
Eingestellt: | 2013-12-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-08-26 |
CL © Corinna Lange | |
bei einer Wandertour durch die Kanadischen Rockys in British Columbia begegnete ich vielen Tieren die sehr wenig Scheu vor dem Menschen zeigten, so wie auch dieses Murmeltier, welches verträumt in die Ferne schaute :) |
|
Technik: | Canon Canon EOS 550D, 31mm 1/160 Sekunden, F/11, ISO 100 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 199.4 kB 1000 x 671 Pixel. |
Ansichten: | 81 durch Benutzer672 durch Gäste1034 im alten Zähler |
Schlagwörter: | murmeltier kanada rocky mountains wildnis |
Rubrik Säugetiere: |
Ich hab auch gleich Wistler erkannt und eine ganz kleine Bemerkung Whistler hat nichts mit den Rockies zu tun
Kanada hat viel mehr zu bieten als nur die Rocky Mountains.
Gruss Steffi
die Landschaft beeindruckt und das scheint auch der Hauptdarsteller zu genießen. So jedenfalls interpretiere ich dessen Blick in die Ferne und das entspannte Anlehnen an den Felsblock.
Prsönlich empfinde ich die mittige Darstellung des Protagonisten bei diesem Bild als recht passend. Tier und Felsblock bilden optisch eine Einheit, deren Schwerpunkt im unteren linken Quadranten liegt. Das reduziert für mein Empfinden die Mittigkeit des Motivs. Je nachdem, was sich hinter den Felsen verbirgt, könnte allerdings auch ich mir einen Kamerastandpunkt weiter links oben vorstellen und den Hauptdarsteller weiter rechts im Bild platziert -- als Alternative, falls denn der Hauptdarsteller überhaupt so lange stillhält.
Wie die Überschärfung zustande kommt, kann ich mir nicht erklären. Zwei, drei Gründe könnten evtl. in Betracht kommen.
1. Du könntest evtl. beim Hochladen des Bildes in deinen Uploadmanager die Datei verändert haben. Es gibt wohl die Möglichkeit, Bilder direkt hier auf dieser Seite per Software anzupassen, bevor man das Bild veröffentlicht. Ausprobiert habe ich es selber allerdings nocht nicht.
2. Wenn ich genau dieses Bild hier verkleinere, dann wirkt es bereits erheblich weniger überschärft und es kommt dem Schärfeeindruck deines verlinkten Bildes schon recht nahe. Es würde mich im Übrigen wundern, wenn die *gleiche* Datei hier im Forum so heftig überschärft wirkt, während die Schwesterdatei auf deinem Rechner zu Hause völlig normal wirkt.
3. Hast du die Datei evtl. vor dem Upload in ein anderes Format konvertiert?
4. Bilder wirken manchmal vor einem anderen Hintergrund komplett anders; zumindest, was den Farbeindruck betrifft. Aber dass der Schärfeeindruck ebenfalls mitbetroffen wird, kann ich mir nicht so recht vorstellen.
Wie gesagt, ich kann nur raten, woran es liegt. Ich selber verkleinere die Datei zunächst auf meinem Rechner, schärfe gegebenfalls nach, betrachte mir das Ergebnis, speichere es ab (!) und lade die *fertige* Datei erst danach hoch.
Viele Grüße
Gunnar
Danke für deinen ausführlichen Kommentar :) erstmal zu dem was sich hinter dem Stein befindet: eine Stadt (Whistler)die nicht so sehr ins Landschaftsbild gepasst hätte, sie fängt direkt links vom See an.
dann zu der Überschärfung: Wenn ich mir das Original am PC anschaue ist es überhaupt nicht überschärft. sobald ich es komprimiere wirkt es immer "schärfer" da weniger Pixel da sind und die schatten und Lichtregionen stärker hervortreten..denk ich mal. Auf meiner Website ist es wesentlich größer hochgeladen worden...das könnte es sein...
@Guido: ja es ist genau die gleiche Datei, das einzige was ich verändert hab ist den schwarzen punkt der bei dem anderen Bild am linken Rand zu sehen ist, rausgeschnitten habe :)
Gruß Guido
das foto an sich find ich schön, den aufbau hätte ich in der hinsicht geändert, das ich das murmeltier mehr nach rechts gesetzt hätte um dem blick des tieres mehr platz zu lassen. vllt hätte ich es dann am pc noch gespiegelt damit es nach rechts guckt (in die zukunft) (nach links heist Vergangenheit).
mit dem fell wurde ja schon angesprochen
lg nico
ich denke auch, dass es etwas überschärft ist. Am Fell und an den FElsen sieht man es deutlich. Zudem finde ich die mittige Positionierung nicht ganz so glücklich. Grundsätzlich hast du aber ein schönes Motiv erwischt.
Gruß Guido
ach, Kanada ist einfach nur wunderschön.
Die Szene als solches gefällt mir schon mal, einen netten Ausguck hat sich das Murmeltier gewählt.
Über die Bildgestaltung lässt sich sicher streiten, ich fände es von weiter links fotografiert und etwas höher positioniert
vielleicht vorteilhafter, da dann der schöne See mehr ins Bild gerückt und die Bildaufteilung harmonischer erschienen wäre
( Murmeltier wäre dann auch nicht so mittig). Aber wahrscheinlich ließ dir der Murmler nicht so viel Zeit, um darüber nachzudenken. ;)
Was mich aber sehr stört, ist die arge Überschärfung, besonders im Fell des Tieres...
LG
Sarah