
Eingestellt: | 2011-06-16 |
---|---|
GT © Georg Trott | |
Ein weiteres Bild aus den Dolomiten. Diesmal kein klares Wetter, sondern etwas stärkere Bewölkung und daher eine ganz andere Stimmung. |
|
Technik: | Nikon D3 / AF-S 80-200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.1 kB 1000 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer140 durch Gäste404 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alpen berge dolomiten ostalpen |
Rubrik Landschaften: | |
Serie Ostalpen Winter 2010: |
sicher kein spektakuläres Bild, dafür jedoch ein aus "forstlicher Sicht" sehr aufschlußreiches!
Zeigt es doch einen offensichtlich noch intakten Gebirgswald mit den dort üblicherweise vorkommenden Nadelholzarten.
Aufgrund des etwas diffusen Lichts ist die Aufnahme sehr detail- und strukturreich. Auf diese Weise kann man sehr schön in die Baumkronen hineinschauen, und zwar in jede einzelne!
Auf den ersten Blick mache ich in der herrschenden Schicht die in dieser Region autochthon vorkommenden Baumarten "Fichte" und "Europäische Lärche" aus, zwischen die sich vereinzelt auch noch ein paar Laubbäume gemischt haben.
Gehört der Alpenraum doch zu den Gebieten, in denen diese beiden Nadelbaumarten "von Natur aus" vorkommen. Was nicht in allen Gebieten der Fall ist, in denen beispielsweise die Fichte über einen langen Zeitraum die führende Hauptwirtschaftsbaumart darstellte!
Sehr schön sind auch die für das Hochgebirge so typischen Kronenformen zu erkennen - geradschäftig, schlank und pyramidenförmig, damit sie den z. T. enormen Schneemengen trotzen können.
In meinen Augen eine gelungene Aufnahme, nicht nur unter forstlichen Gesichtspunkten!
Viele Grüße
Richard
vielen Dank für den sehr aufschlussreichen Kommentar.
Gruß aus HH
Georg