Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 98. Seite 2 von 2.
Rotwild© Tobias Kaltenbach2016-06-2510 KommentareRotwild
Hallo auch dieses Jahr ging es wieder nach Island. Und natürlich mussten wir auch am Jökulsarlon halt machen. Das jahrtausend alte Eis, umhergeworfen von den Gewalten der Gezeiten....einfach unfassbar. Das Bild zeigt ein etwa 30cm großes Stück Eis, was mich an ein Reh erinnert. Die Sonne ging gerade im Hintergrund unter. Die Farben waren wunderbar und sind auf dem Bild nicht gepusht.
Mehr hier
Am Eisbrockenstrand© Wolfram Riech2016-02-094 KommentareAm Eisbrockenstrand
Gegen Mitternacht am Strand von Jökulsarlon. Ohne Gummistiefel wäre das nichts geworden. Leider spielte das Wetter nicht richtig mit, egal, Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und beeindruckend ist dieser Strand mit den angespülten Eisbrocken vom Gletscher allemal.
- Killing me softly -© Dr. Martin Schmidt2015-12-0114 Kommentare- Killing me softly -
Dahinschmelzende Eisbrocken aus dem Jökulsarlon am gegenüber liegenden Atlantikstrand an der Südküste Islands unter der starken Frühjahrsonne. Für uns alle eine sehr aktuelle Problematik, wenn ich bedenke, daß jetzt in Paris wohl die letzte Möglichkeit besteht, irgendwie noch Einfluß nehmen zu können
Mehr hier
- Abkühlung -© Dr. Martin Schmidt2015-07-227 Kommentare- Abkühlung -
Richard Hansen wünschte sich noch ne Steigerung zu meinem letzten Bild, was die Abkühlung betrifft. Bitteschön, hier ist sie. Jökulsarlon im März 2013. Für diese Aufnahme bin ich mit Kamera und Stativ auf eine schwimmende Eisscholle in Ufernähe gesprungen, wie auf diesem Bild zu sehen : -.Am.Gletschersee.- Anschließend hatte ich große Mühe , wieder trockenen Fußes zurück zu kommen
Mehr hier
Jökulsarlon© Georg Trott2015-01-107 KommentareJökulsarlon
Noch einmal der Jökulsarlon Wir haben dort zwei volle Tage verbracht und konnten einige Aufnahmen mit nach Hause nehmen. An diesem Morgen beeindruckte mich vor allem eine tiefe fast finstere Stille. Mit diesem Bild möchte ich allen hier im Forum ein frohes neues Jahr wünschen.
Mehr hier
Jökulsarlon© Georg Trott2014-12-2013 KommentareJökulsarlon
Eine Islandreise ohne den Jökulsarlon ist für mich undenkbar. So hat es mich auch in diesem Jahr wieder dort hin verschlagen. Eine dicke Wolkendecke hat kurz nach Sonnenaufgang ein wunderbares Licht ergeben.
Jökulsarlon Sonnenaufgang© Georg Trott2014-11-028 KommentareJökulsarlon Sonnenaufgang
Die ersten Sonnenstrahlen tauchen den Jökulsarlon und die umgebenden Berge in ein Herrliches Licht. Das frühe Aufstehen hatte sich wieder einmal gelohnt ... =========================== Nordietreffen in Hamburg am 22.11.2014 Hier anmelden: 10..Nordietrefen.in.Hamburg.am.22.11.2014 =========================== Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Eis und Wasser© Stefan Mächler2014-08-277 KommentareEis und Wasser
... an der Grenze zwischen Tag und Nacht. Es war ein wunderschönes Erlebnis! Viele werden denken: "Um Himmelswillen, nicht schon wieder Island". Doch dieser Ort hat den Vorteil, da das Eis immer in Bewegung ist, dass es an jedem Tag anders aussieht. Ich muss zugeben, der Einzige war ich nicht. Aber so bald die Motoren der Tourismusbranche verstummen und die grossen Massen sich in ihre Unterkünfte verkriechen, wird es ruhiger.
Mehr hier
- Silence -© Dr. Martin Schmidt2014-07-226 Kommentare- Silence -
Nachdem sich die meisten Fotografen verzogen hatten und die Sonne untergegangen war, trat Ruhe ein. Die Blaue Stunde zauberte am Lavastrand eine wunderbar mystische Stimmung im klaren und immer noch intensiven Abendlicht des Nordens. Deshalb wollte ich bewußt viel Himmel mit drauf haben. Ein unvergessliches Erlebnis.
Mehr hier
Die spektakuläre Gletscherlagune Jökulsárlón...© Benutzer 4262882014-06-184 KommentareDie spektakuläre Gletscherlagune Jökulsárlón...
...liegt auf der anderen Seite des Vatnajökull. 97 Kilometer sind es bis zum Parkplatz der Lagune, Lichtjahre zum Trubel. Dort funkelt das kristallklare Eis im Sonnenschein, hier fliegt an Sonnentagen Staub durch die Luft. Dort treiben blaue Eisberge durchs Wasser, hier ist es unter Schutt und Asche begraben. Dort gibt es einen Kiosk, hier ist das Nichts. Verbunden nur durch das ewige Eis des Vatna...
Mehr hier
- Eiskalte Erfrischung -© Dr. Martin Schmidt2014-06-0921 Kommentare- Eiskalte Erfrischung -
Dieses Bild habe ich extra für heißere Tage aufgehoben und ich denke, jetzt ist die richtige Zeit dafür. Eigentlich ist es alles Andere als zum Schmunzeln und eine sehr traurige Geschichte, wenn man bedenkt, daß diese am Vulkanstrand herumliegenden Eisblöcke doch über 1000 Jahre im Gletscher verborgen durch Umwelteinflüsse aus diesem herausgekalbt und dann an den Strand geschwemmt wurden. Es gibt kein Zurück und kein Entrinnen, sie schmelzen nun in kurzer Zeit unter der Sonne förmlich dahin. Ich
Mehr hier
Gedankenreise© angelika lambertin2014-05-0624 KommentareGedankenreise
Weil ich Bilder sortiere und gedanklich mal wieder dort bin. Stativbild !!
Mehr hier
Jökulsarlon Island© Michael Kraus2013-11-097 KommentareJökulsarlon Island
Mit dieser Langzeitbelichtung des Gletschersees Jökulsarlon auf Island wollte ich die Stimmung des tollen Abends rüberbringen und man kann gut sehen das kleinere Eisberge auf den Wasser hin und her treiben wohingegen die größeren auf dem Grund aufliegen. Gruß Michael
Mehr hier
- Am Lavastrand -© Dr. Martin Schmidt2013-08-058 Kommentare- Am Lavastrand -
Passend zur Hitze hier noch ein Island-Bild, welches ich ohnehin in meine Serie aufnehmen wollte. Diese Eisskulptur fand ich am Morgen nach leichtem Schneefall am Lavastrand unterhalb der Gletscherlagune. Hoffe, die Aufnahme gefällt auch unabhängig von ihrem erfrischenden Effekt
Mehr hier
- Am Gletschersee -© Dr. Martin Schmidt2013-07-1916 Kommentare- Am Gletschersee -
Zu Beginn meiner Islandserie hatte ich mal ein Panorama vom Gletschersee hochgeladen, da ich es aber zu klein eingestellt habe, kam der Wunsch nach einem größeren Bild. Ich habe nun die erste Version gelöscht und zeige es jetzt in einer größeren Auflösung. Meist sieht man ja nur Ausschnittsbilder vom Jökulsarlon, mir lag deshalb viel daran, in einem Panorama den Versuch zu unternehmen, die Dimensionen und die Tiefe dieser grandiosen Eislandschaft einigermaßen rüberzubringen, so daß der Ortsfremd
Mehr hier
Treibeis© Philip Klinger2013-06-118 KommentareTreibeis
Hallo! Im Moment komme ich kaum zum fotografieren. Aber ich will zwischendurch zumindest mal wieder eine Aufnahme aus Island zeigen. In Zeiten, wo man viel zu tun hat, wünscht man sich am liebsten zurück zu solchen Momenten wie diesen an der Jökulsárlón LG Philip
Mehr hier
Fire & Ice -© Dr. Martin Schmidt2013-05-308 KommentareFire & Ice -
Wie bei meiner Panoramaufnahme -.Blaue.Stunde.am.J..kulsarlon.- schon erwähnt hatten wir am ersten Abend ein gigantisches Licht am Jökulsarlon, wie man es in seiner Intensität und Klarheit nur im Norden erlebt. Nach Sonnenuntergang zeigten sich die z.T. über 1000 Jahre alten Eisstrukturen in einer selten mystischen Lichtstimmung, diese Szenerie zog mich total in ihren Bann.
Mehr hier
- Blaue Stunde am Jökulsarlon -© Dr. Martin Schmidt2013-05-2317 Kommentare- Blaue Stunde am Jökulsarlon -
Ich bin immer noch von den Erinnerungen an Island gefangen. Diese herrliche Stimmung erlebten wir am ersten Abend am Gletschersee und um möglichst viel davon einzufangen, habe ich ein Panorama daraus gemacht.
Jökulsárlón© Philip Klinger2013-04-1710 KommentareJökulsárlón
Hallo! Alle lechzen verständlicherweise nach Frühling und Wärme, aber ich zeig trotzdem zur Abwechslung mal wieder ein "kaltes" Foto, aufgenommen an der berühmten Gletscherlagune am Breidamerkurjökull. Zwei unbeschreibliche Tage haben wir dort verbracht und im Auto geschlafen. Man könnte sich problemlos auch eine ganze Woche an diesem faszinierenden Flecken Erde aufhalten. LG Philip
Mehr hier
Illuminati© Ralf Mertins2013-03-313 KommentareIlluminati
Von der aufgehenden Sonne beleuchtet, konnte ich diese beiden nahezu transparenten Eisblöcke am dunklen Lavastrand der Gletscherlagune Jökulsárlón im Süden Islands aufnehmen.
Fließend 2© angelika lambertin2013-03-096 KommentareFließend 2
Hier kommt noch ein eher ungewöhnliches Bild von der Gletscherlagune Jökulsarlon in Island ....sorry....hatte in den letzten Tagen kaum Zeit für das Forum, die wirklich ernsthaften Dinge des Lebens haben sie beansprucht ...wird aber hoffenlich bald besser..... Wünsche allen einen schönen Sonntag !
Mehr hier
Jökulsárlon© Philip Klinger2013-03-074 KommentareJökulsárlon
Hallo! Ein Lebenszeichen von mir und den beiden "Naturfranken" Martin und Stevie. Wir hatten bisher wahnsinniges Glück auf unserer Tour. Während der verganenen Woche war das Wetter fast durchgehend perfekt und für einen isländischen Winter unverschämt gut. Seit gestern hat er uns aber voll erwischt und wir sitzen im Moment an der Westspitze der Snaefellsnes-Halbinsel bei Blizzard (Wind 20m/s, horizontaler Schnee und -5°C) fest und hoffen darauf, dass das Wetter sich morgen soweit besse
Mehr hier
Fließend 1© angelika lambertin2013-03-069 KommentareFließend 1
Auf vielfachen Wunsch kommt jetzt ein Islandwischer ......mit der Auswahl hab ich mich richtig schwer getan ......je nach Resonanz werde ich wohl noch einen zeigen wollen ....deshalb die 1 hinter dem Titel. Wer einmal versucht hat diese Gletscherlagune zu wischen wird schnell gemerkt haben ....es ist Sisyphusarbeit Hab aber auch noch keinen gesehen, der das versucht hat .....außer mir
Mehr hier
V-E-N-U-S© Horst Ender2013-02-0110 KommentareV-E-N-U-S
Menschen von der Venus werden dieses Bild sicher anders deuten als Menschen die vom Mars kommen? Einfach den Gedanken freien Lauf lassen Liebe Grüße und ein schönes Wochenende Horst
Mehr hier
Eiskalt© Philip Klinger2012-12-0510 KommentareEiskalt
Hallo! Eiskalt und neblig wars an diesem Abend an der Gletscherlagune Jökulsárlon am Breidamerkurjökull. Da ist man dann trotz Hochsaison praktisch alleine und hat seine Ruhe LG Philip
Mehr hier
Crushed Ice© Philip Klinger2012-10-035 KommentareCrushed Ice
Hallo, am Strand nahe der Gletscherlagune in Südisland geht das bis zu 1000 Jahre alte Eis des Vatnajökull unausweichlich seinem Ende entgegen. Die nimmermüde Brandung zermalmt mit der Zeit auch die größen Eisblöcke, die dort am schwarzen Strand an Land gespült wurden, bis nur noch kleine Fragmente übrig sind. Für unsereins ein wundervolles Motiv LG Philip
Mehr hier
Fernweh !© angelika lambertin2012-09-1854 KommentareFernweh !
23.05 am Jökulsarlon in Island....die Lichtverhältnisse sind da wirklich so Anfang August ...momentan träume ich davon ....
On the rocks© Daniel Knapp2012-08-084 KommentareOn the rocks
Jökulsarlon, Island Einer der ersten Versuche mit dem neuen Grauverlaufsfilter. Ich hoffe, dass er keine Fehlinvestition war und das Bild euch gefällt...
Mehr hier
Erfrischung gefällig ? 6.8.2011 23.05© angelika lambertin2012-06-284 KommentareErfrischung gefällig ?  6.8.2011    23.05
Da die Hitze, bzw die Schwülewelle hier angekommen ist will ich euch mal einen erfrischenden Anblick bieten. Jökulsarlon ... Island ... Nachtaufnahme ... fast Mitternachtssonne ! Ach ja ... viel Spaß beim Spiel heut Abend, mögen die Besten gewinnen .. .also wir .-)
Mehr hier
Im Mondschein© Kerstin Langenberger2012-01-155 KommentareIm Mondschein
Obwohl Jökulsárlón in Island nicht nur unter Naturfotografen bekannt ist, man dort nie alleine ist und eigentlich alles schonmal fotografiert worden ist, zieht es mich immer wieder dorthin zurück. Es ist ein faszinierender Ort, der sich ständig anders präsentiert: mal ist das Eis dreckig, mal sauber, mal werden kaum Eisblöcke angetrieben, mal schmelzen auf dem schwarzen Lavastrand tausende dieser glitzernden Diamanten. In der ersten Hälfte dieser wunderschönen Winternacht wollten sich Nordlichte
Mehr hier
Nicht von dieser Welt...© Kerstin Langenberger2012-01-0672 KommentareNicht von dieser Welt...
... war die Nacht des 2. Januar 2012, die ich bei Jökulsárlón in Island verbrachte. Nach wochenlangem vergeblichen Warten auf Aurora beschloss ich trotz mäßiger Nordlichtprognosen die Nacht zum Tag zu machen und einmal Schlafen auszulassen - das Wetter war einfach zu gut! Die Sonne geht in Island Anfang Januar schon vor 16 Uhr unter, die Temperaturen lagen in dieser Nacht bei etwa -8°C. Die ersten Stunden waren kalt und etwas deprimierend: es wollte sich am blauen, vom Mond erhellten Himmel part
Mehr hier
eisige Stille© Horst Ender2011-12-0727 Kommentareeisige Stille
Nach einer Trekkingtour im isländischen Hochland noch ein paar Tage im Norden verbracht. Natürlich besucht man dann auch die Gletscherlagune Jökulsarlon, wo wir eine "Nacht" im Zelt verbrachten und das isländische Wetter genossen. Auch hatten wir genügend Leckereien mit, Fotofreund Franz hatte Geburtstag, vielleicht war genau deshalb das Wetter so schön und angenehm? LG Horst
Mehr hier
Jökulsarlon II© Georg Trott2011-10-155 KommentareJökulsarlon II
Ein weiteres Bild vom Jökulsarlon das während der diesjährigen Islandreise entstand. Die Eisbrocken gelangen durch einen direkten Zufluss bei Ebbe ins Meer. Dort angekommen werden sie durch die Brandung an den schwarzen Strand gespült. Natürlich sind bei Bildern wie diesem im Gegenlicht die Kontraste kaum in den Griff zu bekommen. Meine Entscheidung ging in diesem Fall zu Lasten der dunklen Partien im Bild. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 7. Nordietreffe
Mehr hier
Arctic Gate© Dr. Christian Klepp2011-02-2224 KommentareArctic Gate
Die nördlichsten Regionen Islands berühren den Polarkreis auf 66° Nord. Unweit nordwestlich driften die Eisberge und Eisschollen des arktischen Ostgrönland-stroms gen Süden. Auf die hochgelegenen Inlandeiskappen Islands fallen bis zu 15 m Schnee pro Jahr. Trotz dieser harschen Klimaparameter herrscht auf Island insgesamt ein überraschend mildes Klima. Der Hauptgrund liegt an der Lage Islands mitten im Nordatlantik. Dadurch liegt Island im Einflussbereich der Warmwasserheizung des Golfstroms. Zus
Mehr hier
Eisungeheuer..© Dieter F.Grins2011-01-314 KommentareEisungeheuer..
..auf dem Weg zu seiner Wiedergeburt. Es wird langsam im Jökulsarlon abschmilzen-kleinere Stücke werden über den Jökulsa bis in den Atlantik gelangen. Hier beginnt der Kreislauf erneut Regen und Schnee über dem Vatnajökul. Zusammengepresst zu Eis wird es dann vieleicht in ca 1000 Jahren erneut im Jökulsarlon geboren.
Mehr hier
Evanescence© Dr. Christian Klepp2010-12-1511 KommentareEvanescence
Bei Ebbe stranden die größten Eisberge in der Brackwasserlagune Jökulsárlón am Vatnajökull am Ausfluss des Gletschersees. Der Abfluss aus der Lagune wandelt sich zum Einstrom sobald der Meeresspiegel höher als der Seespiegel liegt. Die aufgestauten Eisberge rotieren dann in großen Kreisen in der Strömung. Sobald nach der Flut das Wasser wieder abzulaufen beginnt driftet eine Armada großer Eisberge in den Ozean, wo sie der Brandung ausgesetzt werden. Nur wenige Eisberge überstehen den Brandungssc
Mehr hier
Twilight of the Gods© Dr. Christian Klepp2010-11-1819 KommentareTwilight of the Gods
Etwa 11% Islands entsprechend einer Fläche von 11.000 km2 sind vergletschert mit 256 Kar- und Alpingletschern sowie 14 Eiskappen von denen 5 ausgedehnte Eisdome sind. Vatnajökull, der Wassergletscher, im Südosten ist größte Eiskappe mit einer Fläche von 8000 km2 und einer Höhe von bis zu 1725 m. Die Eiskappe ist bis zu 900 m tief mit einer mittleren Eismächtigkeit von 400 m. Die Eisscheide liegt im Zentrum am höchsten Punkt und das Eis fließt talwärts radial nach außen, dem unterliegenden Geländ
Mehr hier
Crystal Beach© Dr. Christian Klepp2010-08-1922 KommentareCrystal Beach
Die Eiskappe des Vatnajökulls auf Island endet im Süden Islands in der Gletscherzunge des Breiðamerkurjökull. Unter diese Gletscherzunge greift ein See, der Jökulsárlón. Dieser ist mit Eisbergen des abrechenden Gletschereises gefüllt. Die Gletscherlagunge liegt auf Meeresniveau und ist mit dem offenen Ozean über einen nur 500 m langen Fluß, den Jökulsa, verbunden. Bei Flut strömt Meerwasser in die Gletscherlagune und hebt den Seespiegel deutlich an. Bei beginnender Ebbe setzt ein starker Abfluss
Mehr hier
Eis am Strand des Jökulsárlón© Silvia Geiger2010-03-3012 KommentareEis am Strand des Jökulsárlón
Selten bekommt man so leuchtend blaue Eisbrocken am Strand des Jökulsárlón (Island) zu sehen. An diesem Tag war eine sehr schöne Stimmung und ich ärgere mich heute noch, dass ich nicht noch mehr fotografiert habe. Wäre in der heutigen digitalen Zeit nicht passiert.
Wintermorgen am Gletschersee© Silvia Geiger2010-03-253 KommentareWintermorgen am Gletschersee
Mein erstes Bild im Forum. Entstanden ist es im Dezember in Island am Morgen gegen 11.30 Uhr zum Sonnenaufgang am Gletschersee Jökulsárlón (Südosten)
Mehr hier
Jökulsarlon ND© Harald Bornmann2006-09-166 KommentareJökulsarlon ND
Ein Gletschersee in den Islands größter Gletscher der Vatnajökull kalbt. Beständig brechen immer neue Eisberge ab und schmelzen in dem See. Wenn sie klein genug geworden sind treiben sie aufs offene Meer hinaus.
50 Einträge von 98. Seite 2 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter