Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 248. Seite 5 von 5.
Dicker müder Pummel© Dennis Heidrich2009-09-0619 KommentareDicker müder Pummel
Hallo, am Fuße des Glockners in Österreich (Nationalpark Hohe Tauern) lässt es sich gut urlauben (und in den Berggasthöfen gut essen) und noch besser die Murmeltiere beobachten und fotografieren. Nachdem wir Mitte Juli beim Glockner am ersten Tag Schnee und Temperaturen um 0 Grad hatten, besserte sich das Wetter stetig, so dass ich in Ruhe (die Kälte schreckte wohl die großen Menschenmassen ab) die Murmeltiere fotografieren konnte. Ich hoffe, Ihr könnt noch die "kleinen" Nager hier im
Mehr hier
Spielende Murmeltiere (Marmota marmota)© Julius Kramer2009-09-037 KommentareSpielende Murmeltiere (Marmota marmota)
Noch einmal spielende Murmeltiere von meinem Kurztrip zum Großglockner Ende Juli. Ich fand die Szene noch zeigenswert, deswegen lade ich dieses Bild zwischen lauter Grün- und Rotschenkeln hoch. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Zwischenstopp© Karin Rollett-Vlcek2009-08-294 KommentareZwischenstopp
Auf der Fahrt von Slowenien nach Tirol haben wir den Weg über den Großglockner (den "Parkplatz Tauernautobahn" haben wir vermieden ) genommen. Gerade noch rechtzeitig bevor die Sonne hinter den Bergen gänzlich verschwand haben wir dort nicht nur andere Fotografen getroffen.
Mehr hier
Beim Beten erwischt...© Axel Schilling2009-08-2014 KommentareBeim Beten erwischt...
Wer die Hohen Tauern kennt weiß wo das Foto entstanden ist. Ich fahre immer wieder gern dorthin, nur da sind solche Aufnahmen möglich. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Spielende Murmeltiere (Marmota marmota)© Julius Kramer2009-08-037 KommentareSpielende Murmeltiere (Marmota marmota)
Ja, ich gebe zu, eigentlich wollte ich mich in den Urlaub verabschieden. Kurzfristig habe ich aber am Wochenende einen Abstecher zum Großglockner gemacht, wo die Murmeltiere fleißig unterwegs waren. Da das Wetter heute leider recht schlecht ist, habe ich eben ein bisschen bearbeitet. Endlich hat man mal genug Licht, um auch Action zu fotografieren Viele Grüße Julius
Mehr hier
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-263 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Könnt Ihr noch Murmeltiere sehen? Hier ein weiteres Bild. Während ich mich auf ein anderes Tier, das ca. 30m vom mir entfernt saß, konzentierte, habe ich aus den Augenwinkeln neben mir eine Bewegung vernommen. Da saß dieses Kerlchen und beobachtete mich. Diese Gelegebheit musste ich wahrnehmen. Es was eine schwierige Situation. Man musste das Bild unbedingt haben, durfte jedoch keine hektischen Bewegungen machen. Das 105 Makro lag 20m entfernt im Rucksack und richtig helfen würde es einem auch n
Mehr hier
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-205 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Ein weiteres Bild vom diesjährigen Murmeltierbesuch. Zu Interaktionen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern ist es sehr selten gekommen und dann nur sehr kurz.
Mehr hier
Murmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-146 KommentareMurmeltier (Marmota marmota)
Im diesem Jahr während unseres Familienurlaubs in Südtirol habe ich mir die Murmeltiere als Projekt ausgesucht. So konnte ich mehrere Tage die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung im alpinen Gelände beobachten und fotografieren. Diese Aufnahme ist ein gutes Beispiel für die Tarnung der Tiere in ihrem Umfeld. Wer findet das Murmeltier? ;o) Mein besonderer Dank geht an Johannes Lechner aus unserem Forum, von dem ich den Super-Tipp für die Murmeltier-Location bekommen habe!!!
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-053 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Gleich am Abend unserer Ankunft am Urlaubsort haben wir in einem Gasthaus mit den Wirtsleuten schön und lange unterhalten. Habe mal gefragt, ob und falls, wo in unserer Nähe es Murmeltiere gibt. Der junge Mann ist kurz weggegangen. Als er wieder kam hat er mich mit Tipps überschüttet. Er hat mit einem befreundetem Jäger telefoniert. Und das hat gleich am nächsten Tag geklappt ;o) Es sind nur einige wenige Aufnahmen nach 3 Stunden Wartezeit auf 2100m geworden. Schließlich muss man auch wieder run
Mehr hier
Das kleine Bärchen© heinz buls2009-01-1912 KommentareDas kleine Bärchen
Gut genährt, wie ein kleiner Bär ging dieses Murmeltier in den Winterschlaf. Formatfüllende Murmeltieraufnahmen mit Lebensraum, kann man wohl am einfachsten in den Hohen Tauern machen.
Mehr hier
Morgengebet© Jens Kählert2008-11-2512 KommentareMorgengebet
Die Murmeltiere am Großglockner sind weithin bekannt. Sie haben ihre natürliche Scheu vor dem Menschen verloren und können manchmal aus allernächster Distanz fotografiert werden. Auch wenn es sich um frei lebende Tiere handelt, ordne ich das Bild mal unter "Gefangenes/Zahmes Tier" ein.
Mehr hier
Marmota marmota© Thomas Weber2008-09-082 KommentareMarmota marmota
Ein weiteres Bild aus dem Familienurlaub in den Berner Alpen. Am späten Nachmittag, wenn nur noch wenige Wanderer/Touristen unterwegs sind, werden die Murmeltiere zunehmend aktiver...
Murmeltier© Thomas Weber2008-09-034 KommentareMurmeltier
Die Aufnahme entstand im Berner Oberland in der Schweiz während einer Wanderung - ja ich nehme auch das 500er mal mit auf dem Berg - hab ja meine Frau dabei In einer von Steinen besetzten Landschaft oberhalb von 2200m unweit eines Bergsees habe ich in den letzten Jahren des öfteren die Kameraden beobachten können. Dieses mal wollte ich auch mal ein paar brauchbare Fotos machen. Ich hatte mich hinter einen Fels versteckt und dann ein wenig gewartet bis sich die Tiere wieder "sicher" füh
Mehr hier
Kämpfende Murmeltiere© Ralf Weise2008-08-311 KommentarKämpfende Murmeltiere
Aufgenommen im Mt. Rainier Nationalpark / Washington, leichter Beschnitt, Vielleicht doch schon beeinflußte Natur? Die possierlichen Kerle tobten am Wegesrand. http://www.naturfoto-weise.de
Mehr hier
Das schmeckt...© Johannes Knierer2008-08-251 KommentarDas schmeckt...
Hier ein weiteres Bild des Murmeltierjungtieres. Diesmal beim Einverleiben einer Mahlzeit. (Wie schon an anderer Stelle geschrieben werde ich die Folgebilder der Murmeltier-Serie als dokumentarisch einstellen, weil sie doch einige Mängel aufweisen aber als Dokumentation der Szene noch taugen.)
Mehr hier
Allein auf weiter Flur...© Johannes Knierer2008-08-142 KommentareAllein auf weiter Flur...
...konnte ich dieses Jungtier antreffen. Das Tier ohne Murmeltiergruppe im Hintergrund zu erwischen, wurde hier zum Vorteil. So konnte ich ihm längere Zeit unbemerkt folgen und fotographieren. Zu einem späteren Zeitpunkt traf ich dann auf eine große Gruppe. Hier wurde das Fotographieren ständig durch Warnrufe/pfiffe gestört und alle verschwanden in ihren Löchern. Dafür scheinen die Tiere im Gruppenverband mutiger zu sein und trauen sich schneller wieder aus ihrem Versteck heraus. Bei einem einze
Mehr hier
Das schmeckt...© Johannes Knierer2008-08-251 KommentarDas schmeckt... Allein auf weiter Flur...© Johannes Knierer2008-08-142 KommentareAllein auf weiter Flur...
Täglich pfiff das Murmeltier...© Johannes Knierer2008-08-132 KommentareTäglich pfiff das Murmeltier...
Serie mit 3 Bildern
In dieser Serie werde ich einige Bilder von Murmeltieren zeigen, die ich im Wanderurlaub in Südtirol schießen konnte. Besonders wenn sie in der Gruppe anzutreffen waren, wurde das Beobachten (und Fotographieren) zur Freude.
Mehr hier
Täglich pfiff das Murmeltier...© Johannes Knierer2008-08-132 KommentareTäglich pfiff das Murmeltier...
Ich bin zurück aus familiärem Wanderurlaub in Südtirol und habe einige Bilder im Gepäck. Trotz anstrengender Wandertouren von Hütte zu Hütte schafften es die Murmeltiere mich mit ihrem Pfeifen des abends noch zum Fotographieren zu locken. Dies war einer der ersten Kandidaten die ich ablichten konnte. Leider hatte ich noch ISO200 eingestellt. Wahrscheinlich wären schon ISO400 angesagt gewesen. Außerdem mit viel Lebensraum drumherum. Aber egal. Ich werde vielleicht eine kleine Serie zusammenstelle
Mehr hier
Murmeltier© Heinrich Bross2008-07-130 KommentareMurmeltier
Murmeltier auf der Kaiser Franz-Josef Wiese bei der Aussichtsplattform am Grossglockner
Murmeli© Mike Schumacher2008-07-103 KommentareMurmeli
Diese Exemplare gibt es in den Hohentauern ja sehr oft, also musste ich natürlich auch ein Foto von diesem Tier machen.Ich hoffe es ist mir gelungen und es gefällt euch
Mehr hier
Hey, hattu mal nen Euro.© Helge Schulz2008-04-217 KommentareHey, hattu mal nen Euro.
Dieses Alpenmurmeltier gehört zu den weniger scheuen Gesellen und hat seinen Wohnsitz im Nationalpark Hohe Tauern. Wer sich bei den ansonsten scheuen Nagern über mehrere Stunden aufhaellt, wird bei passendem Wetter mit immer wieder neuen Motiven belohnt. http://www.schulz-naturbilder.de Beeinflusste Natur, weil die Murmels unheimlich gerne das mitgebrachte Obst verspeisen.
Mehr hier
Murmeltier #3© Johannes Lechner2008-03-112 KommentareMurmeltier #3
Aufgenommen in den Tiroler Alpen, im "Schmirntal" im alpinen Gelände. Murmeltiere sind in manchen Gebieten bzw an manchen Orten beinahe handzahm geworden (zB am Großglockner) und man könnte sie ohne Schwierigkeiten formatfüllend mit kleiner Brennweite fotorafieren.In diesem Gebiet hier sind sie aber noch eher scheu, die Bilder dieser kleinen Serie entstanden alle mit großer Brennweite, siehe "Technik". Bei diesem Bild hier wird den einen oder anderen Betrachter die Mittigkeit
Mehr hier
Murmeltier #2© Johannes Lechner2008-03-113 KommentareMurmeltier #2
Aufgenommen in den Tiroler Alpen, im "Schmirntal" im alpinen Gelände. Murmeltiere sind in manchen Gebieten bzw an manchen Orten beinahe handzahm geworden (zB am Großglockner) und man könnte sie ohne Schwierigkeiten formatfüllend mit kleiner Brennweite fotorafieren.In diesem Gebiet hier sind sie aber noch eher scheu, die Bilder dieser kleinen Serie entstanden alle mit großer Brennweite, siehe "Technik".
Mehr hier
Murmeltier #1© Johannes Lechner2008-03-111 KommentarMurmeltier #1
Aufgenommen in den Tiroler Alpen, im "Schmirntal" im alpinen Gelände. Murmeltiere sind in manchen Gebieten bzw an manchen Orten beinahe handzahm geworden (zB am Großglockner) und man könnte sie ohne Schwierigkeiten formatfüllend mit kleiner Brennweite fotorafieren.In diesem Gebiet hier sind sie aber noch eher scheu, die Bilder dieser kleinen Serie entstanden alle mit großer Brennweite, siehe "Technik".
Mehr hier
Szenen einer Ehe© Jens Kählert2008-01-2123 KommentareSzenen einer Ehe
Mit echter Naturfotografie hat dieses Bild nicht viel zu tun. Die Murmeltiere am Großglockner sind an Menschen gewöhnt und zeigen kaum Scheu. Sie lassen sich daher auch aus allernächster Nähe fotografieren.
uh, jetzt bin ich dran© Änne Käfer-Naumann2007-08-170 Kommentareuh, jetzt bin ich dran
So,nun durfte ich auch mal wieder dran. Mein Kerlchen war dann mal selber an der Reihe.
digitaler Fotoworkshop-letzter Teil© Änne Käfer-Naumann2007-08-174 Kommentaredigitaler Fotoworkshop-letzter Teil
"MH:so, nun gehts an die Belichtung! Oder was muss ich nun machen?" Wie bereits geschrieben, konnte das Kerlchen sich einfach nicht trennen. Am liebsten hätte ich ihn für die GDT geworben. (Nun hoffe ich wieder, das es richtig nachgeschärft ist. Am Lapetop ist es ok.)
Mehr hier
digitaler Fotoworkshop- Teil" Praxis© Änne Käfer-Naumann2007-08-162 Kommentaredigitaler Fotoworkshop- Teil" Praxis
Tja, er konnt es nicht lassen und beschäftigte sich mindestens 30 Minuten mit meiner Technik. Aber, WOOOO ist ein Motiv? So lag ich ebnso lange auf dem Boden und konte eine ganze serie von ihm machen. Nur gut, dass ioch die 2. Kanera immer dabei hab.
Mehr hier
Murmel aus dem Eis© Jens Kählert2007-07-1913 KommentareMurmel aus dem Eis
Murmeltiere bewohnen einen extremen Lebensraum. Sie kommen in Höhenlagen zwischen 1300 und 2700 m vor, vornehmlich gleich oberhalb der Baumgrenze. Normalerweise sind sie äußerst scheu, und nur der schrille und weithin hörbare Warnpfiff verrät ihre Anwesenheit. Doch am Hang bei der Franz-Josef-Hütte am Großglockner, Österreichs höchstem Berg, haben sich die Murmeltiere an den Menschen gewöhnt. Der ganze Berg hinter der Franz-Josef-Hütte ähnelt einem Schweizer Käse, denn er ist völlig von den zahl
Mehr hier
Der Genießer 2© trunk alfred2007-06-277 KommentareDer Genießer 2
Also hier nochmals, neu bearbeitet. Ich hoffe, dass jetzt alle zufrieden sind. Kontrast und Tonwerte korrigiert, Sättigung erhöht. Rest ist gleich. lg alf
Mehr hier
Murmeltier ND© Olaf Krause2006-09-172 KommentareMurmeltier ND
Murmeltier auf einer Blumenwiese im Oberengadin (CH). Stehend - mit viel Geduld - von einem Wanderweg aus fotografiert.
Mehr hier
Winterpelz© Martin Doll2006-07-030 KommentareWinterpelz
Gestern in den Lechtaler Alpen fotografiert. Das Murmeltier hatte noch seinen Witzerpelz und suchte daher den Schatten auf, da es im in der Sonne zu warm war.
Murmeltier ND© Jens Kählert2005-09-051 KommentarMurmeltier ND
Canon EOS 30 Canon EF 100-400 mm / 4.5-5.6 L IS Fujichrome Provia 100 Hohe Tauern, Österreich
Mehr hier
Murmeltier ND© Jens Kählert2005-08-283 KommentareMurmeltier ND
Canon EOS 30 Canon EF 100-400 L IS Fujichrome Sensia Hohe Tauern, Österreich
Mehr hier
Pfeifschweinchen© Norbert Maier2005-05-161 KommentarPfeifschweinchen
Murmeltiere bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. Diese Aufnahme wurde nicht im Tiergarten gemacht, es ist auch noch nie gelungen diese kleinen Nager im Tiergarten erfolgreich zu halten, allerdings wurden sie in der Gegend wo ich sie fotografieren durfte eingebürgert, sie sind dort nicht heimisch.
Mehr hier
50 Einträge von 248. Seite 5 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter