Heute war richtig Stimmung am Teich, so laut, dass man
nichts anderes mehr mitbekommen hat. Im Versteckboot ist die Sicht
eingeschränkt, man muss viel über das Gehör machen.
Aber ruhig wird es schnell genug wieder, deshalb nehmen wir jetzt
jedes Konzert mit. Der Mai geht viel zu schnell vorbei.
Beste Grüße
Thomas
Hallo zusammen, heute mal ein Crop von einem Grünfrosch, der bei uns
am Teich lebt.
Faszinierend dabei sind immer wieder diese tollen Augen.
Meist wird man von Ihnen beobachtet, ohne zu merken das sie
da sind
Während des regnerischen Wochenendes habe ich mir eine uralte Aufnahme zur Bearbeitung vorgenommen. Die Kaulquappe hatte ich damals in einen kleinen durchsichtigen Wassertank verbracht um sie zu fotografieren. Der Hintergrund ist weichgezeichnet (wegen des Gegenlichtes sieht man sonst jegliche kleine Verunreinigung des Wassers und der Scheiben des Tanks).
... und übrig bleibt ein Schnakenbein.
Teichfrosch nach nächtlicher Jagd.
Der Farbstich entsteht durch den gelben Sand der Sandgrube.
(bin beim Bildersortieren von 2020)
Ca. fünf Minuten nachdem ich diese Rangelei aufgenommen habe Manchmal begann der eine Frosch nochmals zu quaken. Da nix anders los war, fotografierte ich aus Zeitvertreib nochmals diesen Frosch. Just nach dem zweiten Klick der Kamera sah ich durch den Sucher einen weissen Strich. Interessiert schaute ich sofort nach und stellte fest, der Frosch muss beim Kräftemessen eine Menge Wasser geschluckt haben. Da Frösche nicht Spucken, wurde er das viele Wasser so los und ich hatte ein einzigartiges Bi
Wenn ich von der Arbeit komme folgt meist der Gang in den Garten,
da schaue ich dann ob ich den Frosch oder die Ringelnattern im Teich entdecken kann.
Er hat gestern ein schattiges Plätzchen unter der Buche bevorzugt,
da waren Fotos ohne Himmel im Wasser mögleich.
Schönes Wochenende
wünscht Thomas
An diesem Abend waren 5 Frösche in meinem Blickbereich. Dieser hier positionierte sich wie ein König in der Mitte des Moospolsters. Die restlichen vier waren alle am Rande und im Wasser bis auf die Augen.
Für mich ein selten schöner Anblick um ein paar Bilder zu schiessen.
Nun wünsche ich eine schöne Ferienzeit
Robert
...einer Radaranlage, ist aber ein Tonverstärker, Schallblase eines Teichfrosches. Ich hab nur einen im Garten, und die Nachbarn freuen sich , dass er große Pausen einlegt.
Ein Teichfrosch von oben im Quadrat, ich hab hier ein Anschlussbild vom zuletzt gezeigten
Doppelbelichtungsversuch mit Schnitt weil es rechts zu hell wurde...
LG Barbara
btw: ist eigentlich eine Doppelbelichtung ein ND?
Hallo,
ich habe hier noch ein Bild aus dem Tümpel. Die Regefälle der letzten Tage haben dazu beigetragen, dass er nicht vollständig trocken gefallen ist.
Ich schätze, dass dies aber nur eine Frage der Zeit sein wird...
Allen einen schönen Feiertag!
Viele Grüße, Jörg
Dieser Teichfrosch hat mich so nah an sich ran gelassen, dass ich einfach dieses Experiment machen musste...
Bin froh hab ich die Schärfe auf den Augen getroffen und die Spiegelung in den Augen gefällt mir auch sehr gut...
Bin gespannt was ihr davon hält...
Vorgestern konnte ich diesen Grünfrosch (Teich- oder Wasserfrosch) in einem kleinen Tümpel aufnehmen.
Die Umgebung habe ich bewusst bei dieser Aufnahme mit einbezogen.
Habe auf Anregung von Stefan ein beschnittenes Foto als Attachement eingefügt. https://naturfotografen-forum.de/data/o/346/1734146/2020-05-09-Beschnitt.jpg
Viele Grüße
Lothar
Hallo Alle,
mich haben hier besonders die senkechten Strukturen der Halme gereizt. Farblich scheint der Froch perfekt getarnt. Die Form entlarvt ihn...
Viele Grüße und einen schönen Tag,
Jörg
Hallo Alle,
diese Aufnahme enstand vor nicht einmal drei Wochen. Mittlerweile ist der Tümpel fast trocken gefallen. Ich hoffe sehr auf Regen...
Viele Grüße und eine schöne Restwoche, Jörg
... ist einiges los.
Ich war gestern nochmal dort und habe dann die Aufnahme machen können, wie ich sie mir vorgestellt hatte.
Ich hoffe, der Frosch gefällt ein wenig.
Viele Grüße und einen schönen Restostermontag,
Jörg
Dieser spezielle Moment aber schon. Es war eine halbe Stunde nix los.
Keine Wasservögel - keine Libellen - auch die Schlangen und Bisamratten - nix da.
Na ja dann fotografier ich wieder einmal den Frosch der immer so brav an der selben Stelle sitz und gehe - das waren meine Gedanken.
Gedacht - getan. Beim scharfstellen beginnt der doch tatsächlich kurz zu gähnen.
Ich musste nur noch abdrücken und eine Sekunde später war alles schon wieder vorbei.
Unerwartet kam ich so in einem langweiligen Momen
ca. 5 Minuten nach einer Libellenmahlzeit begann dieser Frosch kurz zu schmatzen.
Meine Gelegenheit für ein schönes Bild.
Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende.
Es grüsst Robert
Ok. das Bild ist schon älter aber zeigen möchte ich es dennoch.
Dieses Jahr habe ich eine kpl.Fotopause eingelegt und mich einem anderen Hobby ausgibig gewidmet.
Es fehlte mir der Ansporn weil sich im Prinzip jedes Jahr um die gleiche Zeit beinahe alle Motive wiederholen.
Vielleicht schaffe ich es im kommenden Jahr wieder mich zu motivieren und zur Kammera zu greifen.
LG ALEX
habe ich diesen Teichfrosch entdeckt.
Der Tag ging hier auch schon langsam zu Ende und es wurde merklich kühler am Teich.
Daher habe ich auch gleich bewusst eine kühlere Farbtemperatur für das Foto gewählt.
Mit dem Ergebnis war ich ganz zufrieden.
LG André
Teichfrosch verschlingt blau-grüne Mosaikjungfer. Zufällig konnte ich den heftigen Kampf zwischen Frosch und Libelle beobachten. Er dauerte glücklicherweise so lange, bis ich meine Kamera zur Hand hatte. Nach der üppigen Mahlzeit war der Frosch lange Zeit kaum noch fähig sich zu bewegen.
... wird wohl nie olympisch werden !!!!
Da es hier schon beinahe Tradition ist, die Frösche aus deren Perspektive zu zeigen,
möchte ich hier mal wieder etwas ausbrechen und zeige euch den Teichfrosch mal aus
einer anderen Sicht. Mir sagte der Kontrast zum dunklen Teichgrund einfach zu und
diese Pose in bester Brustschwimmer-Manier, das musste ich einfach auf den Chip bannen.
mit kleinen Bengeln
Das Moos funkelt im Gegenlicht und man könnte meinen die Frösche habens gut.
Doch es ist wie überall auf der Welt. Jeder hat seine kleinen Plagegeister.
So wünsche ich euch eine schöne Woche und nur das Beste!
Es grüsst Robert
Wer von Euch kennt sich da aus?
Bei diesem Frosch ist mir sein Verhalten aufgefallen und ich versuchte es zu dokumentieren. Eine ganze Reihe Bilder entstanden so.
Von Schlangen weiss ich, dass sie sich häuten.
Bei Fröschen ist mir das neu.
Werde mich wohl damit befassen, denn auch dass der Frosch seine eigene Haut frass - all das habe ich noch nie gesehen und verwunderte mich.
Danke für Kommentare!
Gruss Robert
Wie die Kontrahenten aus dem alten Testament kamen mir die beiden Teichfrösche vor.
Der grössere näherte sich sehr aggressiv, schaute dem kleineren in die Augen und verschwand
dann mit einem seitlichen Sprung ins Wasser.
Ein winziges Krabbeltierchen auf dem Auge des Frosches wollte auch noch mit aufs Foto.
Das kleine Tierchen habe ich erst auf meinem PC Bildschirm gesehen.
Es war so klein, das ich es mit dem bloßen Auge nicht erkennen konnte.
Daher ist hier natürlich der Frosch der Hauptdarsteller.
Das kleine Tierchen auf dem Auge des Frosches ist vielleicht noch das Sahnehäubchen obendrauf.
LG André
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.