Wenn die Tage kürzer werden, dann ist es in Norwegen gegen frühen Nachmittag schon sehr dämmrig und die Sonne geht schon bald unter. An diesem Fluss im Rondane war ich wandern und habe den tosenden Wasserfall gerade hinter mir gelassen, als sich dieser Anblick des Flusses bot.
...bot sich mir an diesem Tage in einem kleinen Flusslauf am Waldrand... die Sonne erhellte Teilbereiche des mit Mooswuchs, Algen und Flechten
angereicherten Bachlaufes.
Der Regen der letzten Stunden hat das Bachbett wieder mit Leben erfüllt. Er murmelt wieder, der Bach. Am Ende des Bachlaufes bringt das Licht die letzten Blätter am Baum zum Leuchten. Lange kann man am Ufer des Baches verweilen und jede Minute ist spannend.
Inzwischen hat im oberbergischen der Herbst Einzug erhalten. Noch sind einige Blätter an den Bäumen, erste länger anhaltende Regenschauer haben den Wasserpegel wieder ein wenig ansteigen lassen.
Dieses Jahr konnte ich über einen längeren Zeitraum Wasseramseln an einem idyllischen Bereich der Wupper begleiten. Inzwischen sind die Jungvögel bereits aus dem Revier der Altvögel vertrieben. Mich haben Sie inzwischen auch ohne Tarnung akzeptiert, so gehe ich nur noch mit einer Wathose in die Wupper. Viele Stunden habe ich dort in der Natur erlebt, dabei durch einen Sturz auf einer vermosten Steinplatte fast meine Ausrüstung versenkt, "Gott sei dank" hat es nur mein Knie ordentlich z
Bei der erfolgreichen Nahrungssuche konnte ich die Wasseramsel beobachten und ablichten. Die Aufnahme entstand diesmal ohne Tarnung, lediglich in meiner Wathose kniete ich im Wasser an einem schönen Abschnitt der Wupper im Bergischen Land. Leider war das Licht nicht mehr so optimal...
Bei den Schwarzhalstauchern gibt es immer wieder kurze Revierstreitigkeiten bei denen dann der vermeintlich Klügere nachgibt. Auch in dieser Situation ergreift einer der beiden Kontrahenten die Flucht. Dummerweise spielte sich die Situation eher im Gegenlicht ab, so versuchte ich das beste daraus zu machen...
Der Reiherenten-Erpel wirkt auf mich wie ein Dirigent. Nach einer ordentlichen Putzorgie des Gefieders folgte dieses aufrechte Pose im Wasser mit kräftigen Flügelschlägen.
Die junge Wasseramsel bettelt den Muttervogel an. Ab und an werden sie noch gefüttert, aber sie sind inzwischen auch selber dabei Nahrung zu suchen. Ich hoffe ich nerve nicht mit den Bildern der Wupperamseln...
http://www.natur-focus.de
Am Wochenende sind die jungen Wasseramseln ausgeflogen. Nun verteilen sie sich weitläufig am Fluß und werden ab und an von den Altvögeln gefüttert. Aber man kann sie auch schon dabei beobachten wie sie selber auf Nahrungssuche gehen und das Gewässer erkunden. Schon bald wird das Wasser ihr bevorzugtes Element sein...
Die Kormorane sind schon unglaublich gute Fischjäger. Hier zu sehen beim Streit über einen gerade erbeuteten Fisch. Diesen Winter waren sie ganz ungewöhnlich über mehrere Wochen hinweg ununterbrochen an unserem ungarischen Tarnversteck. Dabei entstanden einige Actionbilder.
muss auch bei Enten mal sein. Konnte diesen Stockentenerpel heute eine ganze Zeit beobachten, wie er mit seinem Gefieder zu Gange war. Ich musste sehr über das "verdrehte Auge" schmunzeln - so richtig aus dem Leben gegriffen: Muss ich mich wirklich schon wieder waschen? Bin doch immer im Wasser unterwegs!
Ansonsten heute eher ein gemischter Tag, zu windig für Makros. Licht ständig wechselnd. Nun ja, Alltag halt.
Frisch von heute morgen. Die Wasseramseln sind aktuell sehr fleißig am füttern, aber noch haben die Jungen das Nest nicht verlassen. Hoffe dann noch auf Fütterungsbilder. Nach diesem "Shooting" habe ich dann auch das Frühstück für meine Familie besorgt...
Die Erdkröte lief mitten durch ein Minenfeld von Moorfröschen. Ein Moorfrosch packte sich die Erdkröte und liess sie nicht mehr los.
Nach ca. 5 min. hatte sich die Erdkröte von der Umklammerung befreit.
habe ich gestern Abend bei sehr niedrig stehender Sonne versucht, mal etwas großer zu erwischen mit dem Makro Achromat. Ich fand das Ergebnis recht interessant, so möchte ich es Euch gerne zeigen.
Hatte mich gaaaanz langsam angerobbt, bis ich nah genug war....
Wir hatten gestern 21 Grad und im Gewässer waren 3 "Grüne" aufgetaucht, ich vermute, es waren Seefrösche.
Wünsche allen einen schönen Sonntag
Hier inzwischen nichts besonderes mehr, aber trotzdem freu ich mich mal wieder einen Eisvogel vor die Linse bekommen zu haben. Die Balz ist gerade im vollen Gange...
Trotz des trüben Wetters heute wollte ich doch mal schauen, was am Wasser so los ist und ob schon Frösche zu sichten sind. Und siehe da, sie sind unterwegs. Konnte sie im Laub am Gewässer und auch im Wasser entdecken und habe mal versucht, sie einzufangen. Ich kenne mich mit Amphibien nicht gut aus, vermute aber, dass es wohl ein Grasfrosch ist, die sind wohl immer sehr früh im Jahr unterwegs.
Ich fand, hier sei eine mittige Position mal erlaubt, hoffe, es gefällt ein wenig.
Wünsche Euch allen e
Er ist bei vielen nicht gern gesehen, doch ich liebe diese kleinen einfach. Für mich ist es immer wieder besonders wenn ich einen vor der Kamera habe. Ich hoffe auch 2018 meine Chance für ein paar Bilder bekomme
Gestern habe ich eine Rauchschwalbenkolonie an der Elbe besucht. Viele flügge Jungvögel waren schon unterwegs, während ein Paar immer noch damit beschäftigt war Lehm zum Nestbau heranzuschaffen.
Die Besonderheit ist, dass die Nester auf einer Elbfähre sind, die ständig zwischen den beiden Ufern hin und her pendelt. Dabei umkreisen die Schwalben das Schiff, oft ganz flach über dem Wasser. Ein erster wahnwitziger Versuch, die fliegenden Schwalben zu fotografieren verlief gar nicht sooo schlecht, s
Hallo Freunde, manchmal zaubert die Cam.
Bilder wie man sie so doch eigentlich garnicht in Erinnerung hatte.
Hier eine Aufnahme wie sie (fast) 1x1
dem RAW. entsrach.
An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank für mein Doppelkrötenbild das zum
BdT.gewählt wurde.
Besonders hervorgehoben hier eine Stelle im Bach, wo sich sehr viele Farbtöne im Wildbach spiegelten. Der Himmel, die Sonneneinstrahlung und der Untergrund gaben dem Bach ein besonders harmonisches Farbenspiel.
Diese Wasseramsel konnte ich an einem schönen Abschnitt der Wupper im Bergischen Land ablichten. Ich befand mich bei der Aufnahme barfuss in der Wupper, um möglichst eine tiefe Perspektive einnehmen zu können. Mal sehen was die nächsten Tage noch so geht.
Diese wunderbaren Lichter im Wasser habe ich an einem im Schatten liegenden Bachlauf fotografiert. An einer kleinen Stelle wurde der steinige Untergrund von einigen Sonnenstrahlen getroffen. Das ergab ein interessantes geheimsnisvollles Glühen.
Ich hoffe, daß diese Emotion gut rüberkommt.
P.S. : oben links sieht man mit viel Fantasie einen Bärenkopf .....
... präsentierste sich an diesem Tage bei unserer Wanderung durch diese Schlucht.
Wunderbar mit Moos überwucherte Felsen, dazwischen ein eiskalter Wildbach im Wald, eine herrliche Atmosphäre;
das Zwitschern der Vögel hallte harmonisch und melodisch durch den Wald,
das Rauschen des Baches und die kühle mit Feuchtigkeit angereicherte Waldluft luden dazu ein,
tief durchzuatmen und diese besondere Atmosphäre zu fühlen, zu beobachten und vor allem zu riechen ....
der Duft nach Waldboden, Erde, Moosen
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.