Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 77. Seite 1 von 2.
Steinkauz© Ruth Namuth2024-07-132 KommentareSteinkauz
Steinkauz Nach dem zweiten Brutversuch haben die Steinkauze auf diesem von mir besuchten Hof die Brut aufgegeben. Sie sind aber immer noch dort vorhanden, und heute hatte ich das Glück, einen zu sehen. Er kam angeflogen und setzte sich, versteckt hinter hohem Gras auf einen Pfahl - Entfernung 8 Meter - und ließ es zu, dass ich mich hinter dem Gras näher heran pirschte, um ihn zu fotografieren, bevor er dann in einer Scheune verschwand.
Mehr hier
Wassersprenger© Ruth Namuth2023-10-051 KommentarWassersprenger
Erst einmal Schütteln war angesagt, nachdem der junge Eisvogel sich auf diesem Gehölz nieder gelassen hatte. Die Entfernung beträgt zwar ca. 40 Meter, doch ihn sehr nah beobachten zu können, war in diesem Jahr fast unmöglich.
Mehr hier
Wer jagt hier wen...© Ruth Namuth2023-07-107 KommentareWer jagt hier wen...
Nach der Mahd einer Wiese überflog und rüttelte der Turmfalken-Terzel, um nach Beute Ausschau zu halten. Während dessen flog eine Rauchschwalbe an ihm vorbei. Hier sieht es aus, als ob sie den Terzel verfolgt.
Mehr hier
Hausrotschwänzchen© Ruth Namuth2023-06-281 KommentarHausrotschwänzchen
Eine Rotschwanzfamilie brütet seit einigen Jahren an dieser Stelle im Kaiserstuhl.
Bienenfresser© Ruth Namuth2023-05-291 KommentarBienenfresser
Bienenfresser im Flug an einem sehr schönen Tag.
Turmfalken-Terzel© Ruth Namuth2023-03-061 KommentarTurmfalken-Terzel
Das Turmfalken-Paar, das ich im vergangenen Frühjahr über Wochen beobachten konnte, ist wieder zusammen. Der Terzel saß wieder hoch oben im Walnussbaum, welches ein beliebter Platz zu sein scheint.
Mehr hier
Gemeinsam ...© Ruth Namuth2023-02-121 KommentarGemeinsam ...
... schmeckt es besser. Die Buntspecht-Lady ließ die kleine Schwanzmeise mit futtern. Meistens haben die Kleinen Angst oder werden sowieso von den großen Spechten verjagt, dieses Mal jedoch verlief alles ganz friedlich.
Mehr hier
Anflug© Ruth Namuth2021-11-1011 KommentareAnflug
Anflug eines Eichelhähers am sonnigen Vormittag
Turmfalken-Terzel mit fetter Beute© Ruth Namuth2021-08-203 KommentareTurmfalken-Terzel mit fetter Beute
Der Terzel hatte eine fette Maus gefangen, setzte sich auf diesen Stamm, und es sah so aus, als wolle er mir seine Beute zeigen. Kurz darauf flog er zu einer anderen Stelle und zeigte diese Maus dem Turmfalken-Weibchen. Danke fürs Reinschauen.
Mehr hier
Sturzflug...© Ruth Namuth2021-08-094 KommentareSturzflug...
während die Wiese gemäht wurde, saß der Mäusebussard auf einem Strommast, dann stürzte er sich herunter. Da zwischen der Wiese und mir eine dichte Hecke steht, konnte ich den Bussard erst später mit seiner Beute in der Luft sehen.
Mehr hier
alles für die Kinder© Ruth Namuth2019-05-242 Kommentarealles für die Kinder
Die Gebirgsstelzen-Eltern sind den ganzen Tag damit beschäftigt, Futter für den Nachwuchs zu sammeln.
Morgengesang der Gebirgsstelze© Ruth Namuth2019-05-090 KommentareMorgengesang der Gebirgsstelze
Selbst über dem lauten Geplätscher des Gebirgsbaches kann man den Gesang der Gebirgsstelle vernehmen.
Eisvogel - Männchen© Ruth Namuth2019-04-055 KommentareEisvogel - Männchen
Ich bin froh, wieder einen Bachabschnitt gefunden zu haben, so ich eine kleine Chance habe, den Eisvogel mal anzutreffen. Mehrmals habe ich schon lange vergebens angesessen; doch dieses Mal hatte ich Glück. Er schaute immer, als ob er sich fragte, wo dieses - wenn auch nicht allzu laute - Klick her komme, und zum Glück machte sich ein Fasan nicht weit entfernt sehr laut bemerkbar. Gegen das Auslösegeräusch ist wohl kein Kraut gewachsen, oder weiß jemand, wie man es mechanisch noch mehr verminder
Mehr hier
Turmfalken-Weibchen© Ruth Namuth2019-03-313 KommentareTurmfalken-Weibchen
hoch oben auf dem höchsten Ast saß das Weibchen und wartete auf den Terzel, der sich jedoch wo anders aufhielt.
Singdrossel© Ruth Namuth2019-03-2110 KommentareSingdrossel
Seit Jahren kann ich beobachten, dass spätestens nach dem 10. März die Drossel in der Nachbarschaft schon früh morgens ab 6.00 Uhr singt, auch bei Nieselregen wie in der vergangenen Woche. Die heutige Aufnahme ist vom 15.03.2019 In diesem Jahr scheinen einige mehr hier zu sein, man hört sie an den verschiedensten Stellen.
Mehr hier
so schön bin ich !© Ruth Namuth2019-03-072 Kommentareso schön bin ich !
An manchen Tagen ist der Fasan gar nicht so scheu wie normalerweise. Ein solcher Tag wie dies, als er langsam an mir vorbei stolzierte und nur zu mir rüber schaute.
Mehr hier
Eichelhäher© Ruth Namuth2019-03-035 KommentareEichelhäher
Selten saß der Eichelhäher in diesem Winter so ruhig und entspannt an einem Ort. Immer saßen Dohlen in den benachbarten Eichen und verjagten alle Singvögel, die hier in die Nähe kamen, sogar die Eichelhäher ließen sich verjagen. Der Hintergrund ist eine Weide.
Mehr hier
Mittelspecht© Ruth Namuth2019-02-262 KommentareMittelspecht
Das erste Mal, dass ich einen Mittelspecht in meinem Revier beobachten konnte. Leider war er etwas weit entfernt, doch das tat meiner überraschenden Freude keinen Abbruch. Ich hoffe, das Foto gefällt euch. Danke
Mehr hier
Eichelhäher© Ruth Namuth2019-02-161 KommentarEichelhäher
an einem kalten Novembertag saß der Eichelhäher auf diesem Ast und ließ mich zu meiner Freude einpaar Fotos machen.
Amsel Weibchen© Ruth Namuth2019-02-112 KommentareAmsel Weibchen
In diesem Winter sehe ich viele Amsel Männchen; doch nur ganz selten die Weibchen. Um so froher war ich, als sich ein Amsel Weibchen in meiner Nähe auf diesem Ast niederließ.
Mehr hier
Gartenbaumläufer© Ruth Namuth2019-01-304 KommentareGartenbaumläufer
Er ist immer - für mich - an einem bestimmten Baum zu sehen. Hier pickt er, hier klettert er und verschwindet wieder ganz schnell meinen Blicken.
Mehr hier
Rotkehlchen© Ruth Namuth2019-01-252 KommentareRotkehlchen
Die Amseln störten das Rotkehlchen dauernd, wenn es sich auf den Haltestamm des neu angepflanzten Baumes setzte; doch dieses Mal hatte ich Glück und konnte einige Fotos von ihm machen. Der Hintergrund sind die Schatten der Anpflanzungen.
Mehr hier
Es gibt Futter, nichts wie hin© Ruth Namuth2019-01-162 KommentareEs gibt Futter, nichts wie hin
Die Schwanzmeisen zu beobachten, bereitet mir immer wieder besondere Freude. Sie sind so flink, dass man sie selten an einer Stelle im Baum festhalten kann; doch hier an dieser Futterstelle hatte ich mehr Glück.
Mehr hier
Kleiber© Ruth Namuth2019-01-112 KommentareKleiber
An meiner Futterstelle kämpfen stets Meisen mit den Kleibern. Hier kommt er Baum abwärts, um das Futter von oben zu erreichen, und zeigt sich somit in seiner für ihn typischen Haltung.
Mehr hier
Amsel im Beeren-Schlaraffenland 2© Ruth Namuth2019-01-037 KommentareAmsel im Beeren-Schlaraffenland 2
Noch immer hängen die Sträucher voller Beeren (im Gegensatz zu vor einem Jahr) und die Amseln erfreuen sich dieser Früchte.
Schwanenpaar© Ruth Namuth2018-12-262 KommentareSchwanenpaar
Zum dritten Mal erscheint ein - oder dasselbe - Schwanenpaar im Spätherbst auf einem nahe gelegenen Teich. Immer wenn ich die Hoffnung habe, dass sie hier auch brüten werden, sind sie im Frühling wieder fort. Wohin habe ich noch nicht erfahren können.
Amsel im Beeren-Schlaraffenland© Ruth Namuth2018-12-212 KommentareAmsel im Beeren-Schlaraffenland
Die Sträucher hängen noch voller Beeren, und die Amseln lassen es sich gut gehen.
Blick zurück© Ruth Namuth2018-12-107 KommentareBlick zurück
Die Eisvogel-Dame war von ihrem Ansitz fortgeflogen, und normalerweise entflog sie dann meinen Blicken. Doch dieses Mal setzte sie sich vor der Biegung nochmals auf einen Ast - schon weit entfernt. Am nächsten Tag war diese ganze Seite der Böschung gemäht und der Ansitz-Ast fort.
Mehr hier
Waldohreule im Schlafbaum© Ruth Namuth2018-12-039 KommentareWaldohreule im Schlafbaum
Vor zwei Wochen entdeckte ich mehrere Waldohreulen in einem Baum, direkt vor einem Wohnhaus. Am nächsten Tag waren fast alle Blätter vom Baum gefegt, und nur noch eine Eule saß in diesem Baum. Daraufhin habe ich alle Tannenbäume in der Nachbarschaft - soweit ich heran kam - genauer untersucht und habe ihren Schlafbaum gefunden. In dieser alten, hohen Tanne können sie sich gut verstecken, und so war ich froh, immer mal eine im Wachzustand und ein wenig frei auszumachen.
Mehr hier
Turmfalken Paar© Ruth Namuth2018-11-263 KommentareTurmfalken Paar
Bis Mitte Juli 2018 konnte ich ein Turmfalken Paar bei der Brut und Aufzucht ihrer vier Jungen beobachten. Nachdem die jungen Turmfalken am 12. Juli ausgeflogen waren, sah ich sie nicht mehr in diesem Gebiet. Doch an den schönen, warmen Spätherbsttagen bis Mitte November hörte ich das Elternpaar mit Balzrufen. Während ich auf einen Eisvogel ansaß, flog zuerst der Terzel auf eine Fichtenspitze und kurz darauf das Weibchen auf die daneben stehende Fichte. Sie waren ziemlich weit von mir entfernt;
Mehr hier
abendlicher Einflug ...© Ruth Namuth2018-11-197 Kommentareabendlicher Einflug ...
... der Kraniche am Pramort/Zingst zu ihrem Ruheplatz. Dort sind am Spätnachmittag immer Ranger vor Ort, um jegliche Störung zu verhindern. Die Zuschauer/Fotografen dürfen sich während dieser Zeit nur in den Beobachtungshütten aufhalten. Erinnerung an den 18.09.2018
Mehr hier
Pfuhlschnepfen© Ruth Namuth2018-11-134 KommentarePfuhlschnepfen
Eine Begegnung am Nothafen, DarsserOrt, Zingst
Was will sie schon wieder hier© Ruth Namuth2018-04-055 KommentareWas will sie schon wieder hier
Dies schien sich der Kormoran zu fragen, als ich mich durch die tiefhängenden Trauerweiden gewühlt hatte, um dieses Foto zu machen.
Ruhepause© Ruth Namuth2018-03-272 KommentareRuhepause
An einem kleinen Weiher, der nicht von Anglern benutzt wird, ruhen oftmals Kormorane aus. Das Ufer ist nur von einer Seite einzusehen, und dort stehen mehrere Trauerweiden, so dass es sehr schwer ist, eine freie Stelle zum Fotografieren zu finden.
Mehr hier
was sucht er hier© Ruth Namuth2018-03-075 Kommentarewas sucht er hier
Hier auf diesem Pfahl holen sich die Meisen oft ihr Futter. Da dachte sich der Fasan wohl, für ihn sei auch etwas dabei. Sobald ich in diesem Gebiet Futter auf den Weg streue, kommen zwei Fasanen-Männchen, um sie zu picken. Es ist dies ein altes, verlassenes Hofgelände, welches als kleines Erholungsgebiet genutzt wird.
Mehr hier
abwärts© Ruth Namuth2018-02-252 Kommentareabwärts
immer wieder eine Freude, ihn so am Baum zu sehen
Buntspecht - Dame© Ruth Namuth2018-02-145 KommentareBuntspecht - Dame
Fast täglich kommen die Buntspechte - mal ein Männchen, mal ein Weibchen.
Kleiber© Ruth Namuth2018-02-102 KommentareKleiber
Er kann runter genau so gut wie nach oben klettern. Hier in Baum hat ein Kleiber vor zwei Jahren gebrütet. Wenn ich das mal wieder erleben könnte!
Mehr hier
Ein fragender Blick© Ruth Namuth2018-01-312 KommentareEin fragender Blick
Der Eichelhäher schien sich zu wundert, wieso dieses Mal keine Nüsse dort liegen. Die kleinen Singvögel hatten alles geraubt.
Mehr hier
Sumpfmeise© Ruth Namuth2018-01-260 KommentareSumpfmeise
Den flinken kleinen Kerl konnte ich endlich einmal festhalten.
Sumpfmeise© Ruth Namuth2018-01-173 KommentareSumpfmeise
Endlich blieb die quirlige Sumpfmeise mal für einen Moment auf einem Ast sitzen, bevor sie weiter auf Futtersuche flog.
Schwanzmeise© Ruth Namuth2018-01-126 KommentareSchwanzmeise
Am 07.01.2018 sind die Schwanzmeisen wieder in meinem Gebiet eingeflogen. Ich hoffe, sie werden sich eine Weile hier aufhalten. Gestern konnte ich bis zu 14 an einer Stelle zählen.
Mehr hier
Kratzfuß© Ruth Namuth2018-01-034 KommentareKratzfuß
Lachmöwe - Mitte Oktober 2017 am Ostseestrand in Zingst aufgenommen
Mahlzeit© Ruth Namuth2016-11-053 KommentareMahlzeit
Noch nie zuvor war er mir so nah vor die Linse gekommen; hier hatte er mich wohl gar nicht wahr genommen, weil ich schon eine Weile still am Rand des Weihers gesessen hatte.
Friedliche Koexistenz© Ruth Namuth2016-08-243 KommentareFriedliche Koexistenz
Hinter dem Bläuling war ich in der Heide her, und er setzte sich ausgerechnet auf die Margerite, die bereits besetzt war. So hatte ich beide auf einem Bild.
Mehr hier
Junger Steinkauz© Ruth Namuth2016-08-111 KommentarJunger Steinkauz
Er saß in der Nähe einer alten Scheune, an welcher ich mehrmals in der Woche mit dem Fahrrad vorbei komme; doch ihn sah ich hier zum ersten Mal.
Mäusebussard - Buteo buteo© Ruth Namuth2016-08-083 KommentareMäusebussard - Buteo buteo
Nach der Mahd der Weide kam der Bussard morgens, um Beute zu jagen. Dieses Mal hatte ich das Glück, dass er einige Minuten auf der gegenüber liegenden Seite der Weide sitzen blieb.
Mehr hier
50 Einträge von 77. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter