Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 438. Seite 8 von 9.
Alpenglühen© Dennis Heidrich2014-07-058 KommentareAlpenglühen
Sonnenuntergang an den Drei Zinnen (Tre Cime di Lavaredo), Sextener Dolomiten, Italien Viele Grüße Dennis
Mehr hier
- Eis-Garnitur -© Dr. Martin Schmidt2014-01-259 Kommentare- Eis-Garnitur -
Es ist angerichtet : Eis garniert mit Laubblättern und Lärchennadeln. So gesehen im letzten November am Lago d Àntorno im Nationalpark Sextener Dolomiten .
Mehr hier
Stollenausgang© Georg Hafer2014-01-193 KommentareStollenausgang
Auf dem "Grossen Lagazuoi" in den Dolomiten tobte während des ersten Weltkrieges ein absurder Kampf zwischen den österreichischen "Kaiserjägern" und den Italienern. Für die Eroberung dieses strategisch völlig sinnlosen Gipfels wurde ein mehrjähriger Stellungskrieg ausgefochten, während dessen zahllose Tunnel in den Berg gegraben wurden. Sinnloser Höhepunkt dieses Stellungskrieges war ein durch die Italiener vom Fuß des Berges ausgehender, über 1000 m langer Stollen, der bis u
Mehr hier
bergauf© Georg Hafer2014-01-172 Kommentarebergauf
Die Dolomiten sind ein grandioses und viel bewundertes/bewandertes Naturdenkmal. Der Mensch hinterlässt seine Spuren im Gestein...
Der rote Berg© angelika lambertin2013-11-267 KommentareDer rote Berg
Einer meiner Lieblinge in den Dolomiten ...die Croda Rossa, oder auch Hohe Gaisl ...hab sie euch neulich aus einer anderen Perspektive im Nebel gezeigt..... hier mal ein etwas älteres Bild, dafür aber in voller Pracht.
- Blick durch`s Eis -© Dr. Martin Schmidt2013-11-2218 Kommentare- Blick durch`s Eis -
Um etwas vom " Mainstream " abzuweichen, habe ich mal versucht, die Spiegelung der 3 Zinnen im teilweise vereisten Lago d`Antorno in SW darzustellen. Um die vielen schwimmenden Teilchen im umgebenden Wasser schön dezent zu halten, mußte ich mit Offenblende arbeiten. Auf die Idee, das Bild gespiegelt zu präsentieren hat mich der Sieger beim ENJ gebracht und was der darf, steht mir auch zu
Mehr hier
- Dolomiten- Sunset -© Dr. Martin Schmidt2013-11-1710 Kommentare- Dolomiten- Sunset -
Diese Morgenstimmung bei Sonnenaufgang zeigte sich mir beim Blick aus dem Fenster an einem fotografischen Traumtag während unseres Kurzurlaubes im Pragser Tal. Erst am Monitor habe ich dann gesehen, daß genau das Gipfelkreuz in eine geheimnisvolle Nebelschwade gehüllt war .
Mehr hier
Murmeltier© Wilhelm Hofmann2013-10-080 KommentareMurmeltier
Ein junges Murmeltier in den Sextener Dolomiten (die Jungen scheinen weniger scheu als die adulten Tiere)
Cadinspitzen...© Peter Sürth2013-09-2117 KommentareCadinspitzen...
in den Sextener Dolomiten 10 Minuten vor Sonnenaufgang herrschten gestern recht passable Verhältnisse. Der eisige Nordwind ließ die Finger fast genauso blau anlaufen wie die Blaue Stunde. Am vorhergehenden Abend hatten wir leider kein Glück, der Himmel war übersät mit Kondensstreifen die kein einziges vernünftiges Foto zuliessen. Dafür hat sich das frühe Aufstehen am nächsten Morgen gelohnt, einige Fotos konnten wir von den 3 Zinnen mit dem Vollmond an der Kante der kleinen Zinne machen. LG. Pet
Mehr hier
Nachts in den Dolomiten© Stefan Imig2013-07-0720 KommentareNachts in den Dolomiten
Hallo, mit diesem Bild möchte ich mich aus meinem Sommerurlaub (mit bis zu 1,5m Schneehöhen) zurückmelden Aufgenommen wurde das Bild in den Dolomiten, als ausnahmsweise mal keine geschlossene Wolkendecke da war... Von diesem Standpunkt aus werden die meisten Fotos in die exakt entgegengesetzte Richtung gemacht, was wohl an dem Misurinasee und den Drei Zinnen liegt. Wenn ich ehrlich bin, wollte ich auch die drei Zinnen im Streiflicht des aufgehenden Halbmondes fotografieren, allerdings wären dann
Mehr hier
Was guckst du?© Max Drescher2013-04-1215 KommentareWas guckst du?
War wieder mal den Auerhahn besuchen und dieser war wirklich nicht scheu! PS ich hoffe ihr könnt Winterbilder (und Bilder des Auerhahnes) noch ertragen, aber das Frühjahr ist in Verspätung und es hat noch beeindruckend viel Schnee im Gebirge. LG Max
Mehr hier
Paternkofel im Mondschein© Benjamin Fuchs2013-02-015 KommentarePaternkofel im Mondschein
Paternkofel (2.744 Meter) im Mondschein kurz nach Sonnenuntergang (Monte Paterno).
Langsam kommt die Nacht aus den Tälern, .........© Horst Ender2012-12-1812 KommentareLangsam kommt die Nacht aus den Tälern, .........
das Licht der untergehenden Sonne macht der Mondsichel platz. Die Dunkelheit der Nacht kriecht langsam und unaufhaltsam von den Tälern zu uns herauf. Lange sind wir noch gesessen, haben der Stille der Berge bei einer guten Flasche Rotwein gelauscht. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Rosengarten© Helmut Benz2012-09-212 KommentareRosengarten
Der Wuhnleger oberhalb von Tiers gelegen (Südtirol) mit Blick zum Rosengarten.
Tre Cime di Lavaredo© Horst Ender2012-09-0412 KommentareTre Cime di Lavaredo
Ein Herbstwochenende in den Sextener Dolomiten! Panorama aus 3 HF Bildern. Beeinflußte Natur wegen dem Pilgerpfad der vom Paternsattel herüber führt und den vielen Kriegsstollen die durch den Paternkofel führen. Zweiteres ist ein trauriges Kapitel dieses Weltnaturerbes Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Im Schatten großer Nachbarn ...........© Horst Ender2012-08-231 KommentarIm Schatten großer Nachbarn ...........
stehen diese Dolomitengipfel im dahingehenden Tageslicht. Ein Bilderbuch Herbsttag ist vorüber und wir treten in der kommenden Dunkelheit den Abstieg zu unserem Nachtquartier an. LG Horst
Mehr hier
Stille© Horst Ender2012-07-1624 KommentareStille
3. Platz Landschaftsbild des Monats Juli 2012
Bild des Tages [2012-07-29]
HE
Ein Bild vom vergangenen Herbst in den Sextener Dolomiten LG Horst
Mehr hier
Ehrfurcht .........© Horst Ender2012-05-1912 KommentareEhrfurcht .........
machte sich beim Anblick der Dolomitengipfel im abendlichen Licht breit. Panorama aus X Hochformatbildern. LG und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
mornig glory© Thomas Hoflacher2012-05-156 Kommentaremornig glory
Hallo zusammen, mal wieder ein Zeichen von mir, und zwar eine Morgenstimmung in den Dolomiten die ich nach einer Nacht unter freiem Himmel erleben durfte. Am Vorabend hat es so zugezogen das ich an Abbruch dachte. Einzig die Bedenken mich im Nebel zu verlaufen liesen mich bleiben. Um Mitternacht wurde ich wach und blickte in einen (fast) sternenklaren Himmel. So wurde der Wecker auf 0330 gestellt und die Speicherkarten wurden randvoll gemacht. lg Thomas
Mehr hier
der Stille lauschen© Horst Ender2012-03-0312 Kommentareder Stille lauschen
Früh morgens in der Nähe der Drei Zinnen. Die Stille ist enorm, selbst von den Tälern dringt kein Lärm dort hinauf. LG Horst
Mehr hier
Kurze Pause ...© Hans Ilmberger2012-02-242 KommentareKurze Pause ...
auf der Latemarwiese. Auf dem Weg zum Felsenlabyrinth Latemar kommt man an den Latemarwiesen vorbei die eigentlich zu einer Rast einladen. Da wir aber noch einiges vorgehabt haben hat die Zeit nur für ein paar Panoramafotos gereicht. Gipfelbeschriftungen könnt ihr hier sehen --> http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=18594 scrollen nicht vergessen ...
Mehr hier
Dolomit© Horst Ender2012-02-0812 KommentareDolomit
Aufgenommen an einem Herbstwochenende in den Dolomiten. Einst Frontverlauf, jetzt Dorado für Steilfelsakrobaten. LG Horst
Mehr hier
Rosengarten - Latemar© Hans Ilmberger2012-02-031 KommentarRosengarten - Latemar
Von der Tschfonhütte hat man eine schönen Blick auf den Rosengarten und das Latemar. Panorama aus 6 QF-Aufnahmen. scrollen nicht vergessen ...
Mehr hier
Rauchzeichen© Hans Ilmberger2012-02-012 KommentareRauchzeichen
Was König Laurin hier wohl mitzuteilen hat? Der Rosengarten im Abendlicht. von links nach rechts - Vajolettürme; Laurinwand, Rosengartenspitze
Mehr hier
Alpenglühen in Laurins Reich© Hans Ilmberger2012-01-253 KommentareAlpenglühen in Laurins Reich
Blick auf den Rosengarten (Laurins Reich) im Abendlicht. Panorama bestehend aus 5 QF-Aufnahmen scrollen nicht vergessen oder "Kleiner" ...
Mehr hier
Laurins Reich© Hans Ilmberger2012-01-242 KommentareLaurins Reich
Von der Tschfonhütte aus hat man einen schönen Blick in Laurins Reich (Rosengarten) Panorama aus 8 QF-Aufnahmen Hier mit Gipfelbeschriftung und etwas länger zu sehen --> Klick scrollen nicht vergessen ...
Mehr hier
Genießen ...© Hans Ilmberger2012-01-242 KommentareGenießen ...
... kann man am Wuhnleger Weiher einen wunderbaren Blick aufs Latemar. Bestehend aus 5 Hochformataufnahmen
Mehr hier
Dolomitenblick© Hans Ilmberger2012-01-230 KommentareDolomitenblick
Wenn man über das Tschager Joch kommt, tut sich urplötzlich ein gigantischer Blick in die Dolomiten auf. Im HG sieht man die Marmolada den höchsten Gipfel der Dolomiten. Panorama aus 6 HF-Aufnahmen
Mehr hier
Felsgestalten© Horst Ender2012-01-0825 KommentareFelsgestalten
4. Platz Landschaftsbild des Monats Januar 2012
Bild des Tages [2012-01-17]
HE
Nach einer eiskalten Nacht im nicht beheizten Winterlager der Drei Zinnen Hütte zeigten sich die Zinnen im schönsten Morgenlicht.
Gran Vernel 3210m© Guido Alfes2012-01-083 KommentareGran Vernel 3210m
...habe noch einen Festplattenfund aus dem Jahre 2010 aufgetan und ihn mal in SW ausgearbeitet... Dargestellt ist der Gran Vernel, der als "Anhängsel" der bekannteren Marmolata immer etwas untergeht, dabei hat er das von seiner Gestalt eigentlich gar nicht verdient. Mal sehen, ob es euch zusagt; Kritik immer raus damit! Gruß Guido
Mehr hier
Die Cadinspitzen...© Thomas Hoflacher2011-12-0910 KommentareDie Cadinspitzen...
in den Dolomiten. Vom 03. auf den 04. Sept. war ich in den Dolomiten und verbrachte eine Nacht im Freien. Am Abend des 03. Sept. zog es zu und der Nebel war so dicht das ich kaum 10 m weit sehen konnte. Ich überlegte wieder abzusteigen und noch am Abend nach Hause zu fahren. Ich entschloss mich aber anders und blieb. Gegen Mitternacht wurde ich wach und blickte in einen fast ungetrübt sternenklaren Himmel. So wurde der Wecker auf 03:00 Uhr gestellt und ich begann mit ein paar Sternenhimmelbilder
Mehr hier
Eternal Flame© Horst Ender2011-12-0112 KommentareEternal Flame
Aufgenommen in den Sextener Dolomiten nach einer kalten Nacht. Das Bild zeigt einen Teil des Nordgrates des Paternkofels. Deutlich zu sehen auch die skuriele Felsformation des "Frankfurter Würstels" Beeinflußte Natur deshalb, da sich im Felsinneren viele Gänge und Stellungen befinden. Die Gegend um die Zinnen war im Ersten Weltkrieg sehr schwer umkämpft und dieses traurige Kapitel ist auch heute noch deutlich zu sehen. LG Horst
Mehr hier
Blau© Gerhard Schaffer2011-11-279 KommentareBlau
war es in den Dolomiten, zumindest die Lichtstimmung in diesen Moment. Ein Bild aus dem heurigen Sommerurlaub. lg. Gerhard
Mehr hier
Nach einer kalten Nacht .......© Horst Ender2011-11-2432 KommentareNach einer kalten Nacht .......
im Winterlager der Drei Zinnenhütte das für 6 Personen Schlafplätze bietet aber leider nicht beheizbar ist. Im Vorraum ein kleiner Tisch mit 2 Hockern und eine halbe Flasche vergessener Grappa der wenigstens von Innen wärmt. Die Kerze die sich im kleinen Fenster mit Zinnenblick spiegelt vermittelt ein bisschen Behaglichkeit. Mit Bruder Günter für eine Nacht den im Sommer maßlos überlaufenen Platz aufgesucht und wir hatten Glück wir hatten die gesamte Landschaft und die Kalte Behausung für uns al
Mehr hier
Alpenglühen© Stephan Lang2011-11-0213 KommentareAlpenglühen
Ein klassisches Motiv aus den Dolomiten - Die drei Zinnen. Die Aufnahme entstand im Herbst letzten Jahres. Nach einem durchwachsenen und bewölkten Tag öffnete der Himmel spät abends noch seine Pforten und belohnte uns mit diesem Anblick. Ein Wunsch den ich die letzten Tage auch hegte. Aber der Hochnebel war bei uns einfach zu hartnäckig. Das Bild ist ein Scan vom Mittelformat-Dia und auf Querformat beschnitten. Bildbearbeitung minimal + ganz schwacher digitaler Grauverlauf. Ich bin gespannt, ob
Mehr hier
Dolomitenglühen© Hans Ilmberger2011-10-081 KommentarDolomitenglühen
Vom Balkon meiner Unterkunft in Tiers aus, konnte ich dieses gigantisches Spektakel das aber nur wenige Minuten dauert, auf die Speicherkarte bringen. Mit Gipfelbeschriftung das Ganze auch hier --> Your text to link here...
Mehr hier
Unterhalb der drei Zinnenhütte..© Peter Sürth2011-09-234 KommentareUnterhalb der drei Zinnenhütte..
ca. 100 Hm abwärts befinden sich 2 Bergseen mit einer sehr schönen Farbe. Leider sind die Lichtverhältnisse dort bereits sehr extrem, der gesamte rechte Bereich im Bild liegt komplett im tiefen Schatten während der linke helle Teil von der Sonne fast überstrahlt ist. Alle Bilder die ich dort gemacht habe sind durch diese Situation unbrauchbar. Ich habe es bereits geahnt und deshalb einmal eine Belichtungsreihe von 7 Bildern gemacht aus dem dann dieses Bild entstanden ist. Ein vernünftiges Bild
Mehr hier
Bei die Kleckerburgen© Thomas Funk2011-09-152 KommentareBei die Kleckerburgen
Hallo, bei einem kleinen Urlaubsausflug haben wir diese Felsformationen entdeckt. Da ich glaube, dass hiervon keine Fotos existieren und die Ähnlichkeit mit den Externsteinen sehr groß ist, wollte ich es einmal einstellen. Viel Spaß Funker
Mehr hier
Enrosadira© Guido Alfes2011-09-054 KommentareEnrosadira
Enrosadira = ladinisch für Alpenglühen In einigen wenigen Tälern der Dolomiten wird noch Ladinisch, eine rätoromanische Mundart, gesprochen. Dargestellt ist das Alpenglühen an den mächtigen Kreuzkofelwänden oberhalb von La Villa (ital.) La Ila (lad.) Stern (dt.) im Hochabteital (Alta Badia). Habe das Bild als Naturdokument eingestellt, obwohl im VG die gemähte Wiese ist. Konstruktive Kritik ist immer gerne gesehen...
Mehr hier
Dolomiten Winter 2010© Georg Trott2011-06-161 KommentarDolomiten Winter 2010
Ein weiteres Bild aus den Dolomiten. Diesmal kein klares Wetter, sondern etwas stärkere Bewölkung und daher eine ganz andere Stimmung.
Pass di Giao II© Georg Trott2011-06-151 KommentarPass di Giao II
Ein weiteres BIld vom Passo di Giao, das im Winter 2010 entstand.
Dolomiten im Winter 2010© Georg Trott2011-06-044 KommentareDolomiten im Winter 2010
Nach langer Zeit der Abstinenz ... Auf der Südseite der "Drei Zinnen" findet sich dieses Panorama, das während einger Minuten bei Sonnenuntergang in ein herrliches Licht getaucht wird.
Mehr hier
Frühherbstmorgen in den Bergen© Ines Mondon2010-11-203 KommentareFrühherbstmorgen in den Bergen
Noch ein Foto aus dem September aus den Bergen Südtirols. Ein kühler, vernebelter, aber wunderschöner Sonnenaufgang.
50 Einträge von 438. Seite 8 von 9.

Verwandte Schlüsselwörter