beobachten und zu fotografieren. Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Give me five© Thomas Hinsche2013-05-2418 KommentareGive me five
Ein besserer Bildtitel fiel mir nicht ein Elbgrüße Thomas
Mehr hier
" Er kommt näher......."© Thomas Hinsche2013-05-2013 Kommentare" Er kommt näher......."
So munter wie sie sonst immer sind, sobald ein "Neuer" in ihrem Territorium auftaucht, wird man ausgerufen und alle Ziesel sind in ihrem Bau verschwunden. Da heißt es nur, abwarten
Mehr hier
Stolzer Mann© Thomas Hinsche2013-05-0513 KommentareStolzer Mann
Man lernt doch nie aus, wenn man in der Natur unterwegs ist. Diese Verhalten, wie der männliche Eisvogel vor seine Auserwählte tritt, habe ich bisher noch nicht beobachtet! Ähnliche Verhaltensmuster gibt es zu Revier- Eindringlingen.
Wenn die Obstbäume blühen...© Thomas Hinsche2013-05-0125 KommentareWenn die Obstbäume blühen...
... dann ist wieder Wendehals Zeit und bei seinem markantem Ruf kommt gleich wieder Freude auf ! (Und Danke Jörg) Schönen Start in die Woche.
Mehr hier
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft...© Thomas Hinsche2013-04-2110 KommentareKleine Geschenke erhalten die Freundschaft...
große Fische erhalten die Liebe bei den Eisvögeln Sie hat den Fisch vom Auserwählten überreicht bekommen und hat sich mit der Beute vor meine Kamera geflüchtet. Mir wäre es lieber gewesen, beide säßen davor!
Mehr hier
Maulsperre© Thomas Hinsche2013-04-1022 KommentareMaulsperre
Nun muss es doch endlich werden, mit den blauen Männern Die Temperaturen sollen zum WE nun zweistellig werden und somit könnte vlt. doch noch eine verspätete Moorfrosch- Hochzeit einsetzen. Zeit mäßig eigentlich schon lange durch, hoffe ich doch auf ein paar kleine Ansammlungen. Frühlingshafte Elbgrüße Thomas
Mehr hier
Sonnenaufgang© Sabine Smith2013-04-032 KommentareSonnenaufgang
Ein schönes Dorf in China! Wie finden Sie?
Zu früh gefreut!© Thomas Hinsche2013-03-0814 KommentareZu früh gefreut!
Nach dem wohltuenden aber zu kurzen Frühlingseinstand diese Woche, kehrt wohl nun der Winter noch einmal zurück! Hatte eigentlich schon die Wathose an, um den Amphibien nach zu steigen . So bleiben dann eben doch, die Aufnahmen aus dem Schneetreiben. Schönes WE. Elbgruß Thomas
Mehr hier
Die einzig Zuverlässigen© Thomas Hinsche2013-02-219 KommentareDie einzig Zuverlässigen
... diesen Winter sind tatsächlich die Goldammern. Alle anderen Arten sind rar oder bleiben leider ganz aus. Trotzdem begeistern sie mich immer wieder mit ihrem schmucken Federkleid.
Wann wirds mal wieder richtig Winter?© Thomas Hinsche2013-02-0514 KommentareWann wirds mal wieder richtig Winter?
Eine Aufnahme noch aus recht winterlichen Zeiten. Momentan rollt mal wieder eine kleine Hochwasser Welle an die schon sehr feuchte und frühlingshafte Mittelelbe. VG Thomas
Mehr hier
Frieren© Thomas Hinsche2013-01-2512 KommentareFrieren
Bei den heutigen frostigen Temperaturen um die -15°C, half nur ein aufgeplustertes Gefieder.
Verkaufe alle Jahrgänge ab dem Jahr 2000 bis dato,
Lückenlos, einige sogar doppelt.
Leider habe ich ein Platzproblem und sehe mir die Zeitschriften aus Zeitmangel nie an.
Pro Jahrgang € 20.--

lg. Gerhard

Mehr hier
Bilderrätsel© Thomas Hinsche2013-01-0315 KommentareBilderrätsel
Wo steckt der Vogel ? Ich weiß, viel zu leicht bei euch passionierten Naturliebhabern!!!! Aber da sieht man mal wieder, wie perfekt sich selbst der Häher an seine Umgebung angepasst hat! Allen noch ein glückliches neues Jahr 2013 und das die Natur uns alle weiter reich beschenkt! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Fliegende Fische II© Thomas Hinsche2012-12-2822 KommentareFliegende Fische II
Beim Betrachten der Aufnahme ist mir aufgefallen, wie sehr sich die Verhaltensmuster beim Drehen der Beute gleichen. Der selbe Vogel an einer anderen Location und anderer Beute wie in "Fliegende Fische".
Mehr hier
"In Lauerstellung"© Thomas Hinsche2012-12-157 Kommentare"In Lauerstellung"
In Lauerstellung ist hier nicht der Feldsperling, sondern ich!! Immer noch in Erwartung der nordischen Gäste, amüsiere ich mich zwischenzeitlich mit einer großen Gruppe Sperlinge! Macht auch Spaß Schönen 3. Advent wünsche ich. VG Thomas
Mehr hier
~Goldig~© Thomas Hinsche2012-12-0916 Kommentare~Goldig~
Eine geschlossene Schneedecke und bitterkalte Temperaturen um die -12°C, haben nun auch die Goldammern am die Winterfütterung gelockt. Der Kontrast zwischen dem Schnee und ihrem goldgelben Gefieder, gefällt mir jedes Jahr aufs Neue! Grüße von der tief verschneiten Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Nur ein Spatz . . . .© Thomas Hinsche2012-12-0319 KommentareNur ein Spatz . . . .
... aber was für ein Sonnenaufgang Für Schnee hat es doch nicht ganz gereicht, aber frostig war es wenigstens.
Mehr hier
Der Kleine auf dem großen Ansitz© Thomas Hinsche2012-11-225 KommentareDer Kleine auf dem großen Ansitz
Junger Eisvogel, beobachtet und fotografiert, bei seinen Streifzügen durchs Revier.
Den Wald vor lauter Bäumen ....© Thomas Hinsche2012-11-1810 KommentareDen Wald vor lauter Bäumen ....
... nicht sehen, ist ein altes Sprichwort. Welches aber für die Damhirsch- Brunft auch abgewandelt lauten könnte: " Den Hirsch vor lauter Bäume nicht sehen" ! Mittendrin im Geschehen, ist es ein Hochgenuss dabei zu sein, nur eben die fotografische Ausbeute (bis auf ein paar abseits stehende Zaungäste am Brunftplatz) ist eher mager.
Mehr hier
Goldscheitel© Thomas Hinsche2012-11-1013 KommentareGoldscheitel
Langsam beginne ich sie wieder zu entdecken und hoffe, das ich diesen Winter auch mal das die andere Art- das Wintergoldhähnchen- zu Gesicht bekomme.
Verkaufe NaturFoto, Jahrgänge 2001 bis 2009 (und 2010 die ersten 5 Hefte). Preis: 35 EUR pro Jahrgang inklusive Versand
Mehr hier
Kratzbürste© Thomas Hinsche2012-10-3023 KommentareKratzbürste
Die Zeit des friedlichen Nebeneinander der jungen Eisvögel ist nun schon einige Zeit vorbei! Einige wenige hier verbliebene Jungvögel besetzen großflächige Reviere und verteidigen diese dementsprechend energisch- wie hier diese junge Eisvogel Henne!
50 Einträge von 438. Seite 6 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter