
Eingestellt: | 2008-08-14 |
---|---|
JK © Johannes Knierer | |
...konnte ich dieses Jungtier antreffen. Das Tier ohne Murmeltiergruppe im Hintergrund zu erwischen, wurde hier zum Vorteil. So konnte ich ihm längere Zeit unbemerkt folgen und fotographieren. Zu einem späteren Zeitpunkt traf ich dann auf eine große Gruppe. Hier wurde das Fotographieren ständig durch Warnrufe/pfiffe gestört und alle verschwanden in ihren Löchern. Dafür scheinen die Tiere im Gruppenverband mutiger zu sein und trauen sich schneller wieder aus ihrem Versteck heraus. Bei einem einzelnen Tier dauerte es manchmal bis zu einer halben Stunde, bis es sich wieder heraus traute. Dieses einzelne Tier traf ich aber in der Morgenstunde an als es sich gerade auf Futtersuche befand. Daher ließ es sich garnicht großartig stören. |
|
Technik: | Olympus E-300, f5, 1/800, ISO400, freihand, 40-150mm Tele |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 217.1 kB 599 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 296 durch Gäste576 im alten Zähler |
Schlagwörter: | murmeltier tirol |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Murmeltiere in Südtirol: |
Ich glaube, du hast etwas ganz Wichtiges erkannt: was wirklich zählt, ist die Erinnerung an ein schönes Erlebis - die kann dir niemand mehr nehmen. Für dich transportiert dieses Bild genau dieses Erlebnis, und deswegen darfst du dich nach wie vor daran freuen, auch wenn es nicht so "der Forumsbrüller" ist, wie Toph mir mal von einem meiner Bilder bestätigte.
Sie unter "Dokumentarisches" einzustellen, halte ich gar nicht für so eine schlechte Idee. Das mache ich auch oft, wenn ich vorn vorneherein mit einem Bild schon nicht so 100 %ig zufrieden bin. Das nimmt einem dann auch selber Druck.
Jedenfalls: lass dir den Spaß nicht verderben, auch wenn nicht so viele Echos kommen ... meine beiden Libellen-Bilder werden hier auch kaum jemanden hinterm Ofen vorlocken - dazu ist gerade in diesem Bereich die "Konkurrenz" zu groß; macht aber nichts, denn es sind immernhin meine ersten ganz eigenen, und deshalb freue ich mich über sie genauso, wie du dich über dein Murmel freust.
Mach's gut, Johannes!
Pascale
Gruß
Ralf
ich danke dir für deine Beurteilung. Der Fels ist in der Tat recht dominant und das Tier guckt auch eher etwas von der Kamera weg. Aber als Erinnerung reichts trotzdem.
Ich kann mit den sonst im Forum präsentierten Murmeltierbildern natürlich nicht mithalten.
In der Hoffnung, dass dennoch einige Leute Freude am Betrachten meiner Murmeltiere haben, werde ich die folgenden Bilder einfach als dokumentarisch einstellen. Dann muss sich auch niemand gezwungen fühlen eine Gestaltung zu erkennen, wo schwer eine zu finden ist.
Viele Grüße,
Johannes