Einer der schönsten Aussichtspunkte des Torres del Paine Nationalpark, oberhalb des Lago Pehoe, mit den Hauptgipfeln der Cuernos.
Wir hatten das große Glück dieses Bild bei ziemlich idealem Wetter machen zu können, diese Bild muß man einfach haben wenn man in südpatagonien war.
Bei unserer Umrundung der "Cuernos" im Torres del Paine Nationalpark ergaben sich immer wieder wunderschöne Ausblicke auf die Spitzen, sie versteckten sich zwar immer wieder hinter den Wolken, doch so ergaben sich ganz spannende Bilder.
Hallo,
gestern und vorgestern hatte ich die Möglichkeit die Highlands zu besuchen und hatte wettermäßig großes Glück. Hätte gerne etwas mehr Zeit dort verbracht und somit etwas mehr Ruhe für die Photoaufnahmen gehabt, aber man muß nehmen was man bekommt und gutes Wetter ist in Schottland schon einiges!
LG
Stevie
So von mir gibts mal wieder was Analoges aus Schweden. Mithilfe Stevies Digiback lassen sich meine 4x5" Dias recht komfortabel und schnell abfotografieren, ohne irgendwelcher Farbfehler o.ä. . Diese Aufnahme entstand an Schwedens Ostküste, deren Morphologie stark durch ehem. Gletscher geformt wurde. An diesem Abend hatte ich mich sehr starkem Wind und ständiger Gischt zu kämpfen. Trotz des großen Widerstandes ist das Foto nicht verwackelt, trotz 4min Belichtungszeit.
Nicht nur der Prebersee im Lungau, auch seine Umgebung hat ihren Reiz.
Früh am Morgen steigt die Sonne über die Bergkuppen, durchdringt den letzten Morgennebel und zaubert die ersten Herbstfarben des Septembers.
mitte Oktober, Schnee, Nebel, und absolute Stille. Irgendwie war es unwirklich und doch beeindruckend schön.
Letzte Woche im tschechischen Riesengebirge in der Nähe der Spindlerbaude auf ca. 1100m bei -1° und ca. 70cm Neuschnee
Der Brunnsee am Morgen.
Nach Auflösung einer Schlechtwetterfront am Vortag lag am frühen Morgen noch viel Nebel und schwere Wolken im Tal und übern See.
Indian Summer im Rondane 2009. Es lohnte sich mehrmals ins Rondane zu gehen. Die Farben änderten sich schnell. Dieses Foto entstand eine Woche vor dem Schnee. Es war ein absolutes Farbschauspiel.
Auf Grund des miesen Wetters habe ich mal mein Bildarchiv durchstöbert und bin dabei auf dieses Landschaftsmotiv gestoßen. Ich hatte es schon fast vergessen. Da ich aber nun im Forum aktiv bin, möchte ich es Euch gern zeigen. Es entstand bereits im Juni 2004.
...habe mal im Archiv gekramt und bin auf diese Aufnahme gestoßen...wenn ich mich recht erinnere hatte es den Tag über geregnet und erst kurz vor Sonnenuntergang riß der Himmel auf und Sonne kam raus...war schon schön !!!
Leider musste ich dieses Foto nachträglich um ca. 1LW aufhellen, da es doch ziemlich unterbelichtet war. Sah vor Ort am Monitor eigentlich ganz gut aus, habe aber vergessen mir das Histogramm anzusehen.
Ort: Bjäreküste/Halmstad
So habe mein System des abfotografierens etwas verfeinert. Diese Aufnahme habe ich aus 20 Einzelaufnahmen zusammengesetzt und somit ca. 70mpix erreichen können. Werde im Laufe des Tages oder auch erst morgen noch ein "Zoomify" verlinken (falls möglich).
Motiv: Schärenküste, diesmal in Querformat und bei Windstille
Blick vom Hagberg nach Nordwesten.
Der dunkle Streifen auf der Wiese
ist der Schatten des Hagbergturms.
In der Nacht davor war Vollmond.
Gschwend, Haghof - 06.08.2009 - 22:33
Hallo, zusammen!
gerade druckfrisch erschienen sind meine drei neuen Kalender für 2010:
Island 2010
Lichter 2010
Laubfrösche 2010
Schaut doch mal unter:
http://www.naturfoto-vahldiek.de/shop/pi175464709.htm?categoryId=
0
Viele liebe Grüße
Carola
http://www.lichtgedicht.de
http://www.naturfoto-vahldiek.de
Hallo,
gestern Nachmittag war ich mit Martin nochmals unterwegs, außer einem Distefalter und ein paar Dickköpfen haben wir nicht viel gefunden weshalb ich das 200er kurzerhand als Landschaftsobjektiv benutzt habe :)
LG
S
An den Gestaden des Thunersee. Fotografiert von der Schiffsländte Spiez aus, an einem Tag an dem ich dachte, es würde nichts mit Fotografieren und dann doch rausgegangen bin. Man sollte halt beim Fotografieren das denken sein lassen.
Das heutige Wetter hat einfach dazu aufgefordert hier in Berlin rauszugehen. Dabei habe ich mich u.a. zum zweiten Mal mit Wischern beschäftigt. Hier das beste Ergebnis aus einem Bruchwald, in dem es bald hoffentlich voller Frösche wimmelt.
http://www.sczepanski-fotografie.de
ich möchte hier mal ein Bild aus dem letzten Spätsommer zeigen, welches ich selber sehr interessant finde. Es ist ein Phänomen, welches sich in den letzten Jahren immer häufiger zeigt.
Vielleicht weiß der Eine oder Andere was es ist? Eines kann ich schon verraten: "in der Mitte seht Ihr die HS einer Stockente"
Viel Spaß beim Rätseln und LG, Steffen
"Wildlife"
Passend zur derzeitigen Wetterlage.
Momente in der Natur http://www.vorbusch.de, jetzt neue Workshops
Uwe hat mich auf mein Versäumnis hingewiesen: Abbruchkante an einem Ast gestempelt, deshalb EBV-mehr.
... sieht der Sandflug auf dem Norderoogsand im Abendlicht aus! Um so mehr, da es mit einem Tele gemacht ist und ich die Blende niedrig hielt.
Ist zwar ein schon etwas älteres Foto (Spätsommer 2006) und alles andere als Winter - aber als ich kürzlich ein Foto einer Schneelandschaft sah, musste ich daran denken! Bin gespannt wie es euch gefällt!
Lange habe ich überlegt, ob ich diese beiden Bilder unter Landschaft oder Vögel einstellen soll - und mich dann für Vögel entschieden
Fünf Minuten später als das vorherige Bild: Die meisten Gänse sind zu ihren Äsungsplätzen aufgebrochen, nur diese beiden Grüppchen harren noch aus. Etwa eine Viertelstunde später flogen auch sie los.
Auf den vereisten Rändern der Gülper Havel übernachten zur Zeit viele Gänse, weil die meisten Gewässer und Überschwemmungsflächen immer noch zugefroren sind. Im Dunkeln konnte ich mich anschleichen (Gänse können dann anscheinend genauso wenig sehen wie wir und dann im (fast) Hellen einige Aufnahmen machen.
Leider erscheint das Bild hier im Forum etwas zu hell - in meinem EBV-Programm sah es besser aus ...
Brutkolonie in den Saarner Ruhrauen.
Ich vermute mal es handelt sich um Graureiher- oder Kranich-Nester.
Evtl. kann ja jemand bei der Bestimmung nachhelfen.
Leider hat das Bild bei der Komprimierung etwas gelitten.
Ich hoffe es ist aber noch vertretbar
Grüße
Günter
Diesen netten Burschen hab ich im Vogelpark Steinen gefunden =)
Ich habe auf eure Tipps geachtet: Bsp: Schärfen.
Ich habe mir das Programm "Adobe Photoshop" zugelegt, das ich eig. Schon länger benutze!
Ich weiß es sehr zuschätzen von Profis (euch) Tipps zubekommen..
MfG Kevin
Am letzten Tag des alten Jahres zog es mich noch einmal vor Tau und Tag hinaus. -5°C - wenig gemütlich - machte ich mir es dann doch im Freien bequem und erwartete den Sonnenaufgang. Noch bevor die Sonne über dem Horizont erschien, zog von Süden eine Warmfront heran, deren Strukturen mich natürlich sofort begeisterten.
Mein Tele war bereits auf dem Stativ montiert (eigentlich wollte ich ja Wild fotografieren) und so ging es dann los...
Zu sehen ist übrigens die "Hohe Acht", mit 747 Met
Die Sealy Tarns sind sehr kleine Seen im Mount Cook National Park auf der Südinsel Neuseelands. Im Hintergrund Mount Cook bzw. Aoraki, Neuseelands höchster Berg.
Aufgenommen im März 2007 unmittelbar vor Sonnenaufgang.
Ja, hier nun mein vorletztes Bild für dieses Jahr. Das jederzeit beliebte Thema Vogel in seinem Lebensraum. Ich habe mich lange Zeit gedrückt dieses Bild zu bearbeiten, weil es so aufwändig war es passend zu schärfen. Leicht drehen musste ich es auch noch, aber ich hoffe dieser große Aufwand hat sich doch noch gelohnt, oder was meint Ihr?
LG Holger
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.