
Eingestellt: | 2009-10-17 |
---|---|
ÄK © Änne Käfer-Naumann | |
Indian Summer im Rondane 2009. Es lohnte sich mehrmals ins Rondane zu gehen. Die Farben änderten sich schnell. Dieses Foto entstand eine Woche vor dem Schnee. Es war ein absolutes Farbschauspiel. |
|
Technik: | Nikon D300, Stativ, Nikon 28-105, 3,5-4,5 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 223.7 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer180 durch Gäste475 im alten Zähler |
Schlagwörter: | im landschaft rondane |
Rubrik Landschaften: |
ich schließe mich den Vorrednern im Grundsatz an.
Unscharfer Vordergrund ist bei den prominenten Farben und Strukturen natürlich für ein solches Bild nicht vorteilhaft. Dabei geht es so einfach: Vorne scharf stellen, abblenden ... und fertig.
Der helle Himmel hätte ggf. auch durch den Einsatz eines Polfilters noch etwas Zeichnung bekommen. Grauverlauf hätte hier auch gutes bewirkt.
Die Landschaft als solches ist natürlich sehr schön und die Gestaltung ist ohne Tadel.
Gruß aus HH
Georg
ich war vor zwei Jahren zum Indian Summer dort. Danke für die Erinnerung an dieses Erlebnis. :)
Gruß,
Frank
ich kann mich hier Benjamin anschließen! Auch ich wäre mit der Blende höher gegangen, und hätte versucht so viel wie möglich vom Vordergrund scharf zu bekommen. Der Himmel ist natürlich etwas hell, aber wenn man keinen Grauverlauffilter zur Hand hat kann man es kaum besser machen.
Gruß
Florian
auf deinem bild kommt auf jeden fall der
indian summer gut rüber. Von der ästethik
her bin ich nicht so begeistert.
Die beiden bäume sind mir zu mittig und ich
wäre mit der blende auf 16 gegangen.
Hier hätte sich auch ein grauverlauf angeboten.
lg, benni
bei uns wirkt es an 3 Monitoren nicht blass. Das der Himmel so graublau ist liegt daran, dass es ab und an regnete. Ich habe hier die Schärfe nicht auf den VG gelegt, eher nach hinten.
Gruß Änne
Rondane ist immer wieder toll!
Dein Foto gut aufgebautes Foto wirkt sehr blaß auf meinem Monitor, der Himmel ganz ausgewaschen, wo dran liegt es! Zudem ist der VG unscharf, obwohl es wahrscheinlich ja keine totale Teleaufnahme ist? (max.105 x crop etwa 155mm).
Erzähl uns doch mal ein paar Details?!
VG
Achim Kostrzewa