Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 542. Seite 9 von 11.
Es hat geunkt...© Anja Beutler2011-04-207 KommentareEs hat geunkt...
Am Wochenende war Rotbauchunkenzeit! Herrlich diese winzigen Unken und wenn sie sich aufblasen, scheinen sie riesig. Ein tolles Konzert, mit vielen Aufnahmen. Diese Rotobauchunke ließ sich gar nicht stören! Sicherlich ist für einige von euch die Tiefenschärfe nicht ausreichend genug. ich habe bewusst die offene Blende gewählt. Auf Rückmeldungen bin ich gespannt.
Bombina variegata - reload© gelöschter Benutzer #381382011-04-195 KommentareBombina variegata - reload
Nach den Vorschlägen von Markus hab ich die Aufnahme noch mal umgearbeitet. Ich muss auch sagen, dass mir die Aufnahme nun deutlich besser gefällt, da die Farben deutlich besser getroffen sind. Bin auf eure Reaktionen gespannt. Letzten Samstag waren wir in einer ehemaligen Tongrube unterwegs. Auch wenn es noch recht zeitig ist fanden wir bereits zwei agile Tiere die unterwegs zu ihrem Laichgewässer waren. Jedes Jahr überrascht mich die Größe der Tiere aufs neue, so mancher heimischer Käfer ist g
Mehr hier
Landgang© Magdalena Schaaf2011-04-188 KommentareLandgang
Hallo, hier ein diesjhäriges Foto von der Krötenwanderung. Hier ist die Kröte schon wieder am Herauswandern, zur Hauptwandersaison hatte ich leider nicht so viel Zeit, wie ich gerne gehabt hätte. Einige hätten sicher weiter abgeblendet, mich stört aber die unscharfe Schnauze nicht und außerdem ist der Hintergurnd so schöner Mehr Amphibienbilder gibt es im aktuellen Post auf meinem Blog, liebe Grüße, Magdalena ...habe gerade mal meine Amphibienbilder im Forum zusammengesucht und zu einer Serie zu
Mehr hier
Bombina variegata© gelöschter Benutzer #381382011-04-185 KommentareBombina variegata
Letzten Samstag waren wir in einer ehemaligen Tongrube unterwegs. Auch wenn es noch recht zeitig ist fanden wir bereits zwei agile Tiere die unterwegs zu ihrem Laichgewässer waren. Jedes Jahr überrascht mich die Größe der Tiere aufs neue, so mancher heimischer Käfer ist größer. Die Gelbbauchunke (Bombina variegata), auch Bergunke genannt, gehört innerhalb der Klasse der Amphibien zur „urtümlichen“ Familie Bombinatoridae (in vielen Übersichten wird sie aber noch zu den Scheibenzünglern gestellt)
Mehr hier
Löffelchen....© Uwe Hasubek2011-04-052 KommentareLöffelchen....
...stellung Nachdem hier im Forum bereits so viele Bilder von Moorfröschen gezeigt worden sind, stellte sich mir die Frage, wie kann man mal ein etwas "anderes" Bild machen. Ich entschied mich gestern bei regnerischem Wetter zu einer 70km entfernten Moorfroschstelle zu fahren und hoffte auf das ein oder andere etwas "andere" Foto. Ich wurde von strömenden Regen empfangen und die Moorfrösche waren nur noch an einer Stelle verhalten aktiv. Als ich ins Wass stieg verschwanden wi
Mehr hier
Blue Man Group© Thomas Hinsche2011-04-0224 KommentareBlue Man Group
Eine weitere Aufnahme von der Moorfrosch Hochzeit! Das Wasser ist a....kalt, aber es macht Spaß! Schönes Wochenende!
Mehr hier
Moorfrösche zwischen Mulde und Elbe© Oliver Richter2011-04-0115 KommentareMoorfrösche zwischen Mulde und Elbe
Hier noch eine Lebensraumaufnahme der Moorfrösche, die in einer Wiesensenke zwischen Mulde und Elbe für Nachkommen sorgten. Einen blauen Himmel wünsche ich mir beim nächsten Mal... Eine kleines Video (Dokuqualität) der Moorfroschbalz und der eines Grasfrosches könnt ihr hier sehen. http://www.youtube.com/watch?v=KXC791cFg5o Viele Grüße Oli
Mehr hier
Bufo bufo© gelöschter Benutzer #381382011-04-017 KommentareBufo bufo
Heute morgen war doch einiges an Erdkröten in Richtung Gewässer unterwegs. Letztes Wochenende suchten wir noch vergebens nach den Bufos. Dieses jüngere Weibchen war für ein paar Fotos doch durchaus kooperativ und verschwand dann aber auch wieder schnell. Zum Thema Amphibien gibts auch hier einen neuen Blogeintrag: Gnorimus' Photoblog
Mehr hier
Blubbermann© Thomas Hinsche2011-03-3123 KommentareBlubbermann
Die Töne der Blauen fallen doch mehr glucksig und blubbernd aus, von Quaken kann man hier nicht sprechen! Das Konzert von mehreren hundert Männchen ist dann doch nicht zu überhören.
In blauer Trance© Axel Schmoll2011-03-308 KommentareIn blauer Trance
waren diese Moorfrösche im Berliner Umland vorgestern abend. Nachdem ich mehr als 2 Stunden in Bauchlage durchgefroren und leicht eingefeuchtet war, habe ich ein bißchen mit höheren Kamerapositionen gespielt, das Abendlicht kam und ich fand solche Staffelungen der blauen Trunkenen recht spannend. Bin mal gespannt, ob so was ankommt nach den vielen Froschperspektiven.
Mehr hier
"Moorfrosch"© Steffen Spänig2011-03-248 Kommentare"Moorfrosch"
Auch im "kälteren Osten" zeigen sich die ersten Amphibien, von Moorfroschbalz oder gar Laich ist hier in Nordsachsen aber noch nichts zu sehen. Dazu sind die Nächte mit unter Null Grad noch deutlich zu kalt. VG Steffen
Mehr hier
~ Teichmolch (Lissotriton vulgaris) ~© Sebastian Hennigs2011-03-1611 Kommentare~ Teichmolch (Lissotriton vulgaris) ~
Nachdem seit letzter Woche auch hier die ersten Amphibien unterwegs sind, war ich zweimal auf der "Jagd". Die Teichmolche, Moorfrösche und die ersten Teichfrösche sind auf den Beinen, in den nächsten Tagen müssten auch Erdkröten und Knoblauchkröten dabei sein.
Mehr hier
Paarung der Grasfrösche© Julius Kramer2011-03-155 KommentarePaarung der Grasfrösche
NAchdem ich das gute Wetter heute morgen nutzen konnte und wesentlich mehr Frösche aktiv waren, als am Sonntag, konnte ich noch einige Ergebnisse mitbringen. Diese "Allerweltsfrösche" sind zwar nichts besonderes, aber ich finde sie trotzdem zeigenswert. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Grasfrosch im Froschlaich© Julius Kramer2011-03-144 KommentareGrasfrosch im Froschlaich
Ein Grasfrosch von einer feuchtfröhlichen Tour gestern, bei der leider das Licht nicht so richtig mitspielen wollte, die Frösche dafür umso mehr. Bei diesem Tier sieht man sehr deutlich die bei männlichen Grasfröschen häufig auftretende bläuliche Kehle. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Pelophylax sp.© gelöschter Benutzer #381382011-03-067 KommentarePelophylax sp.
Erste amphibische Aktivitäten sind bereits draußen auszumachen. Wie dieser junge Frosch den wir gestern auf der Suche nach den ersten Moorfrösche fanden. Es handelt sich scheinbar um einen braunen Wasserfrosch (Pelophylax sp.), danke an Sandra Panienka für die Bestimmung. Ich hatte zwar am Samstag schon auf Moorfrösche gehofft aber ein Wasserfrosch ist auch schon mal ein guter Anfang für die neue Makrosaison ;)
Mehr hier
"Moorfrösche zur Balz" ...© Steffen Spänig2011-02-1837 Kommentare"Moorfrösche zur Balz" ...
... zu finden und zu fotografieren ist wahrlich Glücksache. Im Vergangenen Jahr war mir das Glück hold und so konnte ich gemeinsam mit Oli Richter und Thomas Hinsche ein paar schöne Momente dieser Hochbalz ablichten. An einigen Motiven haben wir uns nacheinander versucht, so wie an diesem hier. Oli´s Variante war bereits kurz nach der Fototour zu sehen. Hier nun noch mein Versuch Vielleicht verbreitet es etwas Vorfreude auf das kommende Frühjahr? VG und schönes WE, Steffen
Mehr hier
Krötenträume© Magdalena Schaaf2011-02-0911 KommentareKrötenträume
Hallo, eigentlich wollte ich ja noch einige Eisfotos zeigen, aber da im Forum schon der Frühling ausbricht, gebe ich meiner Vorfreude auf die Krötenwanderung nach und zeige Euch noch ein Bild von letztem Jahr. Ich habe Hoffnung, dass die Kröten mit ihrer Wanderung warten, bis ich meine Klausuren geschrieben und dann auch Zeit für sie habe! Ich hoffe, es gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Feuersalamander© Astrid Brüning2011-01-1515 KommentareFeuersalamander
Hallo, aus aktuellem Anlass möchte ich euch heute mal meinen Untermieter vorstellen. Und zwar wohnt dieser nette Geselle in dem Fensterschacht vor unserem Badezimmerfenster (eines unserer Badezimmer befindet sich im Keller). Sehr häufig, wenn ich dort morgens das Fenster zum Lüften öffne und es ist regnerisch, dann sitzt er dort. Er wohnt schon seit vielen Jahren dort und ich freue mich jedes Mal, wenn ich ihn nach dem Winter wiedersehe. Manchmal ist auch noch ein kleiner Frosch dabei und einmal
Mehr hier
Baumlurchi© Stephan Amm2010-10-076 KommentareBaumlurchi
Hallo, wie jedes Jahr beim Pilze sammeln treffe ich die von mir so geschätzten Salamander. Wenn sie mich sehen flüchten sie, meist unter tote Bäume oder verschwinden in irgendwelchen Löchern. Dieser hier kletterte bei seiner Flucht den Baumstamm hoch und hielt dann für eine Zeit lang inne als er seinen "Irrtum" bemerkte, die Kamera hatte ich da schon bereit und es reichte für ein paar Aufnahmen... LG Stevie
Mehr hier
Ein Däumling....© detlefreich2010-09-155 KommentareEin Däumling....
... war dieser kleine Teichfrosch. Nicht einmal so groß, wie der Daumen meiner kleinen Tochter... Ich hoffe der Lütte findet ein wenig Gefallen. Anmerkungn/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
Teichfrosch© detlefreich2010-09-141 KommentarTeichfrosch
Kaum mehr so groß, wie der Daumen meiner kleinen Tochter dümpelte er in einen kleinen Teich zwischen der Vegetation vor sich hin.... Ich hoffe der Kleine findet ein wenig Gefallen. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen. vG Detlef
Mehr hier
"Da biste Platt"© Holger Dörnhoff2010-08-303 Kommentare"Da biste Platt"
Temperaturen und Regengüsse wie im März diesen Jahres - da kommen doch gleich die Erdkröten wieder in Paarungslaune! - Biologisch natürlich nicht, sondern nur ein fröstelnder Naturfotograf beim Aufräumen seiner Festplatte bringt Euch diese Szene nochmal auf den Bildschirm. Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Betrachten. LG Holger
Mehr hier
Frog'n Flares© detlefreich2010-06-114 KommentareFrog'n Flares
Anbei eine kleine Impression aus dem botanischen Garten in Bonn. Zur Zeit quarkt es dort aus allen Teichen und so manchen Frosch kann man beim Sonnen fotografieren. Mir gefällt dieses Foto vor allem wegen der Flares. Beim Schnitt war ich nicht so sicher. Ich habe die Breit original gelassen und lediglich etwas vom unteren Rand weggeschnitten. Ich hoffe es findet ein wenig Gefallen. Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen vG Detlef
Mehr hier
Die Kreuzkröte | Bufo Calamita© Frank Paul Fietz2010-06-119 KommentareDie Kreuzkröte | Bufo Calamita
Noch ein weiteres Bild aus meiner kleinen Kreuzkröten-Reihe. Hoffe es gefällt und freue mich auf konstruktive und zahlreiche Kritik.
Mehr hier
Bufo calamita | Close up© Frank Paul Fietz2010-05-303 KommentareBufo calamita | Close up
Mal der Versuch einer etwas anderen Kameraeinstellung und Bildaufbaus. Bin gespannt, ob es gefällt !
Mehr hier
In der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft© Axel Schmoll2010-05-043 KommentareIn der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
sind Laubfrösche erfreulicherweise gar nicht so selten. Bei einem Besuch eines gut erschlossenen Teichkomplexes konnten wir mindestens 40 Tiere in den Schilfwäldern entdecken, die meisten zwar zu weit im Wasser, aber glücklicherweise nicht alle. Dieser war sehr nett und kooperativ. Es war zwar trübe, aber es gab kaum Wind.
Laubfrosch (Hyla arborea)...© Sebastian Hennigs2010-04-266 KommentareLaubfrosch (Hyla arborea)...
... ganz frisch aus der Uckermark. Dort findet man die an jedem Feldsoll gemeinsam mit vielen Rotbauchunken.
Schreitende Kröte..© Bruno Ernecker2010-04-2012 KommentareSchreitende Kröte..
so ein Bild hatte ich schon länger im Kopf und heuer waren die Verhältnisse günstig.
Gelbbauchunke© Stephan Amm2010-04-185 KommentareGelbbauchunke
Hallo, heute war ich mal wieder mit Martin unterwegs und ich habe mich bei dieser Aufnahme so richtig "eingesaut". Das schöne Wetter machte es allerdings erträglich, die Aufregung auch :) Die Freude war groß, man könnte die Stelle von meiner Wohnung aus auch zu Fuß erreichen :) LG Stevie
Mehr hier
ein Sonnenbad genießen© Angela Mahler2010-04-121 Kommentarein Sonnenbad genießen
Moorfrosch im Hochzeitsfrack. Anfang April an einem kleinen See in Mecklenburg Vorpommern.
"Auf die Haltung kommts an" ...© Steffen Spänig2010-04-119 Kommentare"Auf die Haltung kommts an" ...
... sagte sich dieser Geselle und tat so als wäre ich nicht da Was für mich natürlich gut war, konnte ich in aller Ruhe mit der Kamera experimentieren. VG Steffen
Mehr hier
"Laubi der 1." ...© Steffen Spänig2010-04-093 Kommentare"Laubi der 1." ...
... endlich, mein erster Laubfrosch Es ist zwar noch kein großer, ausgefärbter, schöner Mann, aber immerhin! Schönes Wochenende und gut Licht wünscht Steffen
Mehr hier
"Hmm... Du richst so gut, Hmm..."© Steffen Spänig2010-04-087 Kommentare"Hmm... Du richst so gut, Hmm..."
Was Er sich wohl dabei dachte, ich weiß es nicht? Ungewöhnlich war es schon. Vielleicht war Sie auch nur ein billiges Taxi? Die Knoblauchkröte ließ sich davon jedenfalls nicht beirren und wanderte ihren Weg zum Laichgewässer. VG Steffen
Mehr hier
Rotbauchunke (Bombina bombina)© Sebastian Hennigs2010-03-3114 KommentareRotbauchunke (Bombina bombina)
Ein ganz frisches Bild einer Rotbauchunke (Bombina bombina) von heute Mittag. Aufgenommen auf einer Tour mit Markus Gebel, der sich hier in den letzten beiden Tagen von mir ein paar Berliner und Brandenburger Kostbarkeiten hat zeigen lassen. Wir sahen Knoblauchkröte (96 Ex.!), Rotbauchunke, Moor-, Gras- und Wasserfrosch, Teich- und Kammmolch und Erdkröte. Heute abend ist er wieder zuhause und er hat sehr gute Bilder im Gepäck!!!!! P.S.: Markus, es hat Spaß gemacht!
Mehr hier
"Unberührt" speziell für ...© Steffen Spänig2010-03-3012 Kommentare"Unberührt" speziell für ...
Axel Schmoll. Eigentlich wollte ich kein weiteres Paarungsbild der Moorfrösche hochladen. Da es am letzten (Herr und Frau Moorfrosch intim+...) aber Zweifel gab ob Moorfrösche als Paar überhaupt an Land gehen können, möchte ich dieses hier noch zeigen. Hier verlässt ein Paar gerade das Wasser eines Grabens um eine kleine nur einen halben Meter breite Landzunge Richtung Laichgewässer zu überqueren. Das Paar selbst hat sich bereits im Graben gefunden und blieb bis zum Laichgewässer zusammen. @ Axe
Mehr hier
"Gelassenheit"© Steffen Spänig2010-03-284 Kommentare"Gelassenheit"
strahlt diese Erdkröte aus. Sind sie doch seit Urzeiten auf diesem Planeten und lassen sich durch nichts aus der Ruhe bringen, außer wenn es um die Fortpflanzung geht, dann haben alle nur ein Ziel VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Kröte im Lebensraum© Magdalena Schaaf2010-03-289 KommentareKröte im Lebensraum
Hallo, hier nochmals ein Bild vom gleichen Tag und Aufnahmeort wie der Frosch. Diesmal mit einer Erdkröte als Motiv. Ich hoffe, dass Euch auch dieses Bild gefällt, liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Eheleute auf Zeit...© Danijel Vrgoc2010-03-286 KommentareEheleute auf Zeit...
Es ist ja nun endlich Frühling und die Laichwanderungen sind für mich immer das erste Highlight im Jahr. Man merkts auch in den anderen Naturforen. Eine richtige Amphibieninflation... Hier nun auch mein Beitrag zur Inflation :) Das habe ich heute morgen gemacht. Ich war erst am überlegen ob ich bei dem tristen Wetter überhaupt gehen soll. Hab mich dann überwunden und wurde mit einem herrlichen Sonnenschein durch ein Wolkenloch, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit belohnt. Leider nur sehr kur
Mehr hier
Zwei auf einen Streich ..© Dieter Goebel-Berggold2010-03-272 KommentareZwei auf einen Streich ..
Es war für mich eine riesige Freude das erste mal in meinem Leben einen Feuersalamander zu sehen.
~ Perfekte Grasfroschkonstellation ~© Holger Dörnhoff2010-03-2720 Kommentare~ Perfekte Grasfroschkonstellation ~
So, frei nach dem Motto "das Beste kommt zum Schluß" hier nun also mein letztes Amphibienbild meiner kleinen Serie. Sie ist etwas anders geworden als die vom letzten Jahr und auch etwas kürzer, aber ich habe den Eindruck, daß es genug ist und ein Besseres als dieses Bild habe ich diese Saison eh nicht zustande bekommen. Viel Vergnügen beim Betrachten und Euch allen noch ein schönes Wochenende Euer Holger
Mehr hier
~ Herausgeschaut ~© Holger Dörnhoff2010-03-268 Kommentare~ Herausgeschaut ~
Mal ein Grasfrosch im Hochformat. Habe ich bisher auch noch nicht ausprobiert, aber hier hat es mir ganz gut gefallen. LG Holger
Mehr hier
Frosch im Traumland© Magdalena Schaaf2010-03-2615 KommentareFrosch im Traumland
Hallo, hier ein Grasfrosch im Morgenlicht von einem nahe gelegenen Baggersee, in dem hauptsächlich Kröten laichen. liebe Grüße, Magdalena
Mehr hier
Warten auf ein paarungswilliges Weibchen...© Heiko Arjes2010-03-263 KommentareWarten auf ein paarungswilliges Weibchen...
...das tut dieser männliche Moorfrosch in einem flachen, mit krautiger Vegetation durchwachsenen Moorflachgewässer (seinem typischen Lebensraum). Die gestrigen Temperaturen haben nicht nur die Menschen ins Freie gelockt. Auch die Moorfrösche ließen sich bei ihrem für mich immer wieder faszinierenden Balz- und Paarungsgeschehen beobachten.
Mehr hier
50 Einträge von 542. Seite 9 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter