Lobau im Herbst II
© Helmut Bernhardt

Eingestellt: | 2009-10-17 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
So könnte der Herbst in der Lobau aussehen. Allerdings ist das Bild schon vor zwei Jahren entstanden. Zu diesen schönen Laubfarben ist es heuer gar nicht gekommen. Vor einer Woche hatten wir noch die heißesten Oktobertage seit Menschengedenken. Dafür hat es diese Woche Mittwoch geschneit, was angeblich zu diesem Datum in den letzten 110 Jahren erst 3x in Wien passiert ist. Also heuer wird´s wohl nix mehr mit solchen Bildern. Trotzdem oder gerade deswegen noch ein schönes Wochenende |
|
Technik: | EOS400D; Sigma 10-20 bei 10mm; ISO 200; f 11; 1/250; -1,0 LW Im VG ein Markierungsstab des Landvermessers gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer274 durch Gäste641 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lobau |
Rubrik Landschaften: | |
Serie NP Donau-Auen: |
Hallo Helmut, ein herrlich frisches Naturbild mit dem 'Da möcht ich jetzt auch gern sein'- Flair... 
Nur ist hier die Weitwinkelverzerrung schon arg und stört so, dass man sie korrigieren müsste...
Gruss, Toph
Hallo Christoph
Danke für den Hinweis auf die störende WW-Verzerrung. Ich persönlich fand eher Gefallen an dieser kugeligen Darstellung und beinahe hätte ich noch Bilder mit extremer sichtbaren Verzerrungen gezeigt. Mir ist allerdings auch klar dass dies nicht unbedingt für die Qualität eines WW Objektives spricht. Ich werde meine persönliche Vorliebe jetzt nicht gleich ändern. Aber ev versuche ich mal Bilder, die ich hier zeige so zu korrigieren dass sie auch formal stimmen, vorausgesetzt das ist im Nachhinein noch möglich.
Danke für den Hinweis auf die störende WW-Verzerrung. Ich persönlich fand eher Gefallen an dieser kugeligen Darstellung und beinahe hätte ich noch Bilder mit extremer sichtbaren Verzerrungen gezeigt. Mir ist allerdings auch klar dass dies nicht unbedingt für die Qualität eines WW Objektives spricht. Ich werde meine persönliche Vorliebe jetzt nicht gleich ändern. Aber ev versuche ich mal Bilder, die ich hier zeige so zu korrigieren dass sie auch formal stimmen, vorausgesetzt das ist im Nachhinein noch möglich.
LG Helmut
Wollte heuer bei meinem Wienbesuch einmal einen Abstecher in die Donau-Auen machen ist sich aber leider nicht ausgegangen.
Die roten und gelben Blätter und die Königskerze setzen schöne Farbakzente.
Die roten und gelben Blätter und die Königskerze setzen schöne Farbakzente.
Schöne Grüße aus OSttirol
Daniel
Hallo Daniel
Vielleicht kommst du wieder mal nach Wien und hast dann Gelegenheit einen Ausflug in diese Flußlandschaft zu unternehmen. Es zahlt sich echt aus und bietet für Fotografen alles von den großen Hirschen angefangen über Rehe, Wildschweine und Biber bis zu den allerkleinsten Insekten und einer grandiosen Vielfalt an Schmetterlingen.
So genug der Werbung - danke für deinen Kommentar
Vielleicht kommst du wieder mal nach Wien und hast dann Gelegenheit einen Ausflug in diese Flußlandschaft zu unternehmen. Es zahlt sich echt aus und bietet für Fotografen alles von den großen Hirschen angefangen über Rehe, Wildschweine und Biber bis zu den allerkleinsten Insekten und einer grandiosen Vielfalt an Schmetterlingen.
So genug der Werbung - danke für deinen Kommentar
LG Helmut