
Eingestellt: | 2013-08-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-08-02 |
B7 © Benutzer 785666 | |
Dieses Bild von der Milchstraße entstand vor zwei Wochen in einer wirklich klaren Nacht. Zum Glück hatte ich so gut wie keine Lichtverschmutzung, da das Bild in Blickrichtung Nationalpark Kalkalpen entstand. Damit die Milchstraße noch besser zu sehen ist und das Rauschen einigermaßen entfernt wird, stackte ich ein paar Einzelaufnahmen und fügte es dann mit einer extra Aufnahme vom VG zusammen (deshalb Montage). Leider war es durch die Weitwinkelverzerrung ziemlich schwer, das Bild sauber zu stacken, deshalb musste ich eine Stelle stempeln. Der helle Stern rechts unten ist übrigens der untergehende Saturn. Freue mich über Meinungen dazu! |
|
Technik: | Canon EOS 600D Canon 10-22 bei 10mm f 3,5 30s ISO 1600 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Natur: | Keine Natur ? |
Größe | 645.9 kB 1000 x 663 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
5. Platz Landschaftsbild des Monats August 2013 |
Ansichten: | 99 durch Benutzer1146 durch Gäste1815 im alten Zähler |
Schlagwörter: | milchstrasse milky way nacht sterne |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Landschaften: |
gefällt mir sehr gut
schöne Aufnahme
Lg Andreas
ich bin fasziniert von deinem Bild!
Gruß
Stefan
Den Nachthimmel so sauber darzustellen, ist anders auch nicht möglich und dir wirklich geglückt!
Als kleine Kritik: mir scheint der Himmel etwas zu weit nach unten "verrutscht", ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Sterne bis direkt über den Horizont so klar wie 30° darüber untergehen - oder schweift der Blick hier nach oben?
Beste Grüße,
Daniel
Verrutscht habe ich da allerdings nichts, Daniel, aber ich weiß was du meinst. Was man der Aufnahme nicht ansieht ist, dass sie auf einem Hügel in Blickrichtung bergauf aufgenommen wurde. Der Horizont der Bäume ist also nicht der "echte" Horizont, das untere Stück der Milchstraße wird hier von den Hügeln hinten bedeckt. Würde man vom Flachland auf die Milchstraße blicken, würde man auch noch das untere diffusere Stück sehen, so könnte ich mir das erklären?
Jedenfalls ist der untere Teil schon bei den Einzelaufnahmen und der unbearbeiteten gestackten Version so klar zu sehen.
Liebe Grüße
Sandra
Den VG finde ich etwas zu hell gemessen am Himmel, aber wie wunderschön man die Milchstraße sehen kann, das hätte ich hier in diesen Breitengraden nicht gedacht....gefällt mir sehr gut.
Gruß angelika
Deiner Aufnahme ist der Wahnsinn... so etwas habe ich noch nie vorher gesehen... sehr sehr schön...
Gruß Dagmar
Schön, dass es auch in Mitteleuropa noch möglich ist die Milchstraße ohne zu viel Störlicht abzulichten. Bei deinem Bild mag ich auch sehr die sichtbare Struktur der bewaldeten Hügel wenn es auch schon ziemlich rauscht.
An den Bildrändern sind Übergänge vom entrauschten zum scheinbar unbearbeiteten Bereich zu sehen, da würde ich nochmal ein wenig gründlicher Schneiden. Auch die beiden weißen Striche würden dadurch verschwinden.
Gruß
Jens
Der Übergang am rechten Bildrand kommt nicht vom Bearbeiten oder Entrauschen, sondern ist ein Fehler vom Stacken Das fällt mir wie gesagt gerade mit einem Weitwinkel nicht leicht, diesen Rand hätte ich wegschneiden sollen. Die beiden weißen Streifen links und rechts habe ich erst nach dem Hochladen entdeckt, das muss ich mir auch noch mal anschauen.
Das Rauschen vom VG stört mich auch ein wenig, noch dazu wurde diese Aufnahme mit ISO 400 aufgenommen! Ich weiß nicht warum das so viel rauscht trotz der niedrigen ISO... vielleicht weil es zu dunkel war?
Liebe Grüße
Sandra
danke für eure Kommentare! Ich hatte das Glück dass dies wohl eine der klarsten Nächte des Jahres war, selbst mit freiem Auge konnte man die Milchstraße so klar erkennen wie ich es sonst selten erlebt habe.
Liebe Grüße
Sandra
faszinierende Aufnahme!
So klar habe ich den Himmel bei uns noch nie gesehen.
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Helmut
ich finde das Bild ebenfalls sehr gelungen. Das mit dem stacken muss ich auch unbedingt lernen, man kommt, wenn man solche Bilder belichten möchte, nicht drumrum.
HG Helge
ich schließe mich an, eine sehr gelungene Aufnahme! Sieht man nicht alle Tage.
Grüße, Günter
ist wirklich gelungen die Aufnahme. Ich finde das total faszinierend. Sowas steht auch noch auf meiner To-Do Liste.
Grüße
Roman