
Eingestellt: | 2013-07-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-06-29 |
SI © Stefan Imig | |
Hallo, mit diesem Bild möchte ich mich aus meinem Sommerurlaub (mit bis zu 1,5m Schneehöhen) zurückmelden Aufgenommen wurde das Bild in den Dolomiten, als ausnahmsweise mal keine geschlossene Wolkendecke da war... Ich hoffe, es gefällt euch. Viele Grüße, PS: Das Bild wurde an einem Laptop bearbeitet. Ich hoffe, mit der Ausarbeitung und vor allem den Farben passt alles... |
|
Technik: | NIKON D800E + AF-S 14-24mm f/2,8 + Stativ + Fernauslöser + SVA 22mm, 25 Sek., f/3.2, ISO 2000 Manuell belichtet, Korrektur 0.3, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 430.7 kB 1206 x 802 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Juli 2013Bild des Tages [2013-07-11] |
Ansichten: | 83 durch Benutzer1649 durch Gäste3304 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dolomiten milchstrasse sterne nacht himmel berge schnee dunkel alpen sorapiss |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Alpen: |
Gruß angelika
vielen Dank allen Kommentatoren und Sternchengebern!
Ich freu mich wirklich riesig über das BdT!!!
Viele Grüße,
Stefan
Wahnsinnsbild! Herzlichen Glückwunsch!
VG Monika
herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten BdT.
MfG KHL
Danke euch allen für die vielen Kommentare!
Freut mich wirklich sehr!!!
Viele Grüße,
Stefan
beeindruckende Aufnahme, die mir ausgesprochen gut gefällt. Sehr schön finde ich. dass die Bergkette nicht nur als Silhouette sondern schön beleuchet zur Gesamtwirkung der Aufnahme beiträgt. Dir ist hier eine wunderschöne Aufnahme gelungen.
Gruß Martin
Viele Grüße Jan Ole
Mfg.Frank
Tolle Aufnahme!
Die Milchstraße hast du in sehr schöner Klarheit erwischt und dazu auch noch vor einem ansprechenden, gut ausgeleuchteten Gebirgszug.
Sehr schön umgesetzt.
Gruß Tilman
diese Location kenne ich ganz genau und Du hast gut daran getan die "andere" Seite zu nehmen ....richtig gut kann man die Milchstraße sehen ..... mir gefällt Dein Bild.
Gruß angelika
Forum etwas zu kurz. Aber es ist auch wirklich nicht einfach, ich versuche es auch selber
immer wieder. Ist das eine Einzelaufnahme? Oder sieht man hier tatsächlich, obwohl der
Mond den Vordergrund erleuchtet, die Milchstraße so gut?
Liebe Grüße
Sandra
danke für deinen Kommentar!
Das hier gezeigte Bild ist eine einzige Aufnahme.
Die Milchstraße war an diesem Abend wirklich sehr gut zu sehen, was wohl auch daran lag, dass ich auf ca. 1800m stand (die Berge im Vordergrund sind ca. 3200m hoch).
Wenn man eine Aufnahme mit Vordergrund im Mondlicht + Milchstraße machen möchte, hat sich in meinen Augen bewährt, dies bei ca. Halbmond zu machen und dann auch nur ca. 1std nach Mondaufgang bzw 1std vor Monduntergang zu fotografieren. Naturlich muss dies auch noch mitten in der Nacht sein. Und es sollte "Sternenklar" sein". Es gibt also gar nicht sooo viele Tremine im Jahr wo das alles passt.
In dieser Nacht ging der Mond um ca. 0.10Uhr auf, Die Berge waren ab ca. 0.30 im Mondlicht, und diese Aufnahme entstand dann um 1.24Uhr (also schon grenzwertig).
Bei gelegenheit zeig ich noch ein Bild von 0.40Uhr. Da ist die Milchstraße nochmals deutlicher zu sehen. (Allerdings war ich da noch an einer anderen Location die nicht ganz so toll war wie erhofft...)
Viele Grüße,
Stefan
danke vielmals für deine Erklärung! Das sollte ich mal versuchen, bei etwa Halbmond kurz nach
Mondaufgang oder vor Monduntergang. Wobei man wahrscheinlich die Milchstraße in so einer Klarheit
wirklich nur hoch oben in den Alpen sehen wird, bei mir zuhause konnte ich so eine klare Milchstraße
nur ohne Mond bei völliger Dunkelheit beobachten
Schön, dass bei deinem Bild alles so perfekt gepasst hat und dir so ein Foto gelungen ist.
Liebe Grüße
Sandra
einen so wunderbaren Sternenhimmel findet mna nur in den Alpen oder an sonst nicht lichtbelasteten Orten.
Sehr schön.
LG KHL
eine ganz außergewöhnliche Aufnahme, die wunderbar das Gefühl von Unendlichkeit transportiert. Klasse!
LG
Stephan
ich find`s stark, nur ist mir der Himmel zu hell, auch die Wolken scheinen ganz leicht ausgefressen. Ansonsten aber sehr sehenswert.
LG Martin
Viele Grüße,
marko
Gruß Joachim