Mal Regen und mal Sonnenschein, manchem Tage fällt die Entscheidung schwer.
Oder man bekommt beides geboten mit einem Teil des Regenbogens in Richtung Pöhlberg, im Naturpark Erzgebirge.
Beim Spargelkauf in der nahen Region fiel mir auf der Rückfahrt tagsüber diese Region auf. Ein Blick in Ephemeris zeigte mir, wo die Sonne untergehen würde. Eine geschlossene Wolkendecke machte zunächst wenig Hoffnung. Aber pünktlich zum Abend hin hatte das Wetter ein Einsehen und der Himmel öffnete sich am Horizont.
Eine aufziehende Gewitterwolke (HP-Superzelle) in der Nähe von Bautzen am 23.05.
Mich fasziniert die Schönheit dieser Naturgewalt, auch wenn sie reichlich Schaden in der Gegend anrichtete.
Für eine bessere Qualität bitte das Attachment anschauen.
Eine Bitte noch, ich freue mich über jedes Sternchen. Wenn ihr meinem Bild aber nur eins gebt, dann hilft es mir nur weiter, wenn ich die Gedanken nach dem "obwohl" kennenlernen kann. D'Anke
Es hatten sich zwar schon einige Haubentaucher auf dem See eingefunden, aber mit dem Balzen und Nestbau hatten sie noch nicht bei uns begonnen.
Vielleicht liegt es am miesen Wetter bei uns.
Da würde ich auch nicht in Stimmung kommen.
LG André
Hallo Zusammen !
Eine Truppe Silberreiher war heute am frühen Morgen schon unterwegs.
So zahlreich hatte ich sie bisher noch nicht in der Luft gesehen.
LG André
Diese wundervolle Wetterstimmung konnte ich vor ein paar Wochen an einem gefluteten Polder in Mecklenburg beobachten.
Sonne, Sturmböen und starke Schauer wechselten sich ab, und das Wasser glitzerte inmitten der Lichtkontraste.
Das erwähnte Naturschutzgebiet gehört zu einem inzwischen großen Schutzgebietskomplex nahe (bzw entlang) einer einmaligen Flusswildnis.
Die hier zu sehenden Polder sind Teil von renaturierten Feuchtwiesen und großen, jetzt ständig überfluteten Bereichen, und obwohl dieser
an diesem tag war das wetter schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber zum fotografieren super. der nicht zu starke wind hat die wellen schön ans land gedrückt. man konnte fotografieren und wurde nicht zu nass
Im Herbst 2012 konnten wir (meine Frau, Freunde und ich) ein paar schöne Tage in Südtirol verbringen. Die Unterkunft war auf ca. 2000m Höhe und das Wetter bot uns von allem etwas. Herbsttage im Sonnenschein, starker Schneefall und tolle Wolkenstimmungen in den Bergen.
Am liebsten wäre ich damals 24 Stunden am Tag draußen geblieben.
Gruß Jürgen
....auf Grund des mangelnden Winters in Berlin, gibt es heute mal ein Archivbild von mir.
Es stammt aus dem Jahre 2011.
An diesem Morgen herrschte über dem Tegeler See eine Waschküche wie ich sie noch nie dort erlebt habe.
Innerhalb von Minuten war der See vom Nebel verschluckt.
Die Kamera war hier schon im "Grenzbereich" wenn nicht sogar darüber!
Hallo Zusammen !
Dieser Sperber setzte sich bei mir auf der Terasse, kaum 3 Meter von mir entfernt mitten auf der Thujahecke und wartete sehlenruhig auf Beute.
Ich dachte nur, wie kann man sich als Raubvogel mitten am Tag nur so offensichtlich auf eine Hecke setzen, wo jedes Beutetier ihn sehen kann ?.
Er saß dort ca eine halbe Stunde lang und ließ sich überhaupt nicht von meinem geknipse mit dem Fotoaperat stören.
Ich wollte ihm noch ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee bringen, damit der arm
...vor kurzem war ich mal wieder am See. Es herrschte Nebel und Ruhe.
Auf dem Wasser sind Stockenten und oben auf einem Ast sitzt ein Eisvogel!
Ich hoffe es gefällt ein wenig
Aufgenommen in Colorado.
Kurz nach Entstehung der Aufnahme musste ich mich und die Kamera "in Sicherheit" bringen...
es wurde nämlich sehr "ungemütlich"
Diese düstere Wolkenbank verhieß nichts Gutes. Den Sonnenuntergang hat sie mir vermasselt und verschaffte mir eine höllische Heimfahrt im dicksten Schneetreiben. Wer im Dunklen auf einer Landstraße durch finstere Tannenforste unterwegs ist und auf das Licht seiner Scheinwerfer angewiesen ist, wird wissen wie unangenehm das ist, wenn die hellen Schneeflocken auf einen wie Geschosse zurasen und man keine dreißig Meter weit schauen kann. Es ist glücklicherweise gut gegangen.
Schönen Sonntag und LG
Herzstück des östlichen Teils des Müritz-Nationalparks ist neben den alten Buchenwäldern der Grosse Serrahnsee, der diesem Teil auch seine Bezeichnung gegeben hat. - "Aber das sieht doch wie ein Moor aus und nicht wie ein See?" - Richtig, heute bildet ungefähr die Hälfte der Flächenausdehnung dieses Sees ein sogenanntes Kesselmoor, wie hier zu sehen ist. Vor 150 Jahren war das noch anders, da stand von meinem Fotostandpunkt (einer Aussichtskanzel) bis zum hinteren Waldrand noch alles u
Diese fotogene Superzelle bei Alliance, Nebraska war nicht nur blitzintensiv, sondern produzierte zu unserer Freude auch einen netten Rüssel!
Anm.: Ich habe in Photoshop einige Telefondrähte entfernt.
Mein erstes hochgeladenes Foto in diesem Forum, mein Einstand sozusagen.
Viele Grüsse,
Christian
Der zweite Versuch, das Bild ist verkleinert und ich hoffe, das Rauschen ist nicht mehr so extrem.
Aufgenommen während einer kleiner Wanderung, die wir dann sehr sehr schnell beenden mussten:
So ein wenig war es schon gespenstisch gestern Abend. Allerdings waren die Blitze meistens horizontal und daher als Figur selten erkennbar. Als es dann zu Regnen begann musste ich die Autoscheibe hoch drehen, ansonsten hätte ich meinen Unterwasserfotoapparat auspacken müssen Ich hoffe, dass ich das Bild hier richtig eingestellt habe.
Dies ist ein Einzelbild, von 23 Blitzaufnahmen, aus einem Full HD Video. Aufgenommen, gestern am späten Nachmittag in Thüringen.
Viel Spaß beim Betrachten.
Tschüß Rene
Diesen Abendhimmel habe ich in Oberstdorf fotografiert. Ich war verwundert über die Farbenpracht, die ich bisher ähnlich nur an der Nordsee beobachtet habe. Viel Spaß beim Betrachten!
auf der Überfahrt von Schweden nach Deutschland gab es in der Nacht einige schwere Gewitter. Die wunderschönen Blitze und die Naturgewalten hatten es mir angetan, so dass ich meine Kamera auf dem Stativ verankerte und bei der Fahrt übers Meer versucht habe, so viel wie möglich einzufangen.
Ein Bild von heute abend. Das schlechte Urlaubswetter bescherte mir heute eine Entschädigung in Form dieses Regenbogens, den man so schön nur selten sieht. Meine Frau machte mich beim Abendessen darauf aufmerksam. Zum Glück hatte ich die Kamera griffbereit und konnte aus der Wohnwagentür heraus ein paar Fotos machen. Nach kurzer Zeit war das Schauspiel auch schon wieder vorbei. Viel Spaß beim Betrachten!
Leider meinte es der Wettergott nicht immer gut mit uns, aber mir als Schlechtwetter-Freak kam diese Stimmung absolut entgegen.
Aufgenommen am Skjerstadfjorden bei Fauske nördlich des Polarkreises.
Panorama-Aufnahme aus 2 Querbildern...
Als Größenanhalt : Der mittlere Stein ist etwa so groß wie ein Mensch, diese Landzunge war ca 100 m weg.
heute abend beim fast letzten Licht ,konnte ich diese wunderbare Lichtstimmung festhalten ,die Kornweihen die ich fast 2 Stunden lang vorher fotografierte flogen leider nicht durch diese Wolken, hätte ich mir zu Ostern gewünscht, Schade,
Allen hier im Forum frohe Ostertage.
VG
Wolfgang
Am dritten Tag unserer Reise erleben wir nachmittags Islandwetter für 3h pur: wir sind auf der Südost Seite des Snaefellsjökuls und queren auf der brandneuen Asphaltpiste einen Lavastrom. Rechts eröffnet sich ein von Lava eingefasstes Tal mit grünen und schwarzen Berghängen, die sich in den Wolken verlieren. Ein sattes, differenziertes, vielfältiges Grün, das man sonst nirgendwo so sieht, nur in Island. Die Moose scheinen von innen zu leuchten. Das Wasser folgt dem Tallauf, eingezwängt vom Lavas
Der Perito Moreno Gletscher klettert hier grade im »Getschertempo« an Land.
Zur Aufnahmesituation:
Da ich kein Spanisch spreche, sah ich mir Patagonien mit einer Gruppenreise an.
Damit fiel aber leider die Möglichkeit weg, mir viel Zeit für ein Bild zu nehmen und auf den richtigen Augenblick zu warten.
Dieses Bild entstand vom Besichtigungsboot aus.
Dieses Boot fährt in sicherer Entfernung am Gletscher entlang und dann zurück an die Bootsanlegestelle, von der aus der Gletscher fast nicht zu sehe
Das Bild stammt zwar nicht von heute, aber irgendwie passt es doch. Aufnahme von einem steilen Flussufer Richtung Ackerland. Nebel war da. Sonst aber viel EBV.
...in die Innerschweizer Alpen... Eigentlich ist es ein Föhnsturm.
In eigener Sache:
Guten Tag. Ich bin neu hier und dies ist somit mein erstes Foto. Falls ich einige Regeln nich eingehalten habe, bitte ich um entsprechenden Hinweis. Danke.
Mal ein ganz anderes Bild, nichtsdestotrotz ein uns allen diesen Sommer wohlvertrauter Anblick. Ängstlicher Blick zum Himmel: Einpacken der Fotoausrüstung - die nächste Sturzflut kommt!
LG Holger
Abends auf einem Hügel des CH-Mittellandes bei der Stadt Olten, Blick Richtung Alpen, Quellbewölkung "unten", ein vom Föhn gestautes Wolkenband "oben". Eine sehr seltene Konstellation.
Letzter Teil meiner Analogschätzchen rund um den NP Ordesa in den spanischen Pyrenäen. Geiertal deswegen, weil wir diesen Ort aufgesucht haben um Bartgeier zu fotografieren, aber bei dem Wetter ohne Thermik war denen das Fliegen zu anstrengend.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.