Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 248. Seite 3 von 5.
Affe oder Äffchen© Reinhold Bruder2016-07-1921 KommentareAffe oder Äffchen
... werden die jungen Murmeltiere oben in den Bergen genannt. Die Männchen heißen Bär, die Frauen Katze. Hier zeige ich ein Äffchen, das plötzlich vor mir aufgetaucht ist. Ein Moment, den ich sicher nie vergessen werde. Die Natur des Hochgebirges faszinierte mich auch ohne ihre Tiere schon sehr, aber die Murmeltiere mit ihrem nicht zu überhörenden Pfeifen fesselten mich total. Liebe Grüße Reinhold
Mehr hier
Mankei© Reinhold Bruder2016-07-0924 KommentareMankei
... werden die Murmeltiere im österreichischen Hochgebirge auch genannt. Dank meiner wunderbaren Gastgeber war mir erstmals eine Begegnung mit diesen putzigen Tieren möglich und ich zeige hier mein erstes Bild, das mir bei diesem schönen Ausflug auf 2500 m möglich war. Auf dem Bauch liegend, die leicht zu tragende Brennweite voll ausnutzend, habe ich mich zu dieser Gestaltung entschieden, weil ich sowohl den Felsen als auch den Hintergrund mit den Schneeefeldern unbedingt im Bild haben wollte. L
Mehr hier
Murmeltier© gelöschter Benutzer #12797862016-07-040 KommentareMurmeltier
Mit viel Geduld konnte ich dieses Murmeltier fotografieren, als es die letzte Strahlen der Abendsonne genossen hat. An diesem Abend war ich froh um die 600mm, da die Tiere sehr scheu waren.
Mehr hier
Was juckt da so?© Horst Ender2016-02-283 KommentareWas juckt da so?
Dieses junge Murmeltier konnte ich bei der Körperpflege beobachten! LG Horst
Mehr hier
~ kleine Raufbolde ~© Wolfgang Hock2016-01-314 Kommentare~ kleine Raufbolde ~
Eine Szene aus dem Wallis 2015. Diese keinen Raufbolde sorgten mächtig für Betrieb vor ihrem Bau.
Murmel© Kevin Prönnecke2016-01-143 KommentareMurmel
Dieses Murmeltier war anfangs sehr skeptisch und es dauerte eine ganze Weile bis es sich an meine Anwesenheit gewöhnt hatte. Letztendlich hat es mir dann aber doch ein paar brauchbare Aufnahmen gegönnt. Aufgenommen 2014 im Dachsteingebiet
Mehr hier
"...spielend..."© Rüdiger Kaminski2016-01-0212 Kommentare"...spielend..."
Ein Bild vom vergangenen Jahresurlaub in Heiligenblut. Hier am Großglockner, bei den Murmeltieren. Allen ein gesundes Neues Jahr 2016! LG Rüdiger
Mehr hier
Was geht ab!© Stefan Rosengarten2015-11-292 KommentareWas geht ab!
Es waren wundervolle Stunden bei den Murmeltieren! Gruß Stefan
Mehr hier
Ich verstecke mich!© Stefan Rosengarten2015-09-244 KommentareIch verstecke mich!
Dieses Jahr hatte ich das erste mal die Chance Murmeltiere zu beobachten und zu fotografieren. Es hat wirklich Spaß gemacht. Gruß Stefan
Mehr hier
Murmeltier: Komfort© Volodymyr Voloshchenko2015-09-107 KommentareMurmeltier: Komfort
Zwei Jahre sind schon verstrichen seit meiner Reise zum Großglockner, Hohe Tauern, und immer noch war keine Gelegenheit für noch eine Chance, etwas bessere Bilder von diesen schönen Tieren zu machen. Also, hier und nachfolgend einige Fotos von damals...
~ Nanu? Wer lugt denn da hervor? ~© Joshi Nichell2015-09-071 Kommentar~ Nanu? Wer lugt denn da hervor? ~
Ein Murmel! Als ich nach zwei Wochen in den Alpen ein Tal mit recht zutraulichen Murmeltieren war ich sehr glücklich. Ich hoffe, euch gefällt das Foto! Über Kritik würde ich mich auch sehr freuen! LG Joshi
Mehr hier
Auf der Schulbank© heinz buls2015-09-079 KommentareAuf der Schulbank
Dem Blick des Kleinen zu urteilen war wohl der am Boden liegende Fotograf interessanter als der Unterricht.
Im letzten Tageslicht...© Patrick Donini2015-08-304 KommentareIm letzten Tageslicht...
... weckte ein Rotfuchs die Aufmerksamkeit dieses Alpenmurmeltiers. In älterer Literatur ist gelegentlich noch zu lesen, dass Alpenmurmeltiere spezielle „Wächter“ aufstellen. Das ist nicht der Fall. Es handelt sich dabei um eine Fehlinterpretation des Ruheverhaltens. Murmeltiere sitzen gerne auf erhöhten Stellen wie etwa Felsen oder den Hügeln ihres Auswurfsmaterials. Die Tiere übernehmen dabei jedoch keine spezifische Wächterrolle. Es warnt vielmehr jeweils das Tier, das als erstes eine Gefahr
Mehr hier
Ein Schweizer© Klaus Bombach2015-08-193 KommentareEin Schweizer
Murmeltier aus dem Schweizer Nationalpark. Anfang Oktober sammelten die Murmeltiere kräftig "Heu" für Ihre Bauten. Ein Pfiff vom Wächter und sofort waren alle Murmeltiere verschwunden. Nach 10-20 Minuten tauchte der Wächter wieder auf und gab evtl. das Gelände wieder zum Heu sammeln frei. Ein Beitrag zum Murmeltiertag.
Mehr hier
M U R M E L T I E R - Taaaaag© Andreas Funk2015-08-199 KommentareM U R M E L T I E R - Taaaaag
Liebes Forum! Ja huch! Endlich mal wieder ein Murmeltiertag... ...und keiner gibt Bescheid!!! Schnell ein Bild meiner Frau "geklaut" und hier eingereiht Falls noch jemand bis Mitternacht Murmeltiere bei sich sichtet - her damit ! Liebe Grüße Andreas & Martina
Mehr hier
~ Horch mal Mama ... ~© Wolfgang Hock2015-08-1910 Kommentare~ Horch mal Mama ... ~
... meine Geschwister müssen sich immer streiten. So oder ähnlich könnte der Kleine geflüstert haben, denn seine Geschwister haben sich wirklich ständig gekebbelt . Waren wieder sehr schöne Momente diese Kerlchen aus der Nähe beobachten zu können. - Wallis 2500m - weitere Murmeltierbilder aus diesem Jahr findet ihr auf meiner Homepage
Mehr hier
Kaiserwetter© heinz buls2015-08-1914 KommentareKaiserwetter
Traumhaftes Wetter hatten wir bei einem Kurztrip am Großglockner. Die ausgezeichnete Fernsicht lud geradezu ein, das Murmeltier mit dem Weitwinkel zu fotografieren.
Aufsicht© Peter Kühn2015-08-176 KommentareAufsicht
Ein Murmeltier am Fuße des Platt- und Langkofels in den Dolomiten. Hier lassen sich die putzigen Kerlchen mit etwas Geduld gut beobachten. Aber eine falsche Bewegung und der Pfiff erfolgt, dann ist erst mal wieder Ruhe... Ein tolles Erlebnis, denn ich habe dort fast einen ganzen Tag verbringen dürfen.
Eckstein, Eckstein, alles muß versteckt sein .....© angelika lambertin2015-08-108 KommentareEckstein, Eckstein, alles muß versteckt sein .....
Dieses Versteck am Straßenrand auf einer nicht viel befahrenen Paßhöhe ist genial ....man kann untertauchen und auch neugierig hervorschauen ...alles hautnah im Abwasserschacht direkt an der Straße....ein Logenplatz Für mich ist es ein ND, denn diese Tiere leben frei und unbeeinflusst dort .... falls diese Rubrik mißfällt kann das Bild auch umgesetzt werden.
Mehr hier
~ Äffchen ~© Sabine Hanzel2015-08-0810 Kommentare~ Äffchen ~
Hallo! Affen werden die Jungen der Murmeltiere auch genannt. Die Kleinen zu beobachten war ein echtes Highlight in meinem Urlaub. Mehr Bilder der Murmeltiere findet ihr auf meiner Homepage. LG Sabine
Mehr hier
"...spielen..."© Rüdiger Kaminski2015-07-3012 Kommentare"...spielen..."
Aus dem Urlaub zurück, möchte ich auch diese kleinen spielenden Murmeltiere zeigen. Allen noch eine schöne Woche! LG Rüdiger
Mehr hier
Murmeltier kommt aus der Deckung© Brigitte Marliani2015-07-202 KommentareMurmeltier kommt aus der Deckung
nachdem ich neulich auf einer Wanderung auf dem Meraner Höhenweg einige Murmeltiere auf Entfernung gesichtet hatte, bin ich heute morgen noch mal 3 Stunden aufgestiegen und habe meine Kamera mitgenommen. Tatsächlich konnte ich zwei Exemplare vor die Linse bekommen. Zuvor habe ich hier im Forum noch mal gute Tipps bekommen, vielen Dank noch mal dafür! Ich habe in diesem Urlaub zum ersten Mal ein Murmeltier in freier Wildbahn gesehen, umso erfreuter bin ich über meine Bilder. Ich freue mich über j
Mehr hier
Alpenmurmeltier© Jürgen Liebner2015-03-162 KommentareAlpenmurmeltier
Die Naturfotografie ist doch die schönste Nebensache der Welt. Wenn das Wetter nicht mitspielt und einem nichts gelingen will, dann schaut man sich seine Bilder an und erfreut sich an den zurückliegenden Erlebnissen Gruß Jürgen
Mehr hier
Murmeltier© Dietmar Ruhringer2015-02-082 KommentareMurmeltier
Ja da guckte das Murmel ganz vorsichtig vom Felsen hervor! Aufnahme (NP Hohe Tauern)
Mehr hier
Voller Körpereinsatz© Andreas Funk2014-12-1616 KommentareVoller Körpereinsatz
Wie vor einigen Jahren mit folgendem Belegfoto (.Sahneschuss.) bewiesen, scheuen Murmeltiere den Umgang mit Technik nicht. Jüngste Studien zeigen jedoch eine Trendwende weg von der klassischen Naturfotografie hin zur Filmerei, wie das Bild unserer Fotoreporterin Martina Gebert beweist. Es ist Murmeltieren jedoch anzuraten, zum Filmen eher die handlicheren DSLR-Kameras zu verwenden, weil bei der klassischen Filmerei doch erhebliche Bedienprobleme auftreten. Also bitte um Beachtung bei der Auswahl
Mehr hier
Deswegen....© Andreas Funk2014-12-077 KommentareDeswegen....
... gab es gestern keine Geschenke vom Nikolaus! *Newsflash* Auch der erneute Versuch, Murmeltiere zur Unterstützung des Nikolaus im himmlischen Logistikbereich einzusetzen, schlug fehl. Nachdem die zähen Verhandlungen mit der Gewerkschaft "Murmeli" gestern scheiterten, traten die Murmeltiere kurzerhand in Schlafstreik und blieben mit einem herzhaften Gähnen auf ihren Lieferungen liegen. Es bleibt zu hoffen, das bis Heilig Abend der Streik beigelegt ist und alle Geschenke ausgeliefert
Mehr hier
Alarm!© Peter Lindel2014-08-084 KommentareAlarm!
Der Pfiff des Murmeltieres warnte die Artgenossen vor mir - also seine und nicht meine - und war noch zu hören, als es bereits im Bau verschwunden war.
Mankeiaffen...© Leopold Kanzler2014-07-2412 KommentareMankeiaffen...
...werden im Alpenraum die juvenilen Murmeltiere bezeichnet. Der Name "Mankei" wird vom Dialektwort "mankeln" hergeleitet und es bedeutet "heimlich miteinander verhandeln" Allerdings so heimlich verhandeln diese beiden Exemplare nun doch nicht. Ich hoffe das Bild gefällt Euch, schöne Grüße, Leopold
Mehr hier
Ich bin Stärker als du© Marcel Castelli2014-07-211 KommentarIch bin Stärker als du
Diesen beiden Murmeltieren beim Kräftemessen zu beobachten war ein Augenschmaus. Sie tollten, drückten und schoben was das Zeug hielt. Dann war eine kurze Pause angesagt, bis es auf ein neues losging. Drücken, schieben...... bis es dem einen nach einiger Zeit dann doch zu bunt wurde.
Mehr hier
Hallo Du da!© Kevin Prönnecke2014-06-181 KommentarHallo Du da!
Hier noch ein weiteres Bild von meinem Besuch bei den Murmeltieren.
Fellknäuel© Kevin Eßer2014-06-165 KommentareFellknäuel
Dieses putzige Gelbbauchmurmeltier konnte ich letzen Sommer im Rocky Mountain National Park beobachten und im Abendlicht aufnehmen.
Murmel© Kevin Prönnecke2014-06-122 KommentareMurmel
Dieses Murmeltier konnte ich letzte Woche in Österreich fotografieren. Es macht Riesenspass diesen putzigen Nager zu beobachten. Mehr Bilder sind auf meiner Homepage zu finden.
Luftraumprüfung© Richard Hansen2014-06-106 KommentareLuftraumprüfung
An einem bekannten Murmeltierspot in den österreichischen Alpen entstanden. Über Tag werden die Kerlchen von den Besuchern gefüttert und geknipst. Man kann kaum noch glauben, dass sie wild sein sollen. Am Abend jedoch, wenn man eigentlich völlig alleine dort oben ist, dann werden sie wieder zu den vorsichtigen, gejagten und wilden Alpenbewohnern .... Viele Grüße Richard
Mehr hier
Aufgewacht© Christian Kofler2014-04-181 KommentarAufgewacht
Dieses Murmeltier blinzelt nach dem langen Winterschlaf der Frühlingssonne entgegen-
Spirit of Canada© Corinna Lange2013-12-075 KommentareSpirit of Canada
bei einer Wandertour durch die Kanadischen Rockys in British Columbia begegnete ich vielen Tieren die sehr wenig Scheu vor dem Menschen zeigten, so wie auch dieses Murmeltier, welches verträumt in die Ferne schaute :)
Murmeltier© Wilhelm Hofmann2013-10-080 KommentareMurmeltier
Ein junges Murmeltier in den Sextener Dolomiten (die Jungen scheinen weniger scheu als die adulten Tiere)
Kurz vorm Winterschlaf.....© Jörg Gerhards2013-09-192 KommentareKurz vorm Winterschlaf.....
....konnte ich vergangene Woche noch das ein oder andere Murmeltier im Nationalpark Hohe Tauern fotografieren. Mehrere Anläufe waren nötig sie mal einigermassen ohne Nebel fotografieren zu können aber auch hier war die Sicht nicht wirklich toll, normalerweise zeigt sich im Hintergrund eine Felswand. Da sich auch schon der erste Schnee ankündigte, auf 2.300ü.M., vermute ich mal das sie sich in den Nächsten Tagen zum Winterschlaf zurückziehen werden. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Murmeltier© Sonja Jordan2013-08-133 KommentareMurmeltier
Ich hab hier noch ein Murmeltier vom Dachstein. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Junges Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-08-061 KommentarJunges Murmeltier
Zwischen den Felsen konnte ich zwei junge Murmeltiere beim Spielen beobachten. Als ich dann die Kamera positionieren wollte, verschwanden sie durch die Bewegung erstmal zwischen den Felsen. Habe mich dann ebenfalls hinter einem versteckt und gewartet. Als eines der Beiden vorsichtig hervorlugte, konnte ich diese Aufnahme machen.
Murmeltier© Christian Schmalhofer2013-07-293 KommentareMurmeltier
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner ablichten. Wir waren eigentlich einen Wasserfall fotografieren. Als ich dann mit Kamera und Stativ vorm Auto stand, lief diese Murmel über den Parkplatz auf die Wiese zum Fressen. Ich habe dann schnell das Teleobjektiv an die Kamera geschraubt, Stativ in unterste Position und dann fotografiert. In der ganzen Eile habe ich ganz vergessen daß ich die Blende wieder aufmache. Nach ein paar Aufnahmen bemerkte ich den Fehler dann, und ich korrigierte die Bl
Mehr hier
Neugierig© Sonja Jordan2013-07-232 KommentareNeugierig
Hallo! Letztes Wochenende hatte ich endlich mal die Möglichkeit Murmeltiere zu fotografieren.
Mehr hier
~ Murmeltier ~© Georg Dorff2013-07-204 Kommentare~ Murmeltier ~
Hier mein erstes Foto vom Murmeltier aus den Alpen Ich habe über 6 Stunden auf dem Bauch mit dem Kopf nach unten bewegungslos ausgeharrt Aber es hat sich gelohnt. Dort auf 2068m war er der einzige den ich vor die Linse bekommen habe. Hätte nie gedacht, das sie so Scheu sind in der Wildnis wo normalerweise keine Menschen sind. Das weiße im oben Bereich ist Eis vom Gletscher
Mehr hier
Marmot© Christian Schmalhofer2013-07-181 KommentarMarmot
Dieses Murmeltier konnte ich am Großglockner beobachten. Es war auf einer Wiese und hat Gras gefressen. Hier ist es gerade am Kauen und Runterschlucken.
Die Aussicht genießen© Klaus Bombach2013-07-124 KommentareDie Aussicht genießen
nicht nur die Wanderer sondern scheinbar auch die Murmeltiere. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Ich habe den Überblick...© Klaus Bombach2013-07-056 KommentareIch habe den Überblick...
... wenn nicht der Fotograf von hinten kommt. Murmeltier in den Julischen Alpen. Anfang Juni dieses Jahres konnten wir auf einer noch unbewirtschafteten Alm stundenlang Murmeltiere beobachten bis uns ein Gewitter ins Tal spülte. Sie waren bei weitem nicht so "handzahm" wie an der Glocknerstraße und verschwanden bei jeder Bewegung erst einmal im Bau. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Hallo zusammen,

werde mit zwei Fotofreunden in ein paar Wochen für 2 1/2 Tage zum Großglockner fahren, um Murmeltiere und evtl. Steinböcke zu fotografieren. Die Landschaftsfotografie soll natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Da die Zeit relativ kurz ist, möchte wir sie natürlich sinnvoll nutzen. Deshalb wollte ich hier im Forum nach Tips zur Tier- und Landschaftsfotografie am Großglockner fragen. Außerdem sind wir noch auf der Suche, nach einer fotografenfreundlichen Bleibe, die bereits an der Hochalpenstraße liegt, um schon sehr früh vor Ort zu sein.

Grüße
Christian

Mehr hier
La Marmotta© Jürgen Liebner2013-06-252 KommentareLa Marmotta
Ich hatte es mir wirklich leichter vorgestellt, die italienischen Murmeltiere abzulichten. Zwei Tage habe ich gebraucht um ein paar Urlaubserinnerungen einzufangen. Schade, dass die Zeit so schnell verging. Gruß Jürgen
Mehr hier
50 Einträge von 248. Seite 3 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter