Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 542. Seite 10 von 11.
Herr und Frau Moorfrosch intim ...© Steffen Spänig2010-03-2514 KommentareHerr und Frau Moorfrosch intim ...
... oder ein junges Glück. Zumindest für kurze Zeit. Er scheint sie nicht mehr los lassen zu wollen Seit Gestern ist bei uns die Moorfroschbalz in vollem Gange. Ein Erlebnis! VG Steffen
Mehr hier
Vorfreude© Magdalena Schaaf2010-02-275 KommentareVorfreude
Hallo, letztes Jahr habe ich zum 1. Mal Kröten gesehen und auch fotografieren können. Mag sein, dass für viele hier Erdkröten häufige Motive sind, für mich sind sie etwas besonderes und so auch dieses Foto! Zum Bild (Aufnahme: April09): ich fand sie in einem kleinen, doch recht stark fließendem, Waldbächlein am Rande des Weges - was die Aufnahmesituation nicht gerade einfacher machte (daher auch das bewegte Wasser). Die Kröte war offenbar auf Wanderschaft, denn in der Nähe sind einige Baggerseen
Mehr hier
Unter Beobachtung - QF© alex wünsch2009-10-0110 KommentareUnter Beobachtung - QF
Nachdem ich bei meinem ersten Bild Unter Beobachtung gefragt wurde, warum ich kein QF gemacht habe. Habe ich nochmal nachgeschaut und habe zu meinem Erstaunen festgestellt, daß ich doch mehr Fotos gemacht hatte als zuerst gedacht. Hilfe, hilfe wie finde ich mich nur in meinem Bilderdschungel zurecht...*kopfkratz* Ich hoffe der obige Link funktioniert und ihr könnt nun beide Bilder direkt vergleichen. Mit der Schärfe dürfte es nun auch besser sein, ahbe mir nochmal den EBV Leitfaden zur Brust gen
Mehr hier
Warme Farben in einer kalten Jahreszeit© Benjamin Schroll2009-09-251 KommentarWarme Farben in einer kalten Jahreszeit
Noch etwas älteres, da ich neu hier bin. Nach erflogreicher Jagd auf den Fuchs in der Ranzzeit bin ich am 3. Februar 2009 mit meiner Beute als glücklicher Erleger auf dem Heimweg gewesen, als ich diesen kleinen Freund, ein Feuersalamander, ungewöhnlich früh für diese Jahreszeit im Laub unterwegs war. Zum Glück habe ich immer die Kamera dabei, wenn ich auf Jagd bin, und so konnte ich noch schnell ein paar Schnappschüsse machen.
Mehr hier
Golden Eye© alex wünsch2009-08-1415 KommentareGolden Eye
Heute möchte ich Euch gerne mein letztes Bild vom Frosch zeigen. Ich fand die Augen so beeindruckend schön, da mussten sie einfach als Objekt herhalten Ich hoffe ich kann Euch für dieses Bild auch etwas begeistern. Weiterhin möchte ich mich gerne verabschieden...ich werde für 3 Wochen in den Urlaub fahren zur Erholung und der Fotografie. Bis dahin wünsche ich Euch eine schöne Sommerzeit und freue mich auf ein gesundes Wiedersehen. LG, Alex
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2020-01-245 KommentareDas Paar Wolkig© Thomas Hinsche2019-10-1711 KommentareWolkig
Elbebiber© Thomas Hinsche2007-11-076 KommentareElbebiber junger Elbebieber© Thomas Hinsche2007-07-294 Kommentarejunger Elbebieber
Erlebnisse, Beobachtungen und Aufnahmen aus dem Gebiet "Biosphärenreservat Flußlandschaft Mittelelbe". Weitere Aufnahmen dazu findet ihr in meinem Buch " Lebensraum großer Strom"!
Mehr hier
Geschwister© Martin Amm2009-06-212 KommentareGeschwister
Bin mir bei meiner Bestimmung nicht ganz sicher, denke aber daß es sich höchstwahrscheinlich um bufo calamita handelt. Habe diese zwei kleinen (höchstens 1cm groß) Krötenjungen in einer Fährte nahe einer halb vertrockneten Pfütze gefunden.
Abgeduckt .... (Knoblauchkröte - Pelobates fuscus)© Horst Beutler2009-04-289 KommentareAbgeduckt ....  (Knoblauchkröte - Pelobates fuscus)
... sass diese Knoblauchkroete nachdem wir sie ins Freie gebracht hatten. Sie war auf ihrer Wanderschaft in einen Kellerlichtschacht gefallen, den sie ohne fremde Hilfe haette nicht mehr verlassen koennen. Die grosse Naehe ist von mir hier so gewollt, um den gedrungenen, aufgeblaehten Koerper in dieser Pose noch zu betonen. Hoffentlich kommt das auch so rueber – oder wirkt das doch zu beengt?? Viele Gruesse, Horst
Mehr hier
im Zauberwald... Grasfrosch *Rana temporaria*© Ralf Kistowski2009-04-1412 Kommentareim Zauberwald... Grasfrosch *Rana temporaria*
Aufnahme vom 04.04.2009: Frösche stehen in der Märchenwelt oft für verwunschene Gestalten. Als wir den Frosch inmitten der golden leuchtenden Moossporen fotografierten, wurden Gedanken an diese Märchen wach... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Paarung Grasfrösche© Bruno Ernecker2009-04-052 KommentarePaarung Grasfrösche
Dieses Pärchen habe ich beim Laichgang gestört. Zuerst haben sie sich ganz tief ins Gras geduckt. So nach und nach begannen sie sich wieder sicherer zu fühlen. Für ein paar Bilder mussten Sie noch herhalten bevor Sie wieder Ihren Weg gehen konnten.
Moorfrosch (Rana arvalis)© Sebastian Hennigs2009-04-025 KommentareMoorfrosch (Rana arvalis)
Da ich vor Sonntag nicht wieder raus komme, hier nun doch noch ein Bild von den "Blauen".
Mehr hier
Kein Moorfrosch!© Sebastian Hennigs2009-04-012 KommentareKein Moorfrosch!
Ich habe mir vorgenommen Euch von weiteren Moorfröschen zu verschonen. Rund 1200 Moorfroschbilder in drei Tagen. Ich könnte noch, aber man soll aufhören wenn es am Schönsten ist. Dafür hier noch eine Knoblauchkröte von letzten Sonntag. Bald gibt es wieder mehr (Frühblüher, Wechselkröte, Rotbauchunke,...)zu zeigen.
Die Qual der Wahl...© Sebastian Hennigs2009-03-307 KommentareDie Qual der Wahl...
hatte ich gerade. Noch ein Frosch oder mein erstes "User-Bild" (frisch von heute)? Da ich aber eh noch kein Ultimatum von Pascale habe, habe ich mich für Frosch entschieden. Der stammt von heute, als ich nochmal bei den Moorfröschen war. Heute war allerdings kein Vergleich zu gestern. Nur rund 1/10 des gestrigen Tages war bei der Balz.
Mehr hier
Knoblauchkröte (Pelobatus fuscus)© Sebastian Hennigs2009-03-304 KommentareKnoblauchkröte (Pelobatus fuscus)
Auch noch das Ergebnis meiner heutigen Amphibientour. Obwohl die Moorfrösche die meiste Zeit in Anspruch genommen haben, musste ich auch noch diese hier ablichten.
Wie ich Euch...© Sebastian Hennigs2009-03-2923 KommentareWie ich Euch...
versprochen habe! Frische blaue Moorfrösche von heute Mittag. Endlich ist es soweit. Ich hatte sofort Gelegenheit mein neues Objektiv zu testen. Fragt bitte nicht wo mir bei 13mm das Wasser überall reingelaufen ist!
Mehr hier
Die Paarungszeit© Rainer, Koch2009-03-233 KommentareDie Paarungszeit
der Grasfrösche ist in vollem Gang, die Aufnamhe ist ebenfalls an einem der Tümpel in dem ehemaligen Sandabbaugebiet entstanden.
Love Parade© Rainer, Koch2009-03-222 KommentareLove Parade
Die ersten Frühlingsboten sind da, die Paarung der Grasfrösche ist durch die milden Tagestemperaturen voll im Gange. Diese Frösche konnte ich in einem ehemaligem Sandabbaugebiet, in dem sich viele Tümpel gebildet haben in dem so allehand herumkraucht, ablichten. Wie man sehen kann, fühlen sich die Grasfrösche dort sichtlich wohl. Hoffe das Bild gefällt Euch.
Noch immer keine blauen...© Sebastian Hennigs2009-03-211 KommentarNoch immer keine blauen...
Moorfrösche in Sicht. Das kalte Wetter hier in Berlin lässt alles etwas verzögert erscheinen als 2008. Heute waren zwar einige im Wasser (z.T. auch verpaart), aber die blaue Färbung lässt weiter auf sich warten. Wenigstens konnte ich meinen neuen Winkelsucher testen. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Amphibienwanderung 2009© Dieter Eichstädt2009-03-163 KommentareAmphibienwanderung 2009
Bild des Tages [2009-03-17]
In regnerischen Frühjahrsnächten bei Temperaturen von mehr als +8 Grad C kommt es zu Massenwanderungen von Fröschen und Kröten. Kreuzen Straßen den Weg zum Laichgewässer werden dort viele Tiere überfahren. Durch stark befahrene Straßen können in wenigen Jahren ganze Amphibienpopulationen ausgelöscht werden. Krötenzäune an den Straßen können den Unfalltod verhindern, sind aber sehr arbeitsaufwendig. Die Fangeimer müssen täglich morgens und abends geleert werden. Kleintiertunnel unter der Straße s
Mehr hier
Noch ein...© Sebastian Hennigs2009-03-153 KommentareNoch ein...
... Moorfrosch (Rana arvalis) von heute Nachmittag. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Endlich...© Sebastian Hennigs2009-03-142 KommentareEndlich...
... sind die Moorfrösche unterwegs. Gestern waren sie hier am Nordrand Berlins stark am wandern und heute fand ich schon einige an den Gewässern. Drückt mir die Daumen, dass ich die blaue Phase nicht verpasse. Aber ich werde jetzt jeden zweiten Tag schauen. http://www.sczepanski-fotografie.de
Mehr hier
Es geht wieder los...© Sebastian Hennigs2009-03-015 KommentareEs geht wieder los...
Es fängt zum Glück wieder die Krötenwanderung an und ich kann endlich meine D300 ausgiebig nutzen, welche ich seit Januar habe. Bislang sind wohl hier nur die Teichmolche unterwegs. Solange es mit Knoblauchkröte und Moorfrosch noch nicht los geht, kann man sich ja auch damit sehr gut beschäftigen. Übrigens wird das mein letztes Bild hier sein. .... zumindest als "Gast", den ich habe gerade mich durch eine Überweisung als Spender "qualifiziert". Das heißt ich werde hier aktive
Mehr hier
Frühlingsgefühle© Eike Beutler2009-01-193 KommentareFrühlingsgefühle
Heut war mir ob der Temperaturen und des Sonnenscheins fast ein bisschen frühlingshaft zumute... Und auf das Konzert der Blaumänner freue ich mich jetzt schon, dabei geht es doch erst in 2 Monaten los...
Junger Laubfrosch (5)© Wilfried Vogel2008-12-294 KommentareJunger Laubfrosch (5)
Aufnahme vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. Hier das fünfte Bild einer kleinen Serie junger Laubfrösche.
Mehr hier
Junger Laubfrosch (4)© Wilfried Vogel2008-12-285 KommentareJunger Laubfrosch (4)
Aufnahme vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. Hier das vierte Bild einer kleinen Serie junger Laubfrösche.
Mehr hier
Junger Laubfrosch (3)© Wilfried Vogel2008-12-276 KommentareJunger Laubfrosch (3)
Aufnahme vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. Hier das dritte Bild einer kleinen Serie junger Laubfrösche.
Mehr hier
Junger Laubfrosch (2)© Wilfried Vogel2008-12-263 KommentareJunger Laubfrosch (2)
Aufnahme vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. Hier das zweite Bild einer kleinen Serie junger Laubfrösche.
Mehr hier
Junger Laubfrosch (5)© Wilfried Vogel2008-12-294 KommentareJunger Laubfrosch (5) Junger Laubfrosch (4)© Wilfried Vogel2008-12-285 KommentareJunger Laubfrosch (4)
Junger Laubfrosch (2)© Wilfried Vogel2008-12-263 KommentareJunger Laubfrosch (2) Junger Laubfrosch (1)© Wilfried Vogel2008-12-252 KommentareJunger Laubfrosch (1)
Serie mit 5 Bildern
Aufnahmen vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. 2007 gab es an dem Tümpel viele junge Laubfrösche und er war so weit ausgetrocknet, dass man von der Wasserseite den Tümpel begehen und die Ufervegetation absuchen konnte. Die Voraussetzungen zum Fotografieren waren daher in dem Jahr sehr günstig. In diesem Jahr waren die Voraussetzungen zum Fotografieren sehr ungünstig. Adulte Laubfrösche gab es nur wenige, junge Laubfrösche habe
Mehr hier
Junger Laubfrosch (1)© Wilfried Vogel2008-12-252 KommentareJunger Laubfrosch (1)
Aufnahme vom August 2007 im Oldenburger Land. Die jungen Laubfrösche verlassen Ende Juli/Anfang August das Wasser. 2007 gab es an dem Tümpel viele junge Laubfrösche und der Tümpel war so weit ausgetrocknet, dass man von der Wasserseite den Tümpel begehen und die Ufervegetation absuchen konnte. Die Voraussetzungen zum Fotografieren waren daher in dem Jahr sehr günstig. In diesem Jahr waren die Voraussetzungen zum Fotografieren sehr ungünstig. Adulte Laubfrösche gab es nur wenige, junge Laubfrösch
Mehr hier
Schläfrig© Eike Beutler2008-12-213 KommentareSchläfrig
zeigte sich dieser Laubfrosch, den ich im Juli beobachten und photographieren konnte. Lange habe ich überlegt, ob ich das Bild einstellen soll, weil es qualitativ doch etwas hinter dem hier üblichen Standard herhinkt. Aber nachdem ich es jetzt gedruckt gesehen habe und positiv überrascht war, wage ich es und würde gern eure Meinungen dazu hören. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht euch eike
Mehr hier
Kreuzkröte© Helge Schulz2008-09-307 KommentareKreuzkröte
Mit diesem nicht ganz zum Thema passenden Kreuzkrötenfoto möchte ich meine Serie Rotwildbrunft 2008 beginnen. Während der diesjährigen Hirschbrunft habe ich sehr intensiv an diesem Thema gearbeitet und zusätzlich versucht das Drumherum ebenfalls fotografisch zu dokumentieren. Seien es Landschaften, Pflanzen, Pilze oder eben Rothirsche, all das gehört für mich dazu. Da ich das grosse Glück hatte, vor Jahren ein sehr schönes Gebiet zu entdecken, in welchem ich das Rotwild intensiv beobachten und f
Mehr hier
Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)© Horst Beutler2008-09-263 KommentareKnoblauchkröte (Pelobates fuscus)
Diese Knoblauchkroete fanden wir beim Umgraben unseres Gartens. Sie hatte das fuer ihre Sippe (Schaufelkroeten!) typische Bestreben, sich sofort wieder einzugraben, was wir eine Zeit lang verhinderten, um sie fotografieren zu koennen (deshalb: beeinflußte Natur).
Erdkröte (Bufo bufo)© Horst Beutler2008-09-201 KommentarErdkröte (Bufo bufo)
Diese Erdkroete traf ich im Fruehjahr auf Wanderschaft zu ihrem Laichgewaesser, nach dem sie wohl hier (im Bild) Ausschau hielt (?)
Junge Erdkröte (Bufo bufo)© Horst Beutler2008-08-243 KommentareJunge Erdkröte (Bufo bufo)
Diese junge Erdkröte erkundete ihre Miniwelt mit kargem Moosbewuchs im Uferbereich eines Sandgrubenweihers – ein aussergewoehnlich schoen gefaerbtes Exemplar der Art, finde ich.
...hypnotisch...© Johannes Sänze2008-08-183 Kommentare...hypnotisch...
Zur guten Nacht noch etwas Hypnotisches zum Versinken. Ich vermute, dass es sich um einen Seefrosch handelt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren. Die blauen Augen (Spiegelung des Himmels) sah ich erst auf dem Foto. Viele Grüße Hannes
Mehr hier
Big Boss !© Anja Beutler2008-08-124 KommentareBig Boss !
Diese dunkle Erdkröte konnte ich im Frühjahr an unserem Gartenteich fotografieren!
Laubfrosch© Viktor Riesenhuber2008-06-122 KommentareLaubfrosch
Dieser Laubfrosch hat sich mehrere Tage erfolgreich in den Schwertlilien versteckt, nur sein abendliches Rufen hat mir sein Verteck verraten, oder wollte er sich einfach finden lassen.
entspannt... Laubfrosch *Hyla arborea*© Ralf Kistowski2008-06-082 Kommentareentspannt... Laubfrosch *Hyla arborea*
Aufnahme vom 27.04.2008: Kein Schreibfehler - die Aufnahme ist tatsächlich mit 850 mm Brennweite entstanden - eigentlich hofften wir im Schilfgürtel Vögel beobachten und fotografieren zu können, als wir diesen Laubfrosch entdeckten. Laubfrösche sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Den Tag verbringen sie regelmäßig auf erhöhten Sitzwarten, wo sie als wechselwame Tiere in ihrer typischen Ruhestellung gerne sonnenbaden. VG, Ralf weitere neue Bilder auf unserer website: http://www.rkistowski
Mehr hier
Laubfrosch (Hyla arborea)© Thomas Weber2008-06-046 KommentareLaubfrosch (Hyla arborea)
Durch Lebensraumverlust ist der Laubfrosch (Hyla arborea) an vielen Stellen leider nicht mehr so häufig zu sehen.
Teichfrosch (Rana kl. esculenta)© Thomas Weber2008-06-011 KommentarTeichfrosch (Rana kl. esculenta)
Im Mai/Juni ist bei den Teichfröschen die Paarungszeit angesagt - da haben sie für uns Naturfotografen nicht so die Augen und man kann sie relativ leicht fotografieren.
Laubfrosch© Wilfried Vogel2008-05-105 KommentareLaubfrosch
Bild des Tages [2008-05-15]
Laubfrosch, Aufnahme vom 09.05.2008 im Oldenburger Land. Gestern habe ich auf meiner Fototour die ersten Laubfrösche entdeckt. Einer saß auf einem toten Strauch fototechnisch unerreichbar und ungünstig. Ein anderer saß auf einer Iris zu meinen Füßen. Das Motiv hat mir sehr gut gefallen. Leider hat der Laubfrosch einige tote Pflanzenteile am Kinn und der helle Bereich links unten stört mich immer mehr.
Mehr hier
Bergmolchweibchen (Triturus alpestris)© Manfred Nieveler2008-04-111 KommentarBergmolchweibchen (Triturus alpestris)
Dieses Bergmolchweibchen wurde in einem Kellereingang gefunden und mir als Biolehrer in einem Einmachglas mitgebracht. Ich habe es dann natürlich in einem passenden Habitat wieder ausgesetzt. Allerdings habe ich es vorher auf einen bemoosten Baumstamm gesetzt und fotografiert.
Hochzeitsreise© Kai Rösler2008-03-196 KommentareHochzeitsreise
Fast am Ziel angekommen ist diese Erdkröte, denn der "Hochzeits-Weiher" ist nur noch wenige Meter entfernt. Ich habe die Kröte bei ihrer Reise aktiv etwas aufgehalten, deshalb "beeinflusste Natur"
Mehr hier
Erdkrötenwanderung© Kai Rösler2008-03-1712 KommentareErdkrötenwanderung
Mein Bestreben, ein möglichst formatfüllendes Frontalportrait der Erdkröte zu machen, wurde von dieser Kröte durch geduldiges Ausharren artig unterstützt. Da die Gesichtspartie die Tiefenschärfe der Kamera bei weitem überschritt, habe ich 4 Aufnahmen unterschiedlicher Fokussierung aufgenommen und im Photoshop montiert. Ich weiss nicht so recht, ob mir das Resultat gefällt. Vielleicht habe ich auch etwas zuviel nachgeschärft?! Kommentare dazu wären mir lieb ...
Blickkontakt!© Kai Rösler2008-03-164 KommentareBlickkontakt!
Auch bei uns hat nun die Zeit der Erdkröten-Wanderung begonnen. Ein Bild von heute früh.
Camouflage© trunk alfred2008-03-165 KommentareCamouflage
Jetzt sind sie wieder alle auf den Straßen rund um den Neusiedlersee, Wechselkröten, Knoblauchkröten und Laubfrösche, und fallen zu hunderten dem Verkehr zum Opfer.
50 Einträge von 542. Seite 10 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter