Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 771. Seite 15 von 16.
Vierergruppe© Stephan Amm2010-03-3018 KommentareVierergruppe
Hallo, sind sie heuer nicht etwas unterrepräsentiert? :) Hier mal bewußt nicht mit Diffusor o.ä. gearbeitet, sie waren so unglaublich intensiv im Spätnachmittagslicht... LG Stevie
Mehr hier
Frühlingsfarben© Anne Berlin2010-03-277 KommentareFrühlingsfarben
So bunt kann der Frühling sein! Im Hintergrund blühen Corydalis. Manchen von Euch wird er bestimmt zu bunt sein, aber mir gefiel er, da man diese Buntheit ja lange vermisst hat. LG Anne
Mehr hier
Zum Licht© Anne Berlin2010-03-272 KommentareZum Licht
Auch sie gibt es wieder! Aufgenommen am Abend im Gegenlicht.
Frühlingstraum© Philip Klinger2010-03-256 KommentareFrühlingstraum
Hallo zusammen! Gestern war ich den ganzen Tag unterwegs auf der Suche nach verschiedenen Motiven. Bei den Amphibien hatte ich leider wieder kein Glück, dafür kommen jetzt hier auch die Leberblümchen raus. Mit diesem Foto melde ich mich erstmal bis Sonntag abend ab, bin vier Tage mit der Uni auf Exkursion im Nördlinger Ries (mal wieder) Wünsche euch allen ein schönes Wochenende, auch wenn es wohl etwas verregnet sein soll. Philip
Mehr hier
~ pastell ~© Karin Rollett-Vlcek2010-03-2413 Kommentare~ pastell ~
noch ein Leberblümchen vom vergangenen Wochenende. Ich hoffe ihr habt noch nicht genug davon
Mehr hier
~ Lichtdurchflutet ~© Dr. Martin Schmidt2010-03-236 Kommentare~ Lichtdurchflutet ~
Die Sonne war heute gegen 17 Uhr noch so stark, daß ich bewußt durch die Blütenblätter hindurch fotografierte, also sie quasi als Diffuser benutzt habe. Die Lichter wären ansonsten ausgefressen gewesen. Hoffe, es gefällt...
Mehr hier
drei Schönheiten© Günther Gailberger2010-03-2125 Kommentaredrei Schönheiten
Für mich ist die Pflanzenfotografie noch relativ neues Terrain, finde aber zunehmend Reiz daran! Schöne Grüße Günther
Mehr hier
~ Daher der Name ~© Dr. Martin Schmidt2010-02-1015 Kommentare~ Daher der Name ~
Wir müssen wohl noch ein wenig warten, aber ich freue mich jetzt schon auf die ersten Frühlingsboten, die Leberblümchen. Hier eine Aufnahme aus dem Vorjahr im letzten Abendlicht vom tiefen Standpunkt aus in Offenblende mit dem leberförmigen ( hepatica ) Blatt im HG, von welchem diese Frühblüher ihren Namen haben.
Frühlingsgefühle© heinz buls2009-11-2515 KommentareFrühlingsgefühle
Frühlingshafte Temperaturen , kein Nebel an der Donau und das Ende November ! Jetzt noch Leberblümchen, dann sind die Frühlingsgefühle perfekt.
Mehr hier
~Gesellig~ Leberblümchen (Hepatica nobilis)© Kevin Winterhoff2009-05-057 Kommentare~Gesellig~ Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Eigentlich ist das Leberblümchen ja weit verbreitet, allerdings sollte man sich davor hüten zu denken, es wäre nicht besonders. Es blüht nur ca eine Woche! In dieser Zeit verdoppelt sich die Länge der Blütenhüllblätter. Die violette Farbe kommt durch den Farbstoff Anthocyan zustande. Dieser kann Licht in Wärme umwandeln und schützt das Leberblümchen vor Frost. Alles andere als gewöhnlich oder? Einfach genial erdacht...
Mehr hier
Wenn's dunkel ist...© Tobias v. Lukowicz2009-04-154 KommentareWenn's dunkel ist...
... und der Wind weht, müssen auch Leberblümchen sich gegenseitig stützen. So gefunden im Wald, in den ich auf der Suche nach Reptilien geraten war. Gefunden habe ich dann allerlei, auch Märzenbecher. Aber die kann man im April ja nicht mehr zeigen schöne Grüsse Tobias
Mehr hier
der erste Versuch ....© Falco Beutler2009-04-154 Kommentareder erste Versuch ....
bei einem Besuch im Stenshuvud Nationalpark letzte Woche (dank an mein liebes Schwesterlein und ihren Freund), habe ich mich, in "Ermangelung" anderer Motive mal als Blümchenfotograf versucht ... . Es sind somit meine ersten Schritte auf diesem Feld und ermutigt durch Pascale wage ich es hier dieses Leberblümchen mal zu zeigen. Hoffe ihr könnt mit diesem Bild was anfangen (Lob oder Kritik ... ich bin für alles offen (auch für vernichtende Kritik)). Grüße aus Schweden Falco
Mehr hier
...für Pascale !© Anja Kämper2009-04-103 Kommentare...für Pascale !
...so...das hast du nun davon liebe Pascale... auf deinen besonderen Wunsch hin nun Plümschen ...wollte ja eigendlich auf das "perfekte" Bild warten aber wenn es denn so sein soll, bekommst du nun auch meine ersten Gehversuche in Punkto Frühblüher serviert LG Anja P.S.: ...ich hoffe, es tut auch ein Leberblümchen...ich ziehe das zarte lila dem weiß der Buwirö vor ...aber ansonsten sind sie sich ja ein wenig ähnlich...
Mehr hier
Hepatica nobilis HF© Philip Klinger2009-04-031 KommentarHepatica nobilis HF
Für Pascale Ich hab gemerkt, dass ich von der Gruppe aus meinem letzten Foto doch eine Hochformataufnahme angefertigt habe. Schaut besser aus, ihr hattet wie üblich recht Ich werde daraus eine Serie "Frühblüher" machen. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hepatica nobilis© Philip Klinger2009-04-023 KommentareHepatica nobilis
Endlich, endlich ist der Frühling da. Auf einer ausgedehnten Tour heute konnte ich zwar (noch) nicht die erhofften Küchenschellen finden, dafür aber umso mehr schöne Leberblümchen. Endlich findet das neue 180er seine Daseinsberechtigung! Die Woche kommt auch endlich der Winkelsucher mit der Post, sodass man sich nicht mehr halb eingraben braucht für solche Aufnahmen. Ich hoffe, es gefällt euch. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Frühlings-Aquarell© Dr. Martin Schmidt2009-03-319 KommentareFrühlings-Aquarell
Anbei der Versuch eines Leberblümchengemäldes mit Offenblende. Die etwas dunkle Fläche vorne am Kelch ist übrigens kein Schmutz, sondern der Schatten der Hüllblätter gegenüber.
Schattendasein© Karin Rollett-Vlcek2009-03-309 KommentareSchattendasein
führen sie sicher keines, hier war ein Baum ein Schattenspender, die Sonne hat das Eichenlaub am Boden erhellt.
Mehr hier
~ Überlebenswille ~© Dr. Martin Schmidt2009-03-304 Kommentare~ Überlebenswille ~
Nicht nur die Küchenschellen haben bei uns am Bodensee dem Winter erfolgreich getrotzt, sondern auch die Leberblümchen haben sich standhaft gewehrt. Hoffe, daß der Spuk nun endlich vorbei ist...
Mehr hier
Frühlingsbote© Günther Gailberger2009-03-2814 KommentareFrühlingsbote
Heute hab ich mal wieder meine Kamera zur Hand genommen und nach geeigneten Motiven gesucht. Erst vereitelte die Sonne vernünftige Aufnahmen, danach starker Wind und schließlich auch noch kräftiger Regen. Für etwa eine halbe Stunde aber gab es dann doch noch die Möglichkeit zum Fotografieren. Vielleicht gefällt es ja. Schöne Grüße, Günther
Mehr hier
Die ersten© Karin Rollett-Vlcek2009-03-233 KommentareDie ersten
Leberblümchen habe ich zwar schon gefunden, aber fotografieren ist leider wetterbedingt zur Zeit bei uns nicht möglich - also habe ich mal das Archiv durchforstet.
Mehr hier
Leberblümchen© heinz buls2009-03-229 KommentareLeberblümchen
In den Laubwäldern der Schwäbischen Alb, gibt es noch größere Bestände dieser wunderschönen Pflanze.
Leberblümchen© Roland Waid2009-03-202 KommentareLeberblümchen
Noch ein weiteres Leberblümchen. Ich hatte Glück, daß die Böschung im Hintergrund im Schatten lag und dadurch abgedunkelt war.
Willkommen liebe Sonne!© Anne Berlin2009-03-182 KommentareWillkommen liebe Sonne!
Dieses kleine weiße Leberblümchen reckte sich den spärlichen Sonnenstrahlen entgegen. Ich konnte nicht dran vorbeigehen. LG Anne
Mehr hier
Hepatica nobilis© Michaela Beitzinger2009-03-093 KommentareHepatica nobilis
Leider hab ich noch keine aktuellen Blümchen. Während anderswo die Schneeglöckchen anscheinend schon verblüht sind fangen sie hier gerade erst an. Hoffentlich wird nächstes Wochenende das Wetter in Oberfranken ausnahmsweise mal etwas besser, denn ich fotografiere Blümchen immer noch am liebsten bei schönem Wetter. LG Ela
Mehr hier
Es muß doch Frühling werden...© heinz buls2008-12-2319 KommentareEs muß doch Frühling werden...
oder erst mal richtig Winter ! Möge diese und viele andere Hoffnungen, für jeden von euch, in Erfüllung gehen! Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr 2009 ! Viele Grüße Heinz
Mehr hier
Leberblümchen (Hepatica nobilis)© Michael Smit2008-04-105 KommentareLeberblümchen (Hepatica nobilis)
Ein weiteres Leberblümchen. Trotz der momentanen Blümchenschwemme hoffe ich, das Ihr noch nicht ermüdet seid. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Leberblümchen (Hepatica nobilis)© Michael Smit2008-04-092 KommentareLeberblümchen (Hepatica nobilis)
Ich starte nochmal einen "Versuchsballon". @Martin, die technischen Daten sind für Dich so ausführlich ! Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
"schlafendes" Leberblümchen© Birgit Smit2008-04-061 Kommentar"schlafendes" Leberblümchen
Dieses Leberblümchen [Hepatica nobilis] habe ich im Grand Canyon du Verdon aufgenommen. LG Birgit
Mehr hier
Frühlings-Duo© Dr. Martin Schmidt2008-04-037 KommentareFrühlings-Duo
Hab im Moment etwas wenig Zeit und bringe halt schon wieder so ein Bliiimschenbild, sorry...
Herbst und Frühling© Dr. Martin Schmidt2008-03-1911 KommentareHerbst und Frühling
Dadurch, daß wir bei uns so gut wie keinen Schnee im Winter hatten, ist das Blattwerk des Herbstes kaum verrottet und bereichert am Boden die Farben des Frühlings... Hier tat mir der automatische WB den Gefallen und servierte erstaunlich warme Farben...
Mehr hier
Zum Licht© Dr. Martin Schmidt2008-03-1817 KommentareZum Licht
Also, hier ist er, mein Favorit ! Den Grund dafür habe ich bewußt im Titel festgehalten. Nicht die Reflexe sind es hier, sondern die Gesamtaussage des Bildes, die fast etwas anrührende Gebärde des zarten Blümchens am Boden, mit der es sich hin zum licht neigt. Und Gott-sei-Dank tat mir hier auch der Sensor, oder das Objektiv, oder was auch immer den Gefallen, kaum Flecken zu zeigen, ich mußte praktisch gar nicht stempeln. Nun bin ich mal gespannt...
Mehr hier
Reflexe 2© Dr. Martin Schmidt2008-03-1723 KommentareReflexe 2
Natürlich habe ich mehrere Offenblenden-Bilder gemacht, denn so eine Gelegenheit lasse ich mir nicht entgehen. Da mir im 1. Bild die Leberblümchen zu sehr am unteren Bildrand waren, habe ich jetzt darauf geachtet, daß sie besser im Bild platziert sind mit Setzen des Fokus auf die obere Blüte. Das Bild ist völlig ungeschärft, weil völlig unwichtig... Meinen eigentlichen Favoriten halte ich aber noch brav in der Hinterhand. Hier zeigt sich meines Erachtens eindeutig, daß es kein Staub auf dem Sens
Mehr hier
Reflexe 1© Dr. Martin Schmidt2008-03-1619 KommentareReflexe 1
Hier mal ein Frühblüher-Bild von Leberblümchen der ganz anderen Art. Die Reflexe wurden durch einen Bach im HG verursacht. Gestalterisch nicht ganz optimal, aber die Reflexe tun einem leider nicht den Gefallen, sich im Bild richtig zu platzieren, da ist viel Zufall dabei und ich war froh, sie überhaupt im Bild zu haben.
Mehr hier
Standhaft© Dr. Martin Schmidt2008-03-144 KommentareStandhaft
Auch der kruzfristige Wintereinbruch vergangene Woche konnte den Leberblümchen nicht wirklich was anhaben. Mich faszinierte die Gebärde der beiden sowie die Reflexe des letzten Lichtes auf den Schneekristallen.
Noch friedlich auf der Blume, bald unter deiner Haut!© Kevin Winterhoff2008-03-118 KommentareNoch friedlich auf der Blume, bald unter deiner Haut!
Sie sind schon wieder da! Das Absuchen nach Waldspaziergängen wird wieder zur Routine, die schwarzen Pickel auf der Haut zum normalen Alltag... Es ist einfach schön im Wald zu arbeiten
Mehr hier
Leberblümchen Gruppe im Buchenwald© Kevin Winterhoff2008-03-091 KommentarLeberblümchen Gruppe im Buchenwald
Hier wollte ich mal den typischen Lebensraum und die Lebensweise des Leberblümchens in Gruppen darstellen!
Klein aber fein© pascale teufel2008-03-0921 KommentareKlein aber fein
Ich bin soooo ein Frühblüher-Fan, und da ich jetzt in der Westschweiz am Lac de Neuchâtel schon so viele davon entdeckt habe, konnte ich nicht widerstehen, einen davon hochzuladen - freilich mit dem berühmt-berüchtigt unruhigen Hintergrund ... aber ich habe ja versprochen, darüber nicht mehr zu lamentieren! An dem einen Blütenblatt ist es freilich auch nicht ganz "perfekt", mein Leberblümchen, aber das stört mich nicht, denn jeder von uns hat ja schließlich auch seine "Macken"
Mehr hier
Im Atelier Natur...© Dr. Martin Schmidt2008-03-0913 KommentareIm Atelier Natur...
...ist jetzt Hochbetrieb, wenn die Frühblüher nur so aus dem Boden schießen. Melde mich aus dem tief verschneiten Allgäu zurück.
Die Farben des Frühlings© Dr. Martin Schmidt2008-02-2117 KommentareDie Farben des Frühlings
Zur Abwechslung mal ein Leberblümchen, aber mit der einen oder anderen Küchenschelle müßt Ihr noch rechnen... Eine Aufnahme vom Vorjahr, im HG das von der Abendsonne beleuchtete alte Blattwerk und das erste frische Grün des Frühlings .
Mehr hier
Leberblümchen© Uwe Hennig2008-02-172 KommentareLeberblümchen
am geschützten Waldrand (hier bei Nauen/Havelland) erblicken die ersten Leberblümchen das Licht, die Blüten sind noch sehr klein und die satte Farbe fehlt noch.
Zartes Erwachen© Dr. Martin Schmidt2008-02-156 KommentareZartes Erwachen
Bei uns im Hegau schauen bereits die ersten Lebeblümchen unter dem alten Blattwerk hervor...
Die ersten Leberblümchen sind da© Dr. Martin Schmidt2008-02-1212 KommentareDie ersten Leberblümchen sind da
Heute habe ich die ersten Leberblümchen dieses Jahr im Hegau am Bodensee gesichtet. Die Saison der Frühblüher ist hiermit bei uns eröffnet. Die Küchenschellen folgen bald...Hurrahhhhh...
Frühlingsfarben© Dr. Martin Schmidt2008-01-3011 KommentareFrühlingsfarben
Bevor ich ab morgen für ein paar Tage zum Langlaufen fahre hier noch eine high key-Aufnahme in Offenblende von einem Leberblümchen. Hier gefiel mir die zarte Farbgebung, welche dem Bild einen Gemäldecharakter verleiht, wie von mir gewünscht.
50 Einträge von 771. Seite 15 von 16.

Verwandte Schlüsselwörter