Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Alpenmurmeltier© Aaron Hahn2023-11-015 KommentareAlpenmurmeltier
Manchmal sind sie sehr zutraulich und sitzen unweit der Wanderwege :) Die Aufnahme entstand Ende Juni im Kanton Graubünden.
Mehr hier
ich seh dich© Benutzer 12834072022-09-276 Kommentareich seh dich
Zwischen ihm und mir befand sich eine flache Senke. So konnte ich, getarnt auf dem Rücken liegend, das Murmeltier quasi auf Augenhöhe ablichten.
Klein Murmel© Benutzer 12834072022-09-174 KommentareKlein Murmel
Bevor meine Erinnerungen an die schöne Zeit die ich bei den Murmeltieren verbringen durfte verblasst, noch ein Bild von einem der kleinen Erdhörnchen. Bei jedem Warnpfiff verschwand der Kleine in seinem Bau um dann nach kurzer Zeit an ganz anderer Stelle wieder heraus zu krabbeln. Was soll man dazu sagen... Geduld ist eine Tugend. So wartete ich liegend unter einem Tarnumhang auf eine Change, die ich dann eine Weile später auch bekommen sollte. Es war eine Freude ihnen bei ihrem Tun zuzuschauen.
Alles im Blick© Benutzer 12834072022-09-145 KommentareAlles im Blick
Seit vielen Jahren schon, wandere ich mit Freunden einmal im Jahr vier Tage lang durch die verschiedensten Gebirgszüge der Alpen. Murmeltiere haben wir dabei schon öfters gesehen und im Vorbeigehen auch fotografiert. Leider meist nur unbefriedigend und dokumentarisch. In diesem Jahr wollte ich wenigstens an einem Tag unserer Tour in das Leben der Alpenbewohner eintauchen. Also habe ich mich auf die Suche nach einer Kolonie gemacht und die Nager an einem Hang in einer grasdurchsetzten Senke entde
Mehr hier
Das Murmeltier...© Cornelia Hahn2022-09-061 KommentarDas Murmeltier...
…hat hier im Schweizer Nationalpark nur die Gefahr von oben zu befürchten. Drum gilt seine Aufmerksamkeit auch nicht mir, sondern wurde durch einen Alarmpfiff des Wächters ausgelöst, welcher einen grossen Vogel entdeckt hat. Dabei handelte es sich jedoch nicht um seinen grössten Feind den Steinadler, sondern um einen weit oben vorbeiziehenden Bartgeier. Nun gut, das kann der Mungg, wie er bei uns heisst wohl nicht unterscheiden. Er weiss aber sehr wohl, dass ich, nur wenige Meter neben ihm stehe
Mehr hier
Ausgeschlafen© Martin Gander2022-03-303 KommentareAusgeschlafen
Diese Murmeltiere haben ihren Winterschlaf bereits beendet. Letzte Woche bin ich auf dem Weg, der an diesem Bau in der Nähe vorbeiführt, noch durch ca 10-20cm hohen Schnee gestapft. Ich hatte da schon die Vermutung, dass diese Tiere wieder in Aktion sein könnten. Ihre Bauten befinden sich in einem Sonnenhang welcher schon schneefrei war - und vor diesen Bauten sah ich frisch umgegrabene Erde liegen. Tiere konnte ich aber keine sehen. Gestern bin ich diesen Ort nochmals besuchen gegangen. Da wurd
Mehr hier
Am Oberaarsee© Klaus Theiler2021-07-189 KommentareAm Oberaarsee
...machte diese Murmeltierfamilie gerade eine Schmusepause
~~Chillen in den Bergen~~© Dietmar Ruhringer2019-10-165 Kommentare~~Chillen in den Bergen~~
Ein Zahnarztbesuch würde auch nicht schaden?? Ja, da oben sind sie an Menschen gewöhnt, aber auch nicht immer in Fotolaune.
Mehr hier
+Vor der Haustür+© Dietmar Ruhringer2019-10-033 Kommentare+Vor der Haustür+
Habe ich dieses Murmeltier erwischt. Hier war ein wenig Geduld angesagt bis es sich blicken lassen hat.
Mehr hier
Alpenmurmeltiere© Thomas Weber2019-09-288 KommentareAlpenmurmeltiere
Alpenmurmeltiere leben in Familienverbänden denen bis zu 20 Tiere angehören. Diese bestehen meist aus einem Paar mit mehreren Jungtieren aus verschiedenen Jahrgängen. Zum Sozialverhalten gehört neben der gegenseitigen Fellpflege auch die ein oder andere spielerische Balgerei...
Gelbzahn© Wolfram Riech2019-09-273 KommentareGelbzahn
Ein Alpenmurmeltier vom Großklockner, dort sind sie nicht scheu und lassen sich aus der Nähe fotografieren. Die Zähne sehen nicht gut aus, aber sie wachsen ein Leben lang nach, also kein Fall für den Zahnarzt.
Murmel© Wolfram Riech2019-09-169 KommentareMurmel
Auf unserer Alpenreise machten wir einen Abstecher zur bekannten Stelle am Großklockner, dort sind Nahaufnahmen von den putzigen Kerlchen kein Problem. Das Bild ist ohne Beeinflussung durch Futter entstanden, bei den vielen anwesenden Fotografen war das gar nicht einfach.
Mehr hier
Im tiefen Gras ........................© Horst Ender2019-07-279 KommentareIm tiefen Gras ........................
ist es ein bisschen kühler bei dieser Affenhitze. Liebe Grüße und schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Immer diese Halbstarken© Benutzer 14373452017-11-049 KommentareImmer diese Halbstarken
Die "Prügelei" endet unter Geschwistern in diesem Entwicklungs-Stadium glücklicherweise noch glimpflich.
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Erich Obster2017-07-127 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Hier war ich zum ersten Mal bei den Murmeltieren am Großglockner. Unglaublich wie nahe man an diese Tiere heran kommt. Gruß Erich
Mehr hier
Murmeltier© gelöschter Benutzer #12797862016-07-040 KommentareMurmeltier
Mit viel Geduld konnte ich dieses Murmeltier fotografieren, als es die letzte Strahlen der Abendsonne genossen hat. An diesem Abend war ich froh um die 600mm, da die Tiere sehr scheu waren.
Mehr hier
Was geht ab!© Stefan Rosengarten2015-11-292 KommentareWas geht ab!
Es waren wundervolle Stunden bei den Murmeltieren! Gruß Stefan
Mehr hier
Ich verstecke mich!© Stefan Rosengarten2015-09-244 KommentareIch verstecke mich!
Dieses Jahr hatte ich das erste mal die Chance Murmeltiere zu beobachten und zu fotografieren. Es hat wirklich Spaß gemacht. Gruß Stefan
Mehr hier
~ Nanu? Wer lugt denn da hervor? ~© Joshi Nichell2015-09-071 Kommentar~ Nanu? Wer lugt denn da hervor? ~
Ein Murmel! Als ich nach zwei Wochen in den Alpen ein Tal mit recht zutraulichen Murmeltieren war ich sehr glücklich. Ich hoffe, euch gefällt das Foto! Über Kritik würde ich mich auch sehr freuen! LG Joshi
Mehr hier
Auf der Schulbank© heinz buls2015-09-079 KommentareAuf der Schulbank
Dem Blick des Kleinen zu urteilen war wohl der am Boden liegende Fotograf interessanter als der Unterricht.
Im letzten Tageslicht...© Patrick Donini2015-08-304 KommentareIm letzten Tageslicht...
... weckte ein Rotfuchs die Aufmerksamkeit dieses Alpenmurmeltiers. In älterer Literatur ist gelegentlich noch zu lesen, dass Alpenmurmeltiere spezielle „Wächter“ aufstellen. Das ist nicht der Fall. Es handelt sich dabei um eine Fehlinterpretation des Ruheverhaltens. Murmeltiere sitzen gerne auf erhöhten Stellen wie etwa Felsen oder den Hügeln ihres Auswurfsmaterials. Die Tiere übernehmen dabei jedoch keine spezifische Wächterrolle. Es warnt vielmehr jeweils das Tier, das als erstes eine Gefahr
Mehr hier
Alpenmurmeltier© Jürgen Liebner2015-03-162 KommentareAlpenmurmeltier
Die Naturfotografie ist doch die schönste Nebensache der Welt. Wenn das Wetter nicht mitspielt und einem nichts gelingen will, dann schaut man sich seine Bilder an und erfreut sich an den zurückliegenden Erlebnissen Gruß Jürgen
Mehr hier
Postkartenmotiv© Jürgen Liebner2014-10-188 KommentarePostkartenmotiv
Eine Woche wandern und Erholung in den Osttiroler Alpen Natürlich stand auch ein Besuch bei den Murmeln am Glockner auf dem Programm. Das Licht wurde später besser…viel besser, aber dann verhüllten sich auch die Berge im Hintergrund. Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende. Gruß Jürgen
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Fabian Fopp2014-09-063 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Gerade bei den Murmeltieren stört die Sonne beim Fotografieren schnell einmal, da das Fell dann so komisch glänzt. Dieses Foto habe ich deshalb an einem bedeckten Tag aufgenommen, die kleinen weissen Striche im HG sind Regentropfen. Ich hoffe es gefällt!
Mehr hier
Ich bin Stärker als du© Marcel Castelli2014-07-211 KommentarIch bin Stärker als du
Diesen beiden Murmeltieren beim Kräftemessen zu beobachten war ein Augenschmaus. Sie tollten, drückten und schoben was das Zeug hielt. Dann war eine kurze Pause angesagt, bis es auf ein neues losging. Drücken, schieben...... bis es dem einen nach einiger Zeit dann doch zu bunt wurde.
Mehr hier
Hallo Du da!© Kevin Prönnecke2014-06-181 KommentarHallo Du da!
Hier noch ein weiteres Bild von meinem Besuch bei den Murmeltieren.
Murmel© Kevin Prönnecke2014-06-122 KommentareMurmel
Dieses Murmeltier konnte ich letzte Woche in Österreich fotografieren. Es macht Riesenspass diesen putzigen Nager zu beobachten. Mehr Bilder sind auf meiner Homepage zu finden.
Alpenmurmeltier© Fabian Fopp2013-07-291 KommentarAlpenmurmeltier
Auf meinem Blog gibt's noch mehr Bilder (den Link findet ihr unter meinem Profil).
Jungmurmel© Steffen Spänig2012-11-153 KommentareJungmurmel
Dieser niedliche Fraz hat uns im Sommerurlaub sehr viel Spaß bereitet. Neugierig und furchtlos kam er immer wieder aus seinem Versteck und beobachtete was wir machen Übrigens ist das ein echtes Lichtensteiner Murmeltier, aufgenommen bei Malbun, Lichtenstein, August 2012
Mehr hier
Murmel - Alttier ...© Steffen Spänig2012-10-253 KommentareMurmel - Alttier ...
... auf Wache. Gleich nebenan spielten die Jungen. (am Männlichen, Grindelwald, Schweiz) VG Steffen
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Dirk Vorbusch2012-09-095 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Ein Abstecher zum Großglockner hat sich gelohnt. Durch die vielen Touristen sind die sonst eher scheuen Murmeltiere sehr zutraulich und lassen sich aus nächster Nähe beobachten und fotografieren. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]© Thomas Will2012-08-238 Kommentare[ D e r W i e s e n - W ä c h t e r ]
Alpenmurmeltier (Marmota marmota) wildlife Schweiz Seit einigen Tagen bin ich wieder zurück von einer fantastischen Fototour aus der Schweiz. Zum Gegenbesuch bei den Schweizer Fotokollegen Gabriele Schindl und Marc Nafzger , sowie ein Architektur Tag in Bern mit Kai Rösler DANKE Euch allen ))) Diese zwei Tage in den Schweizer Bergen waren ein Erlebnis, beeindruckende Landschaften, das Wetter spielte mit und ab und zu ließen sich die Murmeltiere auch mal blicken. Endlich, das hinaufschleppen der
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Dirk Vorbusch2012-07-2212 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Den Sommerulaub habe ich n diesem Jahr am Rande der hohen Tauern verbracht. Da durften natürlich einige Besuche bei den Murmeltieren nicht fehlen! Vielen Dank nochmals an Hans-Helmut für die umfassenden Infos! Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Trio mit Rundumblick...© Martina Gebert2010-10-208 KommentareTrio mit Rundumblick...
...oder auch: östrreichisches Alpenradar Diese Dreiergruppe "Bärchen" konnte ich letztes Jahr spätnachmittags ablichen! Sie waren alleine draussen und daher sehr wachsam und haben nicht viele Fotos zugelassen! Aber das eine kann ich Euch ja immerhin zeigen LG Martina
Mehr hier
Soll ich mich jetzt raustrauen?© Martina Gebert2010-10-188 KommentareSoll ich mich jetzt raustrauen?
...und schon wieder ich Und hier lugt schon mal ein kleiner Vorbote um die Ecke! Der wartet schon sehnsüchtig seit letztem Jahr mal den Weg ins Forum zu finden und bevor ich mit neuen Bildern loslege... Aber Vorsicht, allzuviele Libellen werden es nicht! Ich bin dieser Jahr sozusagen aufs Nagetier gekommen LG Martina
Mehr hier
Murmeli© Thomas Weber2010-09-2524 KommentareMurmeli
6. Platz Tierbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-09-27]
TW
Das Alpenmurmeltier (Marmota marmota) gehört zu der Gruppe der Nagetiere und bevorzugt als Lebensraum Gebiete die oberhalb der Baumgrenze liegen. Nun ist es an der Zeit sich noch die restlichen Fettreserven für den anstehenden Winterschlaf anzufressen, die ersten Schneefälle hat es bereits Ende August in diesen Höhenlagen gegeben und spätestens in einem Monat wird der Winter für mindestens ein halbes Jahr Einzug erhalten.
Was guckst Du ?© Andreas Funk2010-05-2812 KommentareWas guckst Du ?
Dieses Murmeltier konte ich aus nächster Nähe am sehr späten Nachmittag ablichten, daher der dezente Aufhellblitz. Beeinflusste Natur = Karotte Viele Grüße
Mehr hier
Alpenmurmeltier ( Marmota marmota )© Michael Smit2010-05-241 KommentarAlpenmurmeltier ( Marmota marmota )
Murmeltier in den französischen Alpen auf etwa 2500m im Spätherbst. Es scheint sich vor dem langen Winter noch etwas aufzuwärmen. Entgegen den "Großglockner-Tieren" war diese Gruppe doch recht scheu. Gruß Michael
Mehr hier
4. Advent© Martina Gebert2009-12-2010 Kommentare4. Advent
Liebes Forum, Wir haben ja die letzten Wochen erstaunliche Dinge über die vielen Helfer des Christkinds im Tierreich erfahren und viel bisher unbekanntes dazugelernt! Daher war ich auch bei den Murmeltieren um Beweise zu finden ob sie nicht auch an der Organisation des Weihnachtsfestes beteiligt sind!? Doch so wie es aussieht stimmen die Gerüchte: Murmeltiere sind viel zu gemütlich drauf um sich diesen vorweihnachtlichen Stress anzutun!!! (die machens richtig ) Sie schätzen gutes Essen (und viel
Mehr hier
Beim ausgelassenen Spiel...© Martina Gebert2009-11-147 KommentareBeim ausgelassenen Spiel...
...erwischt, habe ich diese beiden Jung-murmels! hier also noch das "Murmel zum Wochenende"! Diese Spielszenen in denen sich die jungen Murmeltiere auf spätere Revierkämpfe vorbereiten gehörten zu meinen Lieblingsmotiven. Leider kamen sie nicht so häufig vor, oft waren die süßen schlicht den ganzen Tag faul, hier aber hatte ich Glück! Das hier ist eines meiner Lieblingsbilder von so einer Raufszene! Wenn ich das Bild betrachte höre ich noch die quietschenden Begleitrufe der kleinen Rac
Mehr hier
Stillgestanden!© Martina Gebert2009-11-0619 KommentareStillgestanden!
Bild der Woche [2009-11-09]
...und wöchentlich grüßt das Murmeltier! Hallo liebes Forum, Wie schon "angedroht" hier ein weiterer Vertreter der Gattung marmota marmota, ein ganz junger nochdazu! Gelegentlich hört man da oben von irgendwoher einen Warnpfiff und alle Murmels im Umkreis laufen zu ihren Fluchtröhren und beleiben dort wie angewurzelt stehen. Dabei stellen sie sich auf die Hinterbeine um einen besseren Überblick zu haben und zu sehen woher Gefahr droht. (Der Mensch konnte den Anlass des Alarmes meist ni
Mehr hier
Dicker müder Pummel© Dennis Heidrich2009-09-0619 KommentareDicker müder Pummel
Hallo, am Fuße des Glockners in Österreich (Nationalpark Hohe Tauern) lässt es sich gut urlauben (und in den Berggasthöfen gut essen) und noch besser die Murmeltiere beobachten und fotografieren. Nachdem wir Mitte Juli beim Glockner am ersten Tag Schnee und Temperaturen um 0 Grad hatten, besserte sich das Wetter stetig, so dass ich in Ruhe (die Kälte schreckte wohl die großen Menschenmassen ab) die Murmeltiere fotografieren konnte. Ich hoffe, Ihr könnt noch die "kleinen" Nager hier im
Mehr hier
Alpenmurmeltier (Marmota marmota)© Christoph Piela2009-07-053 KommentareAlpenmurmeltier (Marmota marmota)
Gleich am Abend unserer Ankunft am Urlaubsort haben wir in einem Gasthaus mit den Wirtsleuten schön und lange unterhalten. Habe mal gefragt, ob und falls, wo in unserer Nähe es Murmeltiere gibt. Der junge Mann ist kurz weggegangen. Als er wieder kam hat er mich mit Tipps überschüttet. Er hat mit einem befreundetem Jäger telefoniert. Und das hat gleich am nächsten Tag geklappt ;o) Es sind nur einige wenige Aufnahmen nach 3 Stunden Wartezeit auf 2100m geworden. Schließlich muss man auch wieder run
Mehr hier
Marmota marmota© Thomas Weber2008-09-082 KommentareMarmota marmota
Ein weiteres Bild aus dem Familienurlaub in den Berner Alpen. Am späten Nachmittag, wenn nur noch wenige Wanderer/Touristen unterwegs sind, werden die Murmeltiere zunehmend aktiver...
Murmeltier© Thomas Weber2008-09-034 KommentareMurmeltier
Die Aufnahme entstand im Berner Oberland in der Schweiz während einer Wanderung - ja ich nehme auch das 500er mal mit auf dem Berg - hab ja meine Frau dabei In einer von Steinen besetzten Landschaft oberhalb von 2200m unweit eines Bergsees habe ich in den letzten Jahren des öfteren die Kameraden beobachten können. Dieses mal wollte ich auch mal ein paar brauchbare Fotos machen. Ich hatte mich hinter einen Fels versteckt und dann ein wenig gewartet bis sich die Tiere wieder "sicher" füh
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter