
Eingestellt: | 2013-08-04 |
---|---|
MN © Martin Nagler | |
Vor ein paar Tagen entstand dieses Bild an einem sterneklaren Abend. Eine der besten Beschäftigungen um der in letzter Zeit tropischen Hitze zu entfliehen und trotzdem ein paar angenehme Stunden unter freiem Himmel zu verbringen. Freue mich über jede Rückmeldung/Kritik! Mfg |
|
Technik: | Canon EOS 50D, 18mm 30 Sek., f/3.5, ISO 1600 Manuell belichtet, Manueller Weißabgleich |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 535.9 kB 1100 x 734 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 35 Zeigen
|
Ansichten: | 14 durch Benutzer381 durch Gäste1213 im alten Zähler |
Schlagwörter: | milky way sterne sternenhimmel milchstrasse |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: |
Gruß
Eric
Vielen Dank für die Kommentare ;)
Ja das mit der Horizontlinie habe ich versucht wegzubekommen jedoch keinen Optimalen Standpunkt dafür gefunden...
Lg Martin
gefällt mir auch sehr gut
mit der Horizontlinie stimme ich Ingrid zu
aber man kann halt meistens nicht alles haben
Lg Andreas
Du präsentierst hier ein Bildidee, die mir auch durch den Kopf schwirrt.
Die Einbeziehung eines Baumes in ein Himmelsbild, möchte auch ich gerne umsetzen - es fehlt aber am Motiv
Den Baum finde ich bei Deiner Aufnahme schon ziemlich gut eingebaut.
Die Horizontlinie ist mir allerdings unten zu aufdringlich.
Könnte ich mir komplett wegdenken.
Aber dann hättest Du wohl einen deutlich erhöhten Standort gebraucht ?!
So wirkt die Milchstraße unten so abgeschnitten.
VG Ingrid
Klasse, dass man die Milchstraße sieht.
Kannst du den Baum im Vordergrund noch aufhellen?
Dadurch würdest du optisch mehr Bildtiefe gewinnen.
Gruß Steffi
...die vorm zu Bett gehen zur Zeit immer noch ne halbe Stunden Sternschnuppen-Kino im Liegestuhl im Garten guckt und die Sternbilder studiert.